Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 
dertip
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Emsland
Homepage: last.fm/user/der_t…
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 20.09.2004 - 14:29 Uhr  ·  #1
Hallo,

Gibt es ein Chipkartenlesegerät der Klasse 3, das z.B. 6 Karten auf einmal "schlucken" kann? Hab ich noch nie von gehört, aber vielleicht kann mir hier ja einer helfen.


Wenn man nun aus Bequemlichkeit nicht immer seine HBCI-Chipkarten wechseln möchte (Karten-Jockey) gibt es ja nur die Variante, daß man sich diverse Lesegeräte anschafft und z.B. über nen USB-HUB betreibt.

Klingt relativ bescheiden, aber...


dertip
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 20.09.2004 - 14:36 Uhr  ·  #2
Also ich habe noch nicht einmal einen "Doppel-Kartenleser" gefunden...

Vielleicht ist HBCI auch einfach nicht das richtige Sicherheitsmedium...

Würde in dem Fall von 6 Bankverbindungen eher zu FTAM tendieren (eine Diskette pro Nutzer)...
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 20.09.2004 - 15:30 Uhr  ·  #3
Außerdem ist ja gerade der Sinn von HBCI, daß der User seine Karte aus dem Leser nimmt, um einen Mißbrauch zu verhindern.
Wenn die Karten im Leser bleiben, ist das Sicherheitsmedium Karte ausgehebelt. Der Hacker muß dann "nur" noch den Pin rauskriegen. Die Tipperei wird dir eh nicht erspart bleiben.

CU

Frank
Pete
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 08:28 Uhr  ·  #4
Hallo dertip,
Zitat
Wenn man nun aus Bequemlichkeit nicht immer seine HBCI-Chipkarten wechseln möchte (Karten-Jockey) gibt es ja nur die Variante, daß man sich diverse Lesegeräte anschafft und z.B. über nen USB-HUB betreibt.


hast du es schon 'mal mit einer HBCI-Karte versucht, die mehrere Bankverbindungen auf eine Karte unterbringt.
Die VR-NetWorld-Card der VR-Banken kann ja zum Beispiel 5 weitere oder zumindest 5 Benutzerkennungen insgesamt (wer weiß es?) mit einem Schlüssel verwalten.
Ist meiner Ansicht nach sinnvoller, als deswegen von HBCI nach FTAM zu wechseln, bzw. als in teure Hardware zu investieren. Wobei es die gesuchte Hardware wohl (hoffentlich s.o.) nicht geben wird.

Gruß

Pete
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6202
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 09:05 Uhr  ·  #5
Hallo Pete
Zitat geschrieben von Pete

hast du es schon 'mal mit einer HBCI-Karte versucht, die mehrere Bankverbindungen auf eine Karte unterbringt.
Die VR-NetWorld-Card der VR-Banken kann ja zum Beispiel 5 weitere oder zumindest 5 Benutzerkennungen insgesamt (wer weiß es?) mit einem Schlüssel verwalten.

hängt von der VR-NetWorld Card ab.

Die VR-NetWorld Card basic, kann wie jede andere unpersonalisierte RSA Chipkarte, bis zu 5 verschiedene Benutzerkennungen mit entsprechend 5 Schlüsseln verwalten.

Die VR-NetWorld Card kann, bis zu 5 Benutzerkennungen verwalten, die alle den gleichen Schlüssel verwenden

Zitat geschrieben von Pete

Ist meiner Ansicht nach sinnvoller, als deswegen von HBCI nach FTAM zu wechseln, bzw. als in teure Hardware zu investieren. Wobei es die gesuchte Hardware wohl (hoffentlich s.o.) nicht geben wird.


Genau das. Der Markt für Kartenleser ist im Moment sowieso noch nicht so groß, da wird für ein solches Nischenprodukt kein Markt sein, der auch nur annähernd eine Produktion wirtschaftlich erlauben würde.

Gruß

Holger
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 09:07 Uhr  ·  #6
Hi,


Ftam ist zar von der HArdware billiger, wenn man noch ISDN hat. Dafür sind die laufenden Kosten aber wesentlich höher! Also keine wirkliche Alternative!

Cu

Michael
dertip
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Emsland
Homepage: last.fm/user/der_t…
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 09:15 Uhr  ·  #7
Vielen Dank für die Antworten.

Ich sehe meine Meinung bestätigt.

Leider ist es wohl so, daß für die meisten Leute im Online-Banking immer noch die Bequemlichkeit und die Kostenlos-Mentalität vorherrscht.

Die Möglichkeit mit dem USB-HUB und bspw. 6 Chipkartenlesegeräten ist auch ziemlich abenteuerlich und wohl so nicht darstellbar. Zumal das dem Kunden auch ne Stange Geld kosten wird. Von dem Chaos auf dem Schreibtisch mal ganz abgesehen ;-)

Gruß
dertip
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Lesegerät,das mehrere HBCI-Chipkarten gleichzeitig aufnimmt?

 · 
Gepostet: 21.09.2004 - 09:31 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von dertip

USB-HUB und bspw. 6 Chipkartenlesegeräten ist auch ziemlich abenteuerlich und wohl so nicht darstellbar.
dertip


Das sehe ich auch so.
Wie soll ich auf einem Rechner 6 Treiber für Chipkartenleser installieren?
Es müssten 6 verschiedene Modelle sein, und ich müsste vor jeder Übertragung den Chipkartenleser im Programm umstellen.

Das ein Treiber 6 gleiche Modelle sauber ansteuern UND unterscheiden kann, glaube ich im Leben nicht.

FTAM wird das richtige für dich sein, es ist das System das zu diesem Zweck bereits in den 90ern geschaffen wurde und zugleich ein Pflichtstandard für Banken mit Ihren Firmenkunden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0