Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

Ich habe vermutlich eine falsche iTAN-Nr. eingegeben

 
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 05.09.2011 - 19:11 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Helfer,
ich habe für eine Überweisung vermutlich eine falsche iTan eingegeben. Das Programm hat darauf nicht hingewiesen, sondern die Überweisung an die Bank geschickt. Im Ausgangskorb steht der Hinweis "übertragen". Wenn ich mir die Details anzeigen lasse, erscheint in der letzten Zeile im Feld Meldungen der Hinweis "0030 Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigabe erforderlich"
Wie kann ich das verstehen? Wer nimmt diese Sicherheitsfreigabe vor? Auf der Internetseite der Bank habe ich keinen Hinweis gefunden.
Hat jemand ein Idee?
Danke schon mal für eventuelle Hilfe.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 09:55 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von hanni
Hallo liebe Helfer,
ich habe für eine Überweisung vermutlich eine falsche iTan eingegeben. Das Programm hat darauf nicht hingewiesen, sondern die Überweisung an die Bank geschickt. Im Ausgangskorb steht der Hinweis "übertragen". Wenn ich mir die Details anzeigen lasse, erscheint in der letzten Zeile im Feld Meldungen der Hinweis "0030 Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigabe erforderlich"
Wie kann ich das verstehen? Wer nimmt diese Sicherheitsfreigabe vor? Auf der Internetseite der Bank habe ich keinen Hinweis gefunden.
Hat jemand ein Idee?
Danke schon mal für eventuelle Hilfe.


Hallo hanni,
vielleicht nimmst du mal Verbindung zu deiner Bank auf, ob der Auftrag auch ausgeführt wurde.
Das Programm kann eigentlich nicht erkennen, ob du die richtige iTAN eingibst oder nicht (evtl. nur, wenn die TAN-Nr. auf dem PC gespeichert wurde).

Habe mir mal das Protokoll von einer gestern ausgeführten mTAN-ÜW angesehen.

Dort wird auch eine Zeile ----3:2:3+0030: Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigabe erforderlich--- angezeigt.
In der nächsten Zeile dann: :success:0030 Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigage erforderlich

Hast du die Zeile mit "success" auch stehen? Müsste also bedeuten, dass die Transaktion erfolgreich war.

Um ganz sicher zu gehen, rufe nun deine Bank an u. kläre den Sachverhalt.
Eigentlich dürfte eine ÜW mit falscher (PIN) TAN nicht so einfach ausgeführt werden!

Mach mal vorerst die Probe: führe mit SUB mal eine Kontoabfrage durch, dann siehst du sofort, ob die ÜW ausgeführt wurde.
Wenn ja, dann war die iTAN wohl doch die richtige! :roll:
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 18:08 Uhr  ·  #3
Hallo Dieter,
die Zeile mit success steht bei mir nicht in den Details des Postens im Ausgangskorb. Naja, und wenn mein Konto mit dem Betrag belastet worden wäre, hätte ich hier nicht anfragen müssen. Ich mache täglich meine Kontoabfragen (so ich nicht auswärts bin). Wegen der fehlenden Belastung bin ich ja stutzig geworden.
Meine Kontoverantwortliche Mitarbeiterin bei der Bank konnte mir mangels Kenntnissen nicht weiterhelfen, sie hat meinen Fall an das Internet-Team weiter gereicht.
Ich war davon ausgegangen, dass das Programm bei einer falschen iTAN eine Rückmeldung von der Bank erhält und im Fenster darauf hinweist (z.B. mit dem Hinweis "noch 2 weitere Versuche, dann wird Kontozugang gesperrt" oder so.
Ich hoffe, dass der Andreas als Entwickler demnächst mal Stellung zu diesem Problem nimmt.
Wenn das Thema mit der Bank geklärt werden konnte, gebe ich ein Rückmeldung.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 18:48 Uhr  ·  #4
Hallo Dieter,
ich noch mal. Ich hatte eben einen Anruf von einem Freund, der auf mein Raten hin auch seit einiger Zeit mit SUB arbeitet. Er hatte ein Problem mit einer Überweisung, die von SUB als "Abgelehnt" oder "Nicht angenommen" oder so gekennzeichnet wurde, weil der Freund versehentlich eine iTan aus einer nicht mehr gültigen TAN-Liste verwendet hat. Das also merkt SUB, dann müsste er eine falsche iTAN aus einer aktuellen Liste m.E. auch erkennen können und eine entspr. Rückmeldung für eine Neueingabe machen, oder findest Du nicht?
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 19:23 Uhr  ·  #5
Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor.
Die Rückmeldung 0030 ist kein Fehler sondern eine Erfolgsmeldung der Bank.
SUB macht hier also nichts falsch, der Auftrag ist bei der Bank korrekt eingegangen.

