Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 14.02.2012 - 22:30 Uhr  ·  #1
GnuCash unterstütz neben HBCI ja auch OFX.
Diese Schnittstelle benützt auch die BAWAG/Easybank in Österreich. Leider schaffe ich es nicht wenn ich meine Daten in die Datenfelder eingebe eine Vebindung zum Easybank Server aufzubauen (verwendeet GnuCash unter Windows). Wer kann mir helfen, bzw. wer hatte schon Erfolg? Unter Aqbanking gibt es ja User die es geschafft haben - es müßte doch mit GnuCash auch möglich sein - irgendwas mach ich sicher falsch?

Danke!
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Versuche für GnuCash OFX-Kontoeinstellungen für EasyBank

 · 
Gepostet: 21.02.2012 - 02:32 Uhr  ·  #2
Mit der Datei fipartnr.ini stellt MS Money die Online-Verbindung zur easybank her. Diese Datei müsste daher auch die OFX-Daten für GnuCash definieren.
Die Datei fipartnr.ini ist im Unterverzeichnis „System“ von MS Money 2000 V8, siehe http://gnucash.1415818.n4.nabble.com.
Ich habe es leider auch ohne Erfolg mit Verfügernummer, Kennwort, FID, ORG, Server-URL, Broker-Kennung, Bankname, Simulierte Anwendung, Anwendungs ID, Anwendungsversion, Header Version, HTTP-Version, Client UID, SSLv3 so probiert, aber viel anders kann es nicht gehen, siehe auch Beispiele von
http://wiki.gnucash.org/wiki/O…k_Settings
[left]http://content.screencast.com/users/NJ4020/folders/Jing/media/f32876c8-7907-4283-b17d-04ab8edbb480/2012-02-21_0206.png[/left]
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Versuche für GnuCash OFX-Kontoeinstellungen für EasyBank

 · 
Gepostet: 21.02.2012 - 09:52 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von easybank MS Money
Mit der Datei fipartnr.ini stellt MS Money die Online-Verbindung zur easybank her. Diese Datei müsste daher auch die OFX-Daten für GnuCash definieren.
Die Datei fipartnr.ini ist im Unterverzeichnis „System“ von MS Money 2000 V8, siehe http://gnucash.1415818.n4.nabble.com.
Ich habe es leider auch ohne Erfolg mit Verfügernummer, Kennwort, FID, ORG, Server-URL, Broker-Kennung, Bankname, Simulierte Anwendung, Anwendungs ID, Anwendungsversion, Header Version, HTTP-Version, Client UID, SSLv3 so probiert, aber viel anders kann es nicht gehen, siehe auch Beispiele von
http://wiki.gnucash.org/wiki/O…k_Settings
[left]http://content.screencast.com/users/NJ4020/folders/Jing/media/f32876c8-7907-4283-b17d-04ab8edbb480/2012-02-21_0206.png[/left]


Hallo, schade dass Du es auch nicht geschafft hast.
Es gib hier aus einem Forum auch Versuche - dort ist allerdings die Serveradresse der Easybank eine andere - bzw. die Anmeldung erfolgt mit der PS Money Kennung - habs bisher immer mit den Daten probiert, bin aber auch nicht weitergekommen

http://www.luga.at/mailing-lists/luga/2011/01/msg00097.html
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 13:35 Uhr  ·  #4
Hier die Lösung wie ich es geschafft habe:

Nachdem es in Österreich im Homebnakingbereich kaum Programm gibt - abgesehen von MS Money 2000 (sterbend) und PS Money (leider nicht wirklich gut), hier eine Anleitung für alle Kunden der Bawag & Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet und damit dann die Kontobuchungen direkt via Schnittstelle einlesen kann!

Also Vorgangsweise - Gnu Cash installieren:

unter Werkzeuge, Onlinebanking Einrichtung wird das gemacht.

Anfangs ist dort zwar nur die Rede von HBCI, du kannst allerdings nach ein paar Schritten OFX-Direct Connect auswählen (AqBanking Einrichtungsassistent, Benutzer anlegen).

Also dort zuerst den User anlegen, dann das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in der Datei eingetragen --> siehe nachstehend).

Die ID von Benutzer und Konto notieren (zb. 0000001 und 0000002).

Wenn die Eirichtung lt. diesem Assistenten fertig ist GnuCash beenden.

Die .conf Datei für den User - ist bei mir in Vista unter: C:\User\aqbanking\settings\users abgelegt) bearbeiten sodass alle Daten so aussehen:

------------------------------------------------------

int uniqueId="1"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Bitte hier Ihren Namen eintrage"
char userId="00000000000012345"
char customerId="00000000000012345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"

data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data

---------------------------------------------------------------------------

Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigende .conf Datei unter u.B. C:\User\aqbanking\settings\accounts.
Öffne diese Datei.

----------------------------------------------------------------------------

char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="000002"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Max Mustermann"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000001"
int selectedUser="000001"

apps {
} #apps

provider {
} #provider

data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data


----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt GnuCash starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen, Online-Aktionen, Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Paswort eingeben.
Sollte jetzt funktionieren!

PS: Die Einstellungen im GnuCash werden leider nie vollständig übernommen (gemäß Assistenten), daher immer in den .conf Dateien kontrollieren und ggf. ändern (wie angeführt).

BG
Mark
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Traum für easybank-Kunden mit MS-Money erfüllt?

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 21:17 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von mark100
Hier die Lösung wie ich es geschafft habe:

Nachdem es in Österreich im Homebnakingbereich kaum Programm gibt - abgesehen von MS Money 2000 (sterbend) und PS Money (leider nicht wirklich gut), hier eine Anleitung für alle Kunden der Bawag & Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet und damit dann die Kontobuchungen direkt via Schnittstelle einlesen kann!

Also Vorgangsweise - Gnu Cash installieren:

unter Werkzeuge, Onlinebanking Einrichtung wird das gemacht.

Anfangs ist dort zwar nur die Rede von HBCI, du kannst allerdings nach ein paar Schritten OFX-Direct Connect auswählen (AqBanking Einrichtungsassistent, Benutzer anlegen).

Also dort zuerst den User anlegen, dann das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in der Datei eingetragen --> siehe nachstehend).

