Hallo,
Nachdem ich die letzten Tage mit Recherche verbracht habe, bin ich doch den Schritt gegangen, hier einmal nachzufragen, da ich es einfach nicht hin bekomme und auch nichts dazu im Netz finde.
Normale Überweisungen und Lastschriften waren absolut kein Problem.
Meine beiden Testkonten liegen bei der Erzgebirgssparkasse.
Wie muss ich die aqbanking Funktionen "sepatransfer" und "addSepaDebitNote" denn verwenden, sodass ich am Ende eine Lastschrift bzw. Überweisung durchführen kann?
Da ich selber relativ unerfahren mit dem EcoSystem von aqBanking bin, hoffe ich hier, ein paar hilfreiche Antworten zu bekommen, welche ich am Ende gerne in einem Post in meinem Blog zusammenschreiben würde, damit spätere Fragen anderer User ausbleiben.
Mein aktueller Stand:
Ich habe für alle notwendigen Konten
ausgeführt, was mir eine IBAN und BIC in meiner Konfiguration gebracht hat.
Der Aufruf von
bringt mir nur folgende Meldung: (Loglevel = DEBUG)
Da die SEPA Lastschriften erst in der letzten Version hinzu gekommen sind, wollte ich ersteinmal die Überweisungen zum laufen bringen.
Bzgl. Lastschriften habe ich nur die Methode "addSepaDebitNote" gefunden, was mir die Transaktionen aber nur in ein CTX File geschrieben hat. (Wahrscheinlich deshalb der Name add...)
Evtl. gibts da eine andere Methode.
Nach einigen Konvertierungen mittels listtrans habe ich aus dieser CTX Datei ein CSV mit IBAN/BIC bekommen, welches ich an
übergeben konnte. (Mein Gedanke war, dass die Lastschriften evtl. weiterhin über diese Methode ausgeführt werden sollen.)
Rückgabe war:
CSV:
"localCountry";"localBankCode";"localBranchId";"localAccountNumber";"localSuffix";"localIban";"localName";"localBic";"remoteCountry";"remoteBankName";"remoteBankLocation";"remoteBankCode";"remoteBranchId";"remoteAccountNumber";"remoteSuffix";"remoteIban";"remoteName";"remoteName1";"remoteBic";"uniqueId";"idForApplication";"groupId";"valutaDate";"date";"value_value";"value_currency";"fees_value";"fees_currency";"textKey";"textKeyExt";"transactionKey";"customerReference";"bankReference";"transactionCode";"transactionText";"primanota";"fiId";"purpose";"purpose1";"purpose2";"purpose3";"purpose4";"purpose5";"purpose6";"purpose7";"purpose8";"purpose9";"purpose10";"purpose11";"category";"category1";"category2";"category3";"category4";"category5";"category6";"category7";"period";"cycle";"executionDay";"firstExecutionDate";"lastExecutionDate";"nextExecutionDate";"type";"subType";"status";"charge";"remoteAddrStreet";"remoteAddrZipcode";"remoteAddrCity";"remotePhone";"unitId";"unitIdNameSpace";"units_value";"units_currency";"unitprice_value";"unitprice_currency";"commission_value";"commission_currency";"bankAccountId";"groupId"
"de";"BLZ1";"";"KTNR1";"";"IBAN1";"STEFAN WARNAT";"BIC1";"de";"";"";"";"";"";"";"IBAN2";"Stefan Warnat";"";"BIC2";"0";"0";"0";"";"";"100/100";"EUR";"";"";"0";"0";"";"";"";"0";"";"";"";"Verwendungszweck";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"none";"0";"0";"";"";"";"sepaDebitNote";"none";"none";"Nobody";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"0"
Jetzt meine Frage an euch:
Gibt es bereits irgendeine (evtl. interne) Beschreibung, wie SEPA Transaktionen auszuführen sind? Ich hätte zu mindestens die Überweisungen gerne bis Weihnachten am laufen.
Evtl. bin ich mit meinen Überlegungen auch voll auf dem "Holzweg".
