Liebe Pecunia-Anwender,
es ist soweit: Mike und ich haben die Beta von Pecunia 1.0 soweit fertig und möchten sie nun für alle freigeben. Das Image mit der Anwendung sowie einer kleinen Anleitung findet ihr hier.
Bitte lest euch die Anleitung unbedingt durch, besonders wenn ihr Pecunia bereits verwendet.
Fehler und Probleme könnt ihr wie immer hier posten oder an die Supportadresse melden.
Offizielle Mitteilung:
====================
Pecunia 1.0 Beta zum Download bereit
------------------------------------
Mit Freude und Stolz gibt das Pecunia Team hiermit die sofortige Verfügbarkeit der ersten
öffentlichen Beta Version seines Online Banking Tools bekannt. Diese Version ist nicht für
den produktiven Einsatz bestimmt, da sie noch erhebliche Fehler enthalten kann. Wie üblich bei
Beta Versionen kann man jedoch, mit entsprechender Vorsicht, das Programm zum Ausprobieren der
neuen Funktionen verwenden und auch einen Teil seiner Online Banking Geschäfte durchführen.
Was ist neu?
------------
Seit ca. einem Jahr arbeiten die Entwickler nun an der ersten großen Version, die in einigen Monaten
dann zur vollen Version 1.0 reifen soll. Seit der letzten Version (0.4) wurden folgende Dinge
verändert und verbessert:
- Komplette Überarbeitung der Oberfläche, um einen angenehmen und vereinfachten Zugang zum Programm zu gewährleisten und die Integration mit dem Betriebssystem zu verbessern. Dazu zählen u.a. die Unterstützung der Vollbilddarstellung, Sandboxing (in Arbeit) und Entitlements. Die App ist derzeit noch nicht signiert. Dies wird mit dem nächsten Update nachgeholt (Gatekeeper).
- Unterstützung von Chipkarten nach dem DDV Verfahren (z.B. DKB, Sparkassen).
- Unterstützung von SEPA Überweisungen.
- Mehrere Nutzer je Konto.
- Sammelüberweisungen.
- Überarbeiteter Dialog für die Einrichtung von Konten, was diesen Vorgang extrem vereinfacht und im Idealfall auf ganz wenige Schritte beschränkt.
- Überarbeitete Auswertegrafiken auf der Basis eines neuen Grafikframeworks (Coreplot).
- Komfortablere numerische Übersicht mit frei einstellbarem Berichtszeitraum (mit gleichen Gruppierungsmöglichkeiten, wie in den grafischen Auswertungen).
- Drucken von Überweisungslisten.
- Umfangreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen.
- Umstieg auf 64Bit.
Viele Grüße,
Mike & Frank
es ist soweit: Mike und ich haben die Beta von Pecunia 1.0 soweit fertig und möchten sie nun für alle freigeben. Das Image mit der Anwendung sowie einer kleinen Anleitung findet ihr hier.
Bitte lest euch die Anleitung unbedingt durch, besonders wenn ihr Pecunia bereits verwendet.
Fehler und Probleme könnt ihr wie immer hier posten oder an die Supportadresse melden.
Offizielle Mitteilung:
====================
Pecunia 1.0 Beta zum Download bereit
------------------------------------
Mit Freude und Stolz gibt das Pecunia Team hiermit die sofortige Verfügbarkeit der ersten
öffentlichen Beta Version seines Online Banking Tools bekannt. Diese Version ist nicht für
den produktiven Einsatz bestimmt, da sie noch erhebliche Fehler enthalten kann. Wie üblich bei
Beta Versionen kann man jedoch, mit entsprechender Vorsicht, das Programm zum Ausprobieren der
neuen Funktionen verwenden und auch einen Teil seiner Online Banking Geschäfte durchführen.
Was ist neu?
------------
Seit ca. einem Jahr arbeiten die Entwickler nun an der ersten großen Version, die in einigen Monaten
dann zur vollen Version 1.0 reifen soll. Seit der letzten Version (0.4) wurden folgende Dinge
verändert und verbessert:
- Komplette Überarbeitung der Oberfläche, um einen angenehmen und vereinfachten Zugang zum Programm zu gewährleisten und die Integration mit dem Betriebssystem zu verbessern. Dazu zählen u.a. die Unterstützung der Vollbilddarstellung, Sandboxing (in Arbeit) und Entitlements. Die App ist derzeit noch nicht signiert. Dies wird mit dem nächsten Update nachgeholt (Gatekeeper).
- Unterstützung von Chipkarten nach dem DDV Verfahren (z.B. DKB, Sparkassen).
- Unterstützung von SEPA Überweisungen.
- Mehrere Nutzer je Konto.
- Sammelüberweisungen.
- Überarbeiteter Dialog für die Einrichtung von Konten, was diesen Vorgang extrem vereinfacht und im Idealfall auf ganz wenige Schritte beschränkt.
- Überarbeitete Auswertegrafiken auf der Basis eines neuen Grafikframeworks (Coreplot).
- Komfortablere numerische Übersicht mit frei einstellbarem Berichtszeitraum (mit gleichen Gruppierungsmöglichkeiten, wie in den grafischen Auswertungen).
- Drucken von Überweisungslisten.
- Umfangreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen.
- Umstieg auf 64Bit.
Viele Grüße,
Mike & Frank