Die ID von Benutzer und Konto notieren (zb. 0000001 und 0000002).

Wenn die Eirichtung lt. diesem Assistenten fertig ist GnuCash beenden.

Die .conf Datei für den User - ist bei mir in Vista unter: C:\User\aqbanking\settings\users abgelegt) bearbeiten sodass alle Daten so aussehen:

------------------------------------------------------

int uniqueId="1"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Bitte hier Ihren Namen eintrage"
char userId="00000000000012345"
char customerId="00000000000012345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"

data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data

---------------------------------------------------------------------------

Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigende .conf Datei unter u.B. C:\User\aqbanking\settings\accounts.
Öffne diese Datei.

----------------------------------------------------------------------------

char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="000002"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Max Mustermann"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000001"
int selectedUser="000001"

apps {
} #apps

provider {
} #provider

data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data


----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt GnuCash starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen, Online-Aktionen, Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Paswort eingeben.
Sollte jetzt funktionieren!

PS: Die Einstellungen im GnuCash werden leider nie vollständig übernommen (gemäß Assistenten), daher immer in den .conf Dateien kontrollieren und ggf. ändern (wie angeführt).

BG
Mark


Hallo Mark!
Das sieht ja so aus, als ob es Dir gelungen ist, einen Traum für easybank-Kunden mit MS-Money zu erfüllen. Ich werde Deine Anleitung sofort speichern, den Link dazu auch und demnächst austesten. Habe aber schon über 1 Jahr nicht mehr mit GnuCash gearbeitet, da ich ja immer noch regelmäßig MS Money verwende. Herzlichen Dank für Deine offensichtlich genialen Bemühungen!

Was mich noch interessiert, bevor ich es mit meinem portablen GnuCash 2.4.11, eingebunden in LiberKey (D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable) selbst probiere:
Wenn ich Buchungen in GnuCash laut Deiner Anleitung synchronisiere, dies jedoch auch in MS-Money mache, ist das eine Zeit lang parallel möglich, bis ich mit GnuCash vertraut bin, so dass ich jede Buchung sowohl in GnuCash als auch in MS-Money habe? Oder kommt es zu einem Zustand, wo eine Buchung dann in GnuCash wäre, andere jedoch in MS-Money, also zu einem Durcheinander, falls ich nicht mit Beginn der GnuCash-Synchronisierung jene mit MS-Money beende?
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Traum für easybank-Kunden mit MS-Money erfüllt?

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 21:27 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von easybank MS Money
Zitat geschrieben von mark100
Hier die Lösung wie ich es geschafft habe:

Nachdem es in Österreich im Homebnakingbereich kaum Programm gibt - abgesehen von MS Money 2000 (sterbend) und PS Money (leider nicht wirklich gut), hier eine Anleitung für alle Kunden der Bawag & Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet und damit dann die Kontobuchungen direkt via Schnittstelle einlesen kann!

Also Vorgangsweise - Gnu Cash installieren:

unter Werkzeuge, Onlinebanking Einrichtung wird das gemacht.

Anfangs ist dort zwar nur die Rede von HBCI, du kannst allerdings nach ein paar Schritten OFX-Direct Connect auswählen (AqBanking Einrichtungsassistent, Benutzer anlegen).

Also dort zuerst den User anlegen, dann das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in der Datei eingetragen --> siehe nachstehend).

Die ID von Benutzer und Konto notieren (zb. 0000001 und 0000002).

Wenn die Eirichtung lt. diesem Assistenten fertig ist GnuCash beenden.

Die .conf Datei für den User - ist bei mir in Vista unter: C:\User\aqbanking\settings\users abgelegt) bearbeiten sodass alle Daten so aussehen:

------------------------------------------------------

int uniqueId="1"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Bitte hier Ihren Namen eintrage"
char userId="00000000000012345"
char customerId="00000000000012345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"

data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data

---------------------------------------------------------------------------

Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigende .conf Datei unter u.B. C:\User\aqbanking\settings\accounts.
Öffne diese Datei.

----------------------------------------------------------------------------

char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="000002"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Max Mustermann"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000001"
int selectedUser="000001"

apps {
} #apps

provider {
} #provider

data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data


----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt GnuCash starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen, Online-Aktionen, Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Paswort eingeben.
Sollte jetzt funktionieren!

PS: Die Einstellungen im GnuCash werden leider nie vollständig übernommen (gemäß Assistenten), daher immer in den .conf Dateien kontrollieren und ggf. ändern (wie angeführt).

BG
Mark


Hallo Mark!
Das sieht ja so aus, als ob es Dir gelungen ist, einen Traum für easybank-Kunden mit MS-Money zu erfüllen. Ich werde Deine Anleitung sofort speichern, den Link dazu auch und demnächst austesten. Habe aber schon über 1 Jahr nicht mehr mit GnuCash gearbeitet, da ich ja immer noch regelmäßig MS Money verwende. Herzlichen Dank für Deine offensichtlich genialen Bemühungen!


danke - ich versuchs schon seit 2 jahren. dazwischen hab ichs immer wieder sein lassen - jetzt hat mir ein anderer user auf die sprünge geholfen.. wichtig ist, dass man in den dateien die änderungen händisch einfügt und nicht "meine ganze datei" hineinkopiert, das funktioniert nicht - warum auch immer. aber mit händisch ändern/tippen funktioniert es. habs jetzt auf zwei unterschiedlichen system schon probiert und mit mehreren easybank konten - funktioniert perfekt. an gnucash muß man sich halt gewöhnen...
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

EasyBank parallel mit MS-Money & GnuCash synchronisierba

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 21:50 Uhr  ·  #7
Hallo Mark!
Was mich noch interessiert, bevor ich es mit meinem portablen GnuCash 2.4.11, eingebunden in LiberKey (D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable) selbst probiere:
Wenn ich Buchungen in GnuCash laut Deiner Anleitung synchronisiere, dies jedoch auch in MS-Money mache, ist das eine Zeit lang parallel möglich, bis ich mit GnuCash vertraut bin, so dass ich jede Buchung sowohl in GnuCash als auch in MS-Money habe? Oder kommt es zu einem Zustand, wo eine Buchung dann in GnuCash wäre, andere jedoch in MS-Money, also zu einem Durcheinander, falls ich nicht mit Beginn der GnuCash-Synchronisierung jene mit MS-Money beende?
Am easybank-Server muss ja eigentlich jede übertragene Buchung als synchronisiert vermerkt werden. Also fürchte ich, dass das so parallel nicht klappen wird, oder etwa doch?
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: EasyBank parallel mit MS-Money & GnuCash synchronisi

