sepa.xml Prüfung zu streng?

 
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 18:03 Uhr  ·  #1
Eins vorweg - getestet habe ich mit Versionsstand SFirm 2.5 (13/13)

Mir liegt eine Kundendatei sepa.xml vor die von einer Fibu ausgegeben wurde, nutze ich StarMoney Business 6.0 oder ZV-Tools wird die Datei akzeptiert.

In Sfirm erhalte ich beim Import oder Versand die Meldung:

Problem beim Einlesen der XML Datei.
Fehler in Zeile 83, Spalte 14 : Element 'Dbtr' ist ungültig im Inhaltsmodell: '((PrmtInfld,PmtMtd,PmTpInf,ReqdExctnDt,Dbtr,DbtrAcct,DbtrAgt,ChrgBr),Cdt Trf TxInf)'

Lasse ich die Prüfung über die Datei laufen kommt:

----
Datei: P:\OE311\PRUEF\BIS\20131024\SEPA.XML

SCHWERER FEHLER
Fehler: Diese Datei enthält Zeilenumbrüche. Nicht erlaubt
SCHWERER FEHLER
FEHLER: Dateianfang nicht gefunden! <?xml vers ????


----
ich habe mir den Inhalt angesehen und sowohl der Dateianfang passt als auch die Felder und deren Inhalt. SFirm erzeugt selbst SEPA-CCT Dateien die Umbrüche enthalten, aus der Meldung kann ich also wenig sinnvolles erkennen.

Hat jemand eine Idee was da los sein kann? Stelle gerne die Datei auf Anfrage bereit.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 18:18 Uhr  ·  #2
Welche Pain Version hat die Datei?
wie sehen die ersten beiden Zeilen aus?

Und "Fehler: Diese Datei enthält Zeilenumbrüche. Nicht erlaubt" kannst du direkt komplett vergessen, das zeigt SFirm bei einem Parserfehler immer mit dazu an. Gratis und ebenso dämlich wie nichtssagend :)
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 24.10.2013 - 21:49 Uhr  ·  #3
by the way:
Und welche SEPA-Version ist bei den Auftraggeberdaten am Konto gesteuert?

Od
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 25.10.2013 - 07:51 Uhr  ·  #4
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
- <Document xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02" xsi:schemaLocation="urn:sepade:xsd:pain.001.001.02 pain.001.001.02.xsd">
- <pain.001.001.02>

Welche Sepa-Version in den Stammdaten gesetzt ist kann ich z.Zt. nicht abfragen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 25.10.2013 - 07:59 Uhr  ·  #5
Aber 1.1.2 ist auch ziemlich alt.
Ob das überhaupt noch eine Bank annimmt?
Im Hibiscus Forum habe ich gezeigt, was sich im wesentlichen in der Struktur geändert hat. http://www.onlinebanking-forum…1945#91945
Von daher passt die erste Meldung von SFirm, wenn man davon ausgeht, dass deine Datei eine korrekte 1.1.2 ist und SFirm aber unter Mißachtung des Headers auf das aktuelle 1.2.3 prüft.

Der Kunde soll ein SEPA Update in der FiBu durchführen. 1.1.2 wird man vermutlich (bald) nirgendwo mehr los.

Also nochmal auf deutsch: Unter Beachtung der PAIN Version mag die Datei korrekt sein. Aber geprüft auf das aktuell gültige PAIN ist sie falsch aufgebaut. Daher ist sie zwar in sich in Ordnung aber veraltet. Wie unterschiedlich die Programme mit dieser Situation umgehen siehst du ja selbst.
Solange eine Bank das Format noch annimmt kann es so bleiben. Aber zu empfehlen ist das nicht.
1.1.2 (SEPA 2.5) ist 3,5 Jahre alt! 2.6 gibt es seit 17.11.2012 und jetzt im November kommt schon die 2.7.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 25.10.2013 - 17:40 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von mixl

Mir liegt eine Kundendatei sepa.xml vor die von einer Fibu ausgegeben wurde, nutze ich StarMoney Business 6.0 oder ZV-Tools wird die Datei akzeptiert.

Das hat nichts zu sagen. Es gibt diverse Programme, die eine SEPA Datei beim Import nicht auf Einhaltung der Standards prüfen, sondern schlicht die Datenfelder suchen, die die Software selber für die Übernahme in den Datenbestand benötigt. Wenn da Felder zuviel oder falsch sind, die nicht eingelesen werden, fallen diese auch nicht auf.

Zitat geschrieben von mixl

Problem beim Einlesen der XML Datei.
Fehler in Zeile 83, Spalte 14 : Element 'Dbtr' ist ungültig im Inhaltsmodell: '((PrmtInfld,PmtMtd,PmTpInf,ReqdExctnDt,Dbtr,DbtrAcct,DbtrAgt,ChrgBr),Cdt Trf TxInf)'

Wenn man die Meldung schlicht als Pfad der Elemente im XML Dokument nimmt, sieht es so aus, dass da ein Element Dbtr unterhalb von CdtTrfTxInf gefunden wurde und dieses da nicht hingehören soll (was laut Spec auch so stimmen würde).
Ich würde Dir ja anbieten, die Datei in unserem Formatprüfer zu testen, aber dieses alte Format haben wir bewusst aus den Prüfungen rausgenommen.

Viele Grüße

Holger
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: sepa.xml Prüfung zu streng?

 · 
Gepostet: 25.10.2013 - 17:53 Uhr  ·  #7
@Holger: So genau sind die Fehlermeldungen bei SFirm beim parsen von SEPA Dateien nach meiner Erfahrung nicht, dass man darauf wirklich hinsichtlich einer konkreten Fehlersuche aufbauen könnte.

Nach meinem Gespür prüft SFirm an der Stelle nach SEPA 2.6, egal, was im Header steht. Dazu würde die Fehlermeldung ja wenigstens ungefähr passen im Sinne von "hier stimmt was im Aufbau nicht".
Das habe ich ja auch hergeleitet im verlinkten Thread.
Mehr gibt die Fehlermeldung m.E. auch nicht her. Und mehr sollte man dahinter auch nicht vermuten/erwarten/befürchten :)
SFirm wird auch nur von Menschen gebacken....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0