PIN-Pad Kobil Kaan Adv. / libchipcard - pcscd

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

PIN-Pad Kobil Kaan Adv. / libchipcard - pcscd

 · 
Gepostet: 12.10.2011 - 17:10 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich nutze ein Kobil Kaan Adv. Cardreader mit Pin-Pad. Da ich den PIN-Code nicht über den Cardreader eingeben möchte, habe ich das Feature in der entsprechenden Konfig-Datei von libchipcard deaktiviert.

Anschließend konnte ich via gnucash ohne Probleme die Kontenlisten abrufen und die PIN am Bildschirm eingeben.

In meiner Prozessliste sehe ich während der Eingabe dabei folgende Programme:
Code

/usr/sbin/chipcardd4
/usr/lib/chipcard/server/drivers/ifd -l /usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Linux/libccid.so.1.3.11 --logtype file --logfile /var/log/chipcard/drivers/ccid_ifd/@reader@.log -t local -a /var/run/chipcard/chipcard.comm -p 0 -i 4e7a2642


Wenn ich das ganze jedoch via aqbanking-cli direkt an der Konsole durchführen möchte, so bekomme ich die Fehlermeldung:
Code
3:2011/10/12 17-42-54:chipcard3-client(27555):client.c:  410: SCardEstablishContext: Error SCARD_E_NO_SERVICE: The Smartcard resource manager is not running. Maybe you have to start the Smartcard service manually?
The PC/SC service is not running.
Please make sure that the package "pcscd" is
installed along with the appropriate driver.
For cyberJack devices you will need to install
the package "ifd-cyberjack" (Debian) or
"cyberjack-ifd" (SuSE).
For most other readers the package "libccid"
needs to be installed.
3:2011/10/12 17-42-54:chipcard3-client(27555):ddvcard.c:   74: Error initialising libchipcard (14), chipcards will not be available
3:2011/10/12 17-42-54:(null)(27555):ddvcard.c:   45: No plugin created
3:2011/10/12 17-42-54:gwen(27555):plugin.c:  398: Error in plugin: No plugin created
3:2011/10/12 17-42-54:aqbanking(27555):banking_online.c:  713: Plugin "ddvcard" not found
3:2011/10/12 17-42-54:aqhbci(27555):jobqueue.c:  442: Could not encode message (-51)


Erst wenn ich pcscd -f an der Konsole starte, so kann ich auch via aqbanking-cli z.B. Kontoauszüge abrufen - jedoch nur mit einer manuellen PIN-Eingabe am PINPAD vom Cardreader.

Wie kann ich aqbanking-cli dazu bewegen genau wie gnucash die Abfrage über libchipcard zu leiten? Reicht es nicht, wenn ich den libchipcard-Daemon starte?

Gibt es ansonsten ggf. die Möglichkeit im pcscd Dienst die PIN-Abfrage ebenfalls über die Konsole statt dem PIN-Pad abzuwickeln?

tfischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: PIN-Pad Kobil Kaan Adv. / libchipcard - pcscd

 · 
Gepostet: 12.10.2011 - 19:40 Uhr  ·  #2
Hallo nochmal,

hab jetzt im Sourcecode vom libccid-Paket für USB-Reader die Konfiguration
bPINSupport grundsätzlich auf 0 gesetzt und so das Problem gelöst.

Warum aqbanking-cli den Treiber nutzt und nicht libchipcard würde mich aber trotzdem interessieren. Falls jemand eine Idee hat freue ich mich über eine Rückmeldung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0