 · 
Gepostet: 28.02.2013 - 22:06 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von easybank MS Money
Hallo Mark!
Was mich noch interessiert, bevor ich es mit meinem portablen GnuCash 2.4.11, eingebunden in LiberKey (D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable) selbst probiere:
Wenn ich Buchungen in GnuCash laut Deiner Anleitung synchronisiere, dies jedoch auch in MS-Money mache, ist das eine Zeit lang parallel möglich, bis ich mit GnuCash vertraut bin, so dass ich jede Buchung sowohl in GnuCash als auch in MS-Money habe? Oder kommt es zu einem Zustand, wo eine Buchung dann in GnuCash wäre, andere jedoch in MS-Money, also zu einem Durcheinander, falls ich nicht mit Beginn der GnuCash-Synchronisierung jene mit MS-Money beende?
Am easybank-Server muss ja eigentlich jede übertragene Buchung als synchronisiert vermerkt werden. Also fürchte ich, dass das so parallel nicht klappen wird, oder etwa doch?


Nein, der Easybankserver merkt sich gar nichts. Das Programm selber merkt sich das. Du kannst also ruhig mit beiden Programmen arbeiten. Ich teste auch gerade herum - wobei ich die GnuCash Version unter Windows am PC verwende.

Viel Erfolg - würde mich freuen, wenn Du Bescheid gibts wies bei Dir gelaufen ist. Scheinbar haben es schon einige geschafft die Verbindung zur Easybank zum laufen zu bringen - nur ich bin ein reiner Anwender und konnte diese "Anleitungen" im Netz nicht umsetzen. Hoffe, dass ich es in meiner Auflistung auch für alle Laien wie ich das bin verständlich erklärt habe.
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

EasyBank Online-Synchronisierung mit GNUCashPortable (OFX)

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 01:33 Uhr  ·  #9
Einrichtung erfolgreiche EasyBank Online-Synchronisierung unter GNUCashPortable (OFX) 2.4.11
Hier die Lösung, wie ich es am 1.3.2013 geschafft habe, mit der Anleitung von Mark100 von 2013-02-28, 13:35 für die installierbare GnuCash-Version mein Konto bei der EasyBank (Wien, Österreich, Austria) auch mit GnuCashPortable 2.4.11 zu synchronisieren:


Warum GnuCashPortable statt MS Money 2000 Version 8.0 oder ProSaldo Money von Haude?
Bis zum letzten Mal am 1.9.2012 war es mit Microsoft Money noch möglich, die meisten Wertpapierkurse von Aktien und Fonds automatisch online mit MS-Money zu synchronisieren. Nach dem 1.9.2012 funktionierte das nicht mehr. Seit 1.9.2012 kommt beim Synchronisieren immer die Meldung: "Money konnte keine Verbindung zum Online-Server für Börsenkurse herstellen."
Dass seit 2.9.2012 alle Wertpapierkurse manuell in MS Money 2000 Version 8.0 eingegeben werden müssen, ist auch ein Motiv dafür, auf GnuCashPortable umzusteigen, obwohl man in MS Money Version 8.0 Anfang März 2013 noch tadellos alle easybank-Buchungen volautomatisch synchronisieren und auch Buchungen aufgeben kann.
Nachdem es in Österreich im Homebanking-Bereich bisher kein gleichwertiges Nachfolge-Programm für MS Money 2000 Version 8.0 (sterbend) gibt, mit dem ich immer noch mein easybank-Konto synchronisiere, und ProSaldo Money leider zu teuer, nicht portable und nicht so gut wie GnuCash ist, hier eine Anleitung für Kunden der Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet, und damit dann die Kontobuchungen direkt via OFX-Schnittstelle einlesen kann!


Einrichtung der EasyBank Online-Synchronisierung unter GNUCashPortable (OFX) 2.4.11
Zuerst GnuCash Portable 2.4.11 installieren oder einfach eine andere Installation auf den gewünschten Ordner (z.B. auf USB-Stick) kopieren.
Werkzeuge -> Onlinebanking Einrichtung -> AqBanking Einsrichtungs-Assistenten starten -> Benutzer anlegen -> "OFX-DirectConnect backend" auswählen
Für die Benutzereinrichtung irgendeine Bank, z.B. "Eastern Bank (447)" auswählen, da es die EasyBank Wien vorläufig noch nicht bei GnuCash zur Auswahl gibt
Nachdem der User angelegt wurde, das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in den 2 uid*.conf-Dateien in den Ordnern users und accouts eingetragen --> siehe nachstehende Beschreibung). Als Anfangskontostand sollte man sich von MS-Money den Saldo vom 1.10.2011 (nach der letzten Sept.-Buchung 2011) suchen und eintragen, oder auch Null € und später eine manuelle Anfangsbuchung per 1.10.2011 mit diesem Saldo hinzufügen.
Die ID von Benutzer und Konto notieren (z.B. bei Mark100 000001 und 000002 oder bei mir 000002 und 000002), denn diese sind nachher jeweils bei int uniqueId="2" (bei mir in beiden Fällen "2") einzutragen, wobei diese 2 IDs bei mir in GnuCashportable nur als 1 Ziffer ohne 5 führende nullen eingetragen wurden und dies so klappte. Die ID muss immer mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der uid*.conf-Datei für Konto bzw. User übereinstimmen.
Wenn die Einrichtung lt. diesem Assistenten fertig ist, GnuCash beenden.
Da die EasyBank-OFX-Kommunikations-Daten bei GnuCash 2.4.11 am 1.3.2013 noch nicht hinterlegt sind, müssen nun die zumindest 2 Konfigurationsdateien für User und zumindest 1 Konto manuell mit einem Dateieditor wie z.B. AkelPad portable (LiberKey) editiert werden:


