Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

Der Vorgang ist aufgrund des Zustands des Objekts ungültig

 
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 16.12.2012 - 18:49 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

da Quicken 2002 so langsam alt wird, und auf 64 Bit OS nicht läuft, wird es Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen. Dabei stieß ich auf Subsembly, kam aber ziemlich schnell nicht weiter beim Testen.

Folgende Meldung bekomme ich beim Versuch einer Synchronisierung des Kontos der Bank: "Der Vorgang ist aufgrund des Zustands des Objekts ungültig". Siehe auch dieses Bild.

Es ist dabei völlig egal, ob das Konto bereits im HBCI-Administrator der Systemsteuerung angelegt wurde oder die PIN für die Chipkarte im Programm hinterlegt wurde. Es wurden auch verschiedene Chipkarten (Sparkasse Gera-Greiz und Spk Köln) sowie verschiedene Kartenleser (Chipdrive micro 100 und Chipdrive micro pro USB (SCR335)) und verschiedene DDBAC-Versionen probiert.

Testumgebung:
  • VMware Workstation 5.5
  • WinXP Professional SP3 mit .NET 2.0 SP2 (allerdings ohne weitere Patches, weil VM) bzw. .NET 3.5 SP1
  • Subsembly (3.6.3.4729) direkt frisch von der Homepage runtergeladen


Ergänzung: Gerade eben auf einem völlig anderen System (Laptop) mit Windows 7 und einem integrierten Karteleser getestet: selber Fehler.

MfG Dalai
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 09:15 Uhr  ·  #2
Hallo,

genau dieser Fehler ist mir die letzten Tage auch untergekommen.

Bei mir war es beim Syncen eines HBCI-Kontaktes mit Schlüsseldatei - also eine völlig andere Baustelle. Hinterher hat der Kontakt - trotz der Fehlermeldung - allerdings funktioniert. Wobei das nicht zwangsweise was heißen muß. Der Kontakt war alt und längst synchronisiert, als er temporär nicht funktioniert hat. Wie sich herausstellte, war ein Aussetzer auf Bankseite der grund. Somit hat die Synchronisierung mit Fehler entweder geklappt oder aber zumindest den bestehenden Sync nicht kaputt gemacht. Ich habe das Gefühl, dass das diese Fehlermeldung erst ganz frisch in die Software gekommen ist und evtl. gar keine Probleme macht...

Du solltest mal testen, ob deine Kontakte TROTZ der Fehlermeldung evtl. doch funktionieren...

Und... DDBAC ist das Produkt der Konkurrenz, welches mit Subsembly nichts zu tun hat. Jaja, es gibt auch (bessere) Produkte, die nicht auf DDBAC aufsetzen :-)

Grüße, Michael
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 09:28 Uhr  ·  #3
Hallo,

ohne es genau zu wissen, es mag sein, dass die Fehlermeldung von einem versuchten Abruf der verfügbaren TAN-Medien kommt. Bei Chipkarte oder Schlüsseldatei geht das natürlich nicht und es kommt zu einer dummen Fehlermeldung. Der Bankzugang sollte danach aber dennoch ohne Probleme funktionieren, oder?
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:21 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa
Du solltest mal testen, ob deine Kontakte TROTZ der Fehlermeldung evtl. doch funktionieren...


Zitat geschrieben von subsembly
Der Bankzugang sollte danach aber dennoch ohne Probleme funktionieren, oder?

Nein, tut er nicht. Ich kann nicht weiter testen, weil ich als nächstes meine Daten aus Quicken (QIF) importieren will, was aber nicht verfügbar ist, wie man auf diesem Bild sieht; die Kontenliste ist leer und das "Jetzt importieren" ist deaktiviert/ausgegraut. Eine Überweisung kann ich ebenfalls nicht tätigen, weil all diese Funktionen deaktiviert sind. Genau weil das ein solcher Showstopper ist, mir die Übersicht der Software aber sonst zusagt (im Gegensatz zu anderen), hab ich das Problem ja gemeldet.

Zitat
Und... DDBAC ist das Produkt der Konkurrenz, welches mit Subsembly nichts zu tun hat.

Das habe ich gestern auch festgestellt, als Subsembly trotz fehlendem DDBAC funktionierte ;).

