Postbank Chiptan

 
Arnie321
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Postbank Chiptan

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 22:53 Uhr  ·  #1
Hallo,

die Postbank hat am 16.11.2010 das ChipTan Verfahren eingeführt und wird die iTan in 2011 ganz deaktivieren.

Wo stelle ich das CipTan Verfahren in Subsembly Banking ein? Unter Tan-Verfahren findet sich nämlich nur "Einfache Tan, iTan und diverse mTan (1-5)".

Gruß
Arnie
mynona
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Postbank Chiptan

 · 
Gepostet: 18.11.2010 - 00:00 Uhr  ·  #2
Hallo Arnie,

ChipTAN für Banking-SW wird ab Anfang nächsten Jahres zur Verfügung gestellt.
Soweit jedenfalls die Aussage der Postbank bei telef. Nachfrage.

Regards
    Thomas
Arnie321
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Postbank Chiptan

 · 
Gepostet: 18.11.2010 - 21:54 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Inzwischen hat auch die Postbank reagiert.
Also ist es dann doch noch nichts mit tschüß iTAN und hallo ChipTAN.

Gruß Arnie


"Sehr geehrter ...
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Vorerst wird das chipTAN comfort - Verfahren nur im Internet Online Banking angeboten.

Für das Jahr 2011 planen wir bereits auch die Einführung dieses Verfahrens auf der HBCI Schnittstelle.
Bis dahin können Sie selbstverständlich weiterhin die iTAN Liste und / oder das kostenlose mobileTAN - Verfahren für Ihre Bankensoftware nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Postbank E-Mail Team"
chrissiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

postbank chiptan

 · 
Gepostet: 27.11.2010 - 09:16 Uhr  ·  #4
Schon erstaunlich dass man in D auch mal dahinter kommt. Ich habe bereits im Ausland damit gearbeitet. Bezeichnend ist nur wieder einmal, dass man hier den Tan-Generator "kaufen" muss (zu einem stolzen Preis) - sprich man zahlt wieder einmal für die Sicherheit der Bank. Im Ausland habe ich den bei der Kontoeröffnung automatisch und kostenfrei erhalten!!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Postbank Chiptan

 · 
Gepostet: 27.11.2010 - 10:23 Uhr  ·  #5
Hi Chrissiko,

deine schwarz\weiß Malerei ist nicht wirklich hilfreich und zudem auch noch falsch!

Diese TAN Generatoren mit Visualisierung der Aufträge sind eine deutsche Erfindung, die inzwischen auch von österreichischen Banken eingesetzt werden.

Dann: Es gibt nichts kostenlos! Wenn eine Bank die kostenfrei rausgibt, holt sie sich das an anderer Stelle wieder rein. Beide Wege sind völlig legitim, aber deswegen ist die eine Bank nicht schlechter als die Andere.

Und das Wichtigste: Hier geht es nicht um die Sicherheit der Bank! Die ist Sicher. Hier geht es um die fehlende Sicherheit des Kunden PCs. Wenn der PC der Anwender sicher wäre, würde man keine ChipTAN Verfahren benötigen! Daher haben eigentlich beide Seite Interesse daran und es funktioniert auch nur, wenn beide Seiten ihren Teil dazu beitragen! Banken täten gut daran, dass offensiv zu verkünden und Anwender täten gut daran ihren Teil der Verantwortung zu akzeptieren.

Viele Grüße

Holger
chrissiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

postbank chiptan

 · 
Gepostet: 27.11.2010 - 13:14 Uhr  ·  #6
Ja solche Verfahren gibt es schon seit 20 Jahren /z.B. challenge response - wie so oft - gute Idee - brauchen wir auch nicht.

Die armen Banken würden das doch nicht einführen wenn es nicht zu ihrem Vorteil wäre.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8219
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Postbank Chiptan

 · 
Gepostet: 28.11.2010 - 14:18 Uhr  ·  #7
Natürlich ist es zum Vorteil der Banken, bei ihren Kunden einen guten Ruf im Bereich der angebotenen Onlinebanking-Sicherheit zu haben.

Es gehört eben einfach auch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Kunden, möglichst sichere Onlinebanking-Verfahren anzubieten.

Mal wieder der Vergleich mit dem Auto: Solange ich keine Unfälle baue, brauch ich weder Knautschzone, Sicherheitsgurt noch Airbag. Wenn aber ein Unternehmen hier schlechte Technik anbietet ("Elchtest"), verliert es schnell seinen guten Ruf. Das kann sich weder ein Autokonzern leisten, noch eine Bank.
Schlussendlich bezahlen die Kunden die Rechnung - und wer etwas intensiver darüber nachdenkt, bezahlt sinnvolle Sicherheits-Technik auch gerne. Ich persönlich würde nicht mehr auf einen Airbag verzichten wollen, auch wenn ich mich für einen vorsichtigen Fahrer halte.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0