Pfad+Dateiname der Conf-Datei in der portablen GnuCash-Version, welche ich gegenüber der installlierbaren Version bevorzuge:
User: D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable\Data\Profile\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf
Bankkonto: D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable\Data\Profile\aqbanking\settings\accounts\uid%3a%3a00000002.conf
Pfad zur Conf-Datei für den User in der auf C:\ installierten GnuCash-Version in Vista laut Mark100:
User: C:\User\aqbanking\settings\users\*.conf
Bankkonto: C:\User\aqbanking\settings\accounts\*.conf


Editierung der OFX-Konfigurationsdatei für den User mit Easybank-Konto:
Die Datei ....\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf für den User bearbeiten, sodass alle Daten wie folgt aussehen,
wobei die uniqueId immer mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der uid*.conf-Datei für den User übereinstimmen muss:


int uniqueId="2"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Dipl-Ing Vnnnn Nnnn"
char userId="12345"
char customerId="12345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"

data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data


Im Unterschied zur Anleitung von Mark100 für die installierbare GnuCash-Version funktionierte in der portablen GnuCash-Version 2.4.11
die OFX-easybank-Synchronisierung bei mir mit folgenden Besonderheiten:
Als userId habe ich statt "12345" die easybank-Verfügernummer jedoch nur 5stellig ohne 12 führende Nullen (wie bei Mark100) eingetragen.
Als UserName habe ich statt "Dipl-Ing Vnnnn Nnnn" den eigenen Namen mit Titel davor genau so eingetragen,
wie er am easybank-Kontoauszug links oben steht.


Editierung der OFX-Konfigurationsdatei für jedes Easybank-Konto:
Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigene uid*.conf Datei unter ...\aqbanking\settings\accounts.
Öffne und editiere diese Datei, wie folgt, wobei bei iban nicht die IBAN des eigenen Kontos eingetragen wird,
sondern wie unten AT761420099999999999. Als accountNumber ist statt 20010012345 die eigene Konto-Nummer einzutragen,
als ownerName habe ich statt "Dipl-Ing Vnnnn Nnnn" den eigenen Namen mit Titel davor genau so eingetragen,
wie er am easybank-Kontoauszug links oben steht.
Als user und selectedUser klappte bei mir mit 5 führenden Nullen: jeweils 000002, muss
vermutlich gleich sein wie die uniqueId in der User-Conf-Datei ....\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf,
jedoch ergänzt um die 5 führenden Nullen.
Die uniqueId in der Konto-conf-Datei muss mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der
...\aqbanking\settings\accounts\uid*.conf-Datei für das jeweilige Konto übereinstimmen:


char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="2"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Dipl-Ing Vnnnn Nnnn"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000002"
int selectedUser="000002"

apps {
} #apps

provider {
} #provider

data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data


Online-Abfrage der Buchungen und Salden eines EasyBank-Kontos mit GnuCash
Jetzt GnuCashPortable 2.4.11 starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen -> Online-Aktionen -> Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Passwort eingeben.
So hat es bei mir reproduzierbar am 1.3.2013 funktioniert, und es wurden alle Buchungen seit 2.10.2011 in GnuCash hereingeholt.
Ich muss mich erst mit GnuCash vertraut machen, und synchronisiere daher auch noch weitere Monate mit MS Money 2000 Version 8.
Fallweise wurden bereits in Money vorhandene ältere Buchungen nochmals nach der Synchronisierung eingetragen, möglicherweise,
weil ich einzelne Buchungen manuell verändert habe.
Diese älteren Buchungszeilen habe ich dann einfach nicht mehr zum Eintrag in MS-Money Konto angehakt, damit sie nicht doppelt sind.


Nächste Aktivitäten zur besseren Anbindung der EasyBank an GnuCash
Die OFX-Synchronisations-Einstellungen in GnuCash werden in Verson 2.4.11 mit den bisher vorgesehenen Dialogen für ausländische Banken leider für die EasyBank nie vollständig übernommen, daher sind diese vorläufig immer in den .conf Dateien zu kontrollieren und ggf. zu ändern (wie oben angeführt).
Wichtig ist, dass man in den conf-Dateien die Änderungen händisch einfügt und nicht obige ganze conf-Dateien hineinkopiert, das funktioniert laut Mark100 nicht.
Aber mit händisch Ändern/Tippen funktioniert es.
Als nächsten Schritt sollten wir versuchen, die EasyBank-OFX-Kommunikationsdaten aus obigen uid*.conf-Dateien in die GnuCash-Programm-Parameter einfließen zu lassen, wo ja irgendwo alle vorgesehenen Banken mit ihren OFX-Synchronisations-Einstellungen hinterlegt sein müssen.
z.B. durch Googeln nach den bereits zahlreichen vorhandenen in GnuCash vorgesehenen Banken bzw. Konten wie z.B. "Eastern Bank (447)" oder "Southeastern CU (511)" oder "NorthEast Alliance FCU (613)".
Möglicherweise können sogar Anwender wie Mark100 oder ich diese Daten anderer Banken bei GnuCash finden und die EasyBank für künftige GnuCash-Versionen dort ergänzen, oder kundige GnuCash-Entwickler könnten das vermutlich am besten machen. Der EasyBank (und BAWAG) sollte es zusätzliche Kunden bringen, wenn sie bereits jetzt (später noch komfortabler) die einzige österreichische Bank ist, deren Konten mit der kostenlosen hochwertigen portablen Finanzsoftware GnuCash über OFX synchronisiert werden können.


