ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 01:07 Uhr  ·  #1
Habe alles nach den Beschreibungen eingerichtet. Das Flickerl erscheint dann auch mit SFirm auf dem Schirm, die Abstände sind richtig eingestellt und trotz allem kann das Gerät (Kobil) keine Daten lesen. Mache ich Gleiches im Portal der Sparkasse, liest der Leser die Daten vom Flicker aus und die Transaktion kommt letztlich ohne Probleme zustande.

Weiß jemand, warum ausgerechnet SFirm (2.3) streikt und kennt einen Ausweg?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 08:20 Uhr  ·  #2
Bei SFirm gibt es auch die Möglichkeit, auf den ganz rechten und ganz linken Balken zu klicken, um die Flickerfrequenz zu ändern. Das mal versucht? Vielleicht ist es defaultmäßig in SFirm bei Dir zu schnell und harmoniert nicht mit dem TFT?
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 17:38 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Michael Döring
Bei SFirm gibt es auch die Möglichkeit, auf den ganz rechten und ganz linken Balken zu klicken, um die Flickerfrequenz zu ändern. Das mal versucht? Vielleicht ist es defaultmäßig in SFirm bei Dir zu schnell und harmoniert nicht mit dem TFT?
Was ist der "ganz recht und ganz linke Balken"? Ich habe es mit dem Rand versucht (wie bei Thunderbird, wo sich der Kalender einschaltet), hat aber nicht geklappt. Wäre für weitere Hilfe dankbar.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 08:27 Uhr  ·  #4
Beim optischen chipTAN Verfahren wird Dir eine sog. Flickergrafik angezeigt. Das sind vertikale dicke weiße Balken auf schwarzem Grund, die abwechselnd aufblinken und wieder verschwinden.
Und dort kann man auf den ganz rechten und ganz linken Balken draufklicken.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 08:43 Uhr  ·  #5
andere software aber gleiches problem. lösung war dort ein tausch der grafikkarte.
die installierte karte war eine steinalte ati-karte für die die neusten treiben gerade mal windows 2000 unterstützen.
hatte das problem bei zwei kunden, bei beiden hat ein tausch der karte auf eine aktuellere geholfen.
alles andere vonwegen bildschirmeinstellungen, geschwindigkeit größe, ...etc hat nichts geholfen.

das interessanteste phänomen war, daß wenn ich wärend der flicker lief irgendwas an den grafikeinstellungen der karte änderte, konnte ich den code anschließend einlesen (aber auch ur wenn er wärend der änderung lief). sobald das fenster allerdings geschlossen und erneut ein code angefordert wurde, ging es wieder nicht mehr.

schau dir die karte deines kunden mal an und probier das szenario so nachzustellen, vielleicht liegt es ja auch an der karte.

gruß
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:37 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Michael Döring
Beim optischen chipTAN Verfahren wird Dir eine sog. Flickergrafik angezeigt. Das sind vertikale dicke weiße Balken auf schwarzem Grund, die abwechselnd aufblinken und wieder verschwinden.
Und dort kann man auf den ganz rechten und ganz linken Balken draufklicken.


Habe das innerhalb von SFIRM versucht, leider ohne Erfolg. Es tut sich absolut nichts, wenn ich in diese Balken klicke. Was kann man noch tun?
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:41 Uhr  ·  #7
[quote="problem7"]andere software aber gleiches problem. lösung war dort ein tausch der grafikkarte.

Also, ich habe eine 3 Jahre alte Grafikkarte NVIDIA GEFORCE 6200. Kann diese denn das "Problem" sein? Ich habe Zweifel, denn es klappt ja das Auslesen des Flicker im Browserbanking, nur halt eben nicht in SFIRM.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:44 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von wolfbup
Habe das innerhalb von SFIRM versucht, leider ohne Erfolg. Es tut sich absolut nichts, wenn ich in diese Balken klicke. Was kann man noch tun?

Vielleicht klappt das nicht bei einer NICHT-OSP-Sparkasse. Ich bin nicht sicher inwieweit die Grafiken/Funktionen bankabhängig in SFirm abgebildet sind.
Wenn ich bei mir auf die äußeren Balken klicke erscheint ganz kurz mittig eine Prozentangabe. Die zeigt die Flickerfrequenz an.
Aber wie gesagt: Bei einer OSP-Sparkasse ist das so.

