sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 10:57 Uhr  ·  #1
hallo.....

bei einem unserer kunden ist ständig die sfdfue.mdb defekt. das ganze befindet sich in einem netzwerk mit win2k sowohl an den arbeitsstationen als auch am server. leider hat es nichts genutzt, die mdb´s vom virenscanner nicht zu scannen. nach rücksprache mit der bivg hotline soll nun vom sysadmin ein registry eintrag angepasst oder neu gesetzt werden. das ist der sogenannte "OpLocks" oder auch "opportunistic locking" eintrag.

hat damit schon jemand erfahrungen gemacht ?

grüsse vom bodensee
Arne
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 11:35 Uhr  ·  #2
Hallo Arne,

das Problem hatten wir auch schon bei einigen unserer Kunden, die W2K im Einsatz hatten.

Siehe auch hier:

Registry-Eingriff zur Behebung von wiederholten Datenbankproblemen unter Win2003/Win2000/WinNT-Servern (L-32).
Beschreibung Untenstehende Problembeschreibungen und -lösungen beziehen sich auf mögliche Datenbankprobleme bei einer Ablage der SFIRM32 -Daten auf Windows 2003, Windows 2000 und Windows NT - Servern. Zur Behebung kann ein Eingriff in das Betriebssystem notwendig werden - u.a. in die Registry des Betriebssystems.

Beachten Sie bitte vor der Umsetzung dieser oder anderer Problemlösungen grundsätzlich folgende Punkte:

Die Umsetzung der hier beschriebenen Maßnahmen sind ausschließlich für einen Systemadministrator oder -betreuer gedacht. Die Umsetzung von Lösungsvorschlägen erfolgt auf eigener Verantwortung. Für etwaige Schäden oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Ausführung oder Umsetzung dieser Informationen und Lösungsvorschläge stehen, können wir weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.

Es wird vorrausgesetzt, dass aktuelle Datensicherungen zu den vorhandenen Anwendungen inkl. SFIRM32 vorhanden sind. Weiterhin sollte im Rahmen der Umsetzung untenstehender Lösungsvorschläge eine Anmeldung am System als Systemadministrator vorliegen. Die Änderungen in der Registry können sich möglicherweise auch auf den Einsatz anderer Softwareprodukte positiv oder negativ auswirken.

Symptome und Fehlermeldungen:

Dem SFIRM-Support wurde in einigen Fällen eine wiederholte Zerstörung oder Teilbeschädigung von SFIRM32-Datenbanken mitgeteilt. Diese traten überwiegend in Server/Client-Kombinationen auf, wobei überwiegend die Datenablage der SFIRM32-Daten im Netz vorgenommen wurde.

Mögliche Hinweis auf derartige Probleme sind die Fehlermeldungen:

- 'Nicht erkennbares Datenbankformat'.
- 'Fehler in der Nachbearbeitung'.
- 'Auf die Datenbank der DFÜ-Verwaltung kann nicht zugegriffen werden'.
- 'Microsoft Jet Modul hat den Vorgang angehalten...'.
- 'DFÜ-Objekt nicht mehr permanent gespeichert.'

Es wird nach dem Auftreten von Datenbankproblemen eine externe Datenbankreorganisation durchgeführt. Anschließend kann SFIRM32 nicht mehr gestartet werden. Die Datenbankdatei SFIRM.MDB oder eine andere *.MDB-Datei fehlt oder ist beschädigt.

Es ist grundsätzlich zu beachten, dass (im obengenannten Zusammenhang) die aufgeführten Fehlermeldungen oder Fehlersituationen wiederholt auftreten und nicht einmalige Ereignisse darstellen.