Aktien- oder Wertpapier-Depot in GnuCash anlegen und zugehörige Kurse online abfragen
Ich habe es auch schon vor über einem Jahr in GnuCash geschafft, Wertpapierkurse von meinen Fonds und Aktien online einzulesen. Da ich Wertpapierdispositionen z.B. bisher auf direktanlage.at oder wegen günstigerer Spesen in Zukunft bei Flatex.at viel seltener als Gehaltskontobuchungen tätige, kann man Wertpapierdispositionen auch in GnuCash wie bisher bei MS Money ohne weiteres händisch eingeben. Eine Online-Synchronisierung von Dispositionen oder Verrechnungskonto war ja bei direktanlage.at mit MS-Money auch nicht möglich.
Der GnuCash-Wiki "De/Aktienhandel" informiert darüber, wie man ein Aktien- oder Wertpapier-Depot anlegt und zugehörige Kurse online abfragt:
http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Aktienhandel oder http://wiki.ubuntuusers.de/GnuCash. Die Quotes von Wertpapieren für GnuCash findet man in http://de.finance.yahoo.com .
GnuCash kann wie folgt mit Wertpapieren umgehen: Neues Konto anlegen (Button), Kontoart z.B. Investmentfond, und die Anteile des Fonds im Konto angeben. Dann Konto markieren (ein Mal darauf klicken) "Werkzeuge -> Wertpapier-Editor -> Hinzufügen". Namen des Wertpapiers eingeben, Typ angeben, WKN, ISIN oder anderen Code hinzufügen, "Börsenquelle online abrufen" aktivieren und am besten "Mehrere Kursquellen" aktivieren. WICHTIG! Bei Symbol/Abkürzung wird die Bezeichnung des jeweiligen Wertes an der Börse angegeben. Dies kann man sehr leicht aus dem Namen oder ISIN des Wertpapiers über Yahoo herausfinden. Für Nordex AG zum Beispiel: http://de.finance.yahoo.com/lookup?s=NORDEX in den Browser eingeben und die in der Spalte Ticker angezeigte Bezeichnung verwenden. NDX1.F wäre das z.B. für die Börse Frankfurt. Das aktuelle Vermögen von Wertpapieren lässt sich abrufen "Werkzeuge -> Kurs-Datenbank -> Kurse abrufen". Evtl. muss die Währung nach dem Abrufen unter "Bearbeiten" (im selben Fenster) geändert werden.


Beispiele für Wertpapiere mit funktionierender Kursaktualisierung zur Eingabe mit dem Wertpapier-Editor:
Voller Name ....................... Symbol/Abkürzung ... Typ ....... WKN, ISIN od. anderer Code ...... Börsenkursquelle (Einzel)
Goldbarren € je 1/10 Unze ......... A0LP78.DE .......... EUREX ..... A0LP78 .......................... VWD, DE (unmainained)
Goldbarren €/kg Mittelkurs ........ A1C27P.DE .......... EUREX ..... DE000A1C27P5 .................... Yahoo Europe
VOESTALPINE AG .................... VASG.EX ............ EUREX ..... AT0000937503 .................... Yahoo Europe
Amundi CredAgr Volatility Equ. .... GANN.MU ............ EUREX ..... LU0272941971 .................... Yahoo Europe
Carmignac Patrimoine HAM .......... Y9U6.HM ............ EUREX ..... FR0010135103 .................... Yahoo Europe
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: EasyBank Online-Synchronisierung mit GNUCashPortable (OF

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 09:53 Uhr  ·  #10
Einrichtung erfolgreiche EasyBank Online-Synchronisierung unter GNUCashPortable (OFX) 2.4.11
Hier die Lösung, wie ich es am 1.3.2013 geschafft habe, mit der Anleitung von Mark100 von 2013-02-28, 13:35 für die installierbare GnuCash-Version mein Konto bei der EasyBank (Wien, Österreich, Austria) auch mit GnuCashPortable 2.4.11 zu synchronisieren:


Warum GnuCashPortable statt MS Money 2000 Version 8.0 oder ProSaldo Money von Haude?
Bis zum letzten Mal am 1.9.2012 war es mit Microsoft Money noch möglich, die meisten Wertpapierkurse von Aktien und Fonds automatisch online mit MS-Money zu synchronisieren. Nach dem 1.9.2012 funktionierte das nicht mehr. Seit 1.9.2012 kommt beim Synchronisieren immer die Meldung: "Money konnte keine Verbindung zum Online-Server für Börsenkurse herstellen."
Dass seit 2.9.2012 alle Wertpapierkurse manuell in MS Money 2000 Version 8.0 eingegeben werden müssen, ist auch ein Motiv dafür, auf GnuCashPortable umzusteigen, obwohl man in MS Money Version 8.0 Anfang März 2013 noch tadellos alle easybank-Buchungen volautomatisch synchronisieren und auch Buchungen aufgeben kann.
Nachdem es in Österreich im Homebanking-Bereich bisher kein gleichwertiges Nachfolge-Programm für MS Money 2000 Version 8.0 (sterbend) gibt, mit dem ich immer noch mein easybank-Konto synchronisiere, und ProSaldo Money leider zu teuer, nicht portable und nicht so gut wie GnuCash ist, hier eine Anleitung für Kunden der Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet, und damit dann die Kontobuchungen direkt via OFX-Schnittstelle einlesen kann!



----------------------------------------------

Super Anleitung - hier noch eine Ergänzung bezüglich MS Money !!


Die Online Aktualisierung der Aktienkurse funktioniert in MS Money weiterhin - hier die Werte die für die Einstellung geändert werden müssen:

Es muss die Server-Adresse für den Abruf der Daten geändert werden. Dazu
muss im Registry-Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Investor\StockQuotes\QuoteServerURL der
Wert für URL auf http://data.moneycentral.msn.com/Scripts/invisapi.dll/
verändert werden. Money benutzt ursprünglich als Server investor.msn.com
statt data.moneycentral.msn.com."
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 10:39 Uhr  ·  #11
Leider funktioniert bei mir das Wertpapiermodul nicht - ich bekomme in der aktuelle GnuCash Version 2.4.11. nicht die Möglichkeit dort Daten zu befüllen und eine Fehlermeldung:
Im unteren Teil des Fensters in "Wertpapier bearbeiten" steht:

"BÖRSENQUELLE: Modul Finance::Quote ist nicht korrekt installiert"
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Wertpapiere in MS Money & GnuCash online einlesen

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 13:57 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von mark100
Leider funktioniert bei mir das Wertpapiermodul nicht - ich bekomme in der aktuelle GnuCash Version 2.4.11. nicht die Möglichkeit dort Daten zu befüllen und eine Fehlermeldung:
Im unteren Teil des Fensters in "Wertpapier bearbeiten" steht:

"BÖRSENQUELLE: Modul Finance::Quote ist nicht korrekt installiert"


