Einrichtung erfolgreiche EasyBank Online-Synchronisierung unter GNUCashPortable (OFX) 2.4.11Hier die Lösung, wie ich es am 1.3.2013 geschafft habe, mit der Anleitung von Mark100 von 2013-02-28, 13:35 für die installierbare GnuCash-Version mein Konto bei der EasyBank (Wien, Österreich, Austria) auch mit GnuCashPortable 2.4.11 zu synchronisieren:
Warum GnuCashPortable statt MS Money 2000 Version 8.0 oder ProSaldo Money von Haude?Bis zum letzten Mal am 1.9.2012 war es mit Microsoft Money noch möglich, die meisten Wertpapierkurse von Aktien und Fonds automatisch online mit MS-Money zu synchronisieren. Nach dem 1.9.2012 funktionierte das nicht mehr. Seit 1.9.2012 kommt beim Synchronisieren immer die Meldung: "Money konnte keine Verbindung zum Online-Server für Börsenkurse herstellen."
Dass seit 2.9.2012 alle Wertpapierkurse manuell in MS Money 2000 Version 8.0 eingegeben werden müssen, ist auch ein Motiv dafür, auf GnuCashPortable umzusteigen, obwohl man in MS Money Version 8.0 Anfang März 2013 noch tadellos alle easybank-Buchungen volautomatisch synchronisieren und auch Buchungen aufgeben kann.
Nachdem es in Österreich im Homebanking-Bereich bisher kein gleichwertiges Nachfolge-Programm für MS Money 2000 Version 8.0 (sterbend) gibt, mit dem ich immer noch mein easybank-Konto synchronisiere, und ProSaldo Money leider zu teuer, nicht portable und nicht so gut wie GnuCash ist, hier eine Anleitung für Kunden der Easybank, wie man in GnuCash (AqBanking) erfolgreich die OFX Online Schnittstelle einrichtet, und damit dann die Kontobuchungen direkt via OFX-Schnittstelle einlesen kann!
Einrichtung der EasyBank Online-Synchronisierung unter GNUCashPortable (OFX) 2.4.11Zuerst GnuCash Portable 2.4.11 installieren oder einfach eine andere Installation auf den gewünschten Ordner (z.B. auf USB-Stick) kopieren.
Werkzeuge -> Onlinebanking Einrichtung -> AqBanking Einsrichtungs-Assistenten starten -> Benutzer anlegen -> "OFX-DirectConnect backend" auswählen
Für die Benutzereinrichtung irgendeine Bank, z.B. "Eastern Bank (447)" auswählen, da es die EasyBank Wien vorläufig noch nicht bei GnuCash zur Auswahl gibt
Nachdem der User angelegt wurde, das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in den 2 uid*.conf-Dateien in den Ordnern users und accouts eingetragen --> siehe nachstehende Beschreibung). Als Anfangskontostand sollte man sich von MS-Money den Saldo vom 1.10.2011 (nach der letzten Sept.-Buchung 2011) suchen und eintragen, oder auch Null € und später eine manuelle Anfangsbuchung per 1.10.2011 mit diesem Saldo hinzufügen.
Die ID von Benutzer und Konto notieren (z.B. bei Mark100 000001 und 000002 oder bei mir 000002 und 000002), denn diese sind nachher jeweils bei int uniqueId="2" (bei mir in beiden Fällen "2") einzutragen, wobei diese 2 IDs bei mir in GnuCashportable nur als 1 Ziffer ohne 5 führende nullen eingetragen wurden und dies so klappte. Die ID muss immer mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der uid*.conf-Datei für Konto bzw. User übereinstimmen.
Wenn die Einrichtung lt. diesem Assistenten fertig ist, GnuCash beenden.
