SEPA mit Pecunia?

wird dass noch weiter unterstützt?

 
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 29.08.2013 - 11:00 Uhr  ·  #1
Hallo,

danke erst Mal für diese tolle Bankingsoftware für meinen Mac.
Da ich mich doch sehr für diese Thematik interessiere ist mir und natürlich allen andern SEPA wichtig.

Doch mir wurde nun von nem Fachmann gesagt dass Pecunia dieses HBCI4Java verwendet und dass von 2009 ist und somit die neuen SEPA-Sachen gar nicht kann.

Muss man nun Angst haben dass Pecunia dann SEPA nicht vollständig unterstützt? oder gehört das HBCI4Java euch und Ihr bringt doch mal eine neue Version heraus?

Würde gerne eine Antwort von den Entwicklern haben, oder bin ich da hier falsch?

Danke

Gruss

Lisa
pars
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 29.08.2013 - 11:30 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von pec-user


Doch mir wurde nun von nem Fachmann gesagt dass Pecunia dieses HBCI4Java verwendet und dass von 2009 ist und somit die neuen SEPA-Sachen gar nicht kann.



Wundert mich immer wieder und nicht nur hier was „Fachleute" alles so wissen …

Also ich hab letztens schon SEPA-Überweisungen mit Pecunia gemacht, klappte problemlos. (VR-Bank/GAD)


pars
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 29.08.2013 - 12:23 Uhr  ·  #3
tja trotzdem wer lesen kann ... nicht war

habe ja auch von den "neuen" SEPA-Sachen gesprochen! Da gibt es sowas wie XML-Definitionen die einfach nicht von 2009 sind.

Aber du bist ja auch kein Fachmann, eine SEPA-Überweisung machen können viele, dass ist aber nicht die Frage
und es gibt noch was anderes als ne Überweisung, aber dass wusstest du sicher schon ;)

Gruss

Lisa
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 08:52 Uhr  ·  #4
Meinst Du mit den anderen tollen Sachen die innenbeleuchtete Apfeltaste oder das drehende Hintergrundbild?

Erkläre bitte konkret, was bei der Software nicht funktioniert und nenne vielleicht noch die betroffene Bank dazu. Dann werden dir hier einige Leute helfen können.

Pauschal über eine Software schwadronnieren (und sie schlechtreden), die man wohl nicht so ganz versteht, weil man von einem "Experten" irgendwas gehört hat, das man auch nicht versteht, ist schon seltsam.

Sorry, aber das musste raus.

Und bevor du fragst: Ich bin ein Fachmann, Nicht softwareseitig aber bankseitig.
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 10:08 Uhr  ·  #5
hmm, wo hab ich denn bitte die Software schlecht gemacht? Hab ich nicht mit meinem ersten Satz ein Lob ausgesprochen und deutlich gemacht dass Pecunia toll finde?

Hab eindeutig von HBCI4Java gesprochen?! Also bist du nur wieder einer der nicht lesen kann ... Fachmann hin oder her ...
Weißt du überhaupt was eine XML-Definition von SEPA-Übertragungen ist? (soll ich dich fragen)

Mir geht es um die allgemeine Unterstützung die in Zukunft ja wohl notwendig ist damit ich Pecunia noch weiter verwenden kann, doch hier hört man nix dazu und auf der Pecunia-Homepage:
http://www.pecuniabanking.de/i…a-features

Da steht ganz unten bei "Geplante Features" u.a.:

- SEPA-Überweisungen ??!

Und was ist mit SEPA-Daueraufträgen und SEPA-Terminüberweisungen? Denn die bisherigen mit Konto und BLZ wird es wohl bald nicht mehr geben.


Hab jetzt mal hier im Forum ein bisschen gestöbert (ja ich kann lesen) und da sieht man bei diesem Hibiskus, die benutzen auch HBCI4Java. Und die haben anscheinend ganz schön zu rudern, um das fertig zu kriegen.

