Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 10:39 Uhr  ·  #1
Hallo,

laut Handbuch startet man mit F5 einen Rundruf über alle konten und versendet die im Ausgangskorb anstehenden Überweisungen, während mit Strg + F5 nur ein Rundruf gestartet werden soll.

Ich habe das nun so aufgefasst, dass bei Strg F5 die im Ausgangskorb vorbereiteten Überweisungen noch nicht gesendet werden, sondern nur die Kontostände aktualisiert werden. Sonst gäbe es zwischen den beiden Tastenkombinationen ja keinen Unterschied.

Ähem, ich habe also Strg F5 verwendet, um vorsichtshalber erstmal die Konten zu aktualisieren, ehe ich meine Überweisungen versende. Ergebnis: Hinter waren die Konten aktualisiert und alle Überweisungen versandt! Es hat also genau nicht funktioniert! 😢

Ich bitte um Aufklärung: Welche der beiden Tastenkombinationen macht nun was? Worin liegt der Unterschied?

Wie kann ich einen Rundruf starten, OHNE aus dem Ausgangskorb zu versenden?

Verwendet wird 3.8.0.4932 unter Windows XP SP3.

Gruß
Lisa
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 11:32 Uhr  ·  #2
Hallo Lisa,

das Ctrl-F5 kannte ich noch garnicht, habe aber gerade das Handbuch nachgelesen. Ich lese das anders, als Du es offenbar verstanden hast!

Die Betätigung der Taste F5 alleine macht das Gleiche, wie ein Klick auf das Übertragungssymbol oben. Und das macht verschiedene Dinge, je nachdem in welchem Reiter man gerade steht uns ob man ein oder alle Konten anzeigt. Wenn Kontoumsätze angezeigt werden, dann startet der Klick (oder F5) den Abruf von Umsätzen, wenn Daueraufträge angezeigt werden, dann synchronisiert der Klick (oder F5) die Daueraufträge mit den Bankrechnern ect. Und im Ausgangskorb überträgt der Klick alle offenen Aufträge.

Ctrl-F5 hingegen löst immer einen RUNDRUF über alle Konten aus (das entspricht einem Klick (bzw. F5) in der Saldenübersicht. In einem Rundruf wird immer "Alles" abgearbeitet. Also Umsätze und Salden geholt, Daueraufträge synchronisiert ect. Was genau "Alles" ist, kann man pro Konto in den Einstellungen auf der Lasche "Rundruf" einstellen. Standardeinstellung ist da wirklich Alles, und so wird es bei Dir auch sein, deswegen wurden auch Deine Aufträge übertragen.

Nachdem ich Aufträge immer GEZIELT übertragen und nicht beiläufig absetzen möchte, habe ich bei allen Konten den Haken "Aufträge" rausgenommen. Somit werden Aufträge bei mir ausschließlich dann übertragen, wenn ich im Ausgangskorb stehe und F5 drücke. Ich lasse auch nicht in jedem Rundruf für alle Konten die Daueraufträge synchronisieren, weil mir das "zu lange dauert" und ich es unnötig finde. Wenn ich auf der Seite Daueraufträge was ändere, dann kann ich dort gezielt synchronisieren. Somit macht ein Rundruf (ggf. ausgelöst über Ctrl-F5, egal wo man steht und egal welches Konto man anzeigt) bei mir NUR den Abruf von Umsätzen und Salden über alle Konten. Somit wäre Dir wohl auch geholfen, wenn du den Versand von Aufträgen aus dem Rundruf rausnimmst.

Alle Klarheiten beseitigt? :-)

Grüße, Michael
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 13:19 Uhr  ·  #3
Hallo Michael,

ah, danke! Jetzt sehe ich das, dass da default überall Häkchen sind. Habe die Häkchen jetzt auch herausgenommen, da ich auch immer die Aufträge gezielt übertrage und vorher vorsichtshalber nochmal den Kontostand abrufe.

Danke Dir, dann sollte es jetzt passen! :D

Schönen Tag noch,
Gruß
Lisa
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 15:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa
Alle Klarheiten beseitigt? :-)

Prima beschrieben :!:

Zitat geschrieben von msa
Und das macht verschiedene Dinge, je nachdem in welchem Reiter man gerade steht...


War mir so nicht gegenwärtig, trotz langjähriger Nutzung.
Verwende immer nur den Abruf je Konto auf der Finanzübersicht.
Deshalb danke für die schöne Zusammenfassung der Möglichkeiten.

Grüße
Maxl
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 19:03 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von lisari
Hallo,
Ähem, ich habe also Strg F5 verwendet, um vorsichtshalber erstmal die Konten zu aktualisieren, ehe ich meine Überweisungen versende. Ergebnis: Hinter waren die Konten aktualisiert und alle Überweisungen versandt! Es hat also genau nicht funktioniert! 😢


Hallo,
nachdem msa schon hinreichend aufgeklärt hat, möchte ich trotzdem mal vorsichtig anfragen, ob die Überweisungen aus dem Ausgangskorb so ganz ohne Dein Zutun versandt wurden. Spätestens hier wird doch, je nach TAN-Verfahren, jeweils für jede ÜW eine TAN angefordert?
Bist Du da nicht stutzig geworden, denn für den Rundruf wird (je nach Einstellung) nur eine PIN (je Konto) hinterfragt. :idea:

Man kann übrigens auch Konten aus dem Rundruf herausnehmen (Haken nicht gesetzt):



Zitat geschrieben von msa
Und das macht verschiedene Dinge, je nachdem in welchem Reiter man gerade steht und ob man ein oder alle Konten anzeigt.


