Hallo,
ich habe Probleme mit AqBanking. Kurze Erläuterung zu meinem Setup:
- Bisher hatte ich AqBanking 2 auf einem Linux-Rechner laufen. Dort wurde seit über zwei Jahren regelmäßig per Crontab + Skript auf zwei Sparkassenkonten nach "frischen" Umsätzen geschaut und diese dann per Mail und Prowl als Benachrichtigung versendet (Prowl ist ein Perl-Skript, das Push-Benachrichtigungen auf eine gleichnamige iPhone-App schicken kann; das System hängt mit dem OSX-Tool Growl zusammen).
Leider funktioniert das Ganze inzwischen nicht mehr.
- Nach der Umstellung eines der Konten auf das chipTAN-Verfahren (mit Kartenlesegerät "Reiner SCT tanJack optic SR" und Flackergrafik) hat dort der Zugriff nicht mehr funktioniert.
- Außerdem fiel dann noch der Linux-Server hardwareseitig aus, so dass ich nun versuche, das Setup auf einem Mac unter 10.5 (Leopard) wieder ans Laufen zu bringen. Dazu habe ich mit Homebrew das Paket AqBanking 4.2.4 mitsamt Abhängigkeiten scheinbar erfolgreich installiert, doch ich kann das System nicht mehr zum Laufen bringen. Nichtmal das andere Konto funktioniert, auf das unter Linux + AqBanking 2 noch zugegriffen werden konnte.
- Parallel bin ich auf die Anwendung Pecunia gestoßen, die auf einem anderen Mac unter 10.6 (Snow Leopard) problemlos auf beide Konten zugreifen kann — zumindest lesend, ich bin in erster Linie an der Auswertung der Buchungen interessiert. Pecunia 0.2.10 verwendet intern AqBanking.
- Was ich nicht hinkriege: Ich will mit den Kommandozeilen-Tools aqbanking-cli, aqhbci-tool4 und gct-tool meine beiden Konten einrichten, um dann wieder die Umsätze herunterzuladen. Warum muss ich dazu lt. AqBanking4-Handbuch eine Neueinrichtung des Zugangs vornehmen (mit INI-Briefwechsel mit der Bank)? Pecunia bekommt mit dem Einrichtungsdialog auch ohne weiteres Zugang.
- Alternativ scheint das Einrichten zunächst auch mit "aqbanking-cli updateconf" zu funktionieren, d.h. es wird ein erfolgreiches Update der Settings von Version 2 nach Version 4 gemeldet. Beim Abrufen der Umsätze bekomme ich dann aber (bei beiden Konten) die Fehlermeldung "gnutls_bye: -10 (The specified session has been invalidated for some reason.)". Das Flag ForceSSLv3 habe ich inzwischen mit dem für aqhbci-tool4 nicht dokumentierten Kommando gesetzt, es ändert aber nichts am Ergebnis.
Kurz gesagt: Ich weiß, dass es auf dem Mac ein funktionierendes Setup geben muss — ich selbst bekomme es aber mit den CLI-Tools nicht hin.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im voraus
Stefan
ich habe Probleme mit AqBanking. Kurze Erläuterung zu meinem Setup:
- Bisher hatte ich AqBanking 2 auf einem Linux-Rechner laufen. Dort wurde seit über zwei Jahren regelmäßig per Crontab + Skript auf zwei Sparkassenkonten nach "frischen" Umsätzen geschaut und diese dann per Mail und Prowl als Benachrichtigung versendet (Prowl ist ein Perl-Skript, das Push-Benachrichtigungen auf eine gleichnamige iPhone-App schicken kann; das System hängt mit dem OSX-Tool Growl zusammen).
Leider funktioniert das Ganze inzwischen nicht mehr.
- Nach der Umstellung eines der Konten auf das chipTAN-Verfahren (mit Kartenlesegerät "Reiner SCT tanJack optic SR" und Flackergrafik) hat dort der Zugriff nicht mehr funktioniert.
- Außerdem fiel dann noch der Linux-Server hardwareseitig aus, so dass ich nun versuche, das Setup auf einem Mac unter 10.5 (Leopard) wieder ans Laufen zu bringen. Dazu habe ich mit Homebrew das Paket AqBanking 4.2.4 mitsamt Abhängigkeiten scheinbar erfolgreich installiert, doch ich kann das System nicht mehr zum Laufen bringen. Nichtmal das andere Konto funktioniert, auf das unter Linux + AqBanking 2 noch zugegriffen werden konnte.
- Parallel bin ich auf die Anwendung Pecunia gestoßen, die auf einem anderen Mac unter 10.6 (Snow Leopard) problemlos auf beide Konten zugreifen kann — zumindest lesend, ich bin in erster Linie an der Auswertung der Buchungen interessiert. Pecunia 0.2.10 verwendet intern AqBanking.
- Was ich nicht hinkriege: Ich will mit den Kommandozeilen-Tools aqbanking-cli, aqhbci-tool4 und gct-tool meine beiden Konten einrichten, um dann wieder die Umsätze herunterzuladen. Warum muss ich dazu lt. AqBanking4-Handbuch eine Neueinrichtung des Zugangs vornehmen (mit INI-Briefwechsel mit der Bank)? Pecunia bekommt mit dem Einrichtungsdialog auch ohne weiteres Zugang.
- Alternativ scheint das Einrichten zunächst auch mit "aqbanking-cli updateconf" zu funktionieren, d.h. es wird ein erfolgreiches Update der Settings von Version 2 nach Version 4 gemeldet. Beim Abrufen der Umsätze bekomme ich dann aber (bei beiden Konten) die Fehlermeldung "gnutls_bye: -10 (The specified session has been invalidated for some reason.)". Das Flag ForceSSLv3 habe ich inzwischen mit dem für aqhbci-tool4 nicht dokumentierten Kommando gesetzt, es ändert aber nichts am Ergebnis.
Kurz gesagt: Ich weiß, dass es auf dem Mac ein funktionierendes Setup geben muss — ich selbst bekomme es aber mit den CLI-Tools nicht hin.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im voraus
Stefan