Doppelbuchungen Santander

 
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 09.10.2013 - 08:57 Uhr  ·  #1
Hallo,
wie kommt es denn zu Doppelbuchungen bei der Santander-Bank in den Kontoumsätzen :?:
Die Finanzübersicht zeigt zwar den richtigen Kontostand, in den Kontoumsätzen habe ich aber z.B. eine Lastschrift vom 05.10.13 und mit Datum 07.10.2013 nochmal die gleiche Lastschrift! Im Onlinebanking der Bank, ist nur eine Lastschrift (v.7.10.13) verbucht, was auch den Tatsachen entspricht. Das ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen und ich finde das sehr irritierend. Gibt es dafür eine Lösung?

Gruss mamu
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 09.10.2013 - 09:13 Uhr  ·  #2
Kamen beide Buchungen mit ein und dem selben Umsatzabruf rein oder an verschiedenen Tagen?
Interessant wäre, ob die Buchungen von der Bank tatsächlich so geliefert wurden, das kann man vielleicht im Logfile von Sub sehen.
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 10:37 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von onlbanker
Kamen beide Buchungen mit ein und dem selben Umsatzabruf rein oder an verschiedenen Tagen?...



Ne, ne das kommt immer an verschiedenen Tagen. Also habe ich z.B. beim heutigen Rundruf eine Buchung in den Umsätzen mit dem heutigen Datum und die gleiche Buchung dann nochmal beim Rundruf am nächsten Tag mit diesem Tages-Datum. Das irritiert, da ich nicht sehe ob tatsächlich versehentlich doppelt gebucht wurde. Dann muss ich immer ins Webbanking um nachzusehen. KA, mit Logfiles kenne ich mich nicht aus. Das scheint mir aber etwas spezifisches mit der Santander zu sein :( , bei den anderen Banken habe ich so etwas nicht.

Gruss mamu
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 10:48 Uhr  ·  #4
Hallo,

könntest Du mir vielleicht die Protokolle von zwei solchen Abrufen zur Verfügung stellen. Ich befürchte fast, dass die Bank tatsächlich die gleichen Posten mit jeweils unterschiedlichen Daten liefert. Damit ist natürlich jegliche sinnvolle Duplikatserkennung komplett ausgehebelt.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 12:33 Uhr  ·  #5
Scheitert da vielleicht das Matching der gebuchten gegen die offenen Umsätze?
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 12:39 Uhr  ·  #6
Hallo Andreas,
das Protokoll kann ich schon zur Verfügung stellen. Ich weiss nur nicht , welches Protokoll das ist (i.M. sehe ich 10 Protokolle) und welche Abschnitte des Protokolls speziell du brauchst, private Daten will ich nicht übermitteln. Ich könnte die nächsten Protokolle bei der Umsatzabfrage bei der Santander gleich extra speichern und dir dann per pn schicken.
Gruss mamu
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 12:52 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von mamu
Also habe ich z.B. beim heutigen Rundruf eine Buchung in den Umsätzen mit dem heutigen Datum und die gleiche Buchung dann nochmal beim Rundruf am nächsten Tag mit diesem Tages-Datum.

Das heißt, du weißt heute schon, dass der Umsatz morgen nochmal dabei ist? Oder verstehe ich das falsch?
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 16:19 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von onlbanker
....
Das heißt, du weißt heute schon, dass der Umsatz morgen nochmal dabei ist? Oder verstehe ich das falsch?


Nicht ganz. Um genau zu sein, betrifft es nicht alle Umsätze, sondern nur Lastschriften ! und dann leider auch nicht alle. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, nach welchem Schema / welcher Logik das erfolgt. Ich vermute, das sind nur Lastschriften einer bestimmten Karte. Ich kann das i.M. leider nicht genau sagen, werde das beobachten und die Protokolldateien extra abspeichern. Vll ergibt sich dann ein Schema.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 11.10.2013 - 16:49 Uhr  ·  #9
Lastschriften - Karte? Das kann nur Kartenzahlung mit vorgemerkten Umsätzen sein, wie ich schon vermutete.

Das läuft so: Der Händer (meist Tankstellen) nimmt die Karte entgegen. Das Terminal macht eine Deckungsanfrage bei einer Zentrale. Die Zentrale fragt beim zuständigen RZ der Bank an und die Bank bestätigt das und erzeugt gleichzeitig eine vorgemerkte Buchung damit das am Konto für alle disponiert werden kann.
Wenn dann der Umsatz kommt matcht der gegen die Vormerkung und die Vormerkung verschwindet.
Das scheint in deinem Fall entweder bei der Bank selbst oder in Sub nicht zu funktionieren.

@Andreas: Kannst du das für diese Bank trocken checken? Oder zwingend mit Trace?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 13:05 Uhr  ·  #10
Hallo,

das Matching mit den offenen Posten kann eigentlich nicht zu Duplikaten in den gebuchten Umsätzen führen. Es kann höchstens zu verweisten offenen Posten führen.

In die gespeicherten Umsatzdaten kommen ausschließlich Buchungen welche von der Bank im Abruf geliefert wurden. Hier gibt es eine Duplikatsprüfung um zu verhindern, dass die gleiche Buchung von der Bank doppelt übernommen wird. Sollte meine Duplikatsprüfung einen Fehler machen (glaube ich aber nicht), dann würde ein Duplikat erkannt werden das gar keines ist, und es würde dann diese Buchung fehlen, aber nicht doppelt auftreten.

Da die Buchungen mit unterschiedlichem Datum in den Kontoumsätzen stehen und das Buchungsdatum immer aus dem MT-940 übernommen wird gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich übernehme ein falsches Datum aus dem MT-940, oder die Bank schickt die Buchung tatsächlich mit unterschiedlichem Datum an verschiedenen Abruftagen. Nur ein Blick in das detaillierte Protokoll könnte das abschließend klären.