Fraglich ist nur, warum die Bank nicht einfach ein "0010 Auftrag entgegengenommen" meldet.
Könnte mir vorstellen, dass es am Konto liegt (manuelle Dispo durch Berater wg. Sperren, Guthabenkonto etc.) oder an den Empfängerdaten (Embargoliste etc.).
Oder die Bank ist generell etwas vorsichtiger bei den Rückmeldungen oder hat das einfach schräg administriert ;)
Welche Bank ist das denn?

hanni, die Erfahrung deines Freundes hat damit nichts zu tun.
Der hat "9941 TAN ungültig" als Rückmeldung erhalten und das ist definitiv ein Fehler, den SUB auch sauber ausgewiesen hat, wie du ja schreibst.
Die 9er sind Fehler, die 0er sind Erfolge. 1er sind Hinweise und 3er sind Warnungen.

Zitat geschrieben von DBuessen
Das Programm kann eigentlich nicht erkennen, ob du die richtige iTAN eingibst oder nicht (evtl. nur, wenn die TAN-Nr. auf dem PC gespeichert wurde).

Und des is Schmarrn. Sicher kann das Programm das erkennen, dafür gibt es einen eigenen Rückmeldungscode. Hat mit Speicherung der TAN's soviel zu tun wie eine Kuh mit Radfahren ;)

Zitat geschrieben von DBuessen
Eigentlich dürfte eine ÜW mit falscher PIN nicht so einfach ausgeführt werden!

Junge, Deine Texte sind haarsträubend! Die PIN hat an der Stelle garkeine Bedeutung. Und falls du die TAN meinst, eine ÜW mit falscher TAN wird NIE ausgeführt und nicht nur "eigentlich" oder "einfach" oder sonstwas. Bei falscher TAN wird JEDE Bank den Auftrag ablehnen mit einem 9er Code und nichts anderes!

Sorry, ist nicht persönlich gemeint aber ich musste das drum herum Gerede jetzt mal inhaltlich auf den Punkt bringen.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 20:18 Uhr  ·  #6
Hallo obnutzer,
danke erst einmal für die ausführliche Antwort.
Bei der Bank handelt es sich um die Sparda-Bank 20690500. Ich habe weder Probleme mit dem Dispo (habe ich seit über 30 Jahren nicht in Anspruch nehmen müssen) noch mit sonstigen Sperren. Der Empfänger ist ein großer bekannten Internetshop für Toner, Tinte usw. Auch daran kann es nicht liegen.
Meine Frau hat ihr Konto auch bei der Sparda-Bank, da wird bei erfolgreicher Einreichung von Überweisungen die Mitteilung "0000 Verarbeitung erfolgreich" in den Details Ausgangskorb geschrieben.
Die Bank schreibt bei mir ja zurück "0030 Auftrag empfangen - Sicherheitsfreigabe erforderlich", er ist also dort angekommen. Mich interessiert nun, was diese Sicherheitsfreigabe bedeutet und wer und wie diese erledigt. Sie ist vermutlich erforderlich, weil ich eine falsche TAN eingegeben habe (Index verwechselt).
Du schreibst: Bei falscher TAN wird JEDE Bank den Auftrag ablehnen mit einem 9er Code und nichts anderes!.
Meine iTAN war ja auch verkehrt und trotzdem kam kein 9er Hinweis. Da macht mich ja stutzig bei SUB.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 20:40 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hanni
Mich interessiert nun, was diese Sicherheitsfreigabe bedeutet und wer und wie diese erledigt. Sie ist vermutlich erforderlich, weil ich eine falsche TAN eingegeben habe (Index verwechselt).