Da die EasyBank-OFX-Kommunikations-Daten bei GnuCash 2.4.11 am 1.3.2013 noch nicht hinterlegt sind, müssen nun die zumindest 2 Konfigurationsdateien für User und zumindest 1 Konto manuell mit einem Dateieditor wie z.B. AkelPad portable (LiberKey) editiert werden:
Pfad+Dateiname der Conf-Datei in der portablen GnuCash-Version, welche ich gegenüber der installlierbaren Version bevorzuge: User: D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable\Data\Profile\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf
Bankkonto: D:\LiberKey\MyApps\GnuCashPortable\Data\Profile\aqbanking\settings\accounts\uid%3a%3a00000002.conf
Pfad zur Conf-Datei für den User in der auf C:\ installierten GnuCash-Version in Vista laut Mark100: User: C:\User\aqbanking\settings\users\*.conf
Bankkonto: C:\User\aqbanking\settings\accounts\*.conf
Editierung der OFX-Konfigurationsdatei für den User mit Easybank-Konto:Die Datei ....\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf für den User bearbeiten, sodass alle Daten wie folgt aussehen,
wobei die uniqueId immer mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der uid*.conf-Datei für den User übereinstimmen muss:
int uniqueId="2"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Dipl-Ing Vnnnn Nnnn"
char userId="12345"
char customerId="12345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"
data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data
Im Unterschied zur Anleitung von Mark100 für die installierbare GnuCash-Version funktionierte in der portablen GnuCash-Version 2.4.11
die OFX-easybank-Synchronisierung bei mir mit folgenden Besonderheiten:
Als userId habe ich statt "12345" die easybank-Verfügernummer jedoch nur 5stellig ohne 12 führende Nullen (wie bei Mark100) eingetragen.
Als UserName habe ich statt "Dipl-Ing Vnnnn Nnnn" den eigenen Namen mit Titel davor genau so eingetragen,
wie er am easybank-Kontoauszug links oben steht.
Editierung der OFX-Konfigurationsdatei für jedes Easybank-Konto:Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigene uid*.conf Datei unter ...\aqbanking\settings\accounts.
Öffne und editiere diese Datei, wie folgt, wobei bei iban nicht die IBAN des eigenen Kontos eingetragen wird,
sondern wie unten AT761420099999999999. Als accountNumber ist statt 20010012345 die eigene Konto-Nummer einzutragen,
als ownerName habe ich statt "Dipl-Ing Vnnnn Nnnn" den eigenen Namen mit Titel davor genau so eingetragen,
wie er am easybank-Kontoauszug links oben steht.
Als user und selectedUser klappte bei mir mit 5 führenden Nullen: jeweils 000002, muss
vermutlich gleich sein wie die uniqueId in der User-Conf-Datei ....\aqbanking\settings\users\uid%3a%3a00000002.conf,
jedoch ergänzt um die 5 führenden Nullen.
Die uniqueId in der Konto-conf-Datei muss mit der letzten Ziffer vor dem Punkt im Dateinamen der
...\aqbanking\settings\accounts\uid*.conf-Datei für das jeweilige Konto übereinstimmen:
char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="2"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Dipl-Ing Vnnnn Nnnn"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000002"
int selectedUser="000002"
apps {
} #apps
provider {
} #provider
data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data
Online-Abfrage der Buchungen und Salden eines EasyBank-Kontos mit GnuCashJetzt GnuCashPortable 2.4.11 starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen -> Online-Aktionen -> Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Passwort eingeben.
So hat es bei mir reproduzierbar am 1.3.2013 funktioniert, und es wurden alle Buchungen seit 2.10.2011 in GnuCash hereingeholt.
Ich muss mich erst mit GnuCash vertraut machen, und synchronisiere daher auch noch weitere Monate mit MS Money 2000 Version 8.
Fallweise wurden bereits in Money vorhandene ältere Buchungen nochmals nach der Synchronisierung eingetragen, möglicherweise,
weil ich einzelne Buchungen manuell verändert habe.
Diese älteren Buchungszeilen habe ich dann einfach nicht mehr zum Eintrag in MS-Money Konto angehakt, damit sie nicht doppelt sind.
Nächste Aktivitäten zur besseren Anbindung der EasyBank an GnuCashDie OFX-Synchronisations-Einstellungen in GnuCash werden in Verson 2.4.11 mit den bisher vorgesehenen Dialogen für ausländische Banken leider für die EasyBank nie vollständig übernommen, daher sind diese vorläufig immer in den .conf Dateien zu kontrollieren und ggf. zu ändern (wie oben angeführt).
Wichtig ist, dass man in den conf-Dateien die Änderungen händisch einfügt und nicht obige ganze conf-Dateien hineinkopiert, das funktioniert laut Mark100 nicht.
Aber mit händisch Ändern/Tippen funktioniert es.