Ist Pecunia davon nicht betroffen? oder muss ich mich nach was neuem umschauen um nicht auf einmal da zu stehen?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 13:55 Uhr  ·  #6
Hi,

die Featurebeschreibung für SEPA auf der Homepage ist etwas missverständlich, da man ja schon Überweisungen über SEPA mit Pecunia machen kann. Aber es fehlen noch eine Reihe Funktionen, worauf Lisa abziehlt. Das sind im Wesentlichen:

- Terminierte Überweisungen
- Sammelüberweisungen
- Lastschriften
- Daueraufträge

Tatsächlich benötigt hbci4java dafür einige Änderungen. Auch wenn wir von Pecunia nicht die Maintainer für hbci4java sind hat Frank hier und da schon darin Änderungen vorgenommen und wird das wohl auch für SEPA tun (es sei denn, da gibt es noch von anderer Seite Zuarbeit, Pecunia ist ja nicht die einzige Software, die mit hbci4java arbeitet).

Allgemein gesprochen muss sich niemand Sorgen wegen der SEPA Unterstützung machen. Da diese nun mal ab Februar 2014 der Standard wird muss Pecunia selbstverständlich damit umgehen können (und wird es auch). Einzig der konkrete Zeitrahmen für die Änderungen steht nicht fest, da Pecunia nunmal eine Software ist, die in der Freizeit entwickelt wird.

Mike
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 13:58 Uhr  ·  #7
Aha? Wo habt ihr denn eure Aenderungen und Fixes als Quellcode veroeffentlicht? Ich konnte sie bisher jedenfalls nicht finden.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 14:09 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus
Aha? Wo habt ihr denn eure Aenderungen und Fixes als Quellcode veroeffentlicht? Ich konnte sie bisher jedenfalls nicht finden.


Du meinst, bisher gab es noch gar keine Zuarbeit zu hbci4java? Dann muss ich mich wohl irren, tut mir leid. Vermutlich habe ich dann etwas falsch verstanden. Definitiv hat Frank aber die Absicht geäußert die benötigten GVs in hbci4java einzubauen, wenn es nicht anders geht.

Mike
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 14:23 Uhr  ·  #9
Soso. Und was ist mit den VR-spezifischen Geschaeftsvorfaellen und dem Abrufen der TAN-Medienliste, die ihr in eure hbci4java-Version eingebaut habt, diese Aenderungen aber nicht Opensource gemacht habt? Und damit eigentlich gegen die Opensource-Lizenz von hbci4java verstossen habt? Waehrend ihr euch auf der anderen Seite an den Patches von mir - wie dem Support fuer die neuen TAN-Verfahren - bedient habt.
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 14:38 Uhr  ·  #10
hmm wie soll ich dass jetzt verstehen? Ist da also für Pecunia doch noch gar nichts gemacht worden?
Schläft der Entwickler da bei euch? Könnte der nicht hier auch mal Antworten?

Mach mir langsam echt Sorgen! Denn das Thema ist ja nicht erst seit heute bekannt und ich glaube bis Februar 2014 geht die Zeit auch schnell rum ...

So wie sich dass jetzt hier anhört, machen die Entwickler von Pecunia gar nichts und warten bis die Arbeit womöglich jemand anderes für Sie erledigt hatt ohne selbst ein Wort darüber zu verlieren und dann wird einfach die Arbeit von jemand anderen verwendet?

Oder lieg ich da hoffentlich falsch?
Herr Litschke, kennen Sie die Entwickler? so wie dies sich anhört ja? Könnten Sie diesen nicht bitten sich hier zu beteiligen um etwas Licht ins Dunkel zu bekommen?

Möchte ja ungern eine Software verwenden wofür in der Richtung gar kein Support mehr erwartet werden kann?!
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 14:56 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von hibiscus
Soso. Und was ist mit den VR-spezifischen Geschaeftsvorfaellen und dem Abrufen der TAN-Medienliste, die ihr in eure hbci4java-Version eingebaut habt, diese Aenderungen aber nicht Opensource gemacht habt? Und damit eigentlich gegen die Opensource-Lizenz von hbci4java verstossen habt? Waehrend ihr euch auf der anderen Seite an den Patches von mir - wie dem Support fuer die neuen TAN-Verfahren - bedient habt.


