SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 20.08.2013 - 23:40 Uhr  ·  #1
Ich habe heute meine erste SEPA-Überweisung per Banking 4W bei der Postbank abgegeben. Dabei habe ich folgende Buchungsinformationen in Banking 4W eingegeben (Die Daten sind anonymisiert, aber von der Länge her wie verwendet):

Referenznummer:
123456

Verwendungszweck:
KundenNR 123456, Abcdef-Ghijklmnopqrst

Nach dem Abschicken ist daraus geworden:

Referenznummer:
(leer)

Verwendungszweck:
TANNR1/DE123456789012345678
KundenNR 123456, Abcdef-Ghi
rst


Die Referenznummer ist also ganz weggefallen und der Verwendungszweck in der Mitte des Textes abgeschnitten. Im Sendeprotokoll steht unter "Client message before encryption" im Tag <EndToEndId> die angegebene Referenznummer, im Tag <Ustrd> steht der korrekte, komplette Verwendungszweck. Und unter "Server message after decryption" findet sich der verstümmelte Verwendungszweck wieder. Sieht für mich als HBCI-Laie aus wie ein Problem der Postbank, oder?

Hat jemand ähnliche Probleme bei SEPA-Überweisungen mit der Postbank? Oder klappt es bei Euch? Und wie komme ich bei der Postbank an jemanden, der das Problem auch versteht und vielleicht sogar so weitergeben kann, dass es behoben werden kann? Oder liegt es doch an Banking 4W?
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 00:18 Uhr  ·  #2
Moin,

nach dem Abschicken heißt vermeintlich: in der Ansicht deiner Kontobewegungen sprich Umsätze - richtig? Dann liegt der Fehler in der Konvertierung der SEPA-Auftragsdaten in das "Alt-Deutsche" Umsatzformat...
Wir sieht denn der tatsächle Kontoauszug aus? Egal ob elektronisch oder in Papier? Gibt es da die gleichen Abweichungen?

Gruß

od
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 21.08.2013 - 21:22 Uhr  ·  #3
Nach dem Abschicken - damit meinte ich, dass direkt nach dem Abschicken die neuen Kontoumsätze geholt wurden und daher das Holen der Umsätze von der Postbank in der gleichen Log-Datei stehen. Der gleiche, verkürzte Verwendungszweck ist auch auf der Onlinebanking-Webseite der Postbank (unter "Aktuelle Umsätze", was sozusagen der Online-Kontoauszug ist) zu sehen. Auf der Onlinebanking-Webseite der Postbank ist auch gar kein Feld für eine Referenznummer vorgesehen (Formular für SEPA-Überweisung Inland).
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 07:00 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von anyname
Der gleiche, verkürzte Verwendungszweck ist auch auf der Onlinebanking-Webseite der Postbank (unter "Aktuelle Umsätze", was sozusagen der Online-Kontoauszug ist) zu sehen.

Nein, das ist nur eine Umsatzanzeige, kein Kontoauszug. Sonst würde dort im übrigen nicht "Aktuelle Umsätze" sondern "Kontoauszug" stehen. Bitte die Begriffe nicht vermischen!
Derzeit gibt es ja noch das alte Format mit den 27er langen Zeilen. Und parallel das neue SEPA mit 1 x 140 Zeichen. Die Banken müssen die Anzeige der Umsätze erst in das neue strukturierte Format umstellen. Bis dahin sieht der neue SEPA Verwendungszweck in der alten 27er Maske halt noch dämlich bzw. unvollständig aus.
Nochmal die Frage: Wie sieht es auf dem Kontoauszug aus?

Zitat geschrieben von anyname
Auf der Onlinebanking-Webseite der Postbank ist auch gar kein Feld für eine Referenznummer vorgesehen (Formular für SEPA-Überweisung Inland).

Was genau meinst du mit Referenznummer? Nach welcher Spezifikation?
spkolpe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: olpe-hilfe.de
Beiträge: 130
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 11:33 Uhr  ·  #5
Ich habe es auch schon einmal bei einem Kunden erlebt, dass der Verwendungszweck einer SEPA-Überweisung weder in seiner Umsatzanzeige noch im Kontoauszug vollständig angezeigt wurde. Beim Empfänger kam jedoch alles wie gewünscht an. Die diesbezügliche Anfrage beim Rechenzentrum läuft noch.
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 20:15 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von onlbanker
Wie sieht es auf dem Kontoauszug aus?