Wertpapierkurse in MS Money online einlesen
Herzlichen Dank für Deinen funktionierenden Tipp, wie ich mit Änderung des Registry-Schlüssels QuoteServerURL die Wertpapierkurse bei MS Money 2000 (Version 8.0) wieder einlesen kann. Klappt super. Manche nur in Österreich beziehbaren Wertpapiere kann ich jedoch weder bei MS Money noch bei GnuCash einlesen, obwohl man bei GnuCash mehr Quellen als bei MS-Money spezifizieren kann:

* Hypo OÖ. Wohnb.Anl.09-21; AT0000A0CYR0; DE:A0T7Z2
* RCB OE-Gold-Zert.KO515; AT0000489638; DE:A0CU71,
* Vorarlberger Kraftwerke; AT0000824503; DE:876122

Viele nicht an deutschen Börsen notierte Wertpapiere kann man eben in der Datenbank http://money.msn.com/stocks/ leider nicht finden. Bei GnuCash hat man deutlich mehr Möglichkeiten für Kurs-Quellen als nur von http://money.msn.com (z.B. die Yahoo-Finance Datenbanken vieler Länder und VWD), jedoch ist auch hier das kleine Österreich sehr schwach vertreten.


GnuCash benötigt ActivePerl, damit man Wertpapierkurse automatisch aus dem Internet einlesen kann

Wenn die Fehlermeldung "BÖRSENQUELLE: Modul Finance::Quote ist nicht korrekt installiert" in GnuCash 2.4.11 in der installierten oder portablen Version kommt, sollte folgende Anleitung helfen, damit man Wertpapiere per Online-Kursabfrage in GnuCash 2.4.11 vollautomatisch einlesen kann:

http://wiki.gnucash.org/wiki/D…nce::Quote

Man benötigt dazu ActivePerl (Version z.Zt. 5.10), welches von [1] heruntergeladen werden kann. (GnuCash 2.2.x benötigte ausdrücklich ActivePerl 5.8.) :
[1] http://www.activestate.com/store/activeperl


Ich hoffe, das klappt so. Bei mir ist es schon 1-2 Jahre aus, dass ich ActivePerl eingerichtet habe. Bei jeder Kurs-Holung für GnuCash aus dem Internet , welche bei mir mit GnuCash portable 2.4.11 reproduzierbar klappt, erscheint jedoch kurz ein schwarzer DOS-Screen mit Hinweis auf ActivePerl. Dein Feedback wäre auf dieser Seite gut, ob es so geklappt hat, bzw. eine Ergänzung der Anleitung, falls erforderlich.
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Wertpapiere in MS Money & GnuCash online einlesen

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 15:12 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von easybank MS Money
Zitat geschrieben von mark100
Leider funktioniert bei mir das Wertpapiermodul nicht - ich bekomme in der aktuelle GnuCash Version 2.4.11. nicht die Möglichkeit dort Daten zu befüllen und eine Fehlermeldung:
Im unteren Teil des Fensters in "Wertpapier bearbeiten" steht:

"BÖRSENQUELLE: Modul Finance::Quote ist nicht korrekt installiert"


Wertpapierkurse in MS Money online einlesen
Herzlichen Dank für Deinen funktionierenden Tipp, wie ich mit Änderung des Registry-Schlüssels QuoteServerURL die Wertpapierkurse bei MS Money 2000 (Version 8.0) wieder einlesen kann. Klappt super. Manche nur in Österreich beziehbaren Wertpapiere kann ich jedoch weder bei MS Money noch bei GnuCash einlesen, obwohl man bei GnuCash mehr Quellen als bei MS-Money spezifizieren kann:

* Hypo OÖ. Wohnb.Anl.09-21; AT0000A0CYR0; DE:A0T7Z2
* RCB OE-Gold-Zert.KO515; AT0000489638; DE:A0CU71,
* Vorarlberger Kraftwerke; AT0000824503; DE:876122

Viele nicht an deutschen Börsen notierte Wertpapiere kann man eben in der Datenbank http://money.msn.com/stocks/ leider nicht finden. Bei GnuCash hat man deutlich mehr Möglichkeiten für Kurs-Quellen als nur von http://money.msn.com (z.B. die Yahoo-Finance Datenbanken vieler Länder und VWD), jedoch ist auch hier das kleine Österreich sehr schwach vertreten.


GnuCash benötigt ActivePerl, damit man Wertpapierkurse automatisch aus dem Internet einlesen kann

Wenn die Fehlermeldung "BÖRSENQUELLE: Modul Finance::Quote ist nicht korrekt installiert" in GnuCash 2.4.11 in der installierten oder portablen Version kommt, sollte folgende Anleitung helfen, damit man Wertpapiere per Online-Kursabfrage in GnuCash 2.4.11 vollautomatisch einlesen kann:

http://wiki.gnucash.org/wiki/D…nce::Quote

Man benötigt dazu ActivePerl (Version z.Zt. 5.10), welches von [1] heruntergeladen werden kann. (GnuCash 2.2.x benötigte ausdrücklich ActivePerl 5.8.) :
[1] http://www.activestate.com/store/activeperl


Ich hoffe, das klappt so. Bei mir ist es schon 1-2 Jahre aus, dass ich ActivePerl eingerichtet habe. Bei jeder Kurs-Holung für GnuCash aus dem Internet , welche bei mir mit GnuCash portable 2.4.11 reproduzierbar klappt, erscheint jedoch kurz ein schwarzer DOS-Screen mit Hinweis auf ActivePerl. Dein Feedback wäre auf dieser Seite gut, ob es so geklappt hat, bzw. eine Ergänzung der Anleitung, falls erforderlich.


Ich hab jetzt zwar die letzte Version installiert (die 5.10 finde ich leider nicht) - aber es funktioniert nicht. Ich öffne GnuCash und bekomme immer noch die Meldung, dass das Modul nicht richtig installiert ist. Muß man in diesem ActivePearl noch irgendwo etwas einstellen - bzw. wie weiß GnuCash, wo das Programm eigentlich installiet wurde - damit es dort zugreifen kann?

