Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 03.12.2010 - 17:42 Uhr  ·  #1
Ich habe auf meinem NB LINUX Suse11.3 64Bit installiert und bekomme den Reader Reiner SCT cyberjack nicht zum laufen.

Eine Anfrage bei Rainer brachte nix. Die konnten mir nicht helfen und verwiesen mich an Matrica.

Als ich von Matrica nach 3 Tagen keine Antwort auf meine Mails erhielt habe ich angerufen.

Ergebniss der Reader funktioniert immer noch nicht.

Ergebnis v. cyberjack

walter@linux-4b5f:~> cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]


Die Datei cyberjack.xml

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<cyberjack>
<check-version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>6</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
<vtag>beta1</vtag>
</check-version>
<check type="distri">
<result type="success"></result>
<distname>SuSE</distname>
<distver>11.3</distver>
</check>
<check type="uname">
<result type="success"></result>
<systemname>Linux</systemname>
<release>2.6.34.7-0.5-desktop</release>
<version>#1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200</version>
<machine>x86_64</machine>
</check>
<check type="group">
<result type="success">
Benutzer "walter" ist Mitglied der Gruppe "cyberjack"
</result>
</check>
<check type="services">
<result type="success"></result>
</check>
<check type="driver">
<file>/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so</file>
<result type="success">
Treiber gefunden und geladen
</result>
<version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>6</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
</version>
</check>
<api type="pcsc">
<result type="undetermined">
Service is not available
</result>
</api>
<api type="ctapi">
<result type="success">
<reader name="cyberJack e-com(f) an 001:003" vendorid="0c4b" productid="0401">
<readertest result="success">
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/001/003
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=110
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
</readertest>
<readerinfo>
<pid>0401</pid>
<hwmask>00030301</hwmask>
<hwmask value="00030301"> ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule</hwmask>
<version>30</version>
<hwversion>ffffffff</hwversion>
<flashsize>262144</flashsize>
<heapsize>768</heapsize>
<serialnum>6291505222</serialnum>
<productiondate>01.01.1990 00:00</productiondate>
<testdate>01.01.1990 00:00</testdate>
<Commissioningdate>01.01.1990 00:00</Commissioningdate>
<communicationstring>USB</communicationstring>
<hwstring>ECF_USB</hwstring>
</readerinfo>
<fwmodules>
</fwmodules>
</reader> </result>
</api>
</cyberjack>


Die Datei report-log

System: Linux, 2.6.34.7-0.5-desktop, #1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200, x86_64
[highlight=red]Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so[/highlight]
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
Dienst ist nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack e-com(f) an 001:003 (vendorid="0c4b", productid="0401")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/001/003
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=110
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0401
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 6291505222
P-Date : 01.01.1990 00:00
T-Date : 01.01.1990 00:00
C-Date : 01.01.1990 00:00
COM-Type : USB
HW-String : ECF_US
B

Vielleicht kann jemand etwas anfangen damit.
Was mir aufgefallen ist, die rot markierte Datei. Ist das korrekt?

Gruß

lewendi
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 12:25 Uhr  ·  #2
Ein Auszug aus den FAQ's:
Zitat
Falls moneyplex unter openSUSE 64-Bit nicht starten sollte, muss das Paket glibc-locale-32bit installiert werden

Ist das Paket auch installiert?
Vielleicht auch mal als root starten, nur um ein Berechtigungsproblem auszuschließen.
Sonst sehen die logs ganz ok aus.
Ich verwende Debian, daher weiß ich nicht, ob es bei Suse auch notwendig ist, evtl. "32bit libs" zu installieren.
Bei Debian gibt es das Paket "ia32-libs", um 32bit Anwendungen auch unter 64bit laufen zu lassen.
Vielleicht mal danach suchen.

Nachtrag:
Ich hab wohl falsch gelesen und moneyplex läuft, aber der Kartenleser nicht.
Hm, da hilft wohl nur der richtige 64-bit Treiber. Oder evtl. auch mal die Beta-Version probieren, oder zur Not auch selbst kompilieren.
Welche Fehlermeldung erscheint denn genau?
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 18:43 Uhr  ·  #3
Zitat
Falls moneyplex unter openSUSE 64-Bit nicht starten sollte, muss das Paket glibc-locale-32bit installiert werden

Ist installiert.

