Problemlösung beim HBCI-Banking mit Chipdrive micro 120

Versteckter Akku defekt

 
blackQ2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Problemlösung beim HBCI-Banking mit Chipdrive micro 120

 · 
Gepostet: 25.06.2011 - 19:20 Uhr  ·  #1
Seit ein paar Tagen funktionierte das HBCI-Banking bei der Santanderbank bei mir nicht mehr. Chipkarte wurde erkannt , Passwort eingeben, während des Einloggens brach der Vorgang immer wieder ab (erste Schritte funktionierten noch, aber dann :( )

Problemlösung mit Hilfe der hier sehr kompetenten Hotline der Santanderbank - an dieser Stelle ein großes LOB (Erstkontakt per email):

Der Chipdrive micro 120 V4.30 (seriell) besitzt in einem kleinen "Kästchen" (ca. 20 cm hinter dem Stecker) eine Akkupackung (NiMeH, 7,2 V 60mAh), deren Kapazität öffenbar mittlerweile erschöpft ist.

Lösung: Öffnen des Kästchens, Entfernen des alten Akkus, Herstellen (Löten) eines Anschlusses für einen 7,2V Block Akku (wird als 8,4 V bzw. 9V Blockakku verkauft) - bitte Polung beachten!!!! - Zusammenbau mittels Kabelbinder - Akku bleibt außerhalb des Kästchens (passt auch gar nicht rein) und kann so bei Erschöpfung in einem Ladegerät wieder aufgeladen werden.

:!: OB DIES AUCH MIT 9V BATTERIEN KLAPPT, HABE ICH NICHT GETESTET - BIN ABER SKEPTISCH AUF GRUND DER DEUTLICH HÖHEREN SPANNUNG!!! :!:

Vielleicht konnte ich jemanden, der ein ähnliches Problem hat und beinahe verzweifelt wäre, damit helfen

ach so: jetz klappt wieder alles :D

blackQ2
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Problemlösung beim HBCI-Banking mit Chipdrive micro 120

 · 
Gepostet: 25.06.2011 - 20:30 Uhr  ·  #2
Du meldest dich extra hier im Forum an, um das für andere mitzuteilen?
Respekt! Dann sag ich mal im Namen der anderen Danke dafür!
blackQ2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Problemlösung beim HBCI-Banking mit Chipdrive micro 120

 · 
Gepostet: 25.06.2011 - 20:40 Uhr  ·  #3
Gerne geschehen,

aber letztendlich gebührt der Dank dem freundlichen Mitarbeiter bei der Santander-Hotline, der hat mich nach meiner Problemschilderung per mail 10 min später angerufen (Samstags!) und mir den heißen Tipp mit dem erschöpften Akku gegeben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0