Pecunia 1.0 Beta 2

 
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 17.11.2012 - 19:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

Ich habe eben versucht Pecunia zu Installieren mit dem Ergebnis das der Prozessor ziemlich belastet wurde und mehrere GB in den Arbeitsspeicher geladen wurden ohne das etwas passierte.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Mac Book Pro Retina mit 10.8.2 Java 7 wurde Installiert.

Gruß Jürgen

Edit: das Problem ist gelöst es lag daran das man noch Java 6 von Apple Installieren muss.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 17.11.2012 - 23:26 Uhr  ·  #2
Das Release wird keine Java-Installation mehr brauchen.
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 18.11.2012 - 09:27 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich versuche im Moment die Bankkennung einzugeben mit ddv Chipkarte, gebe die Bankleitzahl und Benutzerkennung ein drücke auf weiter und dann passiert nichts mehr ausser das die Prozessorlast am Anschlag ist und Pecunia nicht mehr reagiert.
Was kann das sein?

Gruß Jürgen
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 11:08 Uhr  ·  #4
Schwer zu sagen. Welchen Leser verwendest du denn?
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 13:27 Uhr  ·  #5
Hallo,

es ist ein Reiner SCT Cyberjack RFID Comfort, vom System wird er erkannt und der Test sagt auch das alles in Ordnung ist. Wenn ich den Leser nicht anstecke komme ich mit der Eingabe weiter, es scheint also ein Problem mit dem Ansprechen vom Kartenleser zu sein. Was ich zwischenzeitlich rausgefunden habe ist das es eventuell an HBCI4Java liegen könnte da es da wohl irgendwelche Probleme mit 32 bzw. 64 bit gibt.
Ich gehöre noch nicht so lange zum MAC lager, bei Windows konnte ich mir immer selbst Helfen.

Gruß Jürgen
floyd
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Fragen zu einigen Funktionen

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 02:07 Uhr  ·  #6
Servus,

ich habe Pecunia 1.0.1 heute entdeckt und ausprobiert. Hat mich sofort überzeugt und ich plane, jetzt alles darüber laufen zu lassen.

Folgende Fragen, auf die ich hier im Forum etc. keine endgültige Antwort finden konnte, würde ich gerne noch an euch richten:

- mein Kreditkartenkonto wird zwar sofort gefunden, kann aber nicht verwendet werden (HBCI error code: 9010). Gibt es dazu irgendwelche wichtigen Einstellungsmöglichkeiten, die man wissen müsste? Läuft das vielleicht als Unterkonto? Habe es nicht hinbekommen … Es handelt sich um eine Kreditkarte der Sparkasse, laut dem was ich gelesen habe, müsste das ja eigentlich gehen.

- Vorlagen vom Onlinebanking-Browserclient kann man wahrscheinlich nicht übernehmen, oder?

- außerdem wollte ich ein österreichisches Konto hinzufügen, was nicht ging. Irgendwo las ich, dass österr. Banken u. U. kein HBCI unterstützen. Weiß da jemand etwas Aktuelles zu (Bank Austria hat gerade ihr komplettes System ausgetauscht). Oder gilt es bei der Konfiguration der Bankkennung etwas zu beachten?

Schönen Gruß
Floyd
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 10:33 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von r407a
Hallo,
Was ich zwischenzeitlich rausgefunden habe ist das es eventuell an HBCI4Java liegen könnte da es da wohl irgendwelche Probleme mit 32 bzw. 64 bit gibt.

