SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 11:14 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe in sfirm32 erstmalig eine SEPA-Überweisung erfaßt und möchte diese an die Deutsche Bank per ebics senden.

Freischaltung bei DB ist o.k., Versand funktioniert sowhl im CCT als auch im CCC-Format. Die Überweisung wird jedoch in beiden Fällen abgewiesen.
Im DFÜ-Protokoll steht bei beiden Versuchen (CCT- bzw. CCC-Format) jeweils fehlerhafter Dateiaufbau (54) ?.

Habe mir den "SEPA XML CHECKER" runtergeladen, er erkennt keine Fehler im Dateiaufbau (da aus gleichem Hause evt. nicht verwunderlich?...)

Von der DB erhalten ich nur die Info, daß tatsächlich die übermittelte Datei wegen Fehlern im Aufbau abgewiesen wird.

Wer kann helfen?
Danke vorab!
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 11:32 Uhr  ·  #2
Wenn Du möchtest, schaue ich mir die Datei an, wenn Du sie mir per PN schickst.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 11:37 Uhr  ·  #3
Hi inno,

die erste Frage die sich stellt ist, welche EBICS Version verwendet ihr.
Denn für CCT und CCC gibt es zwei gültige XML Schemata, die abhängig von der EBICs Version sind.
Der SEPA XML Checker nutzt Dir nicht, wenn Du -angeblich- mit Sfirm eine fehlerhafte Datei verschickst. Da der "Checker" vom gleichen Hersteller ist, dürften da auch die gleichen Prüfungen laufen...

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 11:45 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Der SEPA XML Checker nutzt Dir nicht, wenn Du -angeblich- mit Sfirm eine fehlerhafte Datei verschickst.

Im übrigen wird der immer richtig sagen, weil ja alle Formate theoretisch korrekt sind....
Auf Bankenkompatibilität prüft der ja nicht.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 12:49 Uhr  ·  #5
Also wenn ich das richtig sehe, stimmt hier der Header ein ganz klein wenig nicht.

Du hast in Deiner Datei:
Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sepade xmlns="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02.con" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02.con pain.001.001.02.con.xsd">
  <CreDtTm>2010-09-22T14:32:35Z</CreDtTm>
  <Msg>


Und ich kenne eigentlich nur diesen Header:
Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Document xmlns="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02 pain.001.001.02.xsd">
  <pain.001.001.02>
    <GrpHdr>


Mir scheint, als würde da bei Dir ein ganz anderes Schema verwendet, dass die DB nicht mag. Und mein Checker sagt zu diesem Schema, dass es bis 31.10.2009 gültig war.

Ich würde erstmal schauen, dass in SFirm wirklich alle Updates drauf sind, 2.3 Level 9 und dann ein anderes Format bei der Ausgabe wählen.
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 12:59 Uhr  ·  #6
ich nutze die 2.2.2. (30/30), dann werde ich wohl nicht umhinkommen, upzudaten.

Die Meldung im SEPA XML CHECKER enthielt bei mir auch "...Datei enthält ein korrektes SEPA XML Dokumnet (2.3. aktuell bis 31.10.2009)!...
Das habe ich aber nicht als Fehlerhinweis verstanden.

Danke erstmal!!
Ich melde mich mit dem Ergebnis nach dem update.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 13:23 Uhr  ·  #7
Hallo Inno,

wenn deine DAtei so aufgebaut ist, wie es Michael zitiert hat, fehlt da in der Tat etwas wesehntliches, der ganze Conatinerkopf
Code

<ContainerId>
<SenderId>SENDERID</SenderId>
<IdType>EBIC</IdType>
<TimeStamp>115500000</TimeStamp>
</ContainerId>


@Michael, dein Beispiel ist der Header für das ZKA Basisformat CCM aus EBICS 2.2\2.3.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 13:38 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Holger Fischer
fehlt da in der Tat etwas wesehntliches, der ganze Conatinerkopf
Code

<ContainerId>
<SenderId>SENDERID</SenderId>
<IdType>EBIC</IdType>
<TimeStamp>115500000</TimeStamp>
</ContainerId>


Das hab ich aber bisher auch noch in keiner SEPA Datei gesehen. Wie, wo, was? Welches Format ist das? Wieder was neues? Hab ich was verpaßt?

Zitat geschrieben von Holger Fischer
@Michael, dein Beispiel ist der Header für das ZKA Basisformat CCM aus EBICS 2.2\2.3.

Kann sein. Zumindest verwenden das Sparkassen. Gut oder nicht gut?
Diese verflixten Formate alle. Holger, mach uns doch bitte bei Gelegenheit mal eine Übersicht dazu. Ich raff das irgendwie nie... :)
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

nach update auf 2.3. (9/9) Fehler unverändert

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 09:12 Uhr  ·  #9
nach dem update ist das Fehlerbild für mich exakt gleich geblieben, und zwar sowohl beim Versenden im CCT-Format als auch im CCC-Format.

Das "SEPA XML Checker" bringt beim Test der beiden heute erzeugten XML-Dateien auch wieder die Info "... enthält ein korrektes SEPA XML Dokument (2.3 aktuell bis 31.10.2009)" (!)
sowie einen Hinweis: "Der Ausführungstermin liegt nicht in der Zukunft". -> hat das evt. etwas zu sagen?

