Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 
sws
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 07.07.2011 - 21:48 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich versuche mein PIN/TAN-Verfahren auf HBCI umzustellen. Bank ist die Sparkasse Mittelthüringen. HBCI-Version ist 2.2

Folgende hardware:
Reiner SCT Cyberjack 400er Serie

Folgende software:
Gentoo Linux, Kernel 2.6.38
Gnucash 2.4.5
Aqbanking 5.0.4
Treiber: pcsc-cyberjack-3.99.5final.SP02

Nach Anfangsproblemen habe ich den Kartenleser zum Funktionieren gebracht. Bei Aufruf des Aqbanking Wizards unter Gnucash zum Einrichten der Onlinebanking-Verbindung stockt der Prozess.

Konkret: im Menü "Benutzer anlegen" wird die Karte erkannt, die BLZ und Name der Bank werden akzeptiert. Aber im Menü'"Benutzername, Benutzerkennung, Kundennummer" werden keine der richtig eingegebenen Daten erkannt, mit der folgenden Fehlermeldung bricht das ganze ab:

21:45:37 Anforderung der Kontenliste
21:45:37 HBCI-Aufträge werden ausgeführt
21:45:37 AqHBCI gestartet
21:45:37 Connecting to bank...
21:45:37 Resolving hostname "i074.s-fints-th.de" ...
21:45:37 IP address is "195.140.105.2"
21:45:37 Connecting to "i074.s-fints-th.de"
21:45:37 Connected to "i074.s-fints-th.de"
21:45:37 Connected.
21:45:37 There are no tan method descriptions (yet), trying One-Step TAN.
21:45:37 Aufträge werden kodiert
21:45:37 Antwort konnte nicht kodiert werden
21:45:37 Disconnecting from bank...
21:45:37 Disconnected.
21:45:37 AqHBCI abgeschlossen.
21:45:37 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.

An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Der freundliche Kundenberater bei der Bank verweist auf den "Hersteller der Software".

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß,
Sebastian
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 16:31 Uhr  ·  #2
Hallo Sebastian,

genau das gleiche Problem habe ich auch - und kämpfe bereits seit Wochen immer wieder mal (genau gesagt seit Anfang Mai) ohne Erfolg!

Meine Hardware:
Reiner Cyberjack e-com (400er)

Meine Software:
KUBUNTU Linux 11.04 - 64bit
GnuCash 2.4.7
AqBanking 5.0.10
Gwenhywfar 4.1.0
Treiber: pcsc-cyberjack-3.99.5final.SP02

Die Banken, mit denen ich testen kann:
Ostsächsische Sparkasse - HBCI 2.2
Sparkasse Rosenheim - HBCI 2.2

Unter KUBUNTU 10.04 - 64bit lief alles noch mit CTAPI einwandfrei.
Nach der Umstallung aud KUBUNTU 11.04 musste ich auf PC/SC umstellen
und habe zwar den Leser aktivieren können (genauso wie Du), jedoch bekomme ich die gleichen Meldungen, wie Du sie bekommst.
Ich nehme an, dass das Problem bei GnuCash oder AqBanking zu suchen ist - aber ?????????

Jetzt gibt es neue Versionen:
AqBanking 5.0.11
Gwenhywfar 4.2.0
Die habe ich aber noch nicht getestet.

Nun habe ich die Hoffnung, dass sich jemand, der sich gut auskennt, mal des Problems annimmt.
Z.Z. muss ich für das HBCI immer mein altes System booten, welches ich glücklicherweise noch auf dem PC habe - ist mit der Zeit schon etwas stressig!.

Gruß

Hans
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 03.08.2011 - 14:05 Uhr  ·  #3
Hier das gleiche Problem.
Zwei verschiedene HBCI-Karten ausprobiert. 3 verschiedene Betriebssysteme (Lubuntu 11.04, Xubuntu 11.04 (64 Bit), Ubuntu 10.10), jeweils die neuesten Versionen von aqbanking/libchipcard/Gwenhywfar/aqfinance compiliert.

Any ideas?
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 23.09.2011 - 13:22 Uhr  ·  #4
Ich versuche aqbanking bei der Ostsächsischen Sparkasse zum Laufen zu bringen auf Kommandozeilen basis.

Kann mir jemanden dabei helfen? Meine Frage ist ... muss ich mit -c die Benutzerkennung angeben bzw. was soll das sein. Normalerweise melde ich mich nur über die Webseite mit Kontonummer und Pin an.

Muss ich wirklich diese Schlüßeldatei erzeugen?

Danke für eure Tipps.

VG Tantris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 23.09.2011 - 14:46 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Tantris
Normalerweise melde ich mich nur über die Webseite mit Kontonummer und Pin an.

Dann nutzt du ein PIN/TAN-Verfahren, das hat mit einer HBCI-Chipkarte nichts zu tun.
Wenn du also nicht von diesem PIN/TAN umstellst auf HBCI-Chipkarte dann ist dieser Thread hier für dich nicht zutreffend. Denn dann willst du mit AqBanking einfaches PIN/TAN machen, was auch geht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 29.12.2011 - 12:19 Uhr  ·  #6
Ich versuche aqbanking bei der Sparkasse Hochsauerland ans laufen zu bekommen.
Im Dialog in Gnucash Benutzer anlegen Chipkarte verwenden wird die DDV Chipkarte erkannt . Eine Kontenlistenabfrage ist leider nicht möglich:
12:15:32 Anforderung der Kontenliste
12:15:32 HBCI-Aufträge werden ausgeführt
12:15:32 AqHBCI gestartet
12:15:32 Connecting to bank...
12:15:32 Resolving hostname "w033.s-hbci.de" ...
12:15:32 IP address is "195.140.117.238"
12:15:32 Connecting to "w033.s-hbci.de"
12:15:32 Connected to "w033.s-hbci.de"
12:15:32 Connected.
12:15:32 There are no tan method descriptions (yet), trying One-Step TAN.
12:15:32 Aufträge werden kodiert
12:15:33 Antwort konnte nicht kodiert werden
12:15:33 Disconnecting from bank...
12:15:33 Disconnected.
12:15:33 AqHBCI abgeschlossen.
12:15:33 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.

Ich habe schon alles versucht.
Ubuntu 11.10
GNUCash 2.4.8
Könnt ihr mir sagen wo die logs hingeschrieben werden?

Danke für eure Ratschläge

Zwockel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Linux + Gnucash + Sparkasse Mittelthüringen

 · 
Gepostet: 11.01.2012 - 20:12 Uhr  ·  #7
Weiß denn hier keiner einen Rat ????
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0