Verteilte EU bei HBCI-Karte

 
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.09.2011 - 17:16 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich suche eine saubere Lösung für folgende Konstellation:

Firma hat drei Mitarbeiter - einer soll Zahlungen allein wegschicken dürfen und die anderen zwei nur gemeinsam.

Im Bankrechner habe ich der einen Personen Einzelverfügung und den andren zwei Personen jeweils A-Berechtigung gegeben.

Jetzt wenn ich eine Überweisung eingeb, kann ich bei dem Reiter den Personen nur "beteiligt" und noch was anderes vergeben.

Ich will das aber so wie bei EBICS haben, das die Person die Zahlung wegschickt und die andere Person nur die EU-Leisten muss...

Weil wenn die Person mit Einzelverfügung jetzt eine Zahlung ausführen will, verlangt er die Karte einer "A-Verfügungsberechtigt"-Person.

Vielen Dank.

Gruß,
Christian
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.09.2011 - 17:57 Uhr  ·  #2
Bei HBCI kann nicht einer einfach nur Senden. Jeder Beteiligte muss zwingend immer auch unterschreiben. Der erste Sender bekommt die Rolle "ausführen" und der folgende "beteiligt".

Wenn SFirm bei dem Einzelverfügungsberechtigten die falsche Karte verlangt sind die Benutzer nicht korrekt hinterlegt oder die Rolle ist falsch. Der E-Berechtigte muss "ausführen" bekommen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.09.2011 - 17:57 Uhr  ·  #3
Hi Christian,

eine verteilte elektronische EU wie z.B. in EBICS gibt es in HBCI\FinTS erst mit der FinTS Version 4.0.

Viele Grüße

Holger
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.09.2011 - 18:37 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Holger Fischer
eine verteilte elektronische EU wie z.B. in EBICS gibt es in HBCI\FinTS erst mit der FinTS Version 4.0.

Das bringt jetzt mehr Verwirrung als Klarheit rein.
Holger meint: Die verteilte Unterschrift von unabhängigen Clients wie in EBICS gibt es erst ab 4.0.

Wenn Du mit EINEM Client (eine gemeinsame SFirm Datenbank gilt als EIN Client) arbeitest geht das wunderbar auch schon ab HBCI 2.2.
Ein Benutzer kann eine Zahlung unterschrieben zum Bankrechner senden (bleibt dann dort mit HBCI-Code "Zweitunterschrift erforderlich" stehen) und eine andere diese zu einem späteren Zeitpunkt gegensignieren.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 20.09.2011 - 08:49 Uhr  ·  #5
Zitat
Das bringt jetzt mehr Verwirrung als Klarheit rein.
Holger meint: Die verteilte Unterschrift von unabhängigen Clients wie in EBICS gibt es erst ab 4.0.

veu ist ein standardbegriff der ebics-spezifikation und sollte jedem der mit ebics zu tun hat folglich auch geläufig sein, warum sollte das also mehr verwirrung machen??

Zitat
Ein Benutzer kann eine Zahlung unterschrieben zum Bankrechner senden (bleibt dann dort mit HBCI-Code "Zweitunterschrift erforderlich" stehen) und eine andere diese zu einem späteren Zeitpunkt gegensignieren.
das ist bankenabhängig und nicht überall möglich.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 20.09.2011 - 09:06 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von problem7
warum sollte das also mehr verwirrung machen??

Weil das so wie es in der Abfolge da steht den Eindruck vermitteln könnte, dass es quasi garnicht geht via FinTS und es vielleicht doch nicht an falschen SFirm Einstellungen liegen könnte. Denn FinTS 4.0 setzt eh noch so gut wie keine Bank ein.
Daher die Klarstellung, dass es in HBCI 2.2 funktioniert und man nur die Rollen in SFirm richtig setzen muss. Dann klappt das.
Im übrigen war nicht nach der Definition von VEU in EBICS gefragt sondern wie man in HBCI mit mehreren Unterschriften arbeitet. Von daher war Holger's Hinweis noch einmal mehr nicht gefragt und daher eher verwirrend an der Stelle :)

Zitat geschrieben von problem7
das ist bankenabhängig und nicht überall möglich.

Das mag sein. Bei SFirm ging ich von Sparkasse aus, da geht es.
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 20.09.2011 - 14:40 Uhr  ·  #7
schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.

Genau, ich will das z. B. eine Person sich auf seinem Client (aber gemeinsame Datenbank) einloggt, den Auftrag zum Bankrechner schickt und die andere Person es nur noch auf seinem Client unterschreibt.

Aber bei sfirm kommt nach Eingabe der Überweisung der Reiter "Elektronische Unterschrift" mit "Unterschrift leisten" und "Rolle festlegen" - vorher kann man den Auftrag gar nicht versenden - und so will ich das nicht haben. (siehe Screenshot).

Jemand ne Idee wie ich das einstellen kann?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 20.09.2011 - 15:40 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von christian.mueller
und so will ich das nicht haben. (siehe Screenshot).

Aber darüber macht man das.
Was willst du denn stattdessen haben?
christian.mueller
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 21.09.2011 - 16:41 Uhr  ·  #9
alles klar - wenn ich nach der Unterschrift den Auftrag in den Pool setze geht das schon in Ordnung.

Vielen Dank für eure Hilfe!
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Verteilte EU bei HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 21.09.2011 - 18:15 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von christian.mueller
alles klar - wenn ich nach der Unterschrift den Auftrag in den Pool setze geht das schon in Ordnung.

Es wirkt vielleicht nicht sonderlich komfortabel aber das ist auch eine ziemlich komplexe Kiste mit dem zeitversetzten Mehrfachunterschreiben bei HBCI.
Insofern beiß in den sauren Apfel :)

Zitat geschrieben von christian.mueller
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gern!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0