??? große Fragezeichen hier im Nooorden...
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 09:41 Uhr  ·  #10
Also bei mir erstellt SFirm eine SEPA Datei mit dem von mir oben geposteten Header, wenn ich das Standard ZKA Container Format CCM verwende. Damit klappt dann auch die Verbuchung.
Warum nutzt Du CCC und CCT und nicht CCM? Gibts einen besonderen Grund dafür?
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 10:18 Uhr  ·  #11
Hallo Michael,
der einzige Grund dafür ist, daß lt. Aussage meiner Ansprechpartnerin bei der DB nur diese beiden Optionen unterstützt werden (O-Ton: "der ZKA-Standard CCM ist veraltet und wird von uns nicht mehr administriert, da er in Kürze ausläuft").

Gruß Hartmut
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 10:20 Uhr  ·  #12
Hi Michael,
Zitat geschrieben von Michael Döring
Also bei mir erstellt SFirm eine SEPA Datei mit dem von mir oben geposteten Header, wenn ich das Standard ZKA Container Format CCM verwende.

CCC ist der ZKA Container in EBICS 2.2\2.3

Zitat geschrieben von Michael Döring

Damit klappt dann auch die Verbuchung.
Warum nutzt Du CCC und CCT und nicht CCM? Gibts einen besonderen Grund dafür?

Für CCT schon. In EBICS 2.4 gibt es kein CCM mehr. Die drei Varianten wurden zusammengeführt. Ab EBICS 2.4 gibt es nur noch CCT für den Kunden und CCC für Servicerechenzentralen.
Daher macht es schon Sinn, CCT zu nehmen.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 10:27 Uhr  ·  #13
CCT wirft bei mir eine Datei raus, die genau so aussieht wie CCM mit dem Header den ich oben gepostet hab.
Ich verstehe nicht, warum bei inno die Datei ganz anders aussieht?
Kann man da noch irgendwo was einstellen in SFirm?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 11:00 Uhr  ·  #14
Hi Michael,

seltsam, bei CCT (für EBICS 2.2\2.3 sieht der Header laut Spec eigentlich so aus:
Code

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Document xmlns="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02.grp"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02.grp
pain.001.001.02.grp.xsd">
<pain.001.001.02>

D.h. hinter der Painversion, kommt noch der "Typ" dahinter
con für Container und grp für die Erweiterte Grouping Option nur beim ZKA Basis Format steht das nicht drinn.

Viele Grüße

Holger
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 11:17 Uhr  ·  #15
Hmm, kann sein, dass ich auf diese Winzigkeiten jetzt nicht geachtet habe. Mir fehlt da im Moment noch jeglicher Durchblick :)
inno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: MV
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: SEPA - Überw. Deutsche Bank Fehler Dateiaufbau

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 18:02 Uhr  ·  #16
Hallo, hier der erreichte Stand:

1. nach intensiverem Nachhaken wurde von der Deuba auch das (lt. bereits erwähnter Aussage in Kürze auslaufende) CCM - Format freigeschalten. Die SEPA-Überweisung funktionierte damit.
javascript:emoticon(':)')

2. warum werdden die XML-Dateien im CCC- und CCT-Format abgewiesen?
Hier habe ich nun aus der "technischen Abteilung" der Deuba folgende Antwort erhalten:

Zitat Anfang:
___________
Das von Ihnen an uns bereitgestellte Format "urn:sepade:xsd:pain.001.001.02.grp" (hier: wie die Kundendatei DTA00001_CCT.XML) ist ein ZKA XML Alt-Format und wurde optional von einigen deutschen Kreditinstituten unter dem GVO CCT angeboten. Seit dem 1.11.2009 ist dieser Header nicht mehr gültig, der GVO "CCT" wurde als Standard-GVO mit dem Header
<Document xmlns="urn:swift:xsd:$pain.001.002.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:swift:xsd:$pain.001.002.02 pain.001.002.02.xsd">
definiert. Leider gibt es derzeit noch Systeme im Markt - wie z.B. S-Firm -, die nicht das derzeit gültige Format erstellen. Nähere Information finden Sie auch hierzu auf der Homepage des ZKAs: http://www.zka-online.de/zka/zahlungsverkehr.html

Mit dem EB-System S-Firm haben wir bereits Erfahrungen sammeln können. Es gibt hier 3 Varianten: via GVO CCC, CCM und CCT.
Bei der CCC-Variante erstellt das S-Firm 2 Header und 2 Closings und wird daher als Syntax Fehler von unseren Systemen abgewiesen (hier: wie die Kundendatei DTA00001_CCC.XML) .
Die CCT-Variante scheidet aus, da hier wie o.g. das Format XML. '.grp' erzeugt wird und wir unter CCT das derzeit gültige ZKA Format erwarten.
Daher können Sie derzeit nur die CCM-Variante via S-Firm an uns senden.
Diese Aussagen sind basierend auf unseren bisherigen Testergebnissen und können abweichen, sobald S-Firm aktualisiert werden würde.

Fazit:
Sie können entweder das entsprechende Format für den GVO CCM erstellen und einen erneuten Versand mit diesem GVO versuchen

Variante CCC : Hier müssen Sie uns die Dateien zum Format Test einreichen, die S-Firm an uns senden würde. Zu Erhalten von Ihrem EB Betreuer der Sparkasse.

Die erstellte Datei zu CCT können Sie nicht an uns senden, da nicht mehr "gültiges Format".
_____________________
Zitat Ende

Ist hier sfirm am Zuge?
Gruß Hartmut
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0