Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 
anditri
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 03.09.2004 - 19:41 Uhr  ·  #1
Hallo,

Ich verwende Home Cash Version 7.2b und will meine Konten von T-Online Clasic auf HBCI PIN/TAN umstellen. Ich habe drei Konten. Eines bei einer Privatbank, bei der Sparkasse und bei einer Volksbank. Das einrichten bei der Volksbank hat problemlos geklappt.

Von der Sparkasse habe ich eine Benutzerkennung bekommen, die sieht etwa so aus: 17050007640001003. Wenn ich in der Home Cash Software unter Stammdaten >> HBCI Verwaltung die entsprechende Sparkasse anwähle, steht mir bei den Benutzerdaten nur das Feld mit der BLZ, der Kontonummer und der PIN zur Verfügung. Ich habe nirgends die Möglichkeit die Benutzerkennung, die ich von der Sparkasse erhalten habe einzugeben.

Bei der Privatbank habe ich noch mehr bemommen:
Eine Kundennummer, eine Benutzerkennung (2-stellig), ein Exponent des Signierschlüssels??? (5-stellig), und ein Modulus des Signierschlüssels??? (56-stellig, eine Kombination aus kleinen Buchstaben und Zahlen. Wieder habe ich keine Möglichkeit diese Nummern in Home Cash einzugeben.

Ist HomeCash bei HBCI PIN/TAN nur für Volksbanken geeignet? Kann Profi Cash etwas mit den o.g. Angaben anfangen? Benötige ich ein anderes Programm?

Ich bin dankbar für Hilfe!

Gruß!
Dieter
vLahnstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 135
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 03.09.2004 - 20:44 Uhr  ·  #2
Hi Anditri,

zur Sparkasse:
Habe schon ein paar Mal FinTS für Sparkassen im Westfälischen Bereich eingerichtet. Evtl. funktioniert dieses ja auch für Deine Sparkasse.
Du gehst in die HBCI-Stammdaten und legst dort ein neues Kürzel an (z.B. Sparkasse). Nun wählst Du den Punkt "PIN/TAN" und gibst die Bankleitzahl Deiner Sparkasse ein. Im Feld Konto-Nummer gibst Du Deine Kontonummer ein, welche Du, wenn Du mehrere Konten bei der Sparkasse hast, am besten einfach von Deinem aktuellen TAN-Bogen ablesen kannst. Danach das Kürnzel speichern und anschließend noch die Benutzerdaten aktualisieren (Stammdaten/Benutzerdaten aktuallisieren). Wofür diese lange Benutzerkennung ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Kann es sein, dass die Kennung eingentlich für HBCI per Schlüsseldiskette gedacht war?

zur Privatbank: Hier kann ich leider nicht viel sagen. Irgendwie sieht das aber auch nach HBCI per Schlüsseldiskette aus. Was werden Dir in der HBCI-Kürzelverwaltung denn für Felder vorgegeben, wenn Du die Bankleitzahl eingibst?

Viel Erfolg !

Shorty :-) :-)
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 03.09.2004 - 21:26 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Shorty77
Wofür diese lange Benutzerkennung ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Kann es sein, dass die Kennung eingentlich für HBCI per Schlüsseldiskette gedacht war?

Shorty :-) :-)


Hallo Shorty, hi Anditri,

bei der Sparkasse gibt es meines Wissen nach keine Diskettenlösung.
Die lange Benutzerkennung deutet auf den vorgegeben Benutzername (da 17-stellig) hin.
Trage mal diese Zahl in das Feld "Kontonummer" ein. Damit sollte es klappen. Außerdem kannst Du deine bekannt und übliche PIN nutzen.


Falls nicht, wird der Captain wie ein Donnerwetter über mich kommen und fragen: Hast Du immer noch nichts gelernt?? :lol:
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 03.09.2004 - 22:12 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

Zitat geschrieben von anditri
Von der Sparkasse habe ich eine Benutzerkennung bekommen, die sieht etwa so aus: 17050007640001003. Wenn ich in der Home Cash Software unter Stammdaten >> HBCI Verwaltung die entsprechende Sparkasse anwähle, steht mir bei den Benutzerdaten nur das Feld mit der BLZ, der Kontonummer und der PIN zur Verfügung. Ich habe nirgends die Möglichkeit die Benutzerkennung, die ich von der Sparkasse erhalten habe einzugeben.

schau mal hier -> phpBB2/topic,1174,-institutssp…n-tan.html
Es könnte sich um das Rechenzentrum "IZB Soft" (Bayrische Sparkassen bzw. DKB) handeln. Richtig geraten???

Zitat geschrieben von anditri
Bei der Privatbank habe ich noch mehr bemommen:
Eine Kundennummer, eine Benutzerkennung (2-stellig), ein Exponent des Signierschlüssels??? (5-stellig), und ein Modulus des Signierschlüssels??? (56-stellig, eine Kombination aus kleinen Buchstaben und Zahlen. Wieder habe ich keine Möglichkeit diese Nummern in Home Cash einzugeben.

