Hallo zusammen,
ich mache seit mehreren Jahren online Banking über den Browser und wollte das ganze jetzt mal über gnucash und aqbanking probieren.
Bei einem Telefonat mit meiner Bank (Volksbank) erzählte mir der Mitarbeiter das alle Kunden die online Banking im Browser nutzen auch für HBCI freigeschaltet sind. Dann nannte er mir noch die URL des hbci servlets und ich probierte es aus. Leider bisher ohne Erfolg...
Jedesmal wenn ich über den aqbanking Wizzard (Benutzer anlegen) versuche die Systemkennung von meiner Bank zu erhalten, bekomme ich lediglich eine Fehlermeldung.
Nach der Auswahl von "Systemkennung abrufen" erscheinen zunächst die folgenden Ausgaben:
16:33:58 AqHBCI gestartet
16:33:58 Mit Bank verbinden...
16:33:58 Ermittle Adresse von "hbci-pintan.gad.de" ...
16:33:58 Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.76
16:33:58 Aufträge werden kodiert
...
Jetzt erscheint ein Dialog der zur Eingabe der PIN auffordert und dann folgt folgendes:
...
16:34:09 Aufträge werden gesendet
16:34:09 Mit Bank verbinden...
16:34:09 Verbunden.
16:34:09 Warte auf Antwort
16:34:09 HTTP-Status: 200 (OK)
16:34:09 Verbindung von Bank trennen...
16:34:09 Getrennt.
16:34:09 Antwort erhalten
16:34:09 HBCI: 9800 - Abgebrochen - Pin/Tan-Dialog (M)
16:34:09 HBCI: 9010 - Es traten Verarbeitungsprobleme auf. Bitte kontrollieren Sie Ihre Kundennummer. (S)
16:34:09 Dialog-Abbruch durch den Server.
16:34:09 Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobSync
16:34:09 AqHBCI abgeschlossen.
16:34:09 Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Als Kundennummer nannte der Mitarbeiter mir meine Kontonummer ohne die letzten drei Stellen. Ich habe es aber auch schon mit der gesamten Kontonummer oder nem Leerstring probiert. Alles änderte nichts am Verhalten.
Als Benutzerkennung habe ich meine VR Kennung bzw. den Alias davon angegeben. Mit diesem logge ich mich auch auf der Webseite ein.
Besonders komisch finde ich: Das sieht doch so aus als würde er sich zunächst erfolgreich verbinden. Der Bankmitarbeiter hat mir bei einem zweiten Anruf jedoch mitgeteilt der er in seinen Logs keine Meldungen sieht.... er meinte es sähe so aus als würde mein Client gar nicht versuchen sich zu verbinden...
Die Ausgabe ist übrigens immer identisch, auch wenn ich die falsche PIN eingebe. Lediglich wenn ich eine zu lange PIN eingebe erhalte ich einen Hinweis darauf.
Woran kann das liegen. Kann mir dabei jemand ein paar Tipps geben?
Hier noch ein paar Versionsinfos:
System: Fedora 12
aqbanking-3.8.2-2.fc12.i686
gwenhywfar-3.7.2-4.fc12.i686
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Marco
ich mache seit mehreren Jahren online Banking über den Browser und wollte das ganze jetzt mal über gnucash und aqbanking probieren.
Bei einem Telefonat mit meiner Bank (Volksbank) erzählte mir der Mitarbeiter das alle Kunden die online Banking im Browser nutzen auch für HBCI freigeschaltet sind. Dann nannte er mir noch die URL des hbci servlets und ich probierte es aus. Leider bisher ohne Erfolg...
Jedesmal wenn ich über den aqbanking Wizzard (Benutzer anlegen) versuche die Systemkennung von meiner Bank zu erhalten, bekomme ich lediglich eine Fehlermeldung.
Nach der Auswahl von "Systemkennung abrufen" erscheinen zunächst die folgenden Ausgaben:
Code
16:33:58 AqHBCI gestartet
16:33:58 Mit Bank verbinden...
16:33:58 Ermittle Adresse von "hbci-pintan.gad.de" ...
16:33:58 Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.76
16:33:58 Aufträge werden kodiert
...
Jetzt erscheint ein Dialog der zur Eingabe der PIN auffordert und dann folgt folgendes:
Code
...
16:34:09 Aufträge werden gesendet
16:34:09 Mit Bank verbinden...
16:34:09 Verbunden.
16:34:09 Warte auf Antwort
16:34:09 HTTP-Status: 200 (OK)
16:34:09 Verbindung von Bank trennen...
16:34:09 Getrennt.
16:34:09 Antwort erhalten
16:34:09 HBCI: 9800 - Abgebrochen - Pin/Tan-Dialog (M)
16:34:09 HBCI: 9010 - Es traten Verarbeitungsprobleme auf. Bitte kontrollieren Sie Ihre Kundennummer. (S)
16:34:09 Dialog-Abbruch durch den Server.
16:34:09 Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobSync
16:34:09 AqHBCI abgeschlossen.
16:34:09 Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Als Kundennummer nannte der Mitarbeiter mir meine Kontonummer ohne die letzten drei Stellen. Ich habe es aber auch schon mit der gesamten Kontonummer oder nem Leerstring probiert. Alles änderte nichts am Verhalten.
Als Benutzerkennung habe ich meine VR Kennung bzw. den Alias davon angegeben. Mit diesem logge ich mich auch auf der Webseite ein.
Besonders komisch finde ich: Das sieht doch so aus als würde er sich zunächst erfolgreich verbinden. Der Bankmitarbeiter hat mir bei einem zweiten Anruf jedoch mitgeteilt der er in seinen Logs keine Meldungen sieht.... er meinte es sähe so aus als würde mein Client gar nicht versuchen sich zu verbinden...
Die Ausgabe ist übrigens immer identisch, auch wenn ich die falsche PIN eingebe. Lediglich wenn ich eine zu lange PIN eingebe erhalte ich einen Hinweis darauf.
Woran kann das liegen. Kann mir dabei jemand ein paar Tipps geben?
Hier noch ein paar Versionsinfos:
System: Fedora 12
aqbanking-3.8.2-2.fc12.i686
gwenhywfar-3.7.2-4.fc12.i686
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Marco