Als ROOT gleiches Ergebnis.

Zitat
der richtige 64-bit Treiber.


Die neueste Version ist installiert.

Wenn ich aus der Konsole starte kommt dieses:

walter@linux-4b5f:~> /home/walter/moneyplex/start
=================================================
32<->64 bit CTAPI-Proxy library.
(C) 2007 Martin Preuss <martin@aquamaniac.de>
=================================================
ERROR: Could not start ctapi-proxy daemon (-1)
MP-Linuxer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Franken
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 18:49 Uhr  ·  #4
Hallo lewendi, hallo clio,

Zitat geschrieben von clio
Nachtrag:
Ich hab wohl falsch gelesen und moneyplex läuft, aber der Kartenleser nicht.
Hm, da hilft wohl nur der richtige 64-bit Treiber. Oder evtl. auch mal die Beta-Version probieren, oder zur Not auch selbst kompilieren...

a) Kompilieren
Kompilieren dürfte - bei etwas Geduld - wohl überflüssig sein!
Unter http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/ReinerSCT Treiber gibt es zwar noch gar nix für OpenSUSE 11.3, aber ...

b) Beta
... bei Aquamaniac http://www.aquamaniac.de/sites/download/packages.php#07Aquamaniac Packages tut sich 'was:
Da ist der cyberjack-Treiber in Version 3.3.6 in Entwicklung: Beta1 u.a. für OSu11.3, beta2 bisher nur für Ubu und Debian.
Dürfte nicht mehr allzu lange dauern, bis das Teil fertig ist.

@lewendi
Anscheinend benutzt Du aber bereits diese beta1, weil im Report schon 3.3.6.0 zu lesen?
Zitat geschrieben von lewendi
Die Datei report-log
System: Linux, 2.6.34.7-0.5-desktop, #1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200, x86_64
Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.6.0

Schau doch 'mal unter /home/walter/moneyplex/ctapi/ , ob da eine libproxy-cyberjack.so zu finden ist. Zumindest unter Ubuntu 64bit mußt Du nämlich die verwenden. Wie das unter OpenSUSE ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist das Problem dann schon gelöst...

Speziell für cyberjack kann man sich bei Aquamaniac.de in eine "Versions-Benachrichtigungs-Liste" eintragen; dann kann man sich das immer wieder nachschauen, ob soweit, sparen. :D

LG MP-Linuxer
MP-Linuxer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Franken
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 18:54 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von lewendi
walter@linux-4b5f:~> /home/walter/moneyplex/start
=================================================
32<->64 bit CTAPI-Proxy library.
(C) 2007 Martin Preuss <martin@aquamaniac.de>
=================================================
ERROR: Could not start ctapi-proxy daemon (-1)

Hallo lewendi, haben anscheinend parallel getippt :-) Du benutzt also tatsächlich 3.3.6beta1

Ich hoffe, das mit dem (hoffentlich im home-Verzeichnis vorhandenen) Treiber klappt. Die Meldung hinter "ERROR" läßt Hoffnung aufkommen.
Ansonsten mußt Du zumindest die nächste Beta abwarten.

LG MP-Linuxer
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 19:28 Uhr  ·  #6
Zitat
Schau doch 'mal unter /home/walter/moneyplex/ctapi/ , ob da eine libproxy-cyberjack.so zu finden ist.

Der ist bei mir vorhanden und auch in den Treibereinstellungen ausgewählt.

lewendi
MP-Linuxer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Franken
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 04.12.2010 - 20:47 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von lewendi
Zitat
Schau doch 'mal unter /home/walter/moneyplex/ctapi/ , ob da eine libproxy-cyberjack.so zu finden ist.

Der ist bei mir vorhanden und auch in den Treibereinstellungen ausgewählt.


? Was hat es dann in Deiner report-log mit
Zitat geschrieben von lewendi
Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
auf sich? :o Oder hast Du erst danach den (neuen) Pfad eingetragen?
Vielleicht liegt da der Hund begraben? Ansonsten doch ein Beta-Problem? ... und abwarten ...
Die Jungs von Matrica hatten ja anscheinend auch keine Lösung ...

Bei mir selber war das Problem nicht der Kartenleser sondern die (Post)Bank :-(
[ http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12368 ]

Gruß MP-Linuxer
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 05.12.2010 - 14:43 Uhr  ·  #8
Da kann man wohl nur warten bis sich etwas tut.

