MP 2011 was besser geworden ist

 
magenta
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: debian stable, moneyplex
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 27.10.2010 - 01:51 Uhr  ·  #1
Habe gerade von 2009 auf 2011 gewechselt und sehe viele Verbesserungen.

Als erstes fand ich positiv, dass das Update reibungslos lief und alle alten Daten uebernommen wurden.

Piktogramme und Beschriftungen sind etwas ergonomischer geworden.

Das Finanzlexikon ist eine grosse PDF Datei, die von MP2011 aus im default PDF Viewer geoeffnet wird. Eine super Idee und mit ueber 1800 Seiten (!) wirklich sehr sehr umfangreich.

Die Standard Farbeinstellung ist auf modernen TFT Dislplays sehr grell. Unter "Einstellungen" kann man diese auf "Ruhig" einstellen. Das sieht recht serioes aus.

Auch wenn manche Widgets noch etwas verschoben sind wirkt es etwas
uebersichtlicher als die 2009er und die Oberflaeche integriert sich vom Design her besser in die X11 Umgebung.

Copy&Paste klingt nicht so wie eine Killerapplication, aber wenn man es ausprobiert merkt man, dass es noch etwas mehr kann. Ein Beliebiger Text wie "Karl der Grosse, Kto 1234 BLZ 9000" wird halbautomatisch in die richtigen Felder einsortiert. Einfach, praktisch und genial.

Was fuer einen Neukunden noch wichtig waere: Der Support von Moneyplex ist wirklich gut. Per Telefon und Mail bekommt man schnell und kompetent Hilfe, auch hier im Forum antworten Mitarbeiter von Matrica.

Man liesst manchmal negative Berichte ueber Moneyplex. Vieles davon hat seine Berechtigung, aber die anderen Programme sind keineswegs besser.

Man hat bei der Konkurrenz zusaetzlich vielleicht noch einen schlechteren Support und ein teures Abo dazu.

Fuer mich ist Moneyplex in seiner Preisklasse die Nummer 1.

Ich glaube, dass Moneyplex den richtigen Weg eingeschlagen hat und wuensche der 2011 und den Folgeversionen guten Erfolg!

Ein paar abschliessende Tipps:
moneyplex benoetigt unter Linux folgende Pakete
xfonts-75dpi, xterm

Ein alter Bug mit den Umlauten ist noch enthalten. Ich sah nur Fragezeichen statt Umlaute. Dies konnte durch ergaenzung des start skriptes um folgende Zeilen nach den export Zeilen behoben werden

Code
export LD_LIBRARY_PATH="$APPPATH:$LD_LIBRARY_PATH"
        export LC_ALL=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export Lang=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LANG=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_CTYPE=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_NUMERIC=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_TIME=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_COLLATE=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_MONETARY=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_MESSAGES=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_PAPER=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_NAME=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_ADDRESS=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_TELEPHONE=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_MEASUREMENT=de_DE.ISO-8859-15@euro
        export LC_IDENTIFICATION=de_DE.ISO-8859-15@euro
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 27.10.2010 - 11:40 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von magenta
Die Standard Farbeinstellung ist auf modernen TFT Dislplays sehr grell.

Der Ausdruck "grell" trifft leider voll den Punkt!
Für eine Handy-Verwaltung oder einen Mediaplayer mag das Design "Alu gebürstet" durchaus angesagt sein - bei einer Finanzverwaltung stehen für mich aber augenschonendes, ermüdungsfreies Arbeiten und fehlerarme Erkennbarkeit absolut an oberster Stelle.

Viele werden das natürlich gerade andersrum sehen und ich erkenne schon, welchen Spagat Matrica hier hinlegen muss.
Deshalb bitte ich hier noch mal darum, dass das versprochene zusätzliche Farbschema auch wirklich die Ergonomie über den Zeitgeschmack stellt.
magenta
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: debian stable, moneyplex
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 27.10.2010 - 12:02 Uhr  ·  #3
Diese Alu-Gebuerstet Hintergruende findet man aber bei vielen kommerziellen Onlinebanking Programmen. Muss in der Branche wohl Mode sein, genau wie die aufwaendigen Grafikbuttons statt rechteckige 08/15 Buttons.

Wenn der TUEV sein Siegel dann nicht etziehen wuerde, hatten die Banken wohl auch schon das Homebanking auf Flash umgestellt.
Die Kunden scheinen es zu moegen, schliesslich werden auch PVC-Riffelblech-Fussmatten fuers Auto verkauft.

Mit dem Profil Ruhig ist MP2011 aber schon ein ganzes Stueck serioeser geworden und man findet sich trotzdem noch zurecht, wenn man die alte Version gewohnt war.
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 28.10.2010 - 19:10 Uhr  ·  #4
Ich kann mich magenta nur anschließen. Auch ich bin von 2009 auf 2011 umgestiegen. Das neue Design finde ich nach dem Umstellen der Farbe auf "Ruhig" richtig klasse.
Gekauft habe ich die neue Version wegen Copy&Paste und der Möglichkeit Konten auf "inaktiv" setzen zu können.
Letzgenanntes Feature tut genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Ich habe einige Konten in moneyplex, die es nicht mehr gibt. Für Auswertungszwecke möchte ich diese aber weiterhin in moneyplex haben. Allerdings störte mich, dass diese immer in allen Kontenlisten auftauchten, und das ganze damit unübersichtlicher machten.
Nun habe ich die Konten auf inaktiv gesetzt, und sie tauchen in keiner Kontenliste mehr auf. Für die Einnahmen / Ausgaben und Kontenverläufe im Finanzzentrum werden sie aber weiterhin berücksichtigt. Für mich also perfekt umgesetzt, und ich bereue keinen einzigen Cent den das Update gekostet hat.

moneyplex verwende ich seit der Version 2003. Damals bin ich von Windows komplett auf Linux (Suse 8.2) umgestiegen (nachdem ich Linux seit Suse 7.3 immer parallel installiert hatte), und brauchte eine Homebanking-Software, die HBCI mit Chipkarte unterstützte. Da bin ich glücklicherweise über moneyplex gestolpert. Vorher hatte ich unter Windows das Banking-Modul der T-Online Software verwendet :roll:
2007 bin ich dann auf Mac umgestiegen und betreibe moneyplex seitdem in einer Linux VM* (aktuell Ubuntu 10.04). Funktioniert auch so sehr gut.
Vom Design her war 2011 nun ein großer Schritt. Aber wirklich umgewöhnen muss ich mich nicht. Ich finde immer noch alles was ich brauche auf Anhieb. Und ich denke so soll es auch sein.


*VM = Virtuelle Maschine (nutze VMWare Fusion auf meinem Mac)
Oettinger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 29.10.2010 - 10:47 Uhr  ·  #5
Eine Frage zur neuen (Windows) Version:
Gibt es bei der Installation gleich eine Option für USB-Sticks?


Regards
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: MP 2011 was besser geworden ist

 · 
Gepostet: 06.11.2010 - 14:35 Uhr  ·  #6
Hallo an alle,

zuerst dankeschön für eure netten Worte, wir waren ja sehr gespannt auf die Reaktionen der neuen Version und wie diese von euch angenommen wird.

Für das grosse Interesse an der neuen Version möchte ich mich bei euch allen bedanken und ich verspreche euch wir machen natürlich weiter und werden auch zukünftig die Version weiter verbessern um eure Ansprüche weiter zu erfüllen.

@Oettinger:

Eine USB-Version verkaufen wir nicht separat, moneyplex kannst du installieren wo immer du möchtest.

Tschüss


Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0