Viele Volksbanken am Rechenzentrum der GAD haben bereits die Verabschiedung vom ZKA-Standard (BTX) angekündigt, geplant oder bereits durchgeführt.
Offensichtlich hat T-Online das in den falschen Hals bekommen und bereits ein Update online gestellt, das den alten Zugang abschaltet - aber genialerweise den neuen Zugang noch nicht freischaltet.
Stellungnahme aus dem T-Online Forum für Volksbanken mit dem Rechenzentrum GAD:
Um es noch einmal deutlich zu sagen (war schon mal Thema im Forum): Für das sogenannte FinTS bzw. HBCI mit Pin&TAN sind also 2 Updates nötig: Einmal muss die Software auf den neuesten Stand gebracht werden (sie muss FinTS können!), dann muss zusätzlich auch noch die "Info" passend zur Bank eingespielt werden (Makros). Dieses geschieht mit einem sogenannten Smartupdate.
Man sollte also nicht unbedingt jetzt das Update durchführen, wenn man noch weiter den alten Zugang mit der T-Online Software benutzen will oder muss.
Für Updateopfer bleibt also: Umstellung auf ein anderes HBCI-Verfahren (Diskette) oder meine Empfehlung: Chipkarte (kann oft nicht mit der T-Online Software "bespielt" werden). Alle Daten bleiben dann enthalten - und mit Nutzung der Chipkarte hat man imo eh das sichererer Verfahren.
Eine Alternative könnte noch das Internetbanking oder die Nutzung einer anderen Software sein. (Home cash Light ist kostenlos!)
Ob es mit der Installation einer alten Version und einer Datenrücksicherung funktioniert? Keine Ahnung
Offensichtlich hat T-Online das in den falschen Hals bekommen und bereits ein Update online gestellt, das den alten Zugang abschaltet - aber genialerweise den neuen Zugang noch nicht freischaltet.
Stellungnahme aus dem T-Online Forum für Volksbanken mit dem Rechenzentrum GAD:
Zitat
(...)Die Volksbanken, zumindest diejenigen, die zum Rechenzentrum GAD gehören, können derzeit nicht für FinTS im T-Online Banking-Modul freigeschaltet werden, da hierzu ein weiteres Software-Update notwendig ist. Dieses Update erwarten wir in ein bis zwei Monaten. (...)
Um es noch einmal deutlich zu sagen (war schon mal Thema im Forum): Für das sogenannte FinTS bzw. HBCI mit Pin&TAN sind also 2 Updates nötig: Einmal muss die Software auf den neuesten Stand gebracht werden (sie muss FinTS können!), dann muss zusätzlich auch noch die "Info" passend zur Bank eingespielt werden (Makros). Dieses geschieht mit einem sogenannten Smartupdate.
Man sollte also nicht unbedingt jetzt das Update durchführen, wenn man noch weiter den alten Zugang mit der T-Online Software benutzen will oder muss.
Für Updateopfer bleibt also: Umstellung auf ein anderes HBCI-Verfahren (Diskette) oder meine Empfehlung: Chipkarte (kann oft nicht mit der T-Online Software "bespielt" werden). Alle Daten bleiben dann enthalten - und mit Nutzung der Chipkarte hat man imo eh das sichererer Verfahren.
Eine Alternative könnte noch das Internetbanking oder die Nutzung einer anderen Software sein. (Home cash Light ist kostenlos!)
Ob es mit der Installation einer alten Version und einer Datenrücksicherung funktioniert? Keine Ahnung
