SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 
Kellergeist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 06.09.2013 - 12:11 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas kurioses Problem: Ein Kunde führt in Sfirm 2.5 per EBICS SEPA-Sammelüberweisungen z.L. eines Volksbankkontos aus. Der Haken "Sammelbuchung" in SF ist gesetzt. Nun tritt sporadisch das Problem auf, dass er bei den Vormerkposten die Überweisung als Sammler sieht, bei den Kontoumsätzen am nächsten Tag sind die Zahlungen plötzlich gesplittet. Der Kunde hat zwei Konten bei der Voba, das Problem ist aber nicht an allen Tagen bei beiden Konten gegeben, sondern ohne jede ersichtliche Regelmässigkeit mal beim einen und mal beim anderen Konto.

Die Voba sagt verständlicherweise, dass es an ihren Parametern nicht liegen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 06.09.2013 - 19:28 Uhr  ·  #2
Wie sehen die EBICS Traces aus? Sieht man darin technische Unterschiede in den Sendungen?
Falls nein muss die VB das an ihr RZ weitergeben nach meinem Dafürhalten.
Welche VB ist das? BLZ?
Kellergeist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 09.09.2013 - 16:50 Uhr  ·  #3
Hallo onlbanker,

es geht um die BLZ 64290120. Traces habe ich noch keine erstellen lassen, da das Problem ja bei ein- und demselben Konto mal auftritt und mal nicht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 09.09.2013 - 17:03 Uhr  ·  #4
Eine Volksbank an der Fiducia. Hmmm.
Kann es sein, dass das Problem immer dann besteht, wenn zu beiden Konten gleichzeitig Vormerkposten vorliegen?
Ich glaube, die werden bei EBICS auch pro Kunden-ID zusammengeschmissen wie bei den Umsätzen. Und möglicherweise kann der Bankhost die in diesen Fällen nicht einzeln auflösen/liefern?

Liegt denn das Problem in den Vormerkposten oder in den gebuchten Umsätzen? Welches von beiden ist denn unerwartet? Oder beides?

Ich würde auf jeden Fall mal in solchen Fällen die gelieferten VMK Dateien aufheben und anschauen. Und/oder auf jeden Fall über die Bank ein Ticket beim RZ öffnen, die sollen mal mit schauen.
Kellergeist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 09.09.2013 - 17:22 Uhr  ·  #5
Hallo onlbanker, die Vormerkposten sind in Ordnung, da dort keine Splittung erfolgt. Das Ticket an das RZ wird wohl erstellt, aber das kann ja dauern... Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Mühe! :winke:
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 09.09.2013 - 18:06 Uhr  ·  #6
Also gefällt euch nicht, dass die Sammler gesplittet sind?
Das steuert man ja bei SEPA selbst, zumindest gibt es das Batchbooking Feld dafür.
Habt ihr euch die gesendeten SEPA Sammler mal anschaut, deren Umsätze von der Bank gesplittet wurden? Und zum Vergleich mal einen Sammler der nicht gesplittet wurde?
Darin bitte mal nach dem Begriff BtchBookg suchen.
Wenn das nicht vorhanden ist oder auf TRUE steht sollte die Bank nicht splitten. Wenn es vorhanden ist und auf FALSE steht sollte sie splitten.
Gibt aber auch Banken die das garnicht beachten und/oder durch eine Kontoeinstellung überschreiben.
Aber nachgucken könnt ihr ja mal, würde mich interessieren.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 12.11.2013 - 22:02 Uhr  ·  #7
Hallo onlbanker,

