Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 44
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 · 
Gepostet: 17.09.2011 - 17:43 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich nutze z.Zt. für's HBCI-Banking unter Linux Hibiscus will aber mal eine Alternative dazu testen. Kmymoney wäre doch dazu geeignet oder? Hat jemand Erfahrung dazu mit Kmymoney unter Debian? Läuft das alles so wie es soll? Welche Kartentreiber (HW: REINER SCT Cyberjack e-com) sind zu installieren? Gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 363
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 · 
Gepostet: 18.09.2011 - 12:28 Uhr  ·  #2
Da es abhängig ist von libaqbanking und libgwenhywfar, braucht es auch Hal und Ctapi, zusätzlich zu qt4.
Im Vergleich zu Hibiscus hast Du also nichts gewonnen.
Beide Programme können keine RSA-Karten verarbeiten, aber Kmymoney ist bunter... 😉
Probiere es einfach aus.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 44
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 · 
Gepostet: 18.09.2011 - 18:29 Uhr  ·  #3
Hi Clio,
Danke für deine Einschätzung. Ich finde bei Hibiscus die fehlenden Debianpakete nachteilig und die etwas unübersichtliche Struktur (bezogen auf die Bedienung) von Hibiscus gewöhnungsbedürftig. Aber der Mensch gewöhnt sich an fast alles ;-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 · 
Gepostet: 18.04.2012 - 14:47 Uhr  ·  #4
Das ist so. Ich fands anfangs auch gewöhnungsbedürftig jetzt geht es gut.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Erfahrungen zu Kmymoney und HBCI

 · 
Gepostet: 18.04.2012 - 14:48 Uhr  ·  #5
Das ist so. Ich fands anfangs auch gewöhnungsbedürftig jetzt geht es gut.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0