UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 
Major Briggs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 12.06.2003 - 11:13 Uhr  ·  #1
Hallo,

ist es möglich den Kontostand einer AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04 einzulesen?

Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß

Lisa
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 12.06.2003 - 16:08 Uhr  ·  #2
Hi Lisa,

ich mag mich täuschen oder durch die derzeitigen Temperaturen geschwächt sein *schwitz*, aber mit PC 6.04 kannst Du keine Kreditkartenumsätze einlesen.
Was du aber sehrwohl machen kannst ist, die Kreditkartenausgaben als manuelle Buchungen zu erfassen und dann bei der Belastung durch die Kreditkartengesellschaft damit abzugleichen.

Gruss
Thomas
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 12.06.2003 - 22:29 Uhr  ·  #3
Hallo Lisa,

wie Holger in der NG schon sagte, erwartet Proficash eine Schnittstelle wie HBCI, um ein Konto direkt anzusprechen. Würde diese von Amex zur Verfügung gestellt, dann könnte es auch mit dem Umsatzabruf klappen.

Soweit ich das aber sehe, machen die auf der Homepage nur Werbung für die Online-Schnittstelle per Browser und ich glaube leider auch nicht, daß sich daran in der nächsten Zeit viel ändern wird.

Theoretisch könnte man die Umsätze über eine entsprechende Konvertierung importieren, das würde sich aber meines Erachtens wirklich nur bei vielen Umsätzen lohnen, beispielsweise um eine Flotte von Firmenkarten damit zu verwalten.

Gruß aus Dorsten
Raimund
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 13.06.2003 - 14:27 Uhr  ·  #4
Hallo Raimund,

Starmoney 4 kann die Umsätze der AMEX Karten direkt einlesen. Eine Art Schnittstelle dazu muss existieren, eventuell wird dazu einfach der Bildschirminhalt der Internet-Schnittstelle "gegrabbt". So ähnlich funktioniert das auch mit Starmoney 4 bei der Postbank mangels sinnvoller anderer Schnittstellen, von der Quicken oder Wiso Lösung mal abgesehen.

Theoretisch könnte also auch die Ratiodata eine solche Lösung in Home-/Proficash integrieren, aber das allumfassende und perfekte Programm wird es eh nie geben.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 13.06.2003 - 15:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Captain FRAG
(...)eventuell wird dazu einfach der Bildschirminhalt der Internet-Schnittstelle "gegrabbt". So ähnlich funktioniert das auch mit Starmoney 4 bei der Postbank mangels sinnvoller anderer Schnittstellen, von der Quicken oder Wiso Lösung mal abgesehen.

ich halte solche "Grabbing"-Lösungen zwar für praktikabel und auch nützlich, aber eigentlich - mit Verlaub - für den falschen Ansatz.
Sobald sich das html-Ausgabelayout ändert, müssen zur Zeit ja die Programme auf den neuesten Stand gebracht werden.

Wenn die Dateien möglichst von allen Kreditkartenunternehmen in einem genormten Format zur Verfügung gestellt würden, dann könnte würden auch mehr Softwarehäuser ihre Produkte anpassen. Eine Ausgabe als Text mit Semikolon als Trennzeichen (CSV) würde da doch schon reichen. Einen HBCI-Server aufzustellen wäre ja auch für diesen Zweck etwas übertrieben.

Oder bin ich eventuell noch hinter´m Mond? Könnte ja sein, dass XML&Co bereits solche Funktionen zur Vergügung stellen (könnte). Dann wäre es meines Erachtens auch nicht zuviel verlangt, wenn eine entsprechende Homebanking-Software die Daten einlesen können soll.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 13.06.2003 - 15:40 Uhr  ·  #6
Hallo Raimund,

Zitat
Oder bin ich eventuell noch hinter´m Mond? Könnte ja sein, dass XML&Co bereits solche Funktionen zur Vergügung stellen (könnte).

Sowas gibt es durchaus schon.
Die BSH hat ja früher ihre Vertragsdaten per BTX zur Verfügung gestellt und seinerzeit parallel zur Abschaltung dieses Systems eine definierte XML-Schnittstelle zum Abruf der Daten über das Web zur Verfügung gestellt.

Zitat
Dann wäre es meines Erachtens auch nicht zuviel verlangt, wenn eine entsprechende Homebanking-Software die Daten einlesen können soll.

Leider ist es nicht ganz so einfach.
Vergleichsweise einfach ist noch das Abholen der Daten (wobei auch hier durch Authentifikationsmechanismen der Aufwand schon ziemlich groß werden kann), richtig aufwendig wird es aber, den Parser in die Software zu integrieren.

Nach aller Erfahrung ist es nicht möglich, nur auf Basis von Spezifikationen eine Software zu erstellen, die "in the wild" funktioniert. (Gutes Beispiel dafür ist der neue HBCI-Kernel ...). Daher muss sowas intensiv getestet werden und angesichts dieser Hintergründe sowie einer vergleichsweise kleinen Zielgruppe ist eine Implementierung in Banking-Software nicht immer sinnvoll...

Gruß
BW
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: UMS AMEX-Kreditkarte in Profi Cash 6.04

 · 
Gepostet: 14.06.2003 - 09:03 Uhr  ·  #7
Hallo Bratwurst!
Zitat

Leider ist es nicht ganz so einfach.
Vergleichsweise einfach ist noch das Abholen der Daten (wobei auch hier durch Authentifikationsmechanismen der Aufwand schon ziemlich groß werden kann), richtig aufwendig wird es aber, den Parser in die Software zu integrieren.

Das schreit doch auch nach Standards, oder? Ich glaube allerdings, das es für die Anmeldung genügend "fertige" Prozeduren gibt, die auch ausreichend sicher sind. Warum sollte man das Rad neu erfunden werden müssen?
Die Parserproblematik kann so groß ja nicht sein, sonst gäbe es das ja nicht bereits als Produkt. Und wenn es dann noch ein einfaches "genormtes" Datenformat gäbe...
Zitat

Nach aller Erfahrung ist es nicht möglich, nur auf Basis von Spezifikationen eine Software zu erstellen, die "in the wild" funktioniert. (Gutes Beispiel dafür ist der neue HBCI-Kernel ...). Daher muss sowas intensiv getestet werden und angesichts dieser Hintergründe sowie einer vergleichsweise kleinen Zielgruppe ist eine Implementierung in Banking-Software nicht immer sinnvoll...

Sinn macht es für viele schon, sonst hätten wir die Frage hier nicht. Natürlich gibt es "wichtigeres". Mein Ansatz ist nur der: Wenn man erst einmal das Format für "alle" geklärt hätte, dann würde die Implementierung nicht zu einer Art Dauerbaustelle, die Programmierung würde sich eher lohnen, sowohl für die Anbieter der Software, als auch für die Anbieter der Informationen.
Und genau das ist ja auch die Idee hinter HBCI, oder?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0