Das kann ich zur Zeit noch nicht sagen, da mir Kontoauszüge nur einmal im Quartal zugeschickt werden. Daher habe ich auch nur die Angabe der Umsätze auf der Onlinebanking-Webseite erwähnt.

Zitat geschrieben von onlbanker

Was genau meinst du mit Referenznummer? Nach welcher Spezifikation?

Ich meine damit das Feld "Referenznummer", das man in der Software dieses Forums (Banking 4W) bei einer SEPA-Überweisung angeboten bekommt.

Siehe Banking 4W Handbuch (PDF), Seite 179.

Ich zitiere mal aus dem Handbuch: "Die Referenznummer kann von Ihnen frei gewählt werden und wird unverändert bis zum Empfänger übertragen [...] (Ende-zu-Ende Kennung). [...]. Die Referenznummer kann aus maximal 32 Zeichen bestehen."
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 22.08.2013 - 21:07 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von anyname
Das kann ich zur Zeit noch nicht sagen, da mir Kontoauszüge nur einmal im Quartal zugeschickt werden. Daher habe ich auch nur die Angabe der Umsätze auf der Onlinebanking-Webseite erwähnt.

Habe ich mir gedacht. Aber der Kontoauszug ist die einzig rechtsverbindliche Dokumentation deiner Umsätze.
Aus der Umsatzanzeige lässt sich nichts ableiten. Daher warte bitte bis zum Auszug.
Wenn es da auch unvollständig sein sollte bitte bei der PoBa reklamieren.

Zitat geschrieben von anyname
Ich meine damit das Feld "Referenznummer", das man in der Software dieses Forums (Banking 4W) bei einer SEPA-Überweisung angeboten bekommt.

Dann ist diese Software schon weiter als das Webbanking der Postbank.
Das Gesagte gilt nicht nur für die Umsätze. Die Banken und Softwarehersteller müssen alle ihre Masken ändern. Nicht nur bei Umsätzen, Auszügen sondern auch in der Erfassung.
Reklamiere das doch mal bei der PoBa. Die Antwort würde mich interessieren.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 23.08.2013 - 00:35 Uhr  ·  #8
So wie ich die Postbank kenne, steht auf dem Quartalsauszug wahrscheinlich das gleiche wie im Online-Banking.

Zitat geschrieben von anyname
Und wie komme ich bei der Postbank an jemanden, der das Problem auch versteht
und vielleicht sogar so weitergeben kann, dass es behoben werden kann?


Das Telefonieren/eMailen würde ich mir hier sparen, da absehbar die PB-Programmierer nicht auf Deine Hinweise "warten",
sondern das "SEPA-Zeug" häppchenweise einpflegen/anpassen, wie sie es für nötig halten.

Wenn man freundlich ist, bekommst Du von vorgelagerten Instanzen noch ein
"Wir arbeiten bereits an diesem Sachverhalt und danken Ihnen für Ihren Hinweis."
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Selbsttest belegt: Verwendungszweck beim Empfänger komplett.

 · 
Gepostet: 27.08.2013 - 22:21 Uhr  ·  #9
So, ich habe mal den Selbsttest gemacht, sprich zwei SEPA-Überweisungen (einmal via Webseite, einmal via HBCI über Banking 4W) an ein befreundetes Konto bei einer anderen Bank durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass der Verwendungszweck beim Empfänger korrekt ankommt. Als Referenznummer kommt beim Empfänger aber eine ganz andere Ziffernfolge an, als ich in Banking 4W eingegeben habe (Beim Webseiten-Banking der Postbank kann man keine Referenznummer angeben, daher konnte ich das nur beim HBCI-Banking testen). Ich habe das Gefühl, dass die Postbank in das Referenzfeld eine Postbank-interne Referenznummer einträgt, anstatt eine vom Kunden angegebene.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Selbsttest belegt: Verwendungszweck beim Empfänger kompl

 · 
Gepostet: 27.08.2013 - 23:48 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von anyname
... an ein befreundetes Konto bei einer anderen Bank durchgeführt.


