System:
Ubuntu 10.04 Lucid Lynx 64-bit
MP2011pro
Reiner-SCT cyberJack Secoder 1 [ID 0x0400]
Giro: Postbank
Kartenleser:
- Gerät wird vom System sauber erkannt (lsusb)
- Gerät wird in MP2011 erkannt (Test-Button in den Einstellungen)
- "PIN-Eingabe am Lesegerät" ausgewählt, aber:
Problem:
Es erscheint nach wie vor der Sicherheits-Dialog für Eingabe der PIN via Tastatur bzw. Sicherheits-Pad - statt PIN-Eingabe über Kartenleser
z. B. beim Datenabholen (Ausführen)
Abhilfe?
Natürlich hab' ich nach dem Umstellen MP komplett dicht gemacht, sogar den Rechner neugestartet (obwohl Blödsinn), usw. usw. ... Frust
Da das Gerät sauber erkannt wird, ist Reiner-SCT wohl nicht der richtige Ansprechpartner. Habt ihr 'ne Idee? Ansonsten muß der Matrica-Support her...
LG vom MP-Linuxer
Ubuntu 10.04 Lucid Lynx 64-bit
MP2011pro
Reiner-SCT cyberJack Secoder 1 [ID 0x0400]
Giro: Postbank
Kartenleser:
- Gerät wird vom System sauber erkannt (lsusb)
- Gerät wird in MP2011 erkannt (Test-Button in den Einstellungen)
- "PIN-Eingabe am Lesegerät" ausgewählt, aber:
Problem:
Es erscheint nach wie vor der Sicherheits-Dialog für Eingabe der PIN via Tastatur bzw. Sicherheits-Pad - statt PIN-Eingabe über Kartenleser

z. B. beim Datenabholen (Ausführen)
Abhilfe?
Natürlich hab' ich nach dem Umstellen MP komplett dicht gemacht, sogar den Rechner neugestartet (obwohl Blödsinn), usw. usw. ... Frust
Da das Gerät sauber erkannt wird, ist Reiner-SCT wohl nicht der richtige Ansprechpartner. Habt ihr 'ne Idee? Ansonsten muß der Matrica-Support her...
LG vom MP-Linuxer