Nein!
Du hast den Index nicht verwechselt sonst hätte die Bank einen 9er gemeldet! Der Auftrag ist korrekt an die Bank übermittelt worden und die TAN stimmt.
Nochmal: 0er Codes sind Erfolgsmeldungen für den Client - das bist du bzw. dein SUB.
Bitte prüfe in den Umsätzen, ob er gebucht wurde. Falls nicht hat ihn die Bank in der Vordispo, das heißt, der Auftrag muss vom Berater freigegeben werden, dann bitte den Berater ansprechen, warum der Auftrag von ihm disponiert werden muss.
Vielleicht macht diese Bank das auch systematisch. Oder es liegt an deiner Kontoart. Das kann dir nur jemand von der Bank beantworten.
Bei den mir bekannten Großbanken mit professioneller Administration bekommst du immer einen 0010 zurück. Warum die den 0030 geben, weiß ich nicht.

Zitat geschrieben von hanni
Meine iTAN war ja auch verkehrt und trotzdem kam kein 9er Hinweis. Da macht mich ja stutzig bei SUB.

Das kann aber nicht den Auftrag betreffen, den die Bank mit 0030 besätigt hat. Oder deine Datenbank von SUB ist derart zerschossen, dass die Zuordnung der Rückmeldungen zu den Aufträgen nicht mehr passt. Das wäre mir bei SUB aber gänzlich neu, dass soetwas passiert.
Warum gehst du davon aus, dass die TAN verkehrt war?
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 20:58 Uhr  ·  #8
auf der Seite der Sparda-bank wurde die tan mit der nr 13 als verfallen gemeldet, ich bin aber der meinung, dass ich eine andere ziffernfolge, nämlich die der tan-nr 12 eingegeben habe. leider kann man das ja nicht mehr überprüfen, oder gibt es eine historie des sendeprotokolls (wie z.B. bei Starmoney)?.
Wenn er in den Umsätzen gebucht worden wäre, hätte ich mich hier ja nicht melden müssen. wie ich schon schrieb, hole ich nahezu täglich die umsätze ab.
Mein Konto weist ein deutlich ausreichendes Guthaben aus, es handelt sich um ein normales Girokonto (alle anderen Überweisungen und Lastschriften haben bisher immer funktioniert und funktionieren seitdem weiter). Ich hatte heute mail-kontakt mit der Beraterin und sie hat nichts erwähnt von irgendwelchen freigaben vordispo o.ä. Das wäre auch völlig neu und ich hätte dann ja wohl entspr. infos erhalten.
Ich bin wirklich kein Problemfall für die Bank. Und beim Konto meiner Frau (ebenfalls Giro bei Sparda) läuft alles völlig problemlos.
und der geschilderte fall ist der erste und bisher einzige Problemfall. ich verwende SUB seit monaten und habe in der Zeit reichlich Überweisungen durchgeführt und alle völlig problemlos.
Edit: ich habe gerade festgestellt, dass die letzten 10 Protokolle gespeichert werden. leider ist meines vom 01.09. hinten runter gefallen als 11tes
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 21:44 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hanni
auf der Seite der Sparda-bank wurde die tan mit der nr 13 als verfallen gemeldet, ich bin aber der meinung, dass ich eine andere ziffernfolge, nämlich die der tan-nr 12 eingegeben habe. leider kann man das ja nicht mehr überprüfen,


Ich kenne das Onlinebanking der Spardabank nicht. Aber eigentlich müsste man im Onlinebanking auch die verbrauchten TANS ansehen können. Solltest Du tatsächlich anstatt der angeforderten TAN Nr. 13 die Nr. 12 eingegeben haben, müssten beide TANs als verbraucht gekennzeichnet sein. Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du die richtige TAN eingegeben hast.

Gruß Stefan
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 06.09.2011 - 23:03 Uhr  ·  #10
bei der sparda-bank wird nur die letzte verbrauchte tan als verfallen erwähnt (in meinem fall die 13), nicht die davor verbrauchten. eine kontrolle ist also nicht möglich
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 11:31 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von DBuessen
Das Programm kann eigentlich nicht erkennen, ob du die richtige iTAN eingibst oder nicht (evtl. nur, wenn die TAN-Nr. auf dem PC gespeichert wurde).