Den Punkt:
Danach Start->Programme->GnuCash->"Online-Kursabruf installieren" anklicken.

gibt es bei mir gar nicht - ich finde unter Programme gar nicht GnuCash

Danke!
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Wertpapiere in MS Money & GnuCash online einlesen

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 16:25 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von mark100

Ich hab jetzt zwar die letzte Version installiert (die 5.10 finde ich leider nicht) - aber es funktioniert nicht. Ich öffne GnuCash und bekomme immer noch die Meldung, dass das Modul nicht richtig installiert ist. Muß man in diesem ActivePearl noch irgendwo etwas einstellen - bzw. wie weiß GnuCash, wo das Programm eigentlich installiet wurde - damit es dort zugreifen kann?

Den Punkt:
Danach Start->Programme->GnuCash->"Online-Kursabruf installieren" anklicken.

gibt es bei mir gar nicht - ich finde unter Programme gar nicht GnuCash

Danke!

Ich habe ActivePerl 5.14.2 Build 1402 (64-bit) auf C:\Perl64 installiert und Vista Business 64 bit. In Systemsteuerung -> Programme und Funktionen sehe ich folgenden Eintrag:

Wertpapiere lege ich an mit (A) Werkzeuge -> Wertpapier-Editor -> Hinzufügen.
Dann (B) Werkzeuge -> Kursdatenbank -> Hinzufügen;
Dann (C) Werkzeuge -> Kursdatenbank -> Kurse abrufen
Dann kommt folgendes DOS-Fenster mit C:\Perl64\bin\perl.exe :

easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Weitere Informationen zu ActivePerl auf Vista 64bit

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 16:40 Uhr  ·  #15
Die PATH-Umgebungsvariable in Systemsteuerung\System-> "Erweiterte Systemseinstellungen" hat C:\Perl64\site\bin;C:\Perl64\bin; eingetragen:
Meine PATH Umgebungsvariable:
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live;C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live;C:\Program Files (x86)\NVIDIA Corporation\PhysX\Common;C:\Perl64\site\bin;C:\Perl64\bin;C:\Windows\SYSTEM32;C:\Windows;C:\Windows\SYSTEM32\WBEM;C:\PROGRAM FILES (X86)\JAVA\JRE1.6.0_07\BIN;C:\Windows\SYSTEM32\WINDOWSPOWERSHELL\V1.0\;;C:\Program Files\ThinkPad\Bluetooth Software\;C:\Program Files\ThinkPad\Bluetooth Software\syswow64;C:\Program Files (x86)\Windows Live\Shared;C:\Program Files (x86)\+Off+Pdf\pdf2Text Pilot\;S:\FPC\2.6.0\bin\i386-Win32;S:\FPC\2.6.0\bin\i386-Win32;C:\Program Files (x86)\+Grafik\Quicktime\QTSystem\;C:\Users\GuE.Q6\AppData\Local\Smartbar\Application\

In der Datei file:///C:/Perl64/html/install.html#windows%20configuration ist folgende Information:
Windows Configuration
If you run Perl at the command prompt, the script will be executed by the first Perl.exe it encounters in the list of paths in the PATH environment variable. To ensure the script is executed by the Perl interpreter of your choice, specify the complete path to the Perl.exe you want to use. (Typing perl -v at the command prompt will tell you which version of Perl is currently first in your PATH)
Installing ActivePerl will change your Path environment variable and may change registry settings, such as file associations, which may affect your Web server. If you want to use a previously installed copy of Perl, you will need to modify these settings.
ftype PerlScript=perl.exe %1 %*
assoc .pl=PerlScript

Uninstalling ActivePerl on Windows
MSI Package
If you installed ActivePerl using the MSI installer, uninstall using the Windows Add / Remove Programs applet.
AS Package
If you installed ActivePerl using the AS installer, uninstall by deleting the directory in which ActivePerl was installed.
Manual Uninstall
If you must uninstall ActivePerl manually, delete the Perl directory, including all sub-directories, and the following registry entries:
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/ActiveState/ActivePerl
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/ActiveState/PerlScript
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Uninstall/ActivePerl
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Wertpapiere in MS Money & GnuCash online einlesen

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 16:40 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von easybank MS Money
Zitat geschrieben von mark100

Ich hab jetzt zwar die letzte Version installiert (die 5.10 finde ich leider nicht) - aber es funktioniert nicht. Ich öffne GnuCash und bekomme immer noch die Meldung, dass das Modul nicht richtig installiert ist. Muß man in diesem ActivePearl noch irgendwo etwas einstellen - bzw. wie weiß GnuCash, wo das Programm eigentlich installiet wurde - damit es dort zugreifen kann?

Den Punkt:
Danach Start->Programme->GnuCash->"Online-Kursabruf installieren" anklicken.

gibt es bei mir gar nicht - ich finde unter Programme gar nicht GnuCash

Danke!

Ich habe ActivePerl 5.14.2 Build 1402 (64-bit) auf C:\Perl64 installiert und Vista Business 64 bit. In Systemsteuerung -> Programme und Funktionen sehe ich folgenden Eintrag:

Wertpapiere lege ich an mit (A) Werkzeuge -> Wertpapier-Editor -> Hinzufügen.
Dann (B) Werkzeuge -> Kursdatenbank -> Hinzufügen;
Dann (B) Werkzeuge -> Kursdatenbank -> Kurse abrufen
Dann kommt folgendes DOS-Fenster mit C:\Perl64\bin\perl.exe :





Danke!
Habs jetzt geschafft. Hab die ActivePerl heruntergeladen und unter C:/ installiert (vorher unter Progamme - das scheints gewesen zu sein).
Dann habe ich noch die Gnucash\bin\install-fq-mods.con geändert von
"DateManip" durch "Date-Manip". GnuCash habe ich dann auch nochmals neu installiert und danach Start->Programme->GnuCash->"Online-Kursabruf installieren" anklicken.

Jetzt habe ich den Kurs - den Rest bezüglich Wertpapiereingabe muß ich jetzt noch testen...
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 17:04 Uhr  ·  #17
geschafft - im kurseditor hat gnucash den kurs übernommen. nur im bericht scheint er nicht auf - klicke ich auf den 0,00 - dann komme ich ins kursfenster, nur hier steht der kurs nicht drinnen - obwohl er unter werkzeuge im onlinetool vorhanden ist.


