Hallo Leute,
ich habe hier 2 ältere Sfirm-Programme 2.0 D mit unterschiedlichen Kundendaten. Ich kann diese problemlos gleichzeitig unter win7 nutzen kann. Es ist im Prinzip aber nur eine Linzens.
Jetzt überlege ich, ob es leicht möglich ist die Datenbanksätze zusammenzufassen um dann mit nur einem Sfirm 3 zu arbeiten? Geht dies? Ich bekommen leider beim Import/Export
Versuch die Meldung beim einlesen im Hauptsfirm:
"Fehler beim Überprüfen der Daten. Grund:
Die vorgenommenen Änderungen an der Tabelle konnten nicht vorgenommen werden, da der Index Primärschlüssel oder die Beziehung mehrfach vorkommende Werte erhalten würde. Ändern Sie die Daten in den Felder, die gleiche Daten erhalten, entfern"
Sonst sehe ich nur die Alternative, ein zweites Sfirm 3 in einer Virtual Box mit einem extra Betriebsystem laufen zu lassen. Müsste doch gehen oder? Im Moment habe ich nur Demoversionen.
Der gleichzeitige Betrieb von Sfirm 3 in einem Win Betriebssystem geht leider nicht.
Wäre für Tips dankbar.
Danke!
ich habe hier 2 ältere Sfirm-Programme 2.0 D mit unterschiedlichen Kundendaten. Ich kann diese problemlos gleichzeitig unter win7 nutzen kann. Es ist im Prinzip aber nur eine Linzens.
Jetzt überlege ich, ob es leicht möglich ist die Datenbanksätze zusammenzufassen um dann mit nur einem Sfirm 3 zu arbeiten? Geht dies? Ich bekommen leider beim Import/Export
Versuch die Meldung beim einlesen im Hauptsfirm:
"Fehler beim Überprüfen der Daten. Grund:
Die vorgenommenen Änderungen an der Tabelle konnten nicht vorgenommen werden, da der Index Primärschlüssel oder die Beziehung mehrfach vorkommende Werte erhalten würde. Ändern Sie die Daten in den Felder, die gleiche Daten erhalten, entfern"
Sonst sehe ich nur die Alternative, ein zweites Sfirm 3 in einer Virtual Box mit einem extra Betriebsystem laufen zu lassen. Müsste doch gehen oder? Im Moment habe ich nur Demoversionen.
Der gleichzeitige Betrieb von Sfirm 3 in einem Win Betriebssystem geht leider nicht.
Wäre für Tips dankbar.
Danke!