Hallo,
mein System:
Windows7 64bit
Gnucash 2.4.12
Aqbanking 5.0.27
meine Bank:
Volksbank über GAD
Aqbanking-Benutzer:
Pin/Tan-Verfahren
HBCi 3.0
972 - SmartTAN optic HHD 1.4 (Version 5)
https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet
SSLv3 erzwingen
Umsätze und Saldo abrufen funktioniert für alle Konten einwandfrei.
Beim Ausführen einer Überweisung kommt aber folgende Fehlermeldung:
Sende Aufträge and die Bank(en)
Sperre Benutzer
Sperre Benutzer XXXXXXXX
HBCI-Aufträge werden ausgeführt
AqHBCI gestartet
Selecting iTAN mode "SmartTAN optic HHD 1.4" (972)
Öffne Dialog mit dem Server
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Connecting to server...
Resolving hostname "hbci-pintan.gad.de" ...
IP address is "194.149.255.76"
Connecting to "hbci-pintan.gad.de"
Connected to "hbci-pintan.gad.de"
Connected.
Sending message...
Message sent.
Warte auf Antwort
Receiving response...
HTTP-Status: 200 (OK)
Response received.
Disconnecting from server...
Disconnected.
Antwort erhalten
HBCI: 3060 - Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise. (TRE) (M)
HBCI: 3920 - Zugelassene TAN-Verfahren für den Benutzer (S)
HBCI: 0901 - PIN OK (S)
HBCI: 0020 - HBCI-Berechtigung ist OK (S)
Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Connecting to server...
Resolving hostname "hbci-pintan.gad.de" ...
IP address is "194.149.255.76"
Connecting to "hbci-pintan.gad.de"
Connected to "hbci-pintan.gad.de"
Connected.
Sending message...
Message sent.
Warte auf Antwort
Receiving response...
HTTP-Status: 200 (OK)
Response received.
Disconnecting from server...
Disconnected.
Antwort erhalten
HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) (M)
HBCI: 9380 - Der Auftrag wurde abgelehnt. (TRE) (S)
HBCI: 9010 - Anzahl der Überweisungen ist ungültig. (S)
HBCI: 3070 - Ungültige Challenge-Anforderung. (TRE) (S)
HBCI: 3999 - Anzahl der Überweisungen ist ungültig. (S)
AqHBCI abgeschlossen.
Nachbehandlung der Aufträge
Module zurücksetzen
Hat vielleicht jemand eine Lösungsmöglichkeit?
Was muss bei TAN-Medienkennung eingeben werden?
vielen Dank
Michael
mein System:
Windows7 64bit
Gnucash 2.4.12
Aqbanking 5.0.27
meine Bank:
Volksbank über GAD
Aqbanking-Benutzer:
Pin/Tan-Verfahren
HBCi 3.0
972 - SmartTAN optic HHD 1.4 (Version 5)
https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet
SSLv3 erzwingen
Umsätze und Saldo abrufen funktioniert für alle Konten einwandfrei.
Beim Ausführen einer Überweisung kommt aber folgende Fehlermeldung:
Code
Sende Aufträge and die Bank(en)
Sperre Benutzer
Sperre Benutzer XXXXXXXX
HBCI-Aufträge werden ausgeführt
AqHBCI gestartet
Selecting iTAN mode "SmartTAN optic HHD 1.4" (972)
Öffne Dialog mit dem Server
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Connecting to server...
Resolving hostname "hbci-pintan.gad.de" ...
IP address is "194.149.255.76"
Connecting to "hbci-pintan.gad.de"
Connected to "hbci-pintan.gad.de"
Connected.
Sending message...
Message sent.
Warte auf Antwort
Receiving response...
HTTP-Status: 200 (OK)
Response received.
Disconnecting from server...
Disconnected.
Antwort erhalten
HBCI: 3060 - Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise. (TRE) (M)
HBCI: 3920 - Zugelassene TAN-Verfahren für den Benutzer (S)
HBCI: 0901 - PIN OK (S)
HBCI: 0020 - HBCI-Berechtigung ist OK (S)
Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Connecting to server...
Resolving hostname "hbci-pintan.gad.de" ...
IP address is "194.149.255.76"
Connecting to "hbci-pintan.gad.de"
Connected to "hbci-pintan.gad.de"
Connected.
Sending message...
Message sent.
Warte auf Antwort
Receiving response...
HTTP-Status: 200 (OK)
Response received.
Disconnecting from server...
Disconnected.
Antwort erhalten
HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) (M)
HBCI: 9380 - Der Auftrag wurde abgelehnt. (TRE) (S)
HBCI: 9010 - Anzahl der Überweisungen ist ungültig. (S)
HBCI: 3070 - Ungültige Challenge-Anforderung. (TRE) (S)
HBCI: 3999 - Anzahl der Überweisungen ist ungültig. (S)
AqHBCI abgeschlossen.
Nachbehandlung der Aufträge
Module zurücksetzen
Hat vielleicht jemand eine Lösungsmöglichkeit?
Was muss bei TAN-Medienkennung eingeben werden?
vielen Dank
Michael