Sieht so aus, als ob Frank selbst mal etwas dazu sagen muss. Ich bin mit den Vorgängen im hbci4java Paket nicht sonderlich vertraut.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 14:58 Uhr  ·  #12
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 15:41 Uhr  ·  #13
genau deswegen frage ich dies hier ja nach, nicht nur für mich sondern auch allgemein.

Sprechen Sie also für die Entwickler und wird also dazu geraten sich lieber nach einer anderen Software umzusehen? Dass ist zwar sehr sehr schade, aber wohl nicht zu ändern.

Doch ich denke, wie ich schon angemerkt habe und Sie es hier ja auch sagen, dass sich die Entwickler vielleicht noch zu Wort melden sollten?!

Gruss

Lisa
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 17:08 Uhr  ·  #14
Hallo Lisa,

sorry dass ich mich so spät einschalte aber ich schaue nicht täglich in die Liste. Ich kann deine Sorge verstehen, dass du irgendwann mit deinem Banking dastehst weil bestimmte Geschäftsvorfälle nicht mehr unterstützt werden. Und leider gibt es bezüglich SEPA noch sehr viel Halbwissen, was man deutlich wieder an dieser Diskussion sieht. Erstmal brauchst du dir keine Sorgen zu machen dass du ab 2014 keine Überweisungen oder Daueraufträge mehr buchen kannst. Die Umstellung 2014 betrifft lediglich die Lastschriften, d.h. Geld das eine Firma bei einer anderen Firma oder einer Privatperson einzieht. Alle anderen Geschäftsvorfälle funktionieren auch danach weiter. Lastschriften kann Pecunia eh (noch) nicht, das dürftest du also kaum vermissen. SEPA-Überweisungen funktionieren eh schon (die gibt es übrigens seit 2008) und alle anderen SEPA-GVs sind, wie die Überweisungen, optional. Mir ist kein Termin bekannt, ab dem man beispielsweise nur noch SEPA-Daueraufträge einreichen kann. Aber vielleicht wissen da andere in diesem Forum (im allgemeinen Teil) mehr.
Die Entwickler der Software sind übrigens Mike und ich, wobei ich mich eher auf die Kommunikation mit der Bank fokussiere. Ich überlege z.B. gerade die SEPA-Lastschriften in hbci4java einzubauen, da wir ab und zu Anfragen bezüglich Lastschriften kriegen. Allerdings gibt es derzeit wichtigere Themen wie z.B. die Anzeige noch nicht gebuchter Umsätze. Du brauchst aber keine Angst zu haben, wir lassen das Thema SEPA nicht aus den Augen. Ansonsten hätten wir ja selbst ein Problem - wir hätten ein Programm das seinen eigentlichen Zweck nicht erfüllen kann...

Zitat
Soso. Und was ist mit den VR-spezifischen Geschaeftsvorfaellen und dem Abrufen der TAN-Medienliste, die ihr in eure hbci4java-Version eingebaut habt, diese Aenderungen aber nicht Opensource gemacht habt? Und damit eigentlich gegen die Opensource-Lizenz von hbci4java verstossen habt? Waehrend ihr euch auf der anderen Seite an den Patches von mir - wie dem Support fuer die neuen TAN-Verfahren - bedient habt.

Olaf, das ist jetzt nicht ganz fair. Du bist der Maintainer der hbci4java-Quellen und ich hab dir damals die Änderungen für die TAN-Medienlisten angeboten. Du sagtest damals aber du hast keine Verwendung dafür. Übrigens wäre es vielleicht ganz geschickt, wenn ich in das hbci4java-Repo pushen könnte. Dann könnten wir gemeinsam an hbci4java arbeiten, sowohl was Korrekturen betrifft als auch Weiterentwicklungen (z.B. SEPA-Lastschriften).

Viele Grüße,
Frank
pec-user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 17:28 Uhr  ·  #15
Hallo Herr Frank,

vielen Dank für Ihre Antwort, dass beruhig doch sehr und danke für die Erläuterung.
Wollte hier ja auch keine Streitdiskussion entfachen, dass hilft ja auch niemanden.

