Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 
KlausW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Börde
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 12:41 Uhr  ·  #1
Guten Tag Zusammen,
ich nutze B4W seit Anfang November nach einem Umstieg von TOB6. Konnte auch alle Daten problemlos importieren, so dass ich TOB6 auch nicht vermisse. Bin mit B4W zufrieden. Hätte sicherlich auch noch Wünsche, aber die kann man ja hier mit anbringen.

Seit einigen Tagen erhalte ich aber beim Abrufen der Umsätze eines Kontos der PSD-Bank Braunschweig die Fehlermeldung "#### Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen in der angegebenen Codierung. Zeile 1, Position 289." Passiert das bei einem Rundruf über alle Konten, dann wird danach abgebrochen. Nehme ich das Konto aus dem Rundruf heraus, werden alle Konten abgefragt. Darunter auch weitere Konten bei dieser Bank.
An den Bankzugängen kann es damit also nicht liegen. Aktualisiere ich aber dieses Konto separat, dann erscheint dieser Fehler natürlich wieder, die neuen Umsätze werden aber abgeholt und auch ganz normal mit verarbeitet. Vergleicht man mit dem Webportal, dann gibt es auch keine Unterschiede.

Wo kommt das nun aber her? Unmittelbar davor erscheint entweder "#### Erfolg: 0010 Nachricht entgegengenommen." oder "#### Hinweis: 3960 *Es sind noch weitere, nicht abrufbare Aufträge bei Ihrer Bank vorhanden." Welche Codierung ist hier gemeint, wo kann man die Zeile 1 finden, in den von der Bank übermittelten Daten oder irgendwo im Prog.? Hab hier im Forum gesucht, aber keine Hinweise gefunden.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Schöne Grüße
Klaus
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:11 Uhr  ·  #2
Was bedeuten die Lattenzäune? Hast du da etwas unkenntlich gemacht oder wird das genau so angezeigt?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:11 Uhr  ·  #3
Hallo, diesen Fehler habe ich letzte Woche an das GAD-Rechenzentrum der Volksbanken gemeldet. Das RZ hat mir zugesagt diesen Fehler kurzfristig zu beheben. Das Problem mit den vom RZ gelieferten Daten ist, dass im XML-Kopf zwar als Codierung "UTF-8" angegeben wird, die Daten selbst dann jedoch in Latin-1 statt UTF-8-Codierung kommen.
scharnitz1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:12 Uhr  ·  #4
Hallo ,
dieser Fehler tritt auch bei der PSD- Bank Kiel und Nord (Hamburg) auf.
Es ist genauso, wie von Klaus beschrieben bis auf die Position. Die fehlerhafte lautet bei 278.
Viele Grüße
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:12 Uhr  ·  #5
Die Lattenzäune gebe ich im Protokoll aus um die wichtigen Meldungen etwas mehr hervorzuheben.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:12 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von subsembly
dass im XML-Kopf zwar als Codierung "UTF-8" angegeben wird, die Daten selbst dann jedoch in Latin-1 statt UTF-8-Codierung kommen.

Das ist natürlich super genial :)
Aber an welcher Stelle führt das zu Problemen? Im SEPA Umfeld sind doch Zeichen die sich zwischen Latin1 und UTF-8 unterscheiden würden eh nicht zugelassen?!
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:14 Uhr  ·  #7
In den neuesten PAIN-Formaten und im CAMT werden auch Umlaute zugelassen. Vorher gab es nur ASCII, deshalb fiel der Fehler bislang nicht auf.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 13:16 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von subsembly
In den neuesten PAIN-Formaten und im CAMT werden auch Umlaute zugelassen. Vorher gab es nur ASCII, deshalb fiel der Fehler bislang nicht auf.

Ah, danke für die Info! Bezüglich neuer PAIN Formate wusste ich gar nicht.
KlausW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Börde
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 15:20 Uhr  ·  #9
Danke für Eure schnelle Reaktion und die Aufklärung des Problems. Dann werden wir uns wohl noch etwas in Geduld fassen müssen.

Gruß,
Klaus
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 25.11.2013 - 15:25 Uhr  ·  #10
Hallo zuammen,
ich konnte den "schweren Fehler wg. ungültigen Zeichen" durch Löschen des Dauerauftrags und Neuanlegen desselben beheben.
Zum Glück hatte ich nur 2 DA. Der Aufwand hielt sich also in Grenzen.
Was bleibt ist allerdings bei jedem PSD Konto die FM 3960.
Bei Konten, die keine Daueraufträge erlauben, wie z.B. das Sparkonto für meinen Sohn werfen diese FM nicht.
Sie wird nur bei Konten generiert, die auch erlauben Daueraufträge anzulegen. Sie ensteht dann sogar wenn ein Girokonto gar keinen bzw. sogar wenn es noch nie Daueraufträge hatte.
Gruß
Ralf
audioralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 26.11.2013 - 22:42 Uhr  ·  #11
Ach Mist.... Heute wieder beim Abruf des Dauerauftrags. Auch mit der Version 5077. Oder kommt das jetzt davon, dass ich den DA mit der 5076 erstellt hatte?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Schwerer Fehler: Ungültiges Zeichen ...

 · 
Gepostet: 27.11.2013 - 09:50 Uhr  ·  #12
@audioralf Der Fehler liegt ausschließlich bei der Bank. Diese liefert falsch codierte XML-Daten aus. Der Fehler tritt komischerweise sowohl bei der GAD als auch bei der FIDUCIA auf. Beide sind informiert. Von der GAD habe ich eine Bestätigung bekommen, dass der Fehler gefunden wurde und demnächst produktiv behoben werden soll. Von der FIDUCIA habe ich bisher nur die Antwort, dass sich die zuständigen Entwickler das ansehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0