Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 
FuManchu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 01.04.2012 - 11:53 Uhr  ·  #1
Die Überweisung mithilfe des optischen Chiptan-Verfahrens funktioniert nicht. Ich bin bei der Sparkasse und möchte einen optischen Chiptan-Generator in Verbindung mit meiner EC-Karte verwenden. Wenn ich den Chiptan-Generator über die optischen Signale halte, kommt nach einigen Sekunden immer die Meldung "Übertragung abgebrochen". Ich habe schon verschiedene Frequenzen probiert, jedoch immer mit demselben Ergebnis. Über das Online-Bankin-Portal der Sparkasse sowie mit der Software "Outbank" funktioniert es problemlos (Meldung "Übertragung erfolgreich" auf dem Chiptan-Generator). Mir ist aufgefallen, dass man nur in Pecunia die Frequenz der Signale einstellen kann. Bei der Sparkasse und in Outbank ist diese automatisch eingestellt und man muss nur noch die Größe an den Chiptan-Generator anpassen.
volneb83-deleted
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 22.04.2012 - 14:23 Uhr  ·  #2
Hallo,

bist du sicher, dass die Übertragung bei jeder Frequenz abbricht?
Ich habe festgestellt, dass der ChipTAN-Generator bei meinem Sparkassen-Konto nicht mit der höchsten Frequenz von Pecunia zurecht kommt. Setzt man die aber ein Stück weit herunter, funktioniert es tadellos.

Gruß
Volker
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 28.05.2012 - 21:26 Uhr  ·  #3
Ich habe das selbe Problem.

Weiß natürlich nicht, ob es mit der Sparkasse zusammenhängt, aber ich finde auch keine funktionierende Frequenz bei mir. Habe bestimmt 10 verschiedene ausprobiert.

Gibt es seitens der Banken keine vorgeschriebene Frequenz, die fix eingestellt werden kann? Das rumprobieren hat bei mir wie gesagt noch nicht funktioniert.
diddidalle
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Crailsheim
Alter: 50
Beiträge: 193
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 29.05.2012 - 09:09 Uhr  ·  #4
Probier es doch einfach mal mit der Helligkeit deines Bildschirmes aus.

Du hast nicht geschrieben, welchen TAN-Generator du nutzt und ob an einem Laptop oder einem normalen Bildschirm versuchst eine TAN zu generieren.

An Laptops hilft es meistens wenn du die Bildschirmhelligkeit erhöhst --> Taste "Fn" (links neben Leertaste) + gleichzeitig das "Sonnensymbol" (entweder auf dem Pfeil nach rechts oder auf den "F"-Tasten).

Gruß

Bea
macalicious
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 30.05.2012 - 22:40 Uhr  ·  #5
@diddidalle
Danke für deine Tipps.

Ich benutze den TAN-Generator von der Sparkasse und ich nutze den Generator hauptsächlich am Laptop-Bildschirm (ist das kein "normaler" Bildschirm?). Helligkeit habe ich immer auf voller Helligkeit, wenn ich TANs "generiere" (habe die Erfahrung davor auch schon gemacht, dass es deutlich besser funktioniert mit hellen Bildschirmen).

(Die Bildschirmhelligkeit auf einem MacBook, auf dem ich übrigens arbeite, alle anderen hoffentlich auch, die Pecunia verwenden, stellt man übrigens mit der Sonnentaste direkt ein, ohne auf FN zu klicken (zumindest bei allen Versionen, die nach 2009 gebaut wurden (und davor eigentlich auch)). :)
volneb83-deleted
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Optisches Chiptan-Verfahren bricht immer ab

 · 
Gepostet: 08.06.2012 - 19:54 Uhr  ·  #6
Ich benutze auch ein MacBook, und bei mir funktioniert es, daran kanns nicht liegen ;-).

Wann bricht denn die Übertragung ab? Anfang, mittendrin, kurz vor Ende?

Gruß
Volker
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0