Wie wurden denn die Empfänger-Infos vom Freund ermittelt, per Online/Kontoauszug/Software ?
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Selbsttest belegt: Verwendungszweck beim Empfänger kompl

 · 
Gepostet: 27.08.2013 - 23:51 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Maxl
Wie wurden denn die Empfänger-Infos vom Freund ermittelt, per Online/Kontoauszug/Software ?


Sowohl als aktuelle Umsatzauflistung im Onlinebanking der DKB als auch als Abruf per HBCI-Software. Ein offizieller Kontoauszug (1x monatlich) steht zur Kontrolle noch nicht zur Verfügung.
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 05.11.2013 - 19:38 Uhr  ·  #12
Nachdem mir das gleiche vor kurzem wieder passiert ist, habe ich dann doch mal bei der Postbank nachgefragt. Hier der wesentliche Inhalt der Antwort-E-Mail:
Zitat
"Sie teilen mir mit, dass der Verwendungszweck in einer SEPA Überweisung nicht komplett angegeben wird. Dieser Fehler ist bekannt. Wir arbeiten bereits vorrangig an einer Behebung. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld."
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 06.11.2013 - 09:21 Uhr  ·  #13
Hallo,

übrigens: Nicht nur der Verwendungszweck wird gekürzt auch die Ende-zu-Ende-Referenz wird von der Postbank nicht weiter gegeben. Gleiches gilt für die Comdirect-Bank. Am kommenden Wochenende soll es ein SEPA-Update für das HBCI-System der Postbank geben. Bleibt zu hoffen, dass dann dieser Fehler behoben ist.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 06.11.2013 - 23:59 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von subsembly
... auch die Ende-zu-Ende-Referenz wird von der Postbank nicht weiter gegeben.
Gleiches gilt für die Comdirect-Bank.


Und ebenso für die Deutsche Bank !
Auch dort wird die SEPA-Referenz durch eine völlig andere Nummer ersetzt.
Dafür wird immerhin der VZ nicht nach 27 Zeichen gekappt - da sind wir ja schon mal froh und dankbar ... :roll:

Andreas, wie kann das denn eigentlich sein ?
Sitzen in diesen Rechenzentren wirklich nur D....n, die stümperhafte SEPA-Implementierungen freischalten ?
Oder liefert B4W die Referenz vielleicht "unorthodox" ein, sodaß die dort nur Bahnhof verstehen ?

Ich sehe einfach keine Schwierigkeiten in diesen schlichten Dingen wie einer einfachen SEPA-ÜW,
die nach dieser langen Vorlaufphase nicht längst abklärbar gewesen wären.

Ich hab gerade unter dem SEPA-Forum angefragt, ob man solche Hampeleien nicht konzentriert dort eintragen könnte,
damit sie alle aktuell mitbekommen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 07.11.2013 - 10:55 Uhr  ·  #15
Hallo,

für die Ende-zu-Ende-Referenz gibt es nur ein einfaches XML-Element zu füllen. Spielraum ist da keiner. Habe ich auch schon überlegt und nach möglichen Varianten gesucht. Bei anderen Elementen, wie z.B. die Gläubiger-ID, gibt es schon mehr Spielraum, da diese an verschiedenen Stellen eingestellt werden kann.

Wohl durch die SEPA-Hektik ausgelöst kommt es in den letzten Wochen immer wieder zu haarsträubenden Fehlern und Problemen. Beim Abruf von SEPA-Daueraufträgen kommen teilweise unglaublich kaputte XML Daten die mit der Spezifikation nur mehr am Rande zu tun haben. Ich mache hier fast nichts anderes mehr als die Fehler der Banken durch Work-Arounds auszubügeln um meine Apps am laufen zu halten.

Mein SEPA war auch nicht von Anfang an fehlerfrei, aber ich habe diesen halt schon im Jahr 2008 implementiert und nicht ein paar Wochen vor der Deadline.
anyname
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung Postbank: Verwendungszweck gekürzt

 · 
Gepostet: 11.11.2013 - 12:42 Uhr  ·  #16
Nur kurz: Habe heute eine SEPA-Überweisung durchgeführt. Der komplette Verwendungszweck wird jetzt korrekt angezeigt (Online-Umsatzanzeige und HBCI/Banking 4W). Die Wartungsarbeiten der Postbank haben also was gebracht. Kann nur noch nicht sagen, wie es beim Empfänger ankommen wird.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0