Sammelaufträge

Sammelaufträge erstellen

 
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 22.03.2013 - 15:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

es ist mir noch nicht gelungen mehrere Überweisungen in einem Rutsch an die Bank zusenden.

Die Überweisungen sind im "Zahlungsverkehr" und im "Ausgangskorb" zu sehen.

Laut Handbuch, Seite 147, ...können diese ausgewählt und über
die Menüschaltfläche Sammelaufträge zusammengefasst,......

Also:
Versucht habe ich im Zahlungsverkehr:
alle Überweisungen markieren, Button Sammelaufträge - alle Einträge eingegraut- das funktioniert nicht.

In Anlehnung an übliche Programme habe ich alle Überweisungen markiert und dann rechte Maustaste und senden. Auch nicht.

Jetzt bleibt nur noch PF1 Hilfe

Gruss
UweS
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4587
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 22.03.2013 - 15:05 Uhr  ·  #2
Hallo,

Du hättest Die Aufträge nicht schon in den Ausgangskorb legen dürfen. Wenn Du diese im Ausgangskorb wieder löscht, dann kannst Du unter Zahlungsverkehr den Sammler erstellen und dann den Sammler in den Ausgangskorb legen.
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 23.03.2013 - 15:00 Uhr  ·  #3
Hallo,

1. Klicken Sie hier um das Auftragsmenü zu öffnen
2. Ich sehe das Überweisungsformular vor mir. Ausfüllen.

Ganz unten: 4 Buttons Sofort Senden, In den Ausgangskorb, Zurück, Abbrechen

Senden will ich nicht, Ausgangskorb soll ich nicht - was nun?

Gruss
UweS
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 23.03.2013 - 15:45 Uhr  ·  #4
Hallo UweS,

die Logik von Subsembly ist hier etwas anders!

Eine Überweisung im Subsembly-Sinn ist ein endgültig zur Übertragung fertig gemachtes Etwas, an dem man nichts mehr ändern kann. Die Vorstufe hierzu ist die "Offene Zahlung". Die ist nur eine Erfassung, die man dann weiterbearbeiten kann. Für Sammelaufträge ist der Weg wie folgt:

Unter "Zahlungsaufträge" den Button "Neu" (unten) betätigen und da "Offene Zahlung" erstellen. Dann mehrere dieser erstellten Zahlungen markieren und unten den Button "Sammelaufträge" betätigen und "Sammler erstellen" wählen. Damit ist der Sammelzahlungsauftrag erstellt. Diesen kann man dann wieder mit dem gleichen Button entweder als Datei exportieren oder eben als Sammler versenden.

Du hast wahrscheinlich im Hauptfenster oben links den Überweisungsbutton genommen. Dieser fasst quasi zwei Vorgänge zusammen und erstellt eine offene Zahlung und erstellt daraus gleich eine Einzelüberweisung. Das ist sozusagen ein Schnellschußknopf, Sammelaufträge kann man nurnmit den genannten Einzelschritten erzeugen.

Diese Logik ist etwas anders als in allen anderen mir bekannten Programmen, aber man gewöhnt sich daran. :-) Ein Vorteil ist z.B., dass man offene Zahlungen mit Termin erzeugen kann. Diese schlummen dann bis zum Termin. Am und nach dem Termin wird man in der Hauptübersicht auf diese fälligen Zahlungen aufmerksam gemacht und kann dann entscheiden, ob man sie als Einzelzahlungen versendet oder Sammler erstellt.

Schöne Grüße,
Michael
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 23.03.2013 - 15:57 Uhr  ·  #5
Hallo msa,

danke für die Antwort.

Ich komme von TOL. Da war: alle markieren, rechte Maustaste, und weg.

Ist es nicht schön, das Bayern und Schleswig-Holstein im Grunde gleich denken. Der Rest der Welt könnte da noch lernen.

Ich werde deinen Weg beim nächsten Mal beschreiten und berichten.

Gruss aus dem hohen Norden an meine Stadt München
UweS
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4587
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 14:14 Uhr  ·  #6
Hallo,

dieser Zwischenschritt mit den offenen Zahlungen hat noch weitere Vorteile

- So kann man schon bei der Überweisung eine Kategorie mitgeben (ich denke das geht sonst nirgends)

- Ich kann offene Zahlungen mit den eintreffenden Buchungen automatisch abgleichen

- und noch andere Vorteile die mir grad nicht einfallen :-)
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 14:35 Uhr  ·  #7
Hallo Herr Selle,

ich werde es einmal ausprobieren und berichten.

Die beiden Ersten "Vorteile" nutzen wir nicht.

Auf der Suche nach einem einfachen und logisch aufgebauten Bankenprogramm haben wir fast Alle durch. Hat auch schon Geld gekostet. Ihr Subsembly ist von den Getesteten das "Einfachste".

Logik kann eine verzwickte Sache sein. Aber wie Bill Gates schon in einem seiner ersten Bücher schrieb ... weniger ist oft mehr.

Diese Anmerkung hat, glaube ich, ich der Bankensoftwarebranche noch keiner gelesen.

Wir bleiben weiter am Ball.

Bis dahin
UweS
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 25.03.2013 - 16:11 Uhr  ·  #8
Hallo,

eine traurige Einschränkung bei den offenen Zahlungen gibts auch immer noch:

Man kann eine offene Zahlung noch editieren, darin aber NICHT mehr das Absender Konto (bei Überweisungen). Und das kommt, wenn man mehrere Konten hat, öfter vor, dass man beim Anlegen noch nicht weiss, aud welchem Konto beim Ausführen gerade genug Geld da ist... Man muß umständlich erst eine neue Zahlung anlegen und die ursprüngliche löschen... Das ist schade und etwas nervig.