sorry wenn ich als Nicht-Banker mal nachfrage, da ich ein ähnliches Problem bei SEPA Sammelüberweisungen habe. Sparkassen-Konten werfen nach Rücksprache mit Kundenberater die SEPA Sammler korrekt als Einzelposten auf dem Kontoauszug aus. Bei der Deutschen Bank geht das wohl nicht. Die "alten" Sammler werden korrekt aufgesplittet. Nur nicht die SEPA Sammler. Deutsche Bank Berater meint liegt an Sfirm (glaube ich nicht, kann ja nicht alle Sammler bei PIN/TAN über jeden Posten eine TAN ausgeben.) Ist das eine Einstellungssache der Bank (Aufsplittung des Sammlers bei Kontoauszug) oder habe ich eine Einstellung bei Sfirm falsch - Danke :)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 07:29 Uhr  ·  #8
Hallo marc!
Müsste man sich genau anschauen.
Wenn die Bank in der BPD das Kennzeichen für Splitbuchung erlaubt mitgibt und SFirm korrekt programmiert ist dann bietet es dir im Ausgabedialog die Splitbuchung auch an.
Setzt du dann das Häkchen setzt SFirm in den HBCI Dialog das Feld Splitbuchung gewünscht auf JA und in der XML Datei das BatchBooking auf false.
Das soll - wenn auch der Bankrechner richtig programmiert ist - auf dem Konto dazu führen, dass jeder Posten einzeln verbucht wird, so die Spec.

Es gibt also rein softwareseitig nur ja oder nein für möglich und ja oder nein für erwünscht.
Ich kann mir durchaus Banken vorstellen, die den Split entweder gar nicht oder nur auf Antrag als feste Vertragseinstellung im Konto ohne Wahlmöglichkeit je Zahlungsart (z.B. bei Gehältern kein Split) zulassen aber nicht via Software.
Und ich kann mir noch viel besser vorstellen, dass Banken in der BPD etwas anderes angeben, als wirklich Fakt ist. Falsche BPD's begegnen uns in diesen Zeiten der Umstellung sehr häufig.

Zu den Gründen kann man spekulieren, kann eine Preisfrage sein (Gebühren, Vertriebsansatz für mehrere Konten, mehr Kontoauszüge etc.) oder einfach ein Merkmal, sich mal wieder mit irgend welchem nicht nachvollziehbaren Quatsch vom Rest der Welt abheben zu wollen, was mir bei der von dir erwähnten Bank näher zu liegen scheint.

Du hast als Anwender von SFirm nur die eine Möglichkeit, bei der Ausgabe das Häkchen zu setzen oder nicht. Wenn das bankseitig keine Beachtung findet liegt es nicht an SFirm.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 10:54 Uhr  ·  #9
Hallo onlbanker,

vielen Dank für die Info. Da ist wohl das Problem bei Sfirm doch, den´n in der xml Datei steht:
- <PmtInf>
<PmtInfId>H788201311081547591</PmtInfId>
<PmtMtd>TRF</PmtMtd>
<BtchBookg>true</BtchBookg>
<NbOfTxs>5</NbOfTxs>
<CtrlSum>2411.52</CtrlSum>
- <PmtTpInf>
- <SvcLvl>
<Cd>SEPA</Cd>
</SvcLvl>
</PmtTpInf>
<ReqdExctnDt>2013-11-08</ReqdExctnDt>
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 10:55 Uhr  ·  #10
Ein direkter HBCI Dialog findet nicht statt. Nur beim Versenden die Vorentscheidung auf Einzelüberweisung, bedeutet aber auch die einzelne Versendung (also x-mal TAN Vergabe) :(
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 11:17 Uhr  ·  #11
Dann hast du es nicht als Sammler definiert. Und den HBCI Dialog den ich meine siehst du nur, wenn du explizit das HBCI Protokoll öffnest. Darin verschlüsselt gibt es ein Feld für Split, das sieht man aber nicht im Klartext.

