HBCI Karte der DKB einrichten

 
kruppi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

HBCI Karte der DKB einrichten

 · 
Gepostet: 26.02.2011 - 18:58 Uhr  ·  #1
Hallo All,

ich will gerade meine neue HBCI-Karte der DKB einrichten und bleibe im Assistenten hängen.

Ich halte mich genau an diese Anleitung http://www.matrica.de/download/EinrichtungRsa.pdf.

Auf Seite 3, erster Screenshot fehlt bei mir das Feld zur Eingabe der PIN. Wenn ich <Weiter> betätige, kommt der Fehler. (siehe Attachments)
Im syslog erscheint folgende Meldung: pcscd: ifdwrapper.c:638:IFDControl() Card not transacted: 614

Alle technischen Daten siehe Signatur. Der Zugriff erfolgt über PCSC.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: HBCI Karte der DKB einrichten

 · 
Gepostet: 26.02.2011 - 23:53 Uhr  ·  #2
Hat denn vorher überhaupt der Test des Kartenlesers unter "Einstellungen - Chipkartenleser" funktioniert?
kruppi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Karte der DKB einrichten

 · 
Gepostet: 27.02.2011 - 09:51 Uhr  ·  #3
Hallo martin_d

Zitat geschrieben von martin_d
Hat denn vorher überhaupt der Test des Kartenlesers unter "Einstellungen - Chipkartenleser" funktioniert?


Ja, das hat er.
Auch ist es so, dass wenn ich die Karte ziehe, ich gar nicht bis zu dem Fenster komme.
kruppi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Karte der DKB einrichten

 · 
Gepostet: 28.02.2011 - 22:24 Uhr  ·  #4
So, nach genauerem Lesen im Handbuch kann ich jetzt die PIN eingeben. Es ist offensichtlich erforderlich, zur Ersteinrichtung des Bankzuganges "PIN-Eingabe über die PC-Tastatur" zu aktivieren.

Danach lief alles so, wie in der o.g. Anleitung beschrieben, mit einer Ausnahme. Der Bankzugang wurde nicht angelegt. :(

Offensichtlich behinderte das bereits vorhandene und per PIN/TAN betrieben Konto die Neuanlage des Bankzuganges.

Das Anlegen des Bankzuganges in einem leeren Mandanten funktionierte problemlos. Da versuchte ich den dort angelegten Zugang per Hand anzulegen, was mir das Programm mit dem Hinweis auf die Fehleranfälligkeit verwehrte, allerdings höchst frustrierend erst nachdem ich den Dialog komplett ausgefüllt hatte und speichern wollte :(

Gogglen förderte dann diese Anleitung zutage.
http://www.matrica.de/download/neuanlage_bankzugang.pdf

Damit gelang es mir dann einen Bankzugang mit HBCI Karte für die DKB anzulegen, welcher sich auch an das Konto binden ließ und die Abfrage der Umsätze funktionierte.

Nun wollte ich endlich die erhöhte Sicherheit eines Klasse 3 Lesers nutzen und aktivierte die Option "PIN-Eingabe am Lesegerät" mit dem Ergebnis, dass kein Zugriff auf den Kartenleser mehr möglich war.

Das Ergebnis dieses Abends ist nun,
ich kann banken per HBCI Karte, der Klasse 3 Leser scheint allerdings Geldschneiderei zu sein, da die Funktionalität, wegen der ich den ganzen Aufwand betrieben habe, also PIN am sicheren Leser eingeben, nicht aktivierbar ist. :(

Hallo matrica, irgendwelche Anmerkungen dazu?

ziemlich frustriert
/kruppi
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Karte der DKB einrichten

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 13:13 Uhr  ·  #5
Hallo kruppi,

wegen der Angelegenheit stehst du ja mit uns im Mail-Kontakt.
Das mit den Linux-Treibern für die RFID-KArtenleser ist im Moment etwas schwierig, an alle Betroffenen: Bitte habt noch etwas Geduld, das war bei den neuen Kartenleser leider nicht anders zu erwarten. Ich bin aber sicher, daß der Hersteller hier bald eine Lösung anbieten wird.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0