MfG Dalai
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 10:28 Uhr  ·  #5
Noch eine Ergänzung, weil mir die Datei gerade wieder in die Hände fiel: Subsembly legt eine Datei namens TopBankingError.txt neben die Datendatei und in dieser sind die Fehler protokolliert:

Code
---------- 16.12.2012 19:17:31 Build Version: 3.6.3.4729.NET 2.0.50727.3053----------
Exception in Synchronise:
System.InvalidOperationException: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
   bei Subsembly.FinTS.Online.ጥ.ጺ(෱ ෤, Ꭵ[]& ጻ)
   bei Subsembly.FinModel.OnlineContactFinTS.OnSynchronise(IList`1 vAcctList, IList`1 vTanMediaList)
   bei Subsembly.FinModel.OnlineContact.Synchronise(IOnlineDocket aDocket, IList`1 vAcctList, IList`1 vTanMediaList)


MfG Dalai
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 13:47 Uhr  ·  #6
Hallo,

danke für das Fehlerprotokoll. Ich habe das nun behoben und eine geänderte Version auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe zum Download bereit gestellt. Kannst Du die bitte mal testen. Vielen Dank!
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 15:29 Uhr  ·  #7
Mmh, die Fehlermeldung (Exception) ist zwar weg und die Synchronisierung läuft damit erfolgreich durch, aber die Kontenliste bleibt trotzdem leer und dadurch komme ich weiterhin nicht weiter...

MfG Dalai
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 15:31 Uhr  ·  #8
OK, dann ist das eigentlich Problem irgendwo anders. Vielleicht liegt es an der HBCI Benutzerkennung. Auf der Chipkarte war vielleicht noch eine veraltete HBCI Benutzerkennung gespeichert. Prüfe doch bitte mal über das Onlinebanking im Web, welche Benutzerkennung Du für die Chipkarte verwenden musst.
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 16:15 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von subsembly
Prüfe doch bitte mal über das Onlinebanking im Web, welche Benutzerkennung Du für die Chipkarte verwenden musst.

Isch abe kein Onlinebanking über Web (bei der Bank nicht dafür freigeschaltet), ich nutze ausschließlich HBCI mit Chipkarte. Im DDBAC habe ich dieselben Daten eingetragen (für Quicken), ebenso im Steganos Online Banking 2012 (gab's vorgestern bei Chip im Adventskalender) und beide funktionieren einwandfrei.

MfG Dalai
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 17.12.2012 - 19:55 Uhr  ·  #10
Ergänzung: Falls das wichtig ist: eines der mit Chipkarte getesteten Konten funktioniert mit TAN-Verfahren und den entsprechenden "Zugangsdaten" einwandfrei. "Entsprechende Zugangsdaten" schreibe ich, weil die Benutzerkennung bei HBCI mit Chipkarte eine andere ist als mit TAN-Verfahren (die für TAN ist dieselbe wie für die Webseite).

MfG Dalai
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 15:39 Uhr  ·  #11
Eine weitere Ergänzung einschließlich Frage: Hier mal ein Screenshot der nun erfolgreich verlaufenden Synchronisierung. Nur: müsste da nicht wesentlich mehr gemacht werden, um z.B. die Umsätze gleich abzurufen? Steganos Online Banking (is ja mehr oder minder die gleiche Software wie Subsembly) tut da wesentlich mehr.

Bitte mitteilen, falls noch mehr Infos gebraucht werden! Ich bin wirklich an der Software interessiert, kann sie aber momentan nicht weiter testen.

MfG Dalai
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 15:57 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Dalai
Eine weitere Ergänzung einschließlich Frage: Hier mal ein Screenshot der nun erfolgreich verlaufenden Synchronisierung. Nur: müsste da nicht wesentlich mehr gemacht werden, um z.B. die Umsätze gleich abzurufen? Steganos Online Banking (is ja mehr oder minder die gleiche Software wie Subsembly) tut da wesentlich mehr.


Hallo,
es ist doch in diesem Beispiel nur das Konto synchronisiert worden, im gleichem Atemzug kommt auch bei Steganos-Online-Banking nur die gleiche Meldung (wie auf dem Bild).
Damit hat man den Bankzugang eingerichtet, anschließend kann der Rundruf durchgeführt werden.
Wird hier vielleicht etwas verwechselt? :?:

Anhang: hier genau dieser Vorgang bei SOB --
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 16:23 Uhr  ·  #13
Hallo,

war eine Synchronisierung des Bankzugangs erfolgreich und stehen anschließend für den Bankzugang Konten zur Verfügung, dann sollte im Normalfall auch gleich ein Rundruf hinterhergeschoben werden. Da im konkreten Fall aber keine Konten eingerichtet wurden erfolgt auch kein automatischer Rundruf.

