Liebe Alle,
wir verwenden seit Jahren sFirm32. Das Programm ist so stabil, dass wir über sehr große Zeiträume keine Probleme haben und ich als Admin immer wieder vieles vergesse...
Wir haben nun folgende Herausforderung. Wir verwenden 2 Unterschriften Disketten, die jede für sich volle Berechtigungen hat. Die Disketten sind 6 Jahre alt und die eine ist nun defekt... Ja ja, ich weiß...
Von der anderen konnte ich die Unterschriftendatei auf einen USB Stick auslagern und wir können weiterhin erfolgreich Überweisungen tätigen.
Für meinen zweiten Benutzer muss ich nun ja eine Initialisierung durchführen (Schlüssel erzeugen, speichern, Ini-Brief drucken...).
Nun aber meine Frage, bevor ich uns komplett abhänge:
Es ist doch richtig, dass ich diesen Benutzer einzeln neu initialisieren kann, ohne den anderen Benutzer außer Betrieb zu setzen, oder?
Ist das Vorgehen wie folgt?
Extra... Schlüsselpaar erzeugen... Schlüsseltyp auswählen... Datei speichern... Benutzer initialisieren... EU-Schlüsselpaar... DFÜ Kennwort... auf alle Bankverbindungen anwenden (also die Initialisierung mehrfach ausführen)...
Entschuldigt bitte die doofe Frage, aber ich habe den Vorgang das letzte Mal 2005 durchgeführt und mich seitdem nicht mehr damit beschäftigen müssen...
Viele Grüße aus Hamburg
Markus
wir verwenden seit Jahren sFirm32. Das Programm ist so stabil, dass wir über sehr große Zeiträume keine Probleme haben und ich als Admin immer wieder vieles vergesse...
Wir haben nun folgende Herausforderung. Wir verwenden 2 Unterschriften Disketten, die jede für sich volle Berechtigungen hat. Die Disketten sind 6 Jahre alt und die eine ist nun defekt... Ja ja, ich weiß...
Von der anderen konnte ich die Unterschriftendatei auf einen USB Stick auslagern und wir können weiterhin erfolgreich Überweisungen tätigen.
Für meinen zweiten Benutzer muss ich nun ja eine Initialisierung durchführen (Schlüssel erzeugen, speichern, Ini-Brief drucken...).
Nun aber meine Frage, bevor ich uns komplett abhänge:
Es ist doch richtig, dass ich diesen Benutzer einzeln neu initialisieren kann, ohne den anderen Benutzer außer Betrieb zu setzen, oder?
Ist das Vorgehen wie folgt?
Extra... Schlüsselpaar erzeugen... Schlüsseltyp auswählen... Datei speichern... Benutzer initialisieren... EU-Schlüsselpaar... DFÜ Kennwort... auf alle Bankverbindungen anwenden (also die Initialisierung mehrfach ausführen)...
Entschuldigt bitte die doofe Frage, aber ich habe den Vorgang das letzte Mal 2005 durchgeführt und mich seitdem nicht mehr damit beschäftigen müssen...
Viele Grüße aus Hamburg
Markus