Hallo,
mit großer Neugier habe ich in der Ankündigung der heutigen B4W Version gelesen, dass die Umsätze ab sofort im neuen Format abgerufen werden und dass das auch von den Sparkassen unterstützt wird.
Ich habe das gleich ausprobiert und bin etwas ernüchtert. Die angekündigte Verbesserung der Textqualität findet keinesfalls statt, das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe meine letzten 3 Umsätze gelöscht und diese neu abgeholt. Der letzte nicht-gelöschte Umsatz war eine Test-SEPA-Sammelüberweisung, welche seinerzeit beim Anruf korrekt als Splitbuchung angelegt wurde.
Beim heutigen Abruf wurde diese Buchung dann noch einmal angelegt (mit Verfälschung der alten Tagessalden natürlich), allerdings nicht mehr also Split-Buchung (wäre auch schwer möglich gewesen, da der Sammler ja nicht mehr zur Verfügung stand. Allerdings wird auf diesem Weg von FI ein anderer Buchungstext ausgeliefert als bisher.
Text bisher:
DATUM 18.11.2013,
10.45 UHR, 1.TAN 361104
ANZAHL 00000002
Weiterhin war als Zahlungsgegner bisher das eigene Konto bei der alten Version mit IBAN/BIC eingetragen.
Text neu:
DATUM 18.11.2013, 10.45 UHR, 1.TAN 361104
Der Zahlungsgegner jetzt ist auch das eigene Konto, aber diesmal als Kto/BLZ. Als Sammelzahlung ist das Ganze nicht mehr zu erkennen. Nicht so schön.
Nächster Fehler: Einzahlung am Münzeinzahlungsautomaten. Hier wird als Empfängername NONREF eingetragen, wieder mit meiner eigenen Kontonummer und BLZ als Zahlungsgegner. Ob hier auch die Belegung in der XML schon falsch ist oder es beim Einsortieren falsch interpretiert wird hab ich noch nicht nachgeschaut.
Glücklicherweise habe ich den Datentresor kopiert, bevor ich das Testen angefangen habe. Solange die Tagessalden zerstört werden und Sammelüberweisungen nicht als solche mehr zu erkennen sind und Herr NONREF als Inhaber des eigenen Kontos ausgegeben wird, ist bei der neuen Übertragung wohl etwas Vorsicht angeraten...
Grüße, Michael
mit großer Neugier habe ich in der Ankündigung der heutigen B4W Version gelesen, dass die Umsätze ab sofort im neuen Format abgerufen werden und dass das auch von den Sparkassen unterstützt wird.
Ich habe das gleich ausprobiert und bin etwas ernüchtert. Die angekündigte Verbesserung der Textqualität findet keinesfalls statt, das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe meine letzten 3 Umsätze gelöscht und diese neu abgeholt. Der letzte nicht-gelöschte Umsatz war eine Test-SEPA-Sammelüberweisung, welche seinerzeit beim Anruf korrekt als Splitbuchung angelegt wurde.
Beim heutigen Abruf wurde diese Buchung dann noch einmal angelegt (mit Verfälschung der alten Tagessalden natürlich), allerdings nicht mehr also Split-Buchung (wäre auch schwer möglich gewesen, da der Sammler ja nicht mehr zur Verfügung stand. Allerdings wird auf diesem Weg von FI ein anderer Buchungstext ausgeliefert als bisher.
Text bisher:
DATUM 18.11.2013,
10.45 UHR, 1.TAN 361104
ANZAHL 00000002
Weiterhin war als Zahlungsgegner bisher das eigene Konto bei der alten Version mit IBAN/BIC eingetragen.
Text neu:
DATUM 18.11.2013, 10.45 UHR, 1.TAN 361104
Der Zahlungsgegner jetzt ist auch das eigene Konto, aber diesmal als Kto/BLZ. Als Sammelzahlung ist das Ganze nicht mehr zu erkennen. Nicht so schön.
Nächster Fehler: Einzahlung am Münzeinzahlungsautomaten. Hier wird als Empfängername NONREF eingetragen, wieder mit meiner eigenen Kontonummer und BLZ als Zahlungsgegner. Ob hier auch die Belegung in der XML schon falsch ist oder es beim Einsortieren falsch interpretiert wird hab ich noch nicht nachgeschaut.
Glücklicherweise habe ich den Datentresor kopiert, bevor ich das Testen angefangen habe. Solange die Tagessalden zerstört werden und Sammelüberweisungen nicht als solche mehr zu erkennen sind und Herr NONREF als Inhaber des eigenen Kontos ausgegeben wird, ist bei der neuen Übertragung wohl etwas Vorsicht angeraten...
Grüße, Michael