Zitat
Und des is Schmarrn. Sicher kann das Programm das erkennen, dafür gibt es einen eigenen Rückmeldungscode. Hat mit Speicherung der TAN's soviel zu tun wie eine Kuh mit Radfahren ;)

Ich freue mich, dass es hier im Forum "homebanking-hilfe" so ausgiebig zur Hilfegebung kommt und weiterhin die Hilfe in "angemessener" Form Anwendung findet!

Zitat geschrieben von DBuessen
Eigentlich dürfte eine ÜW mit falscher PIN nicht so einfach ausgeführt werden!

Zitat
Junge, Deine Texte sind haarsträubend! Die PIN hat an der Stelle garkeine Bedeutung. Und falls du die TAN meinst, eine ÜW mit falscher TAN wird NIE ausgeführt und nicht nur "eigentlich" oder "einfach" oder sonstwas. Bei falscher TAN wird JEDE Bank den Auftrag ablehnen mit einem 9er Code und nichts anderes!


Was so ein Schreibfehler nach sich ziehen kann? Außerdem bin ich bereits ein etwas älterer Junge (vielen Dank für das Kompliment), der natürlich von "TUTEN und BLASEN" keine Ahnung hat und demzufolge auch in Zukunft nicht haben wird.

Zitat
Sorry, ist nicht persönlich gemeint aber ich musste das drum herum Gerede jetzt mal inhaltlich auf den Punkt bringen.


Vielen Dank noch für den vermeintlich gutgemeinten Hinweis, man müsse hier im Nachhinein "Dummgeschwätz" wieder in wohlgemeinte Worte formen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 11:53 Uhr  ·  #12
Hallo,

ich weiß gar nicht wo ich jetzt anfangen soll.

* Im Programm werden alle eingegebenen TANs in der Rubrik "TAN-Listen" mit Datum und Uhrzeit protokolliert, dort sollte man nachsehen können welche TAN nun tatsächlich eingegeben wurde.

* Im Menü gibt es einen Punkt "Protokolle..." mit dem die Übertragungsprotokolle der letzten 10 Dialoge eingesehen werden können. Vielleicht ist dort der problematische Fall noch zu finden.

* Die Rückmeldung "0030 Sicherheitsfreigabe erforderlich" kommt normalerweise im Zwischenschritt des 2-Schritt-TAN-Verfahrens, d.h. nachdem der Auftrag eingereicht, aber die TAN noch nicht gesendet wurde. Mit dieser Rückmeldung wird quasi die iTAN angefordert, die im nächsten Schritt übertragen werden soll.

Der Beschreibung nach sieht es so aus, als ob der Auftrag zwar noch eingereicht wurde, aber die iTAN dazu noch nicht übertragen wurde. In diesem Fall wird der Auftrag bei der Bank gelöscht. Mir stellt sich die Frage, warum die TAN erst gar nicht übertragen wurde. Möglicherweise ein Timeout? Wurde die TAN-Eingabe evtl. abgebrochen? Lässt sich jetzt vermutlich nicht mehr nachvollziehen. Wie schon geschrieben wurde, sollte eine falsche TAN aber in jedem Fall von der Bank mit einer sauberen Fehlermeldung abgelehnt werden, und diese Fehlermeldung sollte in Subsembly Banking auch angezeigt werden.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 12:55 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von DBuessen
Vielen Dank noch für den vermeintlich gutgemeinten Hinweis, man müsse hier im Nachhinein "Dummgeschwätz" wieder in wohlgemeinte Worte formen.

Hab schon befürchtet, dass das so bei dir ankommt.
Tut mir leid, entschuldige bitte.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 13:00 Uhr  ·  #14
Hallo Andreas,
danke für die Rückmeldung.
Das mit der TAN-Liste war mir nicht bekannt. Dort ist deutlich sichtbar, dass ich statt für die angeforderte Nr. 13 die TAN von der Nr. 12 eingegeben habe, also eine falsche Ziffernfolge. Leider weiß ich heute nicht mehr, wie das Programm reagiert hat und was ich dann eventuell falsch gemacht habe.
Auf die Idee mit der Historie der Protokolle bin ich leider auch zu spät gekommen. Mein Vorgang vom 01.09.11 war als 11ter Fall bereits hinten runter gefallen.
Warum die TAN eventuell nicht übertragen wurde, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen.
Ich überweise den Betrag jetzt noch einmal neu, mal sehen was passiert.
Danke für die Unterstützung.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 13:42 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von DBuessen
Vielen Dank noch für den vermeintlich gutgemeinten Hinweis, man müsse hier im Nachhinein "Dummgeschwätz" wieder in wohlgemeinte Worte formen.