Um so schöner wäre es doch wenn die Fachmänner die hier anscheinend dieses hbci4java verwenden, zusammen arbeiten wenn dies nicht schon sowieso der Fall sein sollte.

Danke jedenfalls für die tolle Arbeit.

Liebe Grüße

Lisa
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 423
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 17:35 Uhr  ·  #16
Hallo Lisa,

muss mich gerade für mein eigenes Halbwissen entschuldigen... 8)
Es ist doch so, dass alle GVs zum 01.02.2014 umgestellt werden, ABER bei den meisten Banken können Privatpersonen noch bis 2016 mit Kontonummer und BLZ arbeiten. Ich gehe davon aus, dass somit auch noch bis 2016 die alten GVs akzeptiert werden, aber da muss ich mich noch an anderer Stelle rückversichern. Wie dem auch sei, wir lassen niemanden alleine :D

Viele Grüße,
Frank
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 17:46 Uhr  ·  #17
Frank, ob man ab Februar noch alte GV's nutzen kann wäre ich mir nicht so sicher. Mit alter Kontonr. und BLZ arbeiten zu dürfen könnte auch bedeuten, dass dies nur auf Belegen und in den Webbanking Oberflächen der Banken gilt.
Aber eine allgemeine Umsetzungsrichtlinie dafür kenne ich auch nicht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA mit Pecunia?

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 21:45 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von macemmi
Olaf, das ist jetzt nicht ganz fair. Du bist der Maintainer der hbci4java-Quellen und ich hab dir damals die Änderungen für die TAN-Medienlisten angeboten. Du sagtest damals aber du hast keine Verwendung dafür.


Ich hab mir jetzt nochmal unsere Mails von Februar 2012 angeschaut. Ich weiss nicht, ob wir uns da missverstanden hatten. Aber ich wollte primaer ausdruecken, dass ich selbst mich nicht daran versuchen wollte, weil mir zu dem Zeitpunkt PC/SC wichtiger war (meine Mail vom 21.02.2012). Und ich annahm, dass du mich bittest, an dem TAN-Medien-Thema mitzuarbeiten. Haette ich gewusst, dass du bereits funktionierenden Code hast, haette ich das Patch natuerlich uebernommen.
Ich nahm eigentlich an, dass du weisst, dass ich Patches jederzeit dankbar annehme.

Wenn das also alles lediglich ein Missverstaendnis war, tun mir meine vorgebrachten Vorwuerfe leid. Daher nochmal: Funktionierende Patches? Sehr gern - immer her damit. Wie ich auch schon in meiner Mail am 24.02.2012 schrieb - es waere unschoen, wenn wir zwei parallele Versionen von HBCI4Java pflegen.

Zitat geschrieben von macemmi
Übrigens wäre es vielleicht ganz geschickt, wenn ich in das hbci4java-Repo pushen könnte. Dann könnten wir gemeinsam an hbci4java arbeiten, sowohl was Korrekturen betrifft als auch Weiterentwicklungen (z.B. SEPA-Lastschriften).


Sehr gern. Sag mir einfach deine Benutzerkennung bei github, dann trag ich dich in dem Repo mit ein und du kannst deine Aenderungen direkt einchecken. Ich habe bereits ersten Code eingecheckt. Mein Plan bei SEPA ist, nicht mehr den originalen XMLCreator2 von Stefan zu verwenden sondern das ganze ueber JAXB-Beans zu machen. Insbesondere auch, weil pro SEPA-Geschaeftsvorfall ja mehrere Versionen existieren und der in HBCI4Java enthaltene fuer GVUebSEPA bereits veraltet ist. Mit generierten Java-Klassen laesst sich das bequemer umsetzen, da man dann ordentliche Code-Vervollstaendigung und Schema-Validierung hat.

Fuer die weitere Entwickler-Diskussion sollten wir dann noch eine brauchbare Plattform finden - das Forum hier ist das sicher nicht der richtige Platz. Und nur per Mail verschliesst anderen potentiellen Entwicklern den Zugang. Vielleicht gibts direkt bei github eine Moeglichkeit zum technischen Austausch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0