@Dalai Könntest Du mir bitte das detaillierte Übertragungsprotokoll der Synchronisierung zuschicken. Damit müsste ich eigentlich das Problem identifizieren können.
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 16:45 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von subsembly
Da im konkreten Fall aber keine Konten eingerichtet wurden erfolgt auch kein automatischer Rundruf.

Richtig, genau da liegt der Knackpunkt.

Zitat
@Dalai Könntest Du mir bitte das detaillierte Übertragungsprotokoll der Synchronisierung zuschicken.

Wenn mir noch jemand sagt, wie ich sensible Informationen daraus filtern kann, gerne. Subsembly meldet ja beim Speichern eines/dieses Protokolls, dass solcherlei Informationen darin enthalten sind. Die Benutzerkennung kann ich selber rausfiltern, aber ich weiß nicht, welche Informationen noch schwärzenswert sind. Zu viel unkenntlich machen will ich aber auch nicht, um die Fehlersuche nicht unnötig zu erschweren ;).

MfG Dalai
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 19:41 Uhr  ·  #15
Hallo Dalai,
eigentlich sollte die Benutzerkennung schon reichen. Da du eine Chipkarte einsetzt, ist das wichtigste "Geheimnis" die Karte selbst und deren PIN.
Wobei ich persönlich Kontonummern etc. nicht für besonders sensibel halte, "empfindliche" Menschen sollten diese auch noch ersetzen.

Gruß
Raimund
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 18.12.2012 - 20:20 Uhr  ·  #16
OK, alles klar :). Protokoll wurde per PN an subsembly geschickt.

MfG Dalai
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 08:31 Uhr  ·  #17
Guten Morgen und vielen Dank für das Protokoll. Laut Protokoll werden alle Daten sauber und fehlerfrei übertragen. Wieso keine Konten angelegt und in der Finanzübersicht angezeigt werden, ist mir im Augenblick unbegreiflich. Frage: Wie sieht bei Dir die Finanzübersicht im Augenblick aus? Welche Texte werden dort angezeigt?
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 10:07 Uhr  ·  #18
Morgen,

In der Finanzübersicht steht nicht mehr als beim allerersten Start der Software, also "Neuen Bankzugang einrichten" und "Jetzt lizenzieren", siehe auch dieses Bild. Der Bankzugang ist aber eingerichtet, siehe dieses Bild.

MfG Dalai
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 10:19 Uhr  ·  #19
Hallo,

Frage 1: Unter "Extras/Einstellungen/Konten" ist unten aber schon der Haken "Konten automatisch anlegen" gesetzt?

Frage 2: Du kannst auf der Kontoübersicht mit "Neu/Bankkonto" Konten auch von Hand anlegen (mit BLZ und Kontonummer ect.) und diesem Konto dann den Bankzugang von Hand zuweisen und dann nochmal syncen. Klappt das? Danach sollten sich auch Umsätze abrufen lassen...

Grüße, Michael
Dalai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Synchronisierung mit Chipkarte bei Sparkasse schlägt fehl

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 11:07 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von msa
Frage 1: Unter "Extras/Einstellungen/Konten" ist unten aber schon der Haken "Konten automatisch anlegen" gesetzt?

Ja, ist er. Ich habe gerade eben nochmal einen neuen Datentresor angelegt und darin einen neuen Bankzugang. Auch dort ist der Haken gesetzt, aber die Konten werden dennoch nicht angelegt.

Zitat
Frage 2: Du kannst auf der Kontoübersicht mit "Neu/Bankkonto" Konten auch von Hand anlegen (mit BLZ und Kontonummer ect.) und diesem Konto dann den Bankzugang von Hand zuweisen und dann nochmal syncen. Klappt das?

Bis hierhin kann ich folgen, die Synchronisierung klappt, aber es passiert dabei nicht mehr als bisher.

Zitat
Danach sollten sich auch Umsätze abrufen lassen...

Das funktioniert in der Tat. Subsembly meldet dann, dass das Kreditinstitut neue Konten gemeldet hat und fragt, ob er diese automatisch anlegen soll. Unabhängig davon werden die Umsätze nun abgerufen.

Insofern ein dickes Dankeschön an Michael! Schöner wäre es dennoch, wenn die Konten automatisch angelegt würden.

Allerdings habe ich gleich das nächste Problem, dazu mehr in einem neuen Beitrag (der Übersicht halber und weil ich noch eine Weile brauche, um den zu schreiben).

MfG Dalai
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0