Hierbei handelt es sich um einen HBCI INI-Brief des Institutes. Mit diesen Unterlagen kann man das signaturgestützte HBCI-Verfahren einrichten. Also mit Schlüsseldatei (z.B. auf Diskette) oder Chipkarte. Dies ist jedoch kein PIN/TAN Verfahren!
siehe auch phpBB2/topic,114,-was-ist-hbci…-hbci.html (Abschnitt RSA Verfahren)

Gruß
Daniel
anditri
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 03.09.2004 - 22:36 Uhr  ·  #5
Hallo Shorty77, Klopfer,

vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ich habe die 17 stellige Zahl wie von Klopfer empfohlen im Feld Kontonummer anstatt der Kontonummer eingetragen, und es hat funktioniert.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee für die Privatbank.

Dieter
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 04.09.2004 - 11:00 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von anditri
Vielleicht hat noch jemand eine Idee für die Privatbank.
Hallo Dieter,
schreib´ doch mal, welche Bank du meinst, dann ist helfen einfacher.

Gruß
Raimund
anditri
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 04.09.2004 - 14:59 Uhr  ·  #7
Hallo Raimund,

die Bank ist das Bankhaus Sperrer in Freising.

Dieter
Hellner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Lennestadt
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2003
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 07.09.2004 - 12:26 Uhr  ·  #8
Hallo anditri,

Zitat
Bei der Privatbank habe ich noch mehr bemommen:
Eine Kundennummer, eine Benutzerkennung (2-stellig), ein Exponent des Signierschlüssels??? (5-stellig), und ein Modulus des Signierschlüssels??? (56-stellig, eine Kombination aus kleinen Buchstaben und Zahlen. Wieder habe ich keine Möglichkeit diese Nummern in Home Cash einzugeben.

Das hört sich wirklich an wie die HBCI-Daten zu Erstellung einer Sicherheitsdatei/Sicherheitsdiskette. Die Sperrer-Bank gehört zum Bank-Verlag und der kann HBCI mit Diskette. Leg doch einfach ein neues HBCI-Kürzel für die Sperrer-Bank an. Wähl hier Sicherheitsdatei und gib hier die Benutzerkennung und die Kundennummer in die vorgesehen Felder ein. Die Internetadresse wird automatisch vorgegeben. Wenn Du das dann speicherst, (leere Diskette einlegen) sollte die Sicherheitsdatei erzeugt werden (nachdem ein Passwort dafür definiert wurde). Danach muss der öffentliche Schlüssel mit der Sperrer-Bank ausgetauscht werden. Wenn die Verbindung zur Sperrer-Bank funktioniert, wird Dir der öffentliche Schlüssel der Bank anzeigt Das ist wahrscheinlich die 56-stellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Wenn die übereinstimmt, mit ok bestätigen und bei Dir wird Dein INI-Brief ausgedruckt, den Du zur Freischaltung unterschrieben an die Sperrer-Bank schicken musst. Dann noch das HBCI-Kürzel in der Kontoverwaltung dem richtigen Konto zuordnen und nach der Freischaltung sollte alles funktionieren.

Sollte es irgendwo haken, melde Dich noch mal.

Gruß

Burkhard

PS: Profi Cash kann in Richtung HBCI auch nicht mehr als HomeCash. Die HBCI-Module sind komplett identisch. :D
anditri
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 15.09.2004 - 10:18 Uhr  ·  #9
Hallo Burkhard,

ich war für ein paar Tage unterwegs, deshalb habe ich es erst heute probiert. Ich bin so vorgegangen wie du es gesagt hast. Beim Austauschen des Schlüssels mit der Bank habe ich die folgende Fehlermeldung erhalten:

Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) Es ist ein Fehler bei der HTTP-Kommunikation aufgetreten. ()
(Dialog) INERR (9999) TCP/IP-Verbindung: (HTTP-Proxyadresse=193.171.135.67:3228) Der Proxy hat den
Fehlercode 403 (Forbidden) gesendet (Kommunikationsadresse:'HBCISERVER.BANKVERLAG.DE',
Fehlertext:'Forbidden'). ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()

Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

Gruß!
Dieter
Lucky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 15.09.2004 - 16:35 Uhr  ·  #10
Handelt sich wohl um ein Konfigurationsproblem des PROXY-Servers :?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Benötige Hilfe bei Umstellung zum PIN/TAN verfahren

 · 
Gepostet: 15.09.2004 - 18:57 Uhr  ·  #11
Du nutzt evtl. einen eigenen Proxy?
Keine Ahnung, wie du den konfigurieren musst, aber du solltest den Port 3000 (HBCI-Standardport für das Disketten und Chipverfahren, für PIN&TAN wäre es 443=SSL) freigeben und die Adresse des Bankservers freigeben, so dass die Software damit ungehindert kommunizieren kann.

In Profi cash musst du in den Interneteinstellungen die Adresse deines Proxyservers eintragen (Menü Einstellungen, Internet) und den Port über den kommuniziert wird. Die nötigen Angaben kann man normalerweise der Proxykonfiguration des Internet-Explorers entnehmen (oder der eines anderen Browsers), zu finden - afir - unter Extras Internetoptionen, irgendwo steht was zu "Lan".

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0