Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 16:04 Uhr  ·  #1
Hi,

ich versuche mit der Deutschen Bank eine Verbindung aufzunehmen. Laut technischer Hotline ist der Schlüssel freigeschaltet und von deren Seite sollte alles funktionieren, das einzige das fehlt ist die "finale synchronisation zwischen Schlüssel und Konto". Was auch immer damit gemeint ist.

Da die Hotline AQBanking nicht kennt, konnte sie mir auch nicht direkt helfen, daher meine Frage hier:

Ich bin nach folgendem Tutorial vorgegangen (http://linuxwiki.de/AqBanking/aqhbci-tool#Neue_RSA-Schl.2BAPw-sseldatei) und scheitere nun am Schritt 10, die Systemkennung abzurufen.

Ich bekomme immer die Meldung, dass die Nachricht nicht korrekt decodiert werden konnte:

Code
# aqhbci-tool4 getsysid -b BLZ
Sperre Benutzer
Sperre Benutzer XXXXXX
HBCI-Aufträge werden ausgeführt
AqHBCI gestartet
Connecting to bank...
Connecting to "193.150.xxxx"
Connected to "193.150.xxxx"
Connected.
There are no tan method descriptions (yet), trying One-Step TAN.
Aufträge werden kodiert
===== Passworteingabe =====
Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für
/home/user/.aqbanking/my.token
ein. 
Input: ***********
Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
3:2013/10/02 15-37-52:gwen(18020):padd.c:  254: Invalid padding (132 bytes ?)
3:2013/10/02 15-37-52:aqhbci(18020):outbox.c:  757: Could not decode this message:
Dumping message from outbox.c 758
  AH_Msg
  ==================================================
    Original buffer      : none
  Buffer:
    Buffer:
    Pos            : 343 (0157)
    Buffer Size    : 513
    Hard limit     : 16777216
    Bytes Used     : 343
    Bytes Reserved : 0
    Flags          : 00000001 ( OWNED )
    Mode           : 00000003 ( DYNAMIC ABORT_ON_MEMFULL )
    Bookmarks      : 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
    Data:
     String size is 343:
     0000: 48 4e 48 42 4b 3a 31 3a 33 2b 30 30 30 30 30 30 HNHBK:1:3+000000
     0010: 30 30 30 33 34 33 2b 33 30 30 2b 30 2b 31 2b 30 000343+300+0+1+0
     0020: 3a 31 27 48 4e 56 53 4b 3a 39 39 38 3a 33 2b 52 :1'HNVSK:998:3+R
     0030: 44 48 3a 31 30 2b 34 2b 31 2b 32 3a 3a 30 2b 31 DH:10+4+1+2::0+1
     0040: 3a 32 30 31 33 31 30 30 32 3a 31 35 34 31 33 39 :20131002:154139
     0050: 2b 32 3a 32 3a 31 33 3a 40 35 31 40 6b df bb 93 +2:2:13:@51@k...
     0060: 9f 90 97 8d 91 54 7c 09 df 3c e6 7e 39 e7 f4 29 .....T|..<.~9..)
     0070: 8b 01 7d 29 11 e6 ea 9f 6c ff a1 7c ae 53 82 5e ..})....l..|.S.^
     0080: 21 36 91 04 04 0b ef a9 d3 06 2b 6d 0a ba 2c 3a !6........+m..,:
     0090: 36 3a 31 2b 32 38 30 3a 31 30 30 37 30 30 30 30 6:1+280:10070000
     00a0: 3a 57 57 53 36 36 37 3a 56 3a 31 30 3a 31 2b 30 :WWS667:V:10:1+0
     00b0: 27 48 4e 56 53 44 3a 39 39 39 3a 31 2b 40 31 33 'HNVSD:999:1+@13
     00c0: 36 40 db e5 c1 6d 54 27 24 3d 62 04 8e cb 94 2e 6@...mT'$=b.....
     00d0: ea a6 6a 4a ad 57 c3 37 e2 1c 5e ca 74 e5 a8 68 ..jJ.W.7..^.t..h
     00e0: c4 51 91 8a 3d 43 71 66 a5 01 19 be 85 2a de 2f .Q..=Cqf.....*./
     00f0: 57 53 4d 45 fc 9a 41 90 bc 46 9b 27 b9 49 2d 62 WSME..A..F.'.I-b
     0100: 24 27 f8 b3 cc 42 e7 4b 22 a3 2f 41 db ba e6 1b $'...B.K"./A....
     0110: d6 8c eb 9d 79 a0 99 c5 2c ba 15 53 b3 fe f2 84 ....y...,..S....
     0120: 6e e6 8e a8 a1 db 24 36 7c 5d d6 f9 83 ab fd c2 n.....$6|]......
     0130: 0b c0 23 d3 f1 dd 75 ba 8f 0d 05 38 6b e4 43 68 ..#...u....8k.Ch
     0140: 66 46 c9 3b 62 bc 80 b9 be 5c 27 48 4e 48 42 53 fF.;b....\'HNHBS
     0150: 3a 34 3a 31 2b 31 27                            :4:1+1'
  Crypter: none
  Signers (0):
  Nodes                : 0
  Msg number           : 1
  Reference msg number : 1
  First segment        : 0
  Last segment         : 0
  
