Benutzer initialisieren

Gefahren beim Erzeugen einer neuen Unterschriftendiskette

 
blackjack924
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Benutzer initialisieren

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 13:37 Uhr  ·  #1
Liebe Alle,
wir verwenden seit Jahren sFirm32. Das Programm ist so stabil, dass wir über sehr große Zeiträume keine Probleme haben und ich als Admin immer wieder vieles vergesse...

Wir haben nun folgende Herausforderung. Wir verwenden 2 Unterschriften Disketten, die jede für sich volle Berechtigungen hat. Die Disketten sind 6 Jahre alt und die eine ist nun defekt... Ja ja, ich weiß...

Von der anderen konnte ich die Unterschriftendatei auf einen USB Stick auslagern und wir können weiterhin erfolgreich Überweisungen tätigen.

Für meinen zweiten Benutzer muss ich nun ja eine Initialisierung durchführen (Schlüssel erzeugen, speichern, Ini-Brief drucken...).

Nun aber meine Frage, bevor ich uns komplett abhänge:
Es ist doch richtig, dass ich diesen Benutzer einzeln neu initialisieren kann, ohne den anderen Benutzer außer Betrieb zu setzen, oder?

Ist das Vorgehen wie folgt?
Extra... Schlüsselpaar erzeugen... Schlüsseltyp auswählen... Datei speichern... Benutzer initialisieren... EU-Schlüsselpaar... DFÜ Kennwort... auf alle Bankverbindungen anwenden (also die Initialisierung mehrfach ausführen)...

Entschuldigt bitte die doofe Frage, aber ich habe den Vorgang das letzte Mal 2005 durchgeführt und mich seitdem nicht mehr damit beschäftigen müssen...

Viele Grüße aus Hamburg
Markus
kleesi1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Benutzer initialisieren

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 14:33 Uhr  ·  #2
Hallo Blackjack924,

es ist kein Problem den User neu zu initialisieren; der Zugang des funktionierenden Users bleibt davon unberührt.

Ansonsten ist deine Vorgangsbeschreibung soweit korrekt. Geh aber bitte hin und rufe vorher als ersten Schritt alle Banken an und lass den User auf Start zurücksetzen, sonst wird die Initialisierung nicht funktionieren.

Achja, falls ihr EBICS einsetzt gibt es kein DFÜ-Kennwort mehr. Dieses wurde durch den Authentifikationsschlüssel abgelöst. Die Verwaltung und der ganze Initialisierungsprozess spielt sich in der EBICS Schlüsselverwaltung ab.

Viel Erfolg
Gruß Kleesi
blackjack924
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Irgendwas ist ja immer...

 · 
Gepostet: 16.03.2011 - 10:41 Uhr  ·  #3
Super, vielen Dank für den Hinweis/die Bestätigung...

Nun gibt es aber ein neues Problem. Das System kennt den User (natürlich, der hat ja die letzten Jahre Überweisungen getätigt) und will den Datenträger mit dem alten Schlüssel sehen... Was mache ich denn nun? Die Diskette ist definitv nicht mehr lesbar - NARF!!

Vorschläge, irgendjemand? (InDieRundeGuck)...

Viele Grüße
Markus
ES8120
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Benutzer initialisieren

 · 
Gepostet: 16.03.2011 - 15:51 Uhr  ·  #4
Sfirm geht hier von einer beabsichtigten Schlüsseländerung aus und verlangt daher das alte Medium.
Um eine Neu-Initialisierung durchzuführen muß vorher erst der Status des betreffenden EBICS-Benutzers auf "INI/HIA" gesetzt werden.
Dies geht über Datenbanken->EBICS BPD-> BPD mit Doppelklick öffnen und dann zum Karteireiter EBICS-Benutzer wechseln. Hier den Benutzer markieren und rechts unten auf Status klicken. Haken bei "INI/HIA" rein. Das muss bei jeder BPD gemacht werden, wo der Benutzer hinterlegt ist. Dann kann problemlos der neue Schlüssel erzeugt werden.
blackjack924
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Super, fertig

 · 
Gepostet: 17.03.2011 - 12:39 Uhr  ·  #5
Alles ist gut und die Ini-Briefe sind auf dem Weg...

Allen noch einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten...

Was soll ich noch sagen - bis in ein paar Jahren dann ;o)

Viele Grüße
Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0