Hatte mal einen Kunden der hat den TAN-Generator nicht im 45 Grad Winkel mit den optischen Sensoren an den Bildschirm gehalten sondern das Teil flach an den Bildschirm gedrückt.
Das kann es aber bei Dir nicht sein, oder? (Dann würde es im Browser ja auch nicht gehen).

Hmm, ja, merkwürdig. Und im Browser funktioniert es am SELBEN PC mit SELBER GraKa und SELBEM TFT?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:49 Uhr  ·  #9
Hi Michael,

welche Bank das ist, ist egal. Von der Bank wird nicht die Grafik übertragen, sondern der Datencode, aus dem die Software dann die blinkenden Grafiken aufbaut.
Für den Aufbau der Grafik kann die Software so wie es die meisten Banken machen auf die Komponenten eines Herstellers zurück greifen, oder die Aufbereitung selber entwickeln.
Daher kann es durchaus Unterschiede bei der Erkennung geben.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 09:55 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Holger Fischer
welche Bank das ist, ist egal. Von der Bank wird nicht die Grafik übertragen, sondern der Datencode, aus dem die Software dann die blinkenden Grafiken aufbaut.
Für den Aufbau der Grafik kann die Software so wie es die meisten Banken machen auf die Komponenten eines Herstellers zurück greifen, oder die Aufbereitung selber entwickeln.
Daher kann es durchaus Unterschiede bei der Erkennung geben.


Hi Holger,
wenn dem so ist, hätte wolfbup das auch bei seiner VoBa hinbekommen müssen, hat er aber nicht. Warum nicht?

Im übrigen sehe ich einen Widerspruch in Deiner Aussage: Wenn die Grafik-Lib fest in der Soft drin ist und nur Datencode geholt wird, wieso sollten sich dann Erkennungsunterschiede bei verschiedenen Banken ergeben? Die Grafik an sich sowie die Flickerfrequenz bleiben doch dann bankübergreifend gleich?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 10:03 Uhr  ·  #11
Hi Michael,

es ist so, darfst Du mir glauben. Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Sparkassen gibt es dennoch einen technischen Unterschied. Beide verwednen unterschiedliche Versionen des Geschäftsvorfalls, der die Rohdaten liefert. In dem der Sparkasse, werden diese Rohdaten im gleichen Datenfeld wie die Hinweise zur manuellen Eingabe transportiert und müssen dort erst extrahiert werden, bei den neueren versionen des Geschäftsvorfalls gibt es ein eigenes Datenfeld nur für diese Rohdaten.

Zur Grafik Lib. Die Meisten verwenden die Lib unsere Forensponsors. Bei den Produkten aus dem Genossenschaftlichensektor weiß ich, dass die eigene Libs verwenden.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 10:06 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Holger Fischer
es ist so, darfst Du mir glauben. Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Sparkassen gibt es dennoch einen technischen Unterschied. Beide verwednen unterschiedliche Versionen des Geschäftsvorfalls, der die Rohdaten liefert.

