Seit knapp 5h versuche ich nun, einen HBCI-Zugang einzurichten und stecke totz vieler Wikis und Foren fest. Das geplante Programm zur Verwendung ist QbankManager, also mit AqBanking.
Umgebung: Ubuntu 10.4 (64bit)
Kartenlesegerät ReinerDCT cyberjack RFID Standard
HBCI-Chipkarte der Sparkasse
Laut
wird das Gerät erkannt und erzählt mir auch brav, ob die Karte eingelegt ist oder nicht.
Anders sieht es hingegen aus mit
Da werde ich mehrfach dazu aufgefordert, die Karte einzulegen. Ist aber drin.
Entsprechend lässt sich der Schlüssel der Karte beim Einrichten von Aqbanking nicht auslesen.
Hab was gelesen, dass ich zusätzlich zum Reiner-Treiber einen CT-API-Treiber installieren muss, der aber nur als 32bit-Version vorliegt.
Jetzt die Frage, ob obige Konfiguration bei jemandem funktioniert und ob es einen Trick gibt, den 32-Bit-Treiber zu installieren.
Vielen Dank im Voraus.
//edited:
Hab jetzt den Treiber mit installiert und habe immer noch das gleiche Problem.
AqBanking fordert mich immer neu dazu auf, die Karte einzulegen...
Umgebung: Ubuntu 10.4 (64bit)
Kartenlesegerät ReinerDCT cyberjack RFID Standard
HBCI-Chipkarte der Sparkasse
Laut
Code
pcsc_scan
wird das Gerät erkannt und erzählt mir auch brav, ob die Karte eingelegt ist oder nicht.
Anders sieht es hingegen aus mit
Code
gct-tool showkey -t starcoscard
Da werde ich mehrfach dazu aufgefordert, die Karte einzulegen. Ist aber drin.
Entsprechend lässt sich der Schlüssel der Karte beim Einrichten von Aqbanking nicht auslesen.
Hab was gelesen, dass ich zusätzlich zum Reiner-Treiber einen CT-API-Treiber installieren muss, der aber nur als 32bit-Version vorliegt.
Code
http://sourceforge.net/projects/pcsc-ctapi/
Jetzt die Frage, ob obige Konfiguration bei jemandem funktioniert und ob es einen Trick gibt, den 32-Bit-Treiber zu installieren.
Vielen Dank im Voraus.
//edited:
Hab jetzt den Treiber mit
Code
--force architecture
AqBanking fordert mich immer neu dazu auf, die Karte einzulegen...