Hi,
brauch mal wieder Hilfe.
Wir haben ein Problem, daß mittlerweile bei mehreren Kunden auftritt.
Kunden haben gemeinsame Unterschrift (A-Kompetenz) entweder mit iTAN oder chipTAN.
Beim Ausführen von Zahlungen kann der erste Nutzer seine PIN und TAN eingeben, danach stürzt der Automat mit der Meldung "sfautomat hat ein Problem festegestellt und muss beendet werden" (App-Name: sfautomat.exe; Mod-Name: gykernell.dl) ab.
An der anderen Arbeitsstation läuft es ohne Probleme durch.
Auf Anweisung der BIVG habe ich bereits die sfdfu.mdb, sfhbci.mdb und gvkernell.dll gelöscht. Danach eine Reperatur und Patchlevelreperatur drüberlaufen lassen. Ohne Erfolg. Ebenso habe ich die Arbeitsstation bereits entfernt und neu installiert. Ebenso ohne Erfolg.
Hat noch jemand ne Idee?
Ach ja Systemumgebung beim Kunden heute morgen:
Client: Windows XP SP3
Server: Windows 2003
Virenschutz: Kaspersky 2011
SFirm32: 2.3 PL9
Daten im Netz, Programm lokal
Gruß
Steffen
brauch mal wieder Hilfe.
Wir haben ein Problem, daß mittlerweile bei mehreren Kunden auftritt.
Kunden haben gemeinsame Unterschrift (A-Kompetenz) entweder mit iTAN oder chipTAN.
Beim Ausführen von Zahlungen kann der erste Nutzer seine PIN und TAN eingeben, danach stürzt der Automat mit der Meldung "sfautomat hat ein Problem festegestellt und muss beendet werden" (App-Name: sfautomat.exe; Mod-Name: gykernell.dl) ab.
An der anderen Arbeitsstation läuft es ohne Probleme durch.
Auf Anweisung der BIVG habe ich bereits die sfdfu.mdb, sfhbci.mdb und gvkernell.dll gelöscht. Danach eine Reperatur und Patchlevelreperatur drüberlaufen lassen. Ohne Erfolg. Ebenso habe ich die Arbeitsstation bereits entfernt und neu installiert. Ebenso ohne Erfolg.
Hat noch jemand ne Idee?
Ach ja Systemumgebung beim Kunden heute morgen:
Client: Windows XP SP3
Server: Windows 2003
Virenschutz: Kaspersky 2011
SFirm32: 2.3 PL9
Daten im Netz, Programm lokal
Gruß
Steffen