LBB KK CSV

beim CSV-Import fehlt Kreditkartennummer

 
chakaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

LBB KK CSV

 · 
Gepostet: 23.11.2013 - 00:33 Uhr  ·  #1
ich habe ein Kreditkartenkonto angelegt und die CSV-Daten der LBB (ADAC Kreditkartenkonto) eingelesen. Klappt auch, aber es fehlt die Kreditkartennummer (1.Spalte der CSV-Zeilen).

Das spielt dann eine Rolle, wenn man eine Partnerkarte hat. Diese hat eine andere Kreditkartennummer. Wenn ich diese in 4W nicht sehe, kann ich nicht danach filtern, und also auch nicht sehen, was meine Holde so ausgegeben hat :?

Schön wäre also, wenn die KK-Nummer in ein Feld (z.B. "Kontonummer") eingelesen wird.

Apropos: in diesem Posting lese ich, dass 4W sogar die LBB per Screenscraping unterstützen soll. Ich finde das aber nicht. Wurde die Funktion inzwischen entfernt?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: LBB KK CSV

 · 
Gepostet: 24.11.2013 - 16:22 Uhr  ·  #2
Hallo,

in der Finanzübersicht einfach unten links auf "Neu" und "Neue Kreditkarte mit Online-Zugang" klicken, dann kannst Du die Karte online einrichten. Das mit der KK-Nummer im CSV muss ich mir ansehen.
chakaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Buttons [Neu..]

 · 
Gepostet: 24.11.2013 - 18:07 Uhr  ·  #3
Hallo Andreas,

Zitat geschrieben von subsembly

in der Finanzübersicht einfach unten links auf "Neu" und "Neue Kreditkarte mit Online-Zugang" klicken, dann kannst Du die Karte online einrichten.


oha - das hatte ich im Handbuch nicht gefunden (ich habe nach "Kreditkarte" und auch nach "LBB" gesucht).
Aber es funktioniert :)

Allerdings auch wieder ohne Unterscheidung / Zusatzkarte. Soll ich dir mal eine HTML-Beispielseite mit anonymisierten Daten zum "Scrapen" schicken?

Apropos: ich finde die beiden [Neu] Buttons jedesmal ein wenig verwirrend :?
Das Anlegen neuer Konten hat für mich erstmal mit "Finanzübersicht" nichts zu tun.

Auch in diesem Fall: es wird ja im Endeffekt ein Bankzugang "LBB Kreditkarte" erzeugt.
Für mich wäre logischer, nur im Bereich "Bankzugänge" neue Konten anzulegen. Und zwar durch Rechtsklick eines vorhandenen Bankzugangs, oder markieren und [Neu..]

Aber vermutlich gewöhne ich mich ja irgendwann mal daran :noidea:
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Buttons [Neu..]

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 01:00 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von chakaa
Für mich wäre logischer, nur im Bereich "Bankzugänge" neue Konten anzulegen.

Hallo,
nein, so wie es ist, paßt es logisch schon !

Denn
- z.B. gibt es auch Offline-Konten ohne Bankzugang
- z.B. gibt es auch Online-Konten mit mehreren Bankzugängen

D.h. ein Konto entspricht nicht automatisch einem Bankzugang.
chakaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Buttons [Neu..]

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 02:59 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Maxl
- z.B. gibt es auch Online-Konten mit mehreren Bankzugängen


d.h. wenn ich auf ein Konto z.B. mit FinTS und Chipkarte zugreife, werden zwei Bankzugänge erzeugt?

Dann hat das Wort "Bankzugänge" ja doch seine Berechtigung. Bisher habe ich das immer als Synonym für "Bank" gesehen. :idea:
Aber stimmt, wenn das das Gleiche wäre, könnte es ja keine unterschiedlichen Zugänge für Datenabruf und Aufträge geben (Kontoeinstellungen)

Das heißt, die Hierarchie sieht etwa so aus:



..wobei die Ebene "Bank" aber für den Benutzer nicht sichtbar ist.

Aber wie dem auch sei - der Eintrag "Neue Kreditkarte mit Online-Zugang" müsste dann auch bei "Bankzugänge" verfügbar sein (so wie die anderen Online-Optionen). :P
Wurde wahrscheinlich schlicht und ergreifend von Andreas vergessen, stimmt's? 😉
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: LBB KK CSV

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 18:15 Uhr  ·  #6
Die Bankzugänge WERDEN nicht erzeugt, die erzeugst DU, wenn Du sie brauchst. Ich habe z.B. bei allen Banken, wo es geht, einen PIN/TAN-Zugang und einen mit Schlüsseldatei bzw. Chipkarte. In denen sind die gleichen Konten enthalten. In den einzelnen Konten kannst Du nun vorbelegen, welchen Bankkontakt (grob = Login) Du zum Abruf und welchen Du zum Senden benutzen willst. Ich nutze zm Abruf immer den PIN/TAN Zugang, zum Senden den mit Schlüsseldatei bzw. Chipkarte. Sinn dahinter: Die PIN des PIN/TAN Zuganges kann ich ohne Bauchschmerzen hinterlegen, ohne eine TAN kann ein Angreifer nichts wirklich problematisches Anstellen. Somit kann ich Abrufe machen, ohne tausend PINs eingeben zu müssen oder noch besser mehrere Chipkarten der Reihe nach einlegen zu müssen.

Beim Senden mache ich das mit Chipkarte, da muß ich dann nicht bei jedem Einzelauftrag eine TAN eingeben, sondern es rutscht mit Chipkarte und einmaiger Eingabe der Chipkartenpin (die ich natürlich NICHT hinterlege) auch eine größere Anzahl Aufträge von alleine durch.

Im Prinzip simuliere ich damit unter HBCI so etwas Ähnliches wie den technischen Teilnehmer von EBICS - Abrufe könnten wenn man will auch regelmäßig automatisch über einen timergesteuerten Aufruf über die CMD-Zeile passieren. Wer besonders ängstlich ist, könnte z.B. sich eine PIN/TAN-Kennung anlegen lassen, die NUR abrufen kann und keinerlei Auftragsfreigabe besitzt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0