"Viele Köche verderben den Brei" sagt man, das ist auch hier der Fall.

1. Matrica verkauft die Software
2. Reiner verkauft der Reader
3. Martin Preuß schreibt die Treiber

Gruß
lewendi
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht

 · 
Gepostet: 16.12.2010 - 21:09 Uhr  ·  #9
Dank der Hilfe von Sebastian funktioniert es.

Wenn das als Fehlermeldung kommt:



Zitat
Wenn ich aus der Konsole starte kommt dieses:

walter@linux-4b5f:~> /home/walter/moneyplex/start
=================================================
32<->64 bit CTAPI-Proxy library.
(C) 2007 Martin Preuss <martin@aquamaniac.de>
=================================================
[highlight=red]ERROR: Could not start ctapi-proxy daemon (-1)[/highlight]


Dann hilft das:

Zitat
Dazu einfach in dem Verzeichnis von moneyplex folgendes (als root)eingeben:

chmod 755 ctapi/*


lewendi
lewendi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Suse 11.3 64 Bit Leser geht nicht [Erledigt]

 · 
Gepostet: 17.01.2011 - 15:40 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von lewendi
Ich habe auf meinem NB LINUX Suse11.3 64Bit installiert und bekomme den Reader Reiner SCT cyberjack nicht zum laufen.

Eine Anfrage bei Rainer brachte nix. Die konnten mir nicht helfen und verwiesen mich an Matrica.

Als ich von Matrica nach 3 Tagen keine Antwort auf meine Mails erhielt habe ich angerufen.

Ergebniss der Reader funktioniert immer noch nicht.

Ergebnis v. cyberjack

walter@linux-4b5f:~> cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]


Die Datei cyberjack.xml

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<cyberjack>
<check-version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>6</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
<vtag>beta1</vtag>
</check-version>
<check type="distri">
<result type="success"></result>
<distname>SuSE</distname>
<distver>11.3</distver>
</check>
<check type="uname">
<result type="success"></result>
<systemname>Linux</systemname>
<release>2.6.34.7-0.5-desktop</release>
<version>#1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200</version>
<machine>x86_64</machine>
</check>
<check type="group">
<result type="success">
Benutzer "walter" ist Mitglied der Gruppe "cyberjack"
</result>
</check>
<check type="services">
<result type="success"></result>
</check>
<check type="driver">
<file>/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so</file>
<result type="success">
Treiber gefunden und geladen
</result>
<version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>6</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
</version>
</check>
<api type="pcsc">
<result type="undetermined">
Service is not available
</result>
</api>
<api type="ctapi">
<result type="success">
<reader name="cyberJack e-com(f) an 001:003" vendorid="0c4b" productid="0401">
<readertest result="success">
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/001/003
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=110
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
</readertest>
<readerinfo>
<pid>0401</pid>
<hwmask>00030301</hwmask>
<hwmask value="00030301"> ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule</hwmask>
<version>30</version>
<hwversion>ffffffff</hwversion>
<flashsize>262144</flashsize>
<heapsize>768</heapsize>
<serialnum>6291505222</serialnum>
<productiondate>01.01.1990 00:00</productiondate>
<testdate>01.01.1990 00:00</testdate>
<Commissioningdate>01.01.1990 00:00</Commissioningdate>
<communicationstring>USB</communicationstring>
<hwstring>ECF_USB</hwstring>
</readerinfo>
<fwmodules>
</fwmodules>
</reader> </result>
</api>
</cyberjack>


Die Datei report-log

System: Linux, 2.6.34.7-0.5-desktop, #1 SMP PREEMPT 2010-10-25 08:40:12 +0200, x86_64
[highlight=red]Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so[/highlight]
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
Dienst ist nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack e-com(f) an 001:003 (vendorid="0c4b", productid="0401")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/001/003
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=110
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0401
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 6291505222
P-Date : 01.01.1990 00:00
T-Date : 01.01.1990 00:00
C-Date : 01.01.1990 00:00
COM-Type : USB
HW-String : ECF_US
B

Vielleicht kann jemand etwas anfangen damit.
Was mir aufgefallen ist, die rot markierte Datei. Ist das korrekt?

Gruß

lewendi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0