Ein einmaliges Auftreten erfordert nicht zwangsläufig die Umsetzung der in dieser Problemlösung aufgeführten Lösungsvorschläge.
Lösung(en) / Infos Lösungsvorschlag bei Neuinstallation

Der Lösungsvorschlag besteht aus dem Setzen/Verändern eines Registry-Schlüssels. Die Umsetzung des Lösungsvorschlages muss vom Systembetreuer direkt am Windows 2000
/ Windows NT-Server durchgeführt werden. In der Regel ist der unten beschriebene Eintrag noch nicht vorhanden. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

- Melden Sie sich als Administrator am Windows 2003 / Windows 2000 / Windows NT-Server an und schließen alle Hintergrundanwendungen.
- Starten Sie 'Regedit' über Start/Ausführen.
- Öffnen Sie folgenden Zweig: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters.
- Exportieren Sie als Sicherung den gesamten Zweig ...\Parameters\.
- Suchen Sie nach dem Schlüssel 'EnableOpLocks'. Sollte dieser vorhanden sein, so ändern Sie seinen vorgegebenen Wert auf '0' (die Darstellung des Wertes ist schließlich
'0x00000000(0)'). Sollte der Schlüssel 'EnableOpLocks' nicht vorhanden sein, so setzen sie diesen bitte folgendermaßen:
- Gehen Sie im Menü über Bearbeiten/Neu.../DWORD-Wert. Vergeben Sie den Namen 'EnableOpLocks' (ohne Hochkommata). Schließen Sie die Eingabe des Schlüssels mit einem Return ab. Der Wert kann wie voreingestellt auf '0x00000000(0)' bleiben.
- Ein Neustart des Servers ist zwingend notwendig.

Lösungsvorschlag bei defekter Datenbank

Für die erfolgreiche Umsetzung des oben beschriebenen Lösungsvorschlages wird vorausgesetzt, dass keine beschädigten Datenbanken im aktiven Kundensystem Verwendung finden. Zu priorisieren ist in jedem Fall das Einspielen einer unbeschädigten Datensicherung in eine Neuinstallation von SFIRM32 .

Anhaltende Datenbankproblematik

In den meisten Fällen führen die oben beschriebenen Maßnahmen zum Erfolg (sofortiges Ausbleiben von Datenbankproblemen). Bleiben Datenbankprobleme anschließend dennoch bestehen, liegen vermutlich weitere oder kombinierte Datenbank-/Umgebungsprobleme vor. In diesem Fall sollten Sie das weitere Vorgehen mit dem SFIRM-Support oder dem Ansprechpartner bei Ihrem Institut besprochen werden.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zu MS-ACCESS Datenbankproblemen unter Microsoft-Windows Betriebssystemen finden Sie u.a. in dem Artikel 303528 in der deutschsprachigen Microsoft-KnowledgeBase (http://support.microsoft.com/?scid=fh;[ln];kbhowto) oder in den Suchergebnissen bei Verwendung des Suchbegriffes 'opportunistic locking'.
Siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;296264
KB296264 ist eine Kann-Option und muss ist nicht zwingend notwendig.
Kategorie Lösungsmodul
Ab Version(en) 32Bit
Bis Version(en) 32Bit
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 13:31 Uhr  ·  #3
den eintrag aus der fehlerdatenbank von sfirm32 hatte ich bereits.

ich wollte nur nachfragen, ob damit jemand erfahrung hat, in sachen kompatibilität. die bivg nimmt sich von allen ansprüchen raus, die dieser registry eintrag verursachen könnte.

der system-admin sagt dann zurecht, was das denn für eine software sein kann, bei der man den virus schutz deaktivieren soll, obwohl das programm im internet ist und zusätzlich soll ich jetz noch die registry des servers (in diesem fall sogar der domain-server) verändern.

und immerhin wissen wir alle, was der spruch "never touch a running system" zu sagen hat.

egal, der system-admin klärt dies mit seinem chef. evtl. wird sich die firma nach einer anderen softwarelösung umschauen.......schade eigentlich.....

gruss vom bodensee
Arne
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 13:51 Uhr  ·  #4
??