Hab schon befürchtet, dass das so bei dir ankommt.
Tut mir leid, entschuldige bitte.


Hallo,
Entschuldigung angenommen, nun können wir uns wieder dem Online-Banking widmen!
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 16:42 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

* Die Rückmeldung "0030 Sicherheitsfreigabe erforderlich" kommt normalerweise im Zwischenschritt des 2-Schritt-TAN-Verfahrens, d.h. nachdem der Auftrag eingereicht, aber die TAN noch nicht gesendet wurde. Mit dieser Rückmeldung wird quasi die iTAN angefordert, die im nächsten Schritt übertragen werden soll.

Der Beschreibung nach sieht es so aus, als ob der Auftrag zwar noch eingereicht wurde, aber die iTAN dazu noch nicht übertragen wurde. In diesem Fall wird der Auftrag bei der Bank gelöscht. Mir stellt sich die Frage, warum die TAN erst gar nicht übertragen wurde. Möglicherweise ein Timeout? Wurde die TAN-Eingabe evtl. abgebrochen? Lässt sich jetzt vermutlich nicht mehr nachvollziehen. Wie schon geschrieben wurde, sollte eine falsche TAN aber in jedem Fall von der Bank mit einer sauberen Fehlermeldung abgelehnt werden, und diese Fehlermeldung sollte in Subsembly Banking auch angezeigt werden.


Ich habe jetzt eine Rückmeldung von meiner Bank, die Andreas's Vermutungen bestätigen. Der letzte Schritt, nämlich die Eingabe der (wohl korrekten) TAN fehlte.Entweder hat einen timeout gegeben (hatte ich heute auch schon wieder mit derselben Bank, nun weiß ich aber Bescheid) oder ich habe eine Hinweis übersehen und dann Mist gebaut.
Alles ist jetzt gut. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. So macht ein Forum Spaß.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 17:59 Uhr  ·  #17
Und ich habe auch etwas gelernt. Wußte nicht, dass dieser Rückmeldungscode im Zwischenschritt Verwendung findet. Dachte wirklich, das würde eine Bank zurückmelden, wenn noch eine manuelle Freigabe durch Berater notwendig wäre.
Allerdings habe ich diese Situation auch noch nie erlebt, dass im Zwischenschritt ein Abbruch stattfindet.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 07.09.2011 - 18:12 Uhr  ·  #18
das ist doch optimal, wenn viele anwender aus den beiträgen lernen können. so soll es sein.
hanni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 297
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 09.09.2011 - 09:07 Uhr  ·  #19
an alle interessierten
ich will dieses thema mit einer letzten info endgültig beenden:
ich hatte noch einmal kontakt mit der bank und die hat mir mitgeteilt, dass die überweisung gelöscht wird, wenn nicht innerhalb von 5 Minuten die angeforderte TAN gesendet wird. Dies kann eben passieren bei einem timeout (wie andreas richtig vermutet hat) oder anderen verzögerungen.
gut zu wissen denke ich.
Stefan Häberlein
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Wie reagiert das Programm bei falscher iTAN-Nr

 · 
Gepostet: 09.09.2011 - 23:10 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von hanni

ich hatte noch einmal kontakt mit der bank und die hat mir mitgeteilt, dass die überweisung gelöscht wird, wenn nicht innerhalb von 5 Minuten die angeforderte TAN gesendet wird. Dies kann eben passieren bei einem timeout (wie andreas richtig vermutet hat) oder anderen verzögerungen.
gut zu wissen denke ich.


Stellt sich nur die Frage, weshalb Du keine Fehlermeldung bekommen hast. Wenn die angeforderte TAN zu spät übermittelt wird, müsste es sich nach meiner Theorie auch um einen Fehler handeln, der vom Bankserver entsprechend quittiert wird. Aber vielleicht kann Andreas oder ein anderer Fachkundiger hierzu nochmal etwas dazu schreiben. Ich bin auch nur ein Laie und kenne mich hier nicht aus.

Gruß Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0