Fehlerhafte Antwort (konnte nicht dekodiert werden)
Disconnecting from bank...
Disconnected.
AqHBCI abgeschlossen.
3:2013/10/02 15-37-52:aqhbci(18020):provider.c: 1385: Job has no system id and no iTAN results
3:2013/10/02 15-37-52:(null)(18020):getsysid.c:  157: Error getting system id (-1)



Ich habe sowohl "aqhbci-tool4 getsysid -c KUNDENNUMMER" als auch "-b BLZ" versucht, das Ergebnis ist immer das gleiche.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte? Die Dame von der Hotline meinte, dass bei Ihrer Software man "das gleiche wie am Anfang nochmal machen muss", aber ich bezweifle dass ich einen neuen Key erzeugen und schicken muss.

Ich bin für schnelle Antworten dankbar, da ich "leider" in 2 Tagen in Urlaub gehe und bis dahin das alles fertig sein soll...

Gruß
Martin

PS: Ich spendiere ein Bier für den, der mir zu einer erfolgreichen Verbindung verhilft! :D
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 17:32 Uhr  ·  #2
Ich kenne die Software garnicht aber im Log taucht mehrfach der Begriff TAN auf ganz oben und ganz unten sogar "iTAN".
Das würde ich zumindest nicht erwarten, wenn ich mit HBCI Sicherheitsdatei arbeite, denn da gibt es keine TAN's.
Ob du jetzt den Aufruf falsch hast oder das Log nichts zu sagen hat oder ich das falsch interpretiere weiß ich nicht.
Vielleicht kannst du nochmal überprüfen, ob von der Software als Sicherungsmedium wirklich HBCI Sicherheitsdatei verwendet wird und nicht irgend eines der PIN/TAN Verfahren.

Das Bier würde ich gern nehmen, wenn es geholfen hat :)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:35 Uhr  ·  #3
Also wenn ich mir den Key anzeigen lasse, bekomme ich das:

Code
# gct-tool showkey -k 1 -t ohbci -n /home/user/.aqbanking/my.token
===== Passworteingabe =====
Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für
/home/user/.aqbanking/my.token
ein. 
Input: ************
-------------------------------------------------
Key 00000001
Key Descr  : Lokaler Signierschlüssel
Crypt Algo : rsa
Key Size   : 512
Key Flags  : MODULUS EXPONENT KEYVERSION KEYNUMBER SIGNCOUNTER SIGN VERIFY
Key Number : 10
Key Version: 1
Sign Cnt   : 15
Modulus    : (4096 bits)
   .....
Exponent   : 
   ....


Ich habe natürlich den Inhalt von Modulus und Exponent entfernt :)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7445
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:42 Uhr  ·  #4
Hallo,

kann es sein, dass Du mit einem Key arbeiten willst, aber die Adresse für die Verbindung zur DeuBa mit HBCI PIN/TAN eingegeben hast? Klingt mir sehr stark danach...

HBCI mit PIN/TAN -> https://fints.deutsche-bank.de/
HBCI mit Schlüsseldatei -> hbci.deutsche-bank.de

Grüße, Michael
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 18:56 Uhr  ·  #5
Ich hab den User so erzeugt:

Code
# aqhbci-tool4 adduser --username=USERNAME -t ohbci -s 193.150.167.7 -b 10070000 -u USERNAME --rdhtype=10 -n /home/user/.aqbanking/my.token --context=1 -c CUSTOMERNUMMER --hbciversion=300


Ich wüsste nicht, wo ich festgelegt habe, dass ich PIN/TAN haben will...

Update: Die von dir genannte URLs zeigen, dass meine IP die von der hbci-Schnittstelle ist. Es sollte also korrekt sein.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 20:01 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von WarrenFaith
Update: Die von dir genannte URLs zeigen, dass meine IP die von der hbci-Schnittstelle ist. Es sollte also korrekt sein.

Womit hast du die URL verglichen, dass du zu dieser Aussage kommst?
Zeig mal bitte ein Screenshot von den HBCI/FinTS Einstellungen der Software.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 20:08 Uhr  ·  #7
Ich benutze die Commandozeile, da das ganze auf einem Server ohne grafische Oberfläche läuft. Screenshot geht daher schlecht. Aber wenn du mir sagst, welche conf-Datei du brauchst, liefer ich die gerne.

Ein Ping an die URL löst diese zu einer IP-Adresse auf, welche mit meiner übereinstimmt, daher ist hbci.deutsche-bank.de das gleiche wie 193.150.167.7...
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 20:23 Uhr  ·  #8
Wie erklärst du dir denn, dass im Logfile von TAN und sogar ganz konkret iTAN die Rede ist?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Probleme mit getsysid bei Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 02.10.2013 - 20:49 Uhr  ·  #9
Gar nicht, deshalb suche ich ja nach hilfe... Könnte ich es mir erklären, so bräuchte ich sicher auch keine Hilfe...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0