Der Admin soll nicht den Virenschutz für das Programm deaktivieren, sondern lediglich die Datenbank EVENTUELL ausschliessen. Das sich Viren in geschützten Datenbanken einnisten, hat es bisher nicht gegeben und dürfte auch sehr schwierig werden. Ziel solls ein, das nicht die User und auch noch der Virenscanner in gleicher Anzahl regelmässig auf die Datenbank zugreifen und eventuell den Zugriff blockieren.
Das grundsätzliche Problem ist aber keines von SFirm sondern hängt mit dem Betriebssystem zusammen, daher gibt es dazu ja auch nen Knowlegebase Artikel von Microsoft.
Es kann eben Probleme mit den Zugriffsrechten, vielmehr Dateisperren geben, wenn mehrere User versuchen die gleiche Datei zu öffnen und zu bearbeiten.
Da es ein betriebssystem-internes Problem ist, kann wohl kaum ein Software Hersteller Garantie-Aussagen dazu treffen.

-> Konfigurieren von opportunistischem Sperren in Windows
[...]Standardmäßig ist für SMB-Clients (Server Message Block), die auf einem der am Anfang dieses Artikels aufgeführten Windows-Betriebssysteme basieren, opportunistisches Sperren (Opportunistic Locking) aktiviert. Mit opportunistischem Sperren können Clients Dateien sperren und lokal Informationen zwischenspeichern, ohne dass andere Benutzer die Datei verändern. Dies verbessert die Leistung vieler Dateioperationen, kann aber die Leistung anderer Dateioperationen verschlechtern, da der Server, der die opportunistische Sperrung genehmigt, auch ihre Auflösung verwalten muss, wenn ein anderer Benutzer auf die Datei zugreifen möchte.[...]

Ja, den Eintrag habe ich schon mal in Absprache mit einem Kunden setzen lassen, hat auch geholfen. Ein ähliches Problem kommt aber sehr viel häufiger in Novell-Netzen vor, dazu gibt es ebenfalls einen ähnlich gelagerten Lösungsansatz.

Wenn der Admin den Knowledge Base Artikel gelesen (und verstanden) hätte, wäre er nicht zu so einer Aussage gekommen.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 14:19 Uhr  ·  #5
Hallo,

so lange wird ich gar nicht mit dem Admin diskutieren. Entweder ihr möchtet alle, dass das System sauber läuft, dann sollte man die Einträge setzen oder aber er hat ständig Probleme.

Was spricht den dagegen, dies auszutesten?

Wir haben dies auch bei einem Kunden mit W2000 BS geändert. Seither läuft es ohne Probleme. Über Nebenwirkungen dieser Einstellung sind keine Beschwerden gekommen.

Bei ständig defekten mdb's half ab und zu auch, dass in den Laufwerkseigenschaften das Häckchen bei Laufwerk komprimieren, um Speicherplatz zu sparen, gesetzt war. Auf dem Sfirm32-Laufwerk sollte dies nicht gesetzt sein.
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 15.10.2004 - 14:48 Uhr  ·  #6
vielleicht ist er eher ein nutorischer nörgler oder hat einfach nur nen schlechten tag. mal schauen was sich ergibt.

grüße vom bodensee
Arne
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 18.10.2004 - 09:31 Uhr  ·  #7
Hmmm,

also irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Admin einer ist, der seine Qualifikation aus der Computerbild hat. Dementsprechend wird wahrscheinlich auch die Installtion sein!

Der Vogel soll den Reg-Patch machen und mal schauen was passiert.

Aber ich tippe mal, daß das Problem weiterhin da sein wird, weil der Fehler wahrscheinlich eher im Rechtemanagement oder der Datenbankanbindung zu suchen sein wird, daß irgendjemand immer die Datenbank kaputt schreibt!


Cu

Michael
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 18.10.2004 - 19:38 Uhr  ·  #8
MrNett meinst Du den Kanarienvogel :D
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 08:58 Uhr  ·  #9
Kanarienvogel???
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 10:46 Uhr  ·  #10
PS: War nur ein Witz 😉
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 12:56 Uhr  ·  #11
Und ich dachte schon Du meinstest meinen Roadrunner!
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 14:30 Uhr  ·  #12
Roadrunner als Kanarienvogel zu bezeichnen ist für alle bekennenden Fans ziemlich harter Tobak :evil:

Der K-Vogel ist der kleine gelbe Galtzkopf, der immer den dusseligen schwarzen Kater vermöbelt.
Kein Vergleich zum ebenso dummen Kojoten !!!