Ein Konto bei der Santander habe ich leider nicht, so dass ich es selbst nicht testen kann.
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 16.10.2013 - 10:09 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von subsembly
...
Einmal wurde der gleiche Umsatzposten also mit Buchungsdatum 10. Oktober und einmal mit Buchungsdatum 11. Oktober geliefert. Wie zu befürchten war, liegt der Fehler also bei der Bank. Da kann ich bei mir in Banking leider nicht viel machen.

Andreas


Es ist offensichtlich ein Bankfehler, der ja dann bei allen OB-programmen vorkommen müsste. Ich habe aber kA, ob das in anderen Foren diskutiert wird. Ok, auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldung.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 16.10.2013 - 12:09 Uhr  ·  #12
Mach doch mal ein Ticket bei der Bank auf und lass das prüfen. Schick dir Logs aus Sub direkt mit.
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 16.10.2013 - 13:21 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von onlbanker
Mach doch mal ein Ticket bei der Bank auf und lass das prüfen. Schick dir Logs aus Sub direkt mit.


Habe ich jetzt mal gemacht. Melde mich dann, was die Santander sagt.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 18.10.2013 - 12:12 Uhr  ·  #14
Ich frage mich sowieso wie das bei der Santander Bank weiter geht. Deren HBCI-Server kann noch immer kein SEPA und bis zur großen SEPA-Umstellung bleiben nur noch 105 Tage. Ich habe auch keine Informationen von der Santander Bank hierzu. Weiß vielleicht irgendwer im Forum mehr?
mamu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2013
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 23.10.2013 - 16:59 Uhr  ·  #15
Ich habe jetzt von der Santander einen telefonischen Rückruf erhalten. Dieser Fehler mit der Doppelbuchung tritt wohl nur bei mir auf, wird sonst von niemandem bei der Santander gemeldet. Den Fehler gab es aber früher durchaus öfter.

Die Techniker vermuten, dass bei mir das Banking nicht richtig eingerichtet wurde, d.h., dass ich das nochmal über die Filiale erledigen lassen muss. Und zwar habe ich Chipkarten und PIN/TAN-Zugang. PIN/TAN nutze ich nicht bzw nur, wenn ich mal etwas über das Webinterface der Santander mache. Wenn Chipkarten und PIN/TAN eingerichtet sind, müssen beide Kanäle 'spiegelbildlich' von der Filiale freigeschaltet sein, was bei mir wohl von der Filiale nicht richtig gemacht wurde. Für den 'Kanal Internet' (PIN/TAN) ist wohl kein Kto hinterlegt. Dies könnte lt. Techniker der Grund sein. Also werde ich das mal in der Filiale anprechen, Dann sehen wir weiter. Werde diesbzgl nochmal berichten.

Bzgl Sepa, meinte er, dass sie voll dabei sind, alles im Griff haben und 02.2014 voll dabei sind http://sepa.santander.de/de/
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4611
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 08:23 Uhr  ·  #16
Interessant.

Bzgl SEPA: Was hätten sie auch sonst sagen sollen :-)
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 14.11.2013 - 21:59 Uhr  ·  #17
Und nun komme ich auch noch dazu ;-)

Bei mir ist das seit kurzem auch so. Das betrifft allerdings die 1822direkt.
Umsätze (nicht nur Lastschriften, auch Überweisungen -in meinem Fall Terminüberweisungen) werden doppelt in der Umsatzliste gelistet. Am Ende stimmt der Kontostand. Es scheint, dass diese doppelte Buchung gar nicht im Saldo berücksichtigt wird. Da steht also eine Buchung drin, der Kontostand verändert sich auch (Saldo), aber am Ende stimmts trotzdem wieder. Wer soll das verstehen? ;-)

Viele Grüße, Heiko
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 14.11.2013 - 22:42 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Heiko
Am Ende stimmt der Kontostand. Es scheint, dass diese doppelte Buchung gar nicht im Saldo berücksichtigt wird.

Hallo Heiko,
aufpassen : Der Saldo (Kontostand) wird separat von der Bank abgefragt.
Und daraus werden in B4W die ganzen älteren Tageskontostände rückgerechnet.
Diese wären dann durch die Doppelbuchungen wohl falsch (d.h. nur in der aktuellen Umsatzübersicht).

Gruß
Maxl
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 14.11.2013 - 23:41 Uhr  ·  #19
Danke für die Info. Bin im Moment schon etwas "genervt" davon.
Ich habe eben mal noch mit einer älteren SUB-Datei (da war das noch nicht mit den Dopplern - ca. seit 2 Wochen ist das so - ) probiert: Umso mehr ich abrufe, umso mehr kommen die Buchungen da rein. 5 x Abruf = 5 x die gleiche Buchung. :(
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Doppelbuchungen Santander

 · 
Gepostet: 15.11.2013 - 09:40 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Heiko
Und nun komme ich auch noch dazu ;-)

Bei mir ist das seit kurzem auch so. Das betrifft allerdings die 1822direkt.
Umsätze (nicht nur Lastschriften, auch Überweisungen -in meinem Fall Terminüberweisungen) werden doppelt in der Umsatzliste gelistet.


Hallo,
im Quicken Forum las ich heute diesen Beitrag:

ich habe seit kurzem folgendes Problem:
Ich bin bei der 1822direkt und habe dort zwei Girokonten. Bei beiden Konten habe ich das Problem, dass alle Buchungen doppelt erfasst werden. Einmal mit dem korrekten Datum (z.B. 11.11.2013) und einmal mit 11.11.2014.

Liegt es vielleicht an der Bank?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0