Als nächsten Schritt sollten wir versuchen, die EasyBank-OFX-Kommunikationsdaten aus obigen uid*.conf-Dateien in die GnuCash-Programm-Parameter einfließen zu lassen, wo ja irgendwo alle vorgesehenen Banken mit ihren OFX-Synchronisations-Einstellungen hinterlegt sein müssen.
z.B. durch Googeln nach den bereits zahlreichen vorhandenen in GnuCash vorgesehenen Banken bzw. Konten wie z.B. "Eastern Bank (447)" oder "Southeastern CU (511)" oder "NorthEast Alliance FCU (613)".
Möglicherweise können sogar Anwender wie Mark100 oder ich diese Daten anderer Banken bei GnuCash finden und die EasyBank für künftige GnuCash-Versionen dort ergänzen, oder kundige GnuCash-Entwickler könnten das vermutlich am besten machen. Der EasyBank (und BAWAG) sollte es zusätzliche Kunden bringen, wenn sie bereits jetzt (später noch komfortabler) die einzige österreichische Bank ist, deren Konten mit der kostenlosen hochwertigen portablen Finanzsoftware GnuCash über OFX synchronisiert werden können.
Aktien- oder Wertpapier-Depot in GnuCash anlegen und zugehörige Kurse online abfragenIch habe es auch schon vor über einem Jahr in GnuCash geschafft, Wertpapierkurse von meinen Fonds und Aktien online einzulesen. Da ich Wertpapierdispositionen z.B. bisher auf direktanlage.at oder wegen günstigerer Spesen in Zukunft bei Flatex.at viel seltener als Gehaltskontobuchungen tätige, kann man Wertpapierdispositionen auch in GnuCash wie bisher bei MS Money ohne weiteres händisch eingeben. Eine Online-Synchronisierung von Dispositionen oder Verrechnungskonto war ja bei direktanlage.at mit MS-Money auch nicht möglich.
Der GnuCash-Wiki "De/Aktienhandel" informiert darüber, wie man ein Aktien- oder Wertpapier-Depot anlegt und zugehörige Kurse online abfragt:
http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Aktienhandel oder
http://wiki.ubuntuusers.de/GnuCash. Die Quotes von Wertpapieren für GnuCash findet man in
http://de.finance.yahoo.com .
GnuCash kann wie folgt mit Wertpapieren umgehen: Neues Konto anlegen (Button), Kontoart z.B. Investmentfond, und die Anteile des Fonds im Konto angeben. Dann Konto markieren (ein Mal darauf klicken) "Werkzeuge -> Wertpapier-Editor -> Hinzufügen". Namen des Wertpapiers eingeben, Typ angeben, WKN, ISIN oder anderen Code hinzufügen, "Börsenquelle online abrufen" aktivieren und am besten "Mehrere Kursquellen" aktivieren. WICHTIG! Bei Symbol/Abkürzung wird die Bezeichnung des jeweiligen Wertes an der Börse angegeben. Dies kann man sehr leicht aus dem Namen oder ISIN des Wertpapiers über Yahoo herausfinden. Für Nordex AG zum Beispiel:
http://de.finance.yahoo.com/lookup?s=NORDEX in den Browser eingeben und die in der Spalte Ticker angezeigte Bezeichnung verwenden. NDX1.F wäre das z.B. für die Börse Frankfurt. Das aktuelle Vermögen von Wertpapieren lässt sich abrufen "Werkzeuge -> Kurs-Datenbank -> Kurse abrufen". Evtl. muss die Währung nach dem Abrufen unter "Bearbeiten" (im selben Fenster) geändert werden.
Beispiele für Wertpapiere mit funktionierender Kursaktualisierung zur Eingabe mit dem Wertpapier-Editor:Voller Name ....................... Symbol/Abkürzung ... Typ ....... WKN, ISIN od. anderer Code ...... Börsenkursquelle (Einzel)
Goldbarren € je 1/10 Unze ......... A0LP78.DE .......... EUREX ..... A0LP78 .......................... VWD, DE (unmainained)
Goldbarren €/kg Mittelkurs ........ A1C27P.DE .......... EUREX ..... DE000A1C27P5 .................... Yahoo Europe
VOESTALPINE AG .................... VASG.EX ............ EUREX ..... AT0000937503 .................... Yahoo Europe
Amundi CredAgr Volatility Equ. .... GANN.MU ............ EUREX ..... LU0272941971 .................... Yahoo Europe
Carmignac Patrimoine HAM .......... Y9U6.HM ............ EUREX ..... FR0010135103 .................... Yahoo Europe