Das mußte mal gesagt werden :!: 😉

Gruß an alle Fans

CU

Frank
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 15:55 Uhr  ·  #13
Dazu kann ich nur eins sagen:


*miep**miep*


Cu

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 19.10.2004 - 16:05 Uhr  ·  #14
Ich will zwar kein Spielverderber sein, aber der Nutzwert dieses Threads sink mit jedem weiteren Posting, meins eingeschlossen.
Off-Topic bitte im internen weiterführen oder per PN lösen, nur so als Vorschlag.
French
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 24
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 03.11.2004 - 14:40 Uhr  ·  #15
Hallo Auch,...

selber Fehler existierte auch in unserem Hause,
eine Änderung der Reg Einträge hat nicht gebracht.

Was mich wundert ist das keine hier in diesem Falle angesprochen hat ob mit einer CAPI gearbeitet wird. und Welche ?

Wir haben unsere Capi-Treiber aktualisiert, habe anschliessend feststellen müssen das der Fehler dann auftaucht wenn mehrere User gleichzeitig Dateien versenden.

In Folge dazu haben wir die Installation soweit verändert das nur eine kleiner Teil die Ftam versendung durchführen könne und diese untereinander Zeitlich abgestimmt.

Somit ist der Fehler einfach verschwunden.

Gruss

French
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 03.11.2004 - 21:47 Uhr  ·  #16
Hallo,

das ging schon immer schief, wenn mehrere Nutzer versucht haben, die DFÜ gleichzeitig zu starten.

Davon bin ich gar nicht ausgegangen, dass die Kunden dies tun. Die Kunden wurden gleich am Anfang darauf hingewiesen, dass dies untereinander abzustimmen ist und dies funktioniert auch.
French
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 24
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 04.11.2004 - 06:45 Uhr  ·  #17
Guten Mörgen,...

schön aber ganz schön aufwendig, dadurch das wir eine vielzahl von Mitarbeitern haben die Sfirm benutzen. Die Debitoren und Kreditoren Abteilung, die Finanzabteilung, der Einkauf und der Export. Nun können wir nicht alles zentralisieren. Wir müssen teilweise schnell reagieren können, und da kommt es zu reibereien.

Ich will ja Sfirm nicht schlecht machen, aber mit Drecash gab es keine Probleme.

Man sollte denken das SFirm in dcer Lage sein sollte mal eben 30 Arbeitsplätze zu verwalten !!!!

Gruss

French
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 04.11.2004 - 16:17 Uhr  ·  #18
Hallo,

naja, an sich kann das Sfirm32 schon, aber halt nicht in der DFÜ. Da knallt es meistens, wenn mehrere versuchen, was gleichzeitig wegzuschicken.

Ist halt Erfahrungssache.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 04.11.2004 - 17:37 Uhr  ·  #19
Hi,

die Software ist nur so gut wie man sie pflegt. So zum Beispiel sollte man in den Optionen einstellen, daß alle DFÜ-Aufträge automatisch gelöscht werden sollten. Dadurch wird die Datenbank sehr schlank und schnell und es gibt auch nicht die Probleme, daß die Datenbank abkackt!

Cu


Michael
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: sfdfue.mdb ständig defekt - Behebung durch Reg. Eintrag ?

 · 
Gepostet: 04.11.2004 - 18:47 Uhr  ·  #20
Diese Häkchen sind bei uns standardmäßig gesetzt. (=> sf32gl.ini)Seitdem kenn ich abgestürzte DFÜ-Datenbanken nur noch aus dem Forum. :D

Warum die BIVG hier die Voreinstellung ändert, weiß ich auch nicht. Vielleicht soll die Hotline nicht arbeitslos werden. :twisted:

CU

Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0