S-Firm32 I und Terminalserver

 
weber.vit
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Viechtach
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

S-Firm32 I und Terminalserver

 · 
Gepostet: 20.10.2004 - 12:39 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe bei einem meiner Kunden einige Probelme mit S-firm32 und Terminalserver.
Vor ca. 2 Jahrne wurde S-firm32 g SP3 installiert. Die Übertragung lief über T-Online Classic Gate. Bis dahin gab es keine Probleme. Angefangen hat alles erst mit der Installation der Version S-Firm32 H SP4 und der Umstellung der Übertragungsart von T-Online Classic Gate auf HBCI PIN/TAN. Die Installation der Version S-Firm32 I brachte auch keine Besserung sondern schuf noch ein zusätzliches Probelm.

Hier die Auflistung der Probleme:
1.
Die Übertragung der Zahlungen findet nicht an der Arbeitsstation statt, die den Auftrag erteilt hat, sondern an irgendeiner anderen Station.
---> Einstellung unter S-firm Optionen: "An dieser Station erzeugte DFÜ-Aufträge nur hier abarbeiten wurde gesetzt. Der SF-Automat läuft an keiner Station im Hintergrund und wird nur zur Datenübertragung gestartet und nach der Übertragung sofort wieder automatisch beendet.
2.
Das Ausgabeprotokoll wird ebenfalls nicht an der Station ausgedruckt, die die Aufträge versendet hat, sondern kommt ebenfalls an irgendeiner anderen Arbeitsstation raus. (Das macht sich beim CHEF besonders gut, wenn Lohnzahlungen plötzlich bei einer Angestellten ausgedruckt werden.)
Die Druckereinstellungen wurden aber sowohl in S-firm als auch im SF-Automaten getroffen.
3.
Seit S-firm32 i kam folgendes Problem hinzu.

Die Übertragung startet nicht mehr sofort. Zahlungsaufträge bleiben als DFÜ-Auftrag stehen, und werden erst innerhalb von 15 min abgewickelt. An welcher Arbeitsstation die Übertragung stattfindet und wo das Ausgabeprotokoll rauskommt steht in den Sternen.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, denn ich weiß nicht mehr weiter.

Weber.vit
Grüße aus dem Bayer. Wald
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: S-Firm32 I und Terminalserver

 · 
Gepostet: 20.10.2004 - 16:26 Uhr  ·  #2
Hallo,

Du schreibst doch, dies ist ein Terminalserverbetrieb. Wo genau ist denn Sfirm32 installiert mit der Option DFÜ-Aufträge senden per (HBCI PIN/TAN)? Hast Du die Installation auf jedem Rechner vorgenommen und verschiedene Optionen anmarkiert?

Die Einstellung mit dem Automaten (nach wieviel Minuten er starten soll) kannst Du anpassen und zwar im selbigen Automaten / Einstellungen / Wartezeit.

Des weiteren findest Du unter dem Windowsverzeichnis die Sfirm32.ini. Hier wurde an sich das KZ gesetzt, dass an dem Rechner eigene DFÜ ausgeführt werden soll:

[HBCI]
NODFUE=0 bedeutet eigene DFÜ =1 bedeutet keine DFÜ

In dieser Datei steht übrigens auch die Stations-Nr.

STATION=FT000X

Vergleich mal so, was eingestellt ist.

Des weiteren wird natürlich das Protokoll nur an dem Rechner ausgedruckt, an dem die DFÜ durchgeführt wurde und hier nimmt er den Drucker, der als Standarddrucker eingestellt wurde.

In der sf32gl.ini unter dem Sfirm32-Verzeichnis kannst Du auch prüfen, wieviel Stationen vorhanden sind und die entsprechenden Rechnernamen:

[STATIONS]
FT0001=XXXX
FT0002=XXXX
usw.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: S-Firm32 I und Terminalserver

 · 
Gepostet: 21.10.2004 - 14:05 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich habe mehrere TS-Installationen in mehreren Versionen schmerzfrei laufen. :D

Als sinnvollste Konfiguration hat sich rausgestellt, das Prog auf dem TS lokal (Prog und DB z.B. in C:\SFirm) zu installieren.

Alle weiteren Optionen kann man über das Rechteprofil des TS-Users regeln. (Speziell die Zugriffe auf lokale Drucker und wenn benötigt das lokale LW a:).

Dafür braucht es drei Grundvoraussetzungen:

1. einen fähigen Admin
2. einen fähigen Admin
3. einen fähigen Admin
😉 😉 😉

Mit "exotischeren" Varianten wie normale Netzinstallation mit einem Client TS habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber auch hier hängt alles von den Grundvoraussetzungen (s.o.) ab.

Die Ursache deines Probs liegt imho in mehr oder minder verkorksten Rechteprofilen ....

CU

Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0