Portfolio 31.12.2013

Konto Symbol Handelsplatz Maßeinheiten Preis Wert
Aktien - Test ALV.DE EUREX 10,00 € 0,00 € 0,00
Summe


-----------------------

weitertes Portfolio 31.12.2013

Konto Symbol Handelsplatz Anteile Preis Basis Wert Einzahlung Auszahlung Realisierter Gewinn Nicht realisierter Gewinn Gesamtgewinn Erträge Maklergebühren Gesamter Ertrag Rate of Return
Aktien - Test ALV.DE EUREX 10,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -€ 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -100.00%
Summe € 845,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -€ 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -100.00%
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 21:20 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von mark100
geschafft - im kurseditor hat gnucash den kurs übernommen. nur im bericht scheint er nicht auf - klicke ich auf den 0,00 - dann komme ich ins kursfenster, nur hier steht der kurs nicht drinnen - obwohl er unter werkzeuge im onlinetool vorhanden ist.


Portfolio 31.12.2013

Konto Symbol Handelsplatz Maßeinheiten Preis Wert
Aktien - Test ALV.DE EUREX 10,00 € 0,00 € 0,00
Summe


-----------------------

weitertes Portfolio 31.12.2013

Konto Symbol Handelsplatz Anteile Preis Basis Wert Einzahlung Auszahlung Realisierter Gewinn Nicht realisierter Gewinn Gesamtgewinn Erträge Maklergebühren Gesamter Ertrag Rate of Return
Aktien - Test ALV.DE EUREX 10,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -€ 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -100.00%
Summe € 845,00 € 0,00 € 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -€ 845,00 € 0,00 € 0,00 -€ 845,00 -100.00%


Unter Werkzeuge Kursdatenbank sollten die Kurse mit der Fensterbezeichnung Kurs-Editor wie in folgendem Screenshot drin stehen:

Ältere Kurse mit Wert 0,00 für ein WP sollte man einzeln entfernen.
Dann musst Du unter Aktiva folgende Struktur aufbauen:

Jedes Depot ist ein Konto, darunter Anleihe als Konto, darunter ein bestimmtes WP als Konto mit der Kontoart Aktiva & EUR im Feld Wertpapier/Währung, darunter dasselbe WP mit der Kontoart Investmentfonds oder Aktienkonto. Bei diesem WP trägst Du dann unter Wertpapier/Währung nicht mehr EUR ein sondern wählst ein Wertpapier (WP) aus. Beim Konto für dieses WP kannst Du dann Käufe eintragen. Aber beachte: In Spalte Gesamtkauf ist immer der Kaufpreis im Format 0000,00 einzutragen. Ohne Komma und die 2 letzten Nullen nach dem Komma klappt es nicht! Habe auch ein bisschen Zeit gebraucht, um draufzukommen. Aber jetzt klappt es besser als in MS Money, weil ich bei GnuCash mehr Kursquellen zur Verfügung habe für WP, welche bei MS Money nicht synchonisiert werden können.

PS: Die Screenshots habe ich mit GreenShot portable geschossen und zu Imgur hochgeladen. Für jedes Bild gibt es dann einen URL, welcher mit *,png endet.
GreenShot ist klar das beste ScreenShot-Tool: http://alternativeto.net/software/greenshot/
mark100
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Onlinebanking unter GNUCash (OFX)

 · 
Gepostet: 04.03.2013 - 13:32 Uhr  ·  #19
vielen dank @easybank MS Money

Anscheind war das Problem, dass ich das Konto nicht unter Aktien eingereiht habe (stand immer auf der Liste) - jetzt funktioniert es.

Noch eine Frage - gibt es auch Werte für Golddukaten (einfach, doppelt, vierfach), dass der Kurs/Wert wie bei den Aktien täglich ermittelt wird. Hab das schon im MS Money nicht gefunden....

Danke!
easybank MS Money
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Goldukaten in GnuCash: ISIN: XD0002817746 oder A0LP78.DE

 · 
Gepostet: 04.03.2013 - 19:49 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von mark100

Noch eine Frage - gibt es auch Werte für Golddukaten (einfach, doppelt, vierfach), dass der Kurs/Wert wie bei den Aktien täglich ermittelt wird. Hab das schon im MS Money nicht gefunden....
Danke!

Hallo Mark100!
Ich habe kurz gegoogelt: "ISIN Golddukaten Preis €". Damit fand ich ein Wertpapier mit ISIN, dessen Kurs offensichtlich wie der des 4-fach-Dukaten ist: OESTER.GOLDDUKAT.4 ISIN: XD0002817746 | Symbol: 4135: http://www.wallstreet-online.de/indizes/1701027#t:10y||s:lines||a:abs||v:week. Leider habe ich die ISIN nicht auf Yahoo Deutschland gefunden, was eine Quelle für GnuCash wäre: http://de.finance.yahoo.com/lookup?s=XD0002817746. Aber vielleicht geht es mit VWD als Quelle, bei GnuCash hat man ja mehrere Möglichkeiten. Einen Goldbarren mit 1/10 Unze habe ich oben schon angeführt: das ist ein Zertifikat mit EUREX-Yahoo.de-Quote A0LP78.DE.
Es gibt auch andere Zertifikate mit ISIN, welche den Preis einer Unze Gold abbilden.
Soweit ich weiß, ist ja ein Dukaten immer genau 1 oder 4 Unzen Gold. Mit der Stückzahl kann man so einen Bestand an Golddukaten auch in GnuCash grob abbilden. Wegen der riesigen Spanne zw. An- und Verkauf würde ich nie einen Golddukaten kaufen, sondern nur möglichst schwere Barren. Bei 1 kg ist die Spanne am geringsten. Ich habe bisher bei GnuCash noch nichts gefunden, wie ich den Unterschied zwischen An- und Verkauf sauber abbilden kann. Da muss man vermutlich improvisieren, z.B. als Kurs nur den Verkaufskurs in GnuCash führen und bei Kauf die Kaufspesen aufschlagen oder sich noch schlauer machen, ob man Spesen doch eventuell schöner abbilden kann. Ich habe für diesen Zweck ein selbst geschriebenes Börseprogramm (über Jahrzehnte geschrieben in Pascal/Delphi). Das kann das. Man könnte jedoch auch zur genauen Abbildung des Verkaufswertes fiktiv die Stückzahl reduzieren, was jedoch nicht sehr elegant ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0