Weiter folgende Frage: Ich kann zwar mehrere markierte offene Zahlungen zu Überweisungen umwandeln, aber nur wenn sie ein Absenderkonto haben. Wenn es verschiedene Absenderkonten sind, dann muss ich den Schritt für jedes Konto extra machen. Warum das eigentlich?

Grüße, Michael
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 17:42 Uhr  ·  #9
Hallo Herr Selle,

ausprobiert und für nicht gut befunden.

Zu viel des Guten.

Überweisung erstellen - Auswahl sofort oder Ausgangskorb- im Ausgangskorb markieren und senden.

Was auch stört ist: in den Kontoumsätzen tauchen die Überweisungen eben als Sammler und nicht einzeln auf.
Beim Abarbeiten/Bestellungen/Buchhaltung etc. ist das recht hinderlich.

Erstmal Gruss
UweS
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 17:54 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von UweS
Was auch stört ist: in den Kontoumsätzen tauchen die Überweisungen eben als Sammler und nicht einzeln auf.


Hallo,

da kann ich schon mal aushelfen.
In den Kontoumsätzen muss (über Spalten auswählen) das "SplitIcon" gesetzt sein. Dann befindet sich links neben der Buchung ein kleines + Zeichen.

Anklicken - die Buchungen werden dann einzeln angezeigt! :idea:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 18:31 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von UweS
ausprobiert und für nicht gut befunden.
Zu viel des Guten.
Überweisung erstellen - Auswahl sofort oder Ausgangskorb- im Ausgangskorb markieren und senden.

Was soll denn daran nicht passen ? Der Ablauf ist völlig stringent. Komisches Gemecker ! :roll:


Zitat geschrieben von UweS
Was auch stört ist: in den Kontoumsätzen tauchen die Überweisungen eben als Sammler und nicht einzeln auf.
Beim Abarbeiten/Bestellungen/Buchhaltung etc. ist das recht hinderlich.

Du darfst auch mal im Forum suchen :
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=14145


Zitat geschrieben von UweS
... Auf der Suche nach einem einfachen und logisch aufgebauten Bankenprogramm haben wir fast Alle durch. Hat auch schon Geld gekostet. ...Logik kann eine verzwickte Sache sein....

Vielleicht liegt es nicht so sehr an den Bankenprogrammen, sondern eher am Benutzer ... :idea:

Gruß
Maxl
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 18:58 Uhr  ·  #12
Hallo DBuessen,

danke für die Antwort.

Das Häckchen hatten wir gesetzt. Nach dem Schließen von SB klappen die Sammelüberweisungen wieder zu.

Erst mal danke!

Gruss
UweS
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 19:03 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von UweS
Logik kann eine verzwickte Sache sein.

Leider wird die Logik umgangssprachlich all zu oft als Eigenschaft verwendet. Das ist natürlich völlig sinnfrei. Ebenso dies auch noch als verzwickt zu bezeichnen, weil es umgangssprachlich eine rein subjektive Wahrnehmung ist. Führt dich selbst bzw. deine Wahrnehmung ad absurdum. Aber lustig zu lesen.

Zitat geschrieben von UweS
Nach dem Schließen von SB klappen die Sammelüberweisungen wieder zu.

Mach doch einfach SEPA Sammler und setze das Batchbooking auf false. Dann bucht die Bank die Posten auch bei sich einzeln und sie erscheinen einzeln in der Umsatzanzeige und im Kontoauszug. Dadurch wird der Sammler quasi im Zuge der Verbuchung aufgelöst und wird dich danach nie wieder ärgern.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 19:41 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von obnutzer
Mach doch einfach SEPA Sammler und setze das Batchbooking auf false.

Hallo obnutzer,
Du erschreckst jetzt wieder die Leute ... 😉

Zitat geschrieben von UweS
... Ich komme von TOL. Da war: alle markieren, rechte Maustaste, und weg....


UweS schreibt zwar immer von "Wir" (soll wohl heißen = Firma), sucht aber eine ganz, ganz, ganz (logisch) einfache Software,
die dennoch auch anspruchsvolle Dinge (Sammler) mit möglichst nur 1 Knopfdruck nach seinen Vorstellungen erledigt.
Und nicht viel kostet.
So wie T-Online-Banking.

Gruß
Maxl
UweS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 27.03.2013 - 22:09 Uhr  ·  #15
Hallo,

richtig ist: Firma, Geld spielt keine Rolle (zum Glück), wir sind irgendwann mal privat mit TOB angefangen.

Wir versuchen es mal mit ALF-Banco. War ein Tipp von Herbert-R


Gruss
UweS
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelaufträge

 · 
Gepostet: 28.03.2013 - 12:34 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von UweS
Hallo,
richtig ist: Firma, Geld spielt keine Rolle (zum Glück), wir sind irgendwann mal privat mit TOB angefangen.
Wir versuchen es mal mit ALF-Banco. War ein Tipp von Herbert-R
Gruss
UweS


Hallo,
so schnell würde ich aber den Hut nicht wieder aus dem Ring werfen! :)

Der Tippgeber Herbert-R hat im T-Onlineforum sogar gute Kritiken für SUB abgegeben. :idea:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0