Hallo Arne,
das Problem hatten wir auch schon bei einigen unserer Kunden, die W2K im Einsatz hatten.
Siehe auch hier:
Registry-Eingriff zur Behebung von wiederholten Datenbankproblemen unter Win2003/Win2000/WinNT-Servern (L-32).
Beschreibung Untenstehende Problembeschreibungen und -lösungen beziehen sich auf mögliche Datenbankprobleme bei einer Ablage der SFIRM32 -Daten auf Windows 2003, Windows 2000 und Windows NT - Servern. Zur Behebung kann ein Eingriff in das Betriebssystem notwendig werden - u.a. in die Registry des Betriebssystems.
Beachten Sie bitte vor der Umsetzung dieser oder anderer Problemlösungen grundsätzlich folgende Punkte:
Die Umsetzung der hier beschriebenen Maßnahmen sind ausschließlich für einen Systemadministrator oder -betreuer gedacht. Die Umsetzung von Lösungsvorschlägen erfolgt auf eigener Verantwortung. Für etwaige Schäden oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Ausführung oder Umsetzung dieser Informationen und Lösungsvorschläge stehen, können wir weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.
Es wird vorrausgesetzt, dass aktuelle Datensicherungen zu den vorhandenen Anwendungen inkl. SFIRM32 vorhanden sind. Weiterhin sollte im Rahmen der Umsetzung untenstehender Lösungsvorschläge eine Anmeldung am System als Systemadministrator vorliegen. Die Änderungen in der Registry können sich möglicherweise auch auf den Einsatz anderer Softwareprodukte positiv oder negativ auswirken.
Symptome und Fehlermeldungen:
Dem SFIRM-Support wurde in einigen Fällen eine wiederholte Zerstörung oder Teilbeschädigung von SFIRM32-Datenbanken mitgeteilt. Diese traten überwiegend in Server/Client-Kombinationen auf, wobei überwiegend die Datenablage der SFIRM32-Daten im Netz vorgenommen wurde.
Mögliche Hinweis auf derartige Probleme sind die Fehlermeldungen:
- 'Nicht erkennbares Datenbankformat'.
- 'Fehler in der Nachbearbeitung'.
- 'Auf die Datenbank der DFÜ-Verwaltung kann nicht zugegriffen werden'.
- 'Microsoft Jet Modul hat den Vorgang angehalten...'.
- 'DFÜ-Objekt nicht mehr permanent gespeichert.'
Es wird nach dem Auftreten von Datenbankproblemen eine externe Datenbankreorganisation durchgeführt. Anschließend kann SFIRM32 nicht mehr gestartet werden. Die Datenbankdatei SFIRM.MDB oder eine andere *.MDB-Datei fehlt oder ist beschädigt.
Es ist grundsätzlich zu beachten, dass (im obengenannten Zusammenhang) die aufgeführten Fehlermeldungen oder Fehlersituationen wiederholt auftreten und nicht einmalige Ereignisse darstellen.
Ein einmaliges Auftreten erfordert nicht zwangsläufig die Umsetzung der in dieser Problemlösung aufgeführten Lösungsvorschläge.
Lösung(en) / Infos Lösungsvorschlag bei Neuinstallation
Der Lösungsvorschlag besteht aus dem Setzen/Verändern eines Registry-Schlüssels. Die Umsetzung des Lösungsvorschlages muss vom Systembetreuer direkt am Windows 2000
/ Windows NT-Server durchgeführt werden. In der Regel ist der unten beschriebene Eintrag noch nicht vorhanden. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Melden Sie sich als Administrator am Windows 2003 / Windows 2000 / Windows NT-Server an und schließen alle Hintergrundanwendungen.
- Starten Sie 'Regedit' über Start/Ausführen.
- Öffnen Sie folgenden Zweig: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters.
- Exportieren Sie als Sicherung den gesamten Zweig ...\Parameters\.
- Suchen Sie nach dem Schlüssel 'EnableOpLocks'. Sollte dieser vorhanden sein, so ändern Sie seinen vorgegebenen Wert auf '0' (die Darstellung des Wertes ist schließlich
'0x00000000(0)'). Sollte der Schlüssel 'EnableOpLocks' nicht vorhanden sein, so setzen sie diesen bitte folgendermaßen:
- Gehen Sie im Menü über Bearbeiten/Neu.../DWORD-Wert. Vergeben Sie den Namen 'EnableOpLocks' (ohne Hochkommata). Schließen Sie die Eingabe des Schlüssels mit einem Return ab. Der Wert kann wie voreingestellt auf '0x00000000(0)' bleiben.
- Ein Neustart des Servers ist zwingend notwendig.
Lösungsvorschlag bei defekter Datenbank
Für die erfolgreiche Umsetzung des oben beschriebenen Lösungsvorschlages wird vorausgesetzt, dass keine beschädigten Datenbanken im aktiven Kundensystem Verwendung finden. Zu priorisieren ist in jedem Fall das Einspielen einer unbeschädigten Datensicherung in eine Neuinstallation von SFIRM32 .
Anhaltende Datenbankproblematik
In den meisten Fällen führen die oben beschriebenen Maßnahmen zum Erfolg (sofortiges Ausbleiben von Datenbankproblemen). Bleiben Datenbankprobleme anschließend dennoch bestehen, liegen vermutlich weitere oder kombinierte Datenbank-/Umgebungsprobleme vor. In diesem Fall sollten Sie das weitere Vorgehen mit dem SFIRM-Support oder dem Ansprechpartner bei Ihrem Institut besprochen werden.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zu MS-ACCESS Datenbankproblemen unter Microsoft-Windows Betriebssystemen finden Sie u.a. in dem Artikel 303528 in der deutschsprachigen Microsoft-KnowledgeBase (http://support.microsoft.com/?scid=fh;[ln];kbhowto) oder in den Suchergebnissen bei Verwendung des Suchbegriffes 'opportunistic locking'.
Siehe auch
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;296264
KB296264 ist eine Kann-Option und muss ist nicht zwingend notwendig.
Kategorie Lösungsmodul
Ab Version(en) 32Bit
Bis Version(en) 32Bit