Einen hätte ich noch:
bei Reiter "Dokumente" werden E-Kontoauszüge für das Konto....... abgeholt, wenn zudem der Haken gesetzt wurde und die Bank dies unterstützt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 19:19 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von DBuessen
...möchte ich trotzdem mal vorsichtig anfragen, ob die Überweisungen aus dem Ausgangskorb so ganz ohne Dein Zutun versandt wurden. Spätestens hier wird doch, je nach TAN-Verfahren, jeweils für jede ÜW eine TAN angefordert?
Bist Du da nicht stutzig geworden, denn für den Rundruf wird (je nach Einstellung) nur eine PIN (je Konto) hinterfragt.

Ich gehe mal davon aus, dass Lisa mit Chipkarte oder Schlüsseldatei arbeitet. Da gibt man einmal die PIN zur Nutzung des Mediums ein (oder evtl. garnicht, wenn sie hinterlegt ist) und kann in der laufenden Session dann alle Vorgänge machen, die man will. Ohne ständig die PIN neu eingeben zu müssen - Gott sei Dank! Und eben auch ohne TANs.

Zitat geschrieben von DBuessen
...bei Reiter "Dokumente" werden E-Kontoauszüge für das Konto....... abgeholt, wenn zudem der Haken gesetzt wurde und die Bank dies unterstützt.

Mmmmmh - Vorsicht! Ich gehe davon aus, dass im Reiter Dokumente die Dokumente bei F5/Klick IMMER abgeholt werden, egal ob der Haken gesetzt ist oder nicht. Der Haken ist nur für den Rundruf zuständig, ob da Dokumente MIT geholt werden sollen oder nicht...

Grüße, Michael
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 19:34 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa
Ich gehe mal davon aus, dass Lisa mit Chipkarte oder Schlüsseldatei arbeitet. Da gibt man einmal die PIN zur Nutzung des Mediums ein (oder evtl. garnicht, wenn sie hinterlegt ist) und kann in der laufenden Session dann alle Vorgänge machen, die man will. Ohne ständig die PIN neu eingeben zu müssen - Gott sei Dank! Und eben auch ohne TANs.

Ganz genau! Am besten finde ich Schlüsseldiskette, vor allem, etwa wenn man mehrere (Geschäfts-)Konten bei verschiedenen Banken hat und 43,87 Überweisungen eingeben will. Wollte ich da mit so einer Flickergrafik oder mTANS anfangen, würde das ewig dauern. Da nervt schon das mehrmalige Wechseln der Chipkarten.

By the way: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine einzige Chipkarte für verschiedene Banken zu verwenden?

Gruß
Lisa
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 19:38 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von msa
Zitat geschrieben von DBuessen
...bei Reiter "Dokumente" werden E-Kontoauszüge für das Konto....... abgeholt, wenn zudem der Haken gesetzt wurde und die Bank dies unterstützt.

Mmmmmh - Vorsicht! Ich gehe davon aus, dass im Reiter Dokumente die Dokumente bei F5/Klick IMMER abgeholt werden, egal ob der Haken gesetzt ist oder nicht. Der Haken ist nur für den Rundruf zuständig, ob da Dokumente MIT geholt werden sollen oder nicht...

Grüße, Michael


Hallo,

Deine "Vorsicht" scheint wohl angebracht zu sein. Meine Bank gibt nur die Meldung raus "wird nicht unterstützt".

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Variante doch nur für den "Rundruf" zuständig ist. :)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 19:46 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von lisari
By the way: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine einzige Chipkarte für verschiedene Banken zu verwenden?

Kommt drauf an.

Es gab RSA-Chipkarten (neutrale sozusagen), bei dem man selbsterzeugte Schlüssel hinterlegen konnte. Das sind die Banken, wo es Schlüsseldatei gibt... Bei denen konnte (bzw. kann) man soweit ich weiß bis zu 5 Schlüssel hinterlegen.

Bei den Sparkassen geht garnichts, weil die Chipkarten "fix und fertig" sind und nur mit dem einen Institut verdrahtet sind. Ebenso verhält es sich mit den personalisierten aktuellen Chipkarten der Genossenschaftsbanken. Aber bei den Genos gibt es wenigstens auch die Schlüsseldatei - bei den Sparkassen nicht.

Grüße, Michael
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Rundruf ohne Senden des Ausgangskorbes

 · 
Gepostet: 29.07.2013 - 20:09 Uhr  ·  #10
@Michael:

Danke für die Bestätigung!

Gruß
Lisa
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0