Nach einem update von sarge auf wheezy funktioniert die Kommunikation mit dem Bankserver nicht mehr. Vorher gings mit dem alten ctapi-treiber, jetzt mit pcsc lässt sich der Kartenleser ansprechen, scheint alles zu funktionieren, aber beim Versuch, mit der Bank zu kommunizieren, gibt es folgende Fehlermeldung
0:24:13 AqHBCI gestartet
10:24:13 Connecting to bank...
10:24:13 Resolving hostname "i104.by.s-hbci.de" ...
10:24:13 IP address is "195.140.107.126"
10:24:13 Connecting to "i104.by.s-hbci.de"
10:24:13 Connected to "i104.by.s-hbci.de"
10:24:13 Connected.
10:24:13 There are no tan method descriptions (yet), trying One-Step TAN.
10:24:13 Aufträge werden kodiert
10:24:30 Antwort konnte nicht kodiert werden
10:24:30 Disconnecting from bank...
10:24:30 Disconnected.
10:24:30 AqHBCI abgeschlossen.
10:24:30 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.
Der Befehl aqhbci-tool4 getitanmodes -b XXX -u YYY liefert dazu unter anderem
----- Sichere PIN-Eingabe -----
Bitte geben Sie Ihre PIN am Kartenleser ein.
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ct_card.c: 464: sw1=6b sw2=80 (SCardControl succeeded)
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ddvcard.c: 467: Error in PIN input
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ddvcard.c: 1048: Error on pin entry (-103)
3:2012/10/06 10-26-29:aqhbci(3674):msgcrypt_ddv.c: 332: Could not sign data with medium of user "ZZZZZZZ" (-103)
3:2012/10/06 10-26-29:aqhbci(3674):jobqueue.c: 442: Could not encode message (-103)
Antwort konnte nicht kodiert werden
wobei es nicht wirklich die Möglichkeit gibt, die PIN einzugeben.
libaqbanking, libaqbanking-plugins-libgwenhywfar60 etc liegen in Version 5.0.24 vor,
libifd-cyberjack6 in Version 3.99.5final.sp03-1.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Bernd
Code
0:24:13 AqHBCI gestartet
10:24:13 Connecting to bank...
10:24:13 Resolving hostname "i104.by.s-hbci.de" ...
10:24:13 IP address is "195.140.107.126"
10:24:13 Connecting to "i104.by.s-hbci.de"
10:24:13 Connected to "i104.by.s-hbci.de"
10:24:13 Connected.
10:24:13 There are no tan method descriptions (yet), trying One-Step TAN.
10:24:13 Aufträge werden kodiert
10:24:30 Antwort konnte nicht kodiert werden
10:24:30 Disconnecting from bank...
10:24:30 Disconnected.
10:24:30 AqHBCI abgeschlossen.
10:24:30 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.
Der Befehl aqhbci-tool4 getitanmodes -b XXX -u YYY liefert dazu unter anderem
Code
----- Sichere PIN-Eingabe -----
Bitte geben Sie Ihre PIN am Kartenleser ein.
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ct_card.c: 464: sw1=6b sw2=80 (SCardControl succeeded)
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ddvcard.c: 467: Error in PIN input
3:2012/10/06 10-26-29:chipcard3-client(3674):ddvcard.c: 1048: Error on pin entry (-103)
3:2012/10/06 10-26-29:aqhbci(3674):msgcrypt_ddv.c: 332: Could not sign data with medium of user "ZZZZZZZ" (-103)
3:2012/10/06 10-26-29:aqhbci(3674):jobqueue.c: 442: Could not encode message (-103)
Antwort konnte nicht kodiert werden
wobei es nicht wirklich die Möglichkeit gibt, die PIN einzugeben.
libaqbanking, libaqbanking-plugins-libgwenhywfar60 etc liegen in Version 5.0.24 vor,
libifd-cyberjack6 in Version 3.99.5final.sp03-1.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Bernd