Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 21:25 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

ich habe hier 2 ältere Sfirm-Programme 2.0 D mit unterschiedlichen Kundendaten. Ich kann diese problemlos gleichzeitig unter win7 nutzen kann. Es ist im Prinzip aber nur eine Linzens.

Jetzt überlege ich, ob es leicht möglich ist die Datenbanksätze zusammenzufassen um dann mit nur einem Sfirm 3 zu arbeiten? Geht dies? Ich bekommen leider beim Import/Export
Versuch die Meldung beim einlesen im Hauptsfirm:

"Fehler beim Überprüfen der Daten. Grund:
Die vorgenommenen Änderungen an der Tabelle konnten nicht vorgenommen werden, da der Index Primärschlüssel oder die Beziehung mehrfach vorkommende Werte erhalten würde. Ändern Sie die Daten in den Felder, die gleiche Daten erhalten, entfern"

Sonst sehe ich nur die Alternative, ein zweites Sfirm 3 in einer Virtual Box mit einem extra Betriebsystem laufen zu lassen. Müsste doch gehen oder? Im Moment habe ich nur Demoversionen.
Der gleichzeitige Betrieb von Sfirm 3 in einem Win Betriebssystem geht leider nicht.

Wäre für Tips dankbar.

Danke!
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 10:56 Uhr  ·  #2
Hallo Thomas432,

ich übe auch gerade mit SFirm 3 und könnte mir als Lösung für Deine Aufgabenstellung die Mandantenfähigkeit vorstellen:

Du hast von beiden Datenbestände jeweils eine aktuelle Datensicherung?
Dann sollte es mit SFirm 3 so klappen dass Du für jeden Datenbestand einen Mandanten anlegst und jeweils eine Datenübernahme aus den Datensicherungen machst.

Ggf. ist zu klären, auf welche kleinste Version SFirm 3 korrekt zugreifen kann…

Gruß aus KA.

Michael
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 10:57 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas432,

ich übe auch gerade mit SFirm 3 und könnte mir als Lösung für Deine Aufgabenstellung die Mandantenfähigkeit vorstellen:

Du hast von beiden Datenbestände jeweils eine aktuelle Datensicherung?
Dann sollte es mit SFirm 3 so klappen dass Du für jeden Datenbestand einen Mandanten anlegst und jeweils eine Datenübernahme aus den Datensicherungen machst.

Ggf. ist zu klären, auf welche kleinste Version SFirm 3 korrekt zugreifen kann…

Gruß aus KA.

Michael
AP
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 15:44 Uhr  ·  #4
Hallo Thomas,

wie bankboy bereits sagte kann man das einerseits über die Mandantenfähigkeit erreichen:

1. Man benötigt die Linzenz mit Enterprise Modul für Sfirm. (bei Deiner Sparkasse erfragen, falls nicht vorhanden)
2. Man installiert auf einem oder mehreren PC (im Netzwerk mit Serveranbindung) SFirm 3.0.
3. Jetzt übernimmt man den ersten Datenbestand aus der Altversion (vorher eventuell auf 2.5 aktualisieren) in die erste (Stammdatenbank der 3.0.
4. Geht dann in die Mandantenverwaltung und legt einen Zweiten Mandanten an. Und übernimmt hier die Daten aus der 2. Altinstallation.
(z.b. die Datensicherung in diesen Mandanten einlesen).
Jetzt hat man eine SFirm 3.0 Installation und wird beim Start gefragt, mit welchem Mandanten man arbeiten möchte.
Das Ganze geht natürlich auch schon in der z. B. 2.5 Version (Enterprise-Modul ist halt entscheidend).

Alternative, aber mit viel manuellem Aufwand:
Man führt beide Versionen "echt" zusammen und lebt mit leichten Datenverlusten bzw. damit, das man etwas nachpflegen/neu anlegen muss.
Man exportiert möglichst alle Informatioen, aus einer Version und Importiert Sie manuell in der 2. Version.

Die Kontoinformationen exportieren (z.B. als STA) und in der Zielinstallation (mit den Daten der anderen Installation) wieder importieren.
Unterschiedliche Konten+Auftraggeber müssen zuvor neu angelegt werden.
Gleiches kann man mit der Umsatzstatistik, den Empfängern usw. machen.
Dann noch die bereits erfassten Zahlungen exportieren und importieren, wenn es nur wenige sind eventuell einfach neu erfassen.
Bestimmte Infos (z.B. Protokolldatenbank ) gehen verloren, sind aber i. d. Regel nicht wichtig für die Kunden.
Man sollte den Aufwand aber nicht unterschätzen und sorgfältig vorgehen.
Z.B. bei den Empfängern aufpassen, dass sie nicht alle doppelt enthalten sind anschließend.

Ich muss gestehen, mir ist nicht klar, was Du wie im- und exportiert hast, dass der Fehler kam, den Du angegeben hast(?)
Also welcher Datenbestand wurde exportiert und verursachte beim Import die Fehlermeldung?
Als Beispiel: Man exportiert die Auftraggeber/Konten und einer der Auftraggeber/Konten ist bereits in der anderen SFirm-Version ebenfalls drin. Zweimal der gleiche Auftraggeber mit dem gleichen Konto -> geht nicht.

Gruß
AP
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm Datenbanken zusammenführen oder weiter Parallelbetrieb

 · 
Gepostet: 29.06.2013 - 18:07 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich werde dies sobald wie möglich so versuchen.

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0