Hallo,
laut Handbuch startet man mit F5 einen Rundruf über alle konten und versendet die im Ausgangskorb anstehenden Überweisungen, während mit Strg + F5 nur ein Rundruf gestartet werden soll.
Ich habe das nun so aufgefasst, dass bei Strg F5 die im Ausgangskorb vorbereiteten Überweisungen noch nicht gesendet werden, sondern nur die Kontostände aktualisiert werden. Sonst gäbe es zwischen den beiden Tastenkombinationen ja keinen Unterschied.
Ähem, ich habe also Strg F5 verwendet, um vorsichtshalber erstmal die Konten zu aktualisieren, ehe ich meine Überweisungen versende. Ergebnis: Hinter waren die Konten aktualisiert und alle Überweisungen versandt! Es hat also genau nicht funktioniert!
Ich bitte um Aufklärung: Welche der beiden Tastenkombinationen macht nun was? Worin liegt der Unterschied?
Wie kann ich einen Rundruf starten, OHNE aus dem Ausgangskorb zu versenden?
Verwendet wird 3.8.0.4932 unter Windows XP SP3.
Gruß
Lisa
laut Handbuch startet man mit F5 einen Rundruf über alle konten und versendet die im Ausgangskorb anstehenden Überweisungen, während mit Strg + F5 nur ein Rundruf gestartet werden soll.
Ich habe das nun so aufgefasst, dass bei Strg F5 die im Ausgangskorb vorbereiteten Überweisungen noch nicht gesendet werden, sondern nur die Kontostände aktualisiert werden. Sonst gäbe es zwischen den beiden Tastenkombinationen ja keinen Unterschied.
Ähem, ich habe also Strg F5 verwendet, um vorsichtshalber erstmal die Konten zu aktualisieren, ehe ich meine Überweisungen versende. Ergebnis: Hinter waren die Konten aktualisiert und alle Überweisungen versandt! Es hat also genau nicht funktioniert!

Ich bitte um Aufklärung: Welche der beiden Tastenkombinationen macht nun was? Worin liegt der Unterschied?
Wie kann ich einen Rundruf starten, OHNE aus dem Ausgangskorb zu versenden?
Verwendet wird 3.8.0.4932 unter Windows XP SP3.
Gruß
Lisa