OK, hab ich wieder was gelernt. Danke für die Info
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 28.07.2010 - 14:52 Uhr  ·  #13
Aufgrund Eurer Hinweise bezüglich der Grafikkarte bin ich der Sache jetzt auf den Grund gekommen. Ich benutze Windows7 in einer virtuellen Maschine (Virtualbox) unter Ubuntu. Dort habe ich den Grafiktreiber gewechselt, ebenso in der Virtualbox. Das führte bisher jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Nun habe ich das ganze auf einer eigenständigen XP-Partition ausprobiert und siehe da, das Flickerl konnte unter SFIRM ausgelesen werden. Das legt den Schluss nahe, dass es die bisher ausprobierten Grafikkartentreiber unter Ubuntu mit SFIRM und dem Flickerl "nicht können" (im Browserbanking funktionierte das Flickerl trotzdem, auf Ubuntu wie auch über die VM). Ich werde es mal weiter ausprobieren und Euch berichten. Vielen Dank für Euer Engagement. Man lernt ja wirklich nie aus.
Wenn jemand auch zu dem Problem in Ubuntu was sagen kann, freue ich mich über jeden Hinweis.
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 29.07.2010 - 22:12 Uhr  ·  #14
Geschafft! Zunächst habe ich eine andere Version der Virtualbox installiert und dem Grafikspeicher 32 MB "spendiert". Windows7 und SFIRM gestartet. Dann lief es immer noch nicht mit dem Flicker auf SFIRM. Dann sah ich unmittelbar über dem Flicher 4 Buttons mit + und -. Zwei davon (links)sind ja dazu da, die Abstände für das Lesegerät anzupassen, die anderen (rechts) wohl für die Übertragungsgeschwindigkeit des Flicker. Dort habe ich letztlich ein oder zweimal auf Minus geklickt und schon konnte das Lesegerät Erfolg melden. Also, alles ist gut geworden. Ich denke, entscheidend könnte letztlich die Anpassung über den Button gewesen sein. Dank noch mal an alle, die mit überlegt haben!
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 29.07.2010 - 22:36 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von wolfbup
die anderen (rechts) wohl für die Übertragungsgeschwindigkeit des Flicker. Dort habe ich letztlich ein oder zweimal auf Minus geklickt und schon konnte das Lesegerät Erfolg melden.

Das darf jetzt aber nicht Dein Ernst sein!
Was hab ich Dir denn ein paar Posts weiter oben mit der Flickerfrequenz erklärt???

Das ist doch genau und exakt genau das, was ich meinte mit der Frequenz oder nicht?

Manchmal bin ich dem Kopfschmerz/-zerbrechen wirklich sehr nahe..................
Oh Mann!
An Deiner Stelle würde ich jetzt mal so ganz richtig ordentlich eine Runde für alle geben und anschließend im Boden versinken vor Pein. :)
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 29.07.2010 - 22:59 Uhr  ·  #16
Hallo Michael,
hoffentlich sind die Kopfschmerzen bald wieder vorbei. Du hast mir das bezüglich der Frequenz oben gesagt. Nur, die Methode mit dem Draufklicken auf das Flicker klappte nicht und es wurde in der Mitte auch kein Prozentsatz angezeigt. Dass darüber auch ein Button ist, davon war nicht die Rede. Kann ja auch sein, dass diese Möglichkeit erst in der neuesten Version von SFIRM (2.3) angeboten wird. Die hatte ich auch erst gestern oder vorgestern upgegraded(welch ein Wort!). Es ist schon nicht so einfach, sich da hindurch zu wurschteln, wenn man sich nicht täglich mit Homebanking-Problemen beschäftigt und Anleitungen zumeist Mangelware sind. Deshalb ein Hoch auf dieses Forum. Du hattest das Problem sofort erkannt, nur, wie gesagt, die vorgeschlagene Methode der Abhilfe funktionierte nicht. Und wenn ich hier trotzdem was falsch gesagt haben sollte, dann sieh mir das bitte nach.
Liebe Grüße
Wolfbup
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 29.07.2010 - 23:12 Uhr  ·  #17
OK, Wolfbup, verziehen!
Du hast Recht.
Unsereins sieht dieses ganze Zeugs den ganzen Tag und denkt sich, ist denn da so garkeine Transferleistung bei den Nutzern?
Ob nun ein Balken oder ein Minus oder ein Plus, das spielt doch keine Rolle.
Wir Fachidioten können uns vielleicht zunehmend weniger reinversetzen in den Anwender das gebe ich zu.

Nichts für ungut. Hauptsache ist, dass es alles funktioniert!

Es grüßt
Michael
wolfbup
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 30.07.2010 - 00:34 Uhr  ·  #18
Gibt es hier eine Zensur? Meine Antwort wurde gelöscht.

Nehme ich zurück, es ist alles ok (s. oben)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ChipTan optisch / Auslesen des Flicker in SFirm nicht mögich

 · 
Gepostet: 30.07.2010 - 18:36 Uhr  ·  #19
Zensur gibt es tatsächlich, aber nur in nötigen Fällen, bei offensichtlichem Werbemüll oder z.b. bei beleidigenden, dummen und/oder unsachlichen Inhalten.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0