<BtchBookg>true</BtchBookg> würde auch nicht drin stehen, wenn du beim Ausgabedialog das Häkchen setzt.
Oder wird das Häkchen bei der DeuBa nicht angeboten? Dann würde ja sogar die Aussage des Beraters zur BPD passen, was ich aber grundsätzlich bezweifle.
Wie machst du es denn, dass es bei der Sparkasse klappt? Und was ist bei der DeuBa anders?
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 11:51 Uhr  ·  #12
Bei der Sparkasse hat der Berater die Konten "umgestellt". Der Berater der DeuBa meint, dies müsse die Software machen. Haken für Sammelüberweisung ist definitiv gesetzt. Bei der Abfrage vor der Überweisung DeuBa ist der Haken für Sammler gesetzt. Erscheint ja auch auf dem Kontoauszug als Sammler - nur nicht aufgedröselt. Berater der DeuBa meint StarMoney könne es - ist doch aber derselbe Anbieter - Starfinanz - oder?
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 12:13 Uhr  ·  #13
Datei bei Sparkasse sieht so aus:
- <pain.001.001.02>
- <GrpHdr>
<MsgId>H796201311121345371</MsgId>
<CreDtTm>2013-11-12T12:45:37Z</CreDtTm>
<BtchBookg>true</BtchBookg>
<NbOfTxs>8</NbOfTxs>
<CtrlSum>3666.78</CtrlSum>
<Grpg>MIXD</Grpg>
- <InitgPty>
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 13:18 Uhr  ·  #14
Moin,

wenn Du einen Sammler sendest der als Einzelaufträge verarbeitet werden soll muß der Parameter
<BtchBookg>true</BtchBookg> auf "false" stehen und nicht auf "true".

Das es bei der Spk funktioniert, liegt daran, das dort im Buchungssystem ein Schlüssel gesetzt wird, der alle Sammler auseinanderreist.

SFIRM kann aber auch das Kennzeichen auf false stellen, wenn du nach der Auswahl "als Sammelauftrag" noch wieder den Haken auf "Einzelaufträge" setzt, sollte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit funktionieren... sofern das System der DeuBa das Kennzeichnen berücksichtigt...

Weiterhin viel Erfolg

Od
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 13:41 Uhr  ·  #15
Hallo Odin,

habe ich ausprobiert, ein Sammler: Haken weg, alles als Einzelüberweisungen gelaufen (leider auch für jeden Posten eine neue TAN). Erstaunlicherweise steht in der XML auch hierfür ein "true".

Grüße
Marc
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 13:52 Uhr  ·  #16
nehneh,

Haken als Sammler drin lassen und dann im folgenden Dialogfenster wieder den Haken auf Einzelaufträge setzen... 1x Tan und viele Buchungen...
habe ich heute vor dem Posting nochmal gesondert getestet...

by the way: welchen PL hat die 2.5er denn?

Od
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 14:14 Uhr  ·  #17
Gerade update von 14 auf 15 - nochmal versuchen?
Auch wenn ich auf Haken auf Sammler lasse, kommt beim nächsten Dialogfenster (Anfrage TAN) kein Hinweis mehr auf Sammler/Einzel - aber ich versuche es gleich nochmal - Danke!

Marc
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 14:21 Uhr  ·  #18
Korrektur: Beim Versenden muss man einen Haken setzen, wenn man einzeln versenden will - also leer lassen. Danach kommt keine Möglichkeit mehr zwischen Sammler oder Einzelü. zu wählen :( - kein Dialog mehr.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 59
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 14:34 Uhr  ·  #19
Die Sammler für die Sparkasse haben das Kästchen Sammelbuchung (alles wie beschrieben), nur bei den DeuBa Konten geht sofort das Fenster "Versand SEPA XML" auf, hier kann ich nur ein Haken setzen bei HBCI als Einzelaufträge versenden ?! Das Fenster wie bei der Sparkasse erscheint erst gar nicht (also Bankenabhägig??)
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Sammelüberweisungen in Sfirm

 · 
Gepostet: 13.11.2013 - 14:52 Uhr  ·  #20
Moin,

das Thema "Batchbooking" ist in der Spec enthalten aber dieses Tag wird nicht von allen RZs beachtet... Auch bei den Genossen hatte es etwas Zeit gebraucht...

Ich muß meine Aussage berichtigen - was den Ablauf in SFirm angeht...
HBCI mit Spk Konto:

screen1: keine Sammelbuchung - Haken bleibt nicht gesetzt

screen2: keine Einzelaufträge - der Haken bleibt auch nicht gesetzt

Für Kenner: in der "zvsam" kann man dann auch sehen, das das Kz auf false stand...

Viel Vergnügen mit der DeuBa...

Od
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0