Hallo Leute,
da Quicken 2002 so langsam alt wird, und auf 64 Bit OS nicht läuft, wird es Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen. Dabei stieß ich auf Subsembly, kam aber ziemlich schnell nicht weiter beim Testen.
Folgende Meldung bekomme ich beim Versuch einer Synchronisierung des Kontos der Bank: "Der Vorgang ist aufgrund des Zustands des Objekts ungültig". Siehe auch dieses Bild.
Es ist dabei völlig egal, ob das Konto bereits im HBCI-Administrator der Systemsteuerung angelegt wurde oder die PIN für die Chipkarte im Programm hinterlegt wurde. Es wurden auch verschiedene Chipkarten (Sparkasse Gera-Greiz und Spk Köln) sowie verschiedene Kartenleser (Chipdrive micro 100 und Chipdrive micro pro USB (SCR335)) und verschiedene DDBAC-Versionen probiert.
Testumgebung:
Ergänzung: Gerade eben auf einem völlig anderen System (Laptop) mit Windows 7 und einem integrierten Karteleser getestet: selber Fehler.
MfG Dalai
da Quicken 2002 so langsam alt wird, und auf 64 Bit OS nicht läuft, wird es Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen. Dabei stieß ich auf Subsembly, kam aber ziemlich schnell nicht weiter beim Testen.
Folgende Meldung bekomme ich beim Versuch einer Synchronisierung des Kontos der Bank: "Der Vorgang ist aufgrund des Zustands des Objekts ungültig". Siehe auch dieses Bild.
Es ist dabei völlig egal, ob das Konto bereits im HBCI-Administrator der Systemsteuerung angelegt wurde oder die PIN für die Chipkarte im Programm hinterlegt wurde. Es wurden auch verschiedene Chipkarten (Sparkasse Gera-Greiz und Spk Köln) sowie verschiedene Kartenleser (Chipdrive micro 100 und Chipdrive micro pro USB (SCR335)) und verschiedene DDBAC-Versionen probiert.
Testumgebung:
- VMware Workstation 5.5
- WinXP Professional SP3 mit .NET 2.0 SP2 (allerdings ohne weitere Patches, weil VM) bzw. .NET 3.5 SP1
- Subsembly (3.6.3.4729) direkt frisch von der Homepage runtergeladen
Ergänzung: Gerade eben auf einem völlig anderen System (Laptop) mit Windows 7 und einem integrierten Karteleser getestet: selber Fehler.
MfG Dalai