Automatisches Backup der SFirm Daten

 
el_normi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 12:23 Uhr  ·  #1
Hallo an Alle,

ich bin in diesem Thread auf der Suche nach einer Lösung, um die Daten einer SFirm Installation automatisiert und regelmäßig zu sichern.

Ich spiele dabei auf die Funktion in SFirm an, an eine Sicherung zu erinnern (in der Standard-Einstellung alle 14 Tage) und diese dann durchzuführen (oder eben auch nicht). Diese Umsetzung zum Thema Backup halte ich allerdings aus Administratoren-Sicht für nicht praktikabel, da sie 1) an die Anwender herangetragen wird, was die Verantwortung an die falsche Stelle verlagert und 2) nicht mit Sicherheit zu einem Backup führt, da der Nutzer eben dieses überspringen kann.

Hat in diese Richtung schon jemand Erfahrungen oder gar Lösungen im Einsatz? Vielleicht eine Kommandozeilen-Option, mit der die SFirm-interne Datensicherung angetriggert werden kann? Oder vielleicht ein Backup auf Dateiebene? (In dem Zusammenhang: wenn auf Dateiebene - wie sieht es um die Datenbank-Konsistenz bei der MDB-Datei aus?)

Ich freue mich auf Vorschläge und rege Diskussionen!
El Normi

EDIT: Wir nutzen SFirm 2.5 und das Datenverzeichnis liegt auf einem Netzwerkshare.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 12:53 Uhr  ·  #2
Moin,

Gegenfrage: Wo liegt die Datenbank? Aus Deiner Sicht macht eine Netzwerkinstallation Sinn, da dann die DB in das sicher vorhandenen Datensicherungskonzept einfach eingebunden werden kann und die manuelle DS aus dem Programm heraus entfallen kann.

Od
el_normi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 13:11 Uhr  ·  #3
Hey Odin,

Das Datenverzeichnis liegt auf einem Netzwerkshare. Habe die Info auch noch als Edit an meinen Initial-Post gehängt.

Dein Vorschlag klingt gut, das ist ja das, worauf ich mit der Aussage "... vielleicht ein Backup auf Dateiebene" hinaus wollte. Da es sich aber um eine Datenbank-Engine handelt (Microsoft Jet Engine), stellt sich die Frage nach der Datenbankkonsistenz wenn man einfach auf Dateiebene die MDB Dateien wegsichert. Gibt es da Erfahrungswerte?

Gruß, El Normi
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 13:13 Uhr  ·  #4
Moin,

ja gibt es. So lange die DB nicht im Zugriff ist (z.B. so um 03:00Uhr ;-)) ) kann ganz "normal" alles weggesichert werden.

Gruß

Od
Kartenleser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 85
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 15.10.2013 - 12:52 Uhr  ·  #5
Hallo,

außerdem sollte man in den Optionen, Reiter "Administrator(2)", den Automaten für die Zeit der Sicherung in den Ruhezustand versetzen.

Gruß
KM
el_normi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Automatisches Backup der SFirm Daten

 · 
Gepostet: 15.10.2013 - 13:56 Uhr  ·  #6
Hey hey,

danke für die Infos. Ich werd das jetzt mal in einem ersten Versuch in Verbindung mit einem Robocopy Scheduled Task testen.

Ich vermute mal, die Rücksicherung läuft dann nach dem Schema, den gesicherten Ordner einfach einer neuen SFirm Installation als Datenverzeichnis unterzujubeln. Kann das jemand bestätigen?

Außerdem eine Frage, die mir in dem Zusammenhang unter den Nägeln brennt: Sind die Sicherung aus SFirm heraus und das "wegkopieren" des Data Verzeichnisses inhaltlich identisch?

Danke & Gruß
El Normi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0