Automatisches Online-Update?

 
ScoobyDoo24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Automatisches Online-Update?

 · 
Gepostet: 06.10.2004 - 13:29 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!

Ich habe mir gerade die Protokollüberischt in SFirm angeschaut und mit erschrecken festgestellt das andauernd Online-Updates auf einzelnen Rechnern laufen für Patchlevel 26/1, 26/2 usw. :shock:

Dabei habe ich in den Optionen die automatische Aktualisierung ausgeschaltet. Auch die Anwender haben nicht die Berechtigung in den Optionen etwas zu ändern.

Grundsätzlich wär es es mir ja egal ob sich SFirm updatet, wenn es bei uns im Konzern nicht gegen die Softwareintegrationsrichtlinien verstoßen würde.

Bitte, wie kann ich diese Updates unterbinden???

Zur Systemumgebung:

Windows NT, Sfirm32 2.0 i (6/6), Netzwerkinstallation mit getrennten Daten (Netzlaufwerk) und Programmteil (lokale Platte C: ) mit 20 Clients.

Vielen Dank im voraus,

Grüße Andreas
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Automatisches Online-Update?

 · 
Gepostet: 06.10.2004 - 13:49 Uhr  ·  #2
Es gibt zwei Update Typen in Sfirm.

Das echte Online Update (Versionsupdate) das nur per Nachfrage und eventuellem automatischen Check (Administrator->Erinnerungen) durchgeführt wird, dabei handelt es sich um eine Installation die auch bestätigt und wirklich als Installationsprogramm durchgeführt werden muss.

Daneben gibt es ein Daten-Update (in diesem Fall, weil Patchlevel angesprochen wurden). Im Daten Update werden SSL Zertifikate für Bankzugänge, Scripte, Mini-Fehler und ähnliches korrigiert und nachgeleifert. Die Überprüfung findet vor jedem Verbindungsaufbau zu einer HBCI Schnittstelle statt. Damit wirst du nicht gegen eine Installationssperre im Unternehmen verstossen, abschaltbar ist es trotzdem (Administrator->Automatisches Update). Ohne diese Aktualisierungen wird SFirm32 irgendwann nicht mehr in der Lage sein, alle Institute anzusprechen.
ScoobyDoo24
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Automatisches Online-Update?

 · 
Gepostet: 07.10.2004 - 12:20 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Es gibt zwei Update Typen in Sfirm.

Daneben gibt es ein Daten-Update (in diesem Fall, weil Patchlevel angesprochen wurden). Im Daten Update werden SSL Zertifikate für Bankzugänge, Scripte, Mini-Fehler und ähnliches korrigiert und nachgeleifert. Die Überprüfung findet vor jedem Verbindungsaufbau zu einer HBCI Schnittstelle statt. Damit wirst du nicht gegen eine Installationssperre im Unternehmen verstossen, abschaltbar ist es trotzdem (Administrator->Automatisches Update). Ohne diese Aktualisierungen wird SFirm32 irgendwann nicht mehr in der Lage sein, alle Institute anzusprechen.


hallo captain FRAG!

danke für deine antwort.

um dich nur richtig zu verstehen, es werden nur updates auf die daten durchgeführt die auf dem netzlaufwerk liegen, also zentral für alle und keine updates lokal auf die clients (pgmteil auf C: ), sprich die anwender hätten keine unterschiedliche programmversionen, da ich auch user habe die keine verbindung herstellen dürfen, sondern nur kontoauszüge betrachten dürfen.

grüßle
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Automatisches Online-Update?

 · 
Gepostet: 07.10.2004 - 12:31 Uhr  ·  #4
Richtig. Das Datenupdate tauscht nur Kleinteile im Datenverzeichnis aus.

Sofern du sowohl Daten als auch Programm auf dem Netz installieren würdest (Variante a auf Netzlaufwerk, bei 20 Clients wohl möglicherweise etwas lahm), bräuchte auch nur eine Station das "große" Versionsupdate fahren und alle anderen würden es automatisch mitbekommen (da sie das Programm ja nicht mehr von lokaler Quelle starten). Dir würde es aber bei einem manuell durchzuführenden Update ne Menge Arbeit sparen, 20 Clients einzeln zu Updaten stelel ich mir schon wie nen Krampf vor ;)

Stationen oder besser User die mit eingeschränkten Rechten arbeiten, können aber sowieso kein Update durchführen. Versionsupdates sind gemäß SFirm Rechteverwaltung den dort definierten Administratoren vorbehalten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0