Pecunia verwendet nur den für OSX passenden 64-Bit-Wrapper, daran sollte es also nicht liegen. Ich denke aber schon dass es irgendeine Treibergeschichte ist. Bitte schließe mal den Leser an, starte die Konsole und gib dann 'pcsctest' ein. Dann nach Aufforderung jeweils eine '1' eingeben. Es sollte eine Erfolgsmeldung ausgegeben werden und das Programm sich beim 2. Mal beenden.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 10:39 Uhr  ·  #8
Hallo Floyd,

Kreditkartenkonten werden erst mit 1.1 unterstützt. Backendseitig ist das zwar schon implementiert, wir wissen aber noch nicht genau wie wir das am UI anzeigen sollen.
Vorlagen vom Browser kann man nicht übernehmen.
Die österreichischen Banken unterstützen kein HBCI, das ist ein deutscher Standard. Kann natürlich sein dass die eine oder andere Bank trotzdem bzw. zusätzlich HBCI unterstützt aber da fragst du am besten deine Bank direkt.

Viele Grüße,
Frank
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 10:53 Uhr  ·  #9
Hallo macemmi,

das hatte ich schon Probiert und der Test ist Erfolgreich.

Gruß Jürgen
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 10:56 Uhr  ·  #10
Hallo Jürgen,

dann lass doch bitte mal einen Nachrichtenlog mitlaufen.
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 11:04 Uhr  ·  #11
Wie geht das?
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 11:09 Uhr  ·  #12
cmd-L und dann die Bankkennung einrichten. Ich vermute dass es eher daran liegt, dass zu viele Umsätze kommen. Du kannst die Anzahl der Umsätze in den Einstellungen begrenzen.
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 11:17 Uhr  ·  #13
Hallo,
wo muss man den cmd-l eingeben?
Ich habe es jetzt mal begrenzt auf 14 Tage aber es geht immer noch nicht. Ich glaube auch nicht das es daran liegt da das Lämpchen am Kartenleser nicht blinkt sondern Konstant leuchtet, eigentlich kann das Programm ja erst umsetze Abholen wenn ich die PIN eingebe oder nicht?
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 11:31 Uhr  ·  #14
Das mit dem LOG habe ich hinbekommen aber das Problem ist das ein haufen Text kommt und dann nur noch Uhrzeiten und ich das LOG nicht speichern kann da ich Pecunia Gewaltsam beenden muss.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 11:38 Uhr  ·  #15
o.k. dann mach mal folgendes: markiere auf dem Logfenster 'Konsolenmeldungen erzeugen'. Du kannst dann die Meldungen im Programm 'Konsole' verfolgen. Nachdem du das Programm beendet hast kannst du dann Konsole->Ablage->Kopie speichern unter... und mir dann die Datei schicken (an den Pecunia-Support).
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 12:01 Uhr  ·  #16
also das mit dem LOG geht nicht. Was ich aber lesen konnte wahr das versucht wird auf library/applications/Pecunia.app/Contents/hbci4java zu zugreifen diesen Ordner gibt es bei mir aber nicht.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 12:08 Uhr  ·  #17
Was geht denn nicht? Und wie lautet die Zugriffsmeldung genau?
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 24.11.2012 - 12:44 Uhr  ·  #18
Das LOG lässt sich nicht Speichern das Programm reagiert nicht mehr.
Da steht im Debug Mode:
creating new instance of a DDV passport
trying to load native DDV library/Applications/Pecunia.app/Contents/libhbci4java-card-mac-os-x-10.6
using chipcard terminal with port 1 and terminal number 0

und danach ist schluss.
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 03.12.2012 - 18:34 Uhr  ·  #19
Hallo,

ich kann das Problem von r407a nachvollziehen. Durch einen Bug in einer Apple-Bibliothek kann Pecunia in der Sandbox keinen Kartenleser ansprechen. Der Bug ist gemeldet.

Viele Grüße,
Frank
r407a
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Pecunia 1.0 Beta 2

 · 
Gepostet: 04.12.2012 - 16:03 Uhr  ·  #20
Hallo Frank,

Vielen Dank für die Antwort.
Also bin ich doch nicht verrückt :D
Wo liegt den das Problem im Pecunia oder im osx?
Ich habe nämlich auch Probleme Fax4box zu Installieren.

Gruß Jürgen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0