Da ich weniger der selber kompilierende Linux-Hacker bin, verwende ich die Pakete aus Debian SID. (Was die aktuellste version 5.10 Beta ist)
Vielen vielen Dank für jeden Tipp!
Stefan
Nachdem ich die letzten Tage mit Recherche verbracht habe, bin ich doch den Schritt gegangen, hier einmal nachzufragen, da ich es einfach nicht hin bekomme und auch nichts dazu im Netz finde.
Normale Überweisungen und Lastschriften waren absolut kein Problem.
Meine beiden Testkonten liegen bei der Erzgebirgssparkasse.
Wie muss ich die aqbanking Funktionen "sepatransfer" und "addSepaDebitNote" denn verwenden, sodass ich am Ende eine Lastschrift bzw. Überweisung durchführen kann?
Da ich selber relativ unerfahren mit dem EcoSystem von aqBanking bin, hoffe ich hier, ein paar hilfreiche Antworten zu bekommen, welche ich am Ende gerne in einem Post in meinem Blog zusammenschreiben würde, damit spätere Fragen anderer User ausbleiben.
Mein aktueller Stand:
Ich habe für alle notwendigen Konten
Code
aqhbci-tool4 getaccsepa -b BLZ -a KTONR
ausgeführt, was mir eine IBAN und BIC in meiner Konfiguration gebracht hat.
Der Aufruf von
Code
aqbanking-cli sepatransfer --account=KTONR1 --rbic=BIC2 --riban=IBAN2 --value="1,00:EUR" --rname="Stefan Warnat" --purpose="Verwendungszweck"
bringt mir nur folgende Meldung: (Loglevel = DEBUG)
Code
aqbanking(3158):banking_init.c: 63: AqBanking v5.1.0.0beta (compiled at 20131027153215): initialising
aqbanking(3158):banking_init.c: 180: Registering bankinfo plugin manager
aqbanking(3158):banking_init.c: 212: Registering provider plugin manager
aqbanking(3158):banking_init.c: 243: Registering imexporters plugin manager
aqbanking(3158):banking_user.c: 42: No users
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 526: Loading new user [00000002]
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 553: Adding user
aqbanking(3158):banking_account.c: 43: No accounts
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking-cli: list.c:318: GWEN_List_GetSize: Assertion `l' failed.
aqbanking(3158):banking_init.c: 180: Registering bankinfo plugin manager
aqbanking(3158):banking_init.c: 212: Registering provider plugin manager
aqbanking(3158):banking_init.c: 243: Registering imexporters plugin manager
aqbanking(3158):banking_user.c: 42: No users
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 526: Loading new user [00000002]
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 553: Adding user
aqbanking(3158):banking_account.c: 43: No accounts
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking(3158):banking_cfg.c: 674: Adding account
aqbanking-cli: list.c:318: GWEN_List_GetSize: Assertion `l' failed.
Da die SEPA Lastschriften erst in der letzten Version hinzu gekommen sind, wollte ich ersteinmal die Überweisungen zum laufen bringen.
Bzgl. Lastschriften habe ich nur die Methode "addSepaDebitNote" gefunden, was mir die Transaktionen aber nur in ein CTX File geschrieben hat. (Wahrscheinlich deshalb der Name add...)
Evtl. gibts da eine andere Methode.
Nach einigen Konvertierungen mittels listtrans habe ich aus dieser CTX Datei ein CSV mit IBAN/BIC bekommen, welches ich an
Code
aqbanking-cli debitnotes --ctxfile="/tmp/done.ctx" --infile="/tmp/try2.csv" --importer=csv --profile=full
übergeben konnte. (Mein Gedanke war, dass die Lastschriften evtl. weiterhin über diese Methode ausgeführt werden sollen.)
Rückgabe war:
Code
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):de.c: 119: Bank data for KtoBlzCheck not found (-51), falling back to default
aqbanking-cli: de.c:175: AB_BankInfoPluginDE_CheckAccount: Assertion `bankId' failed.
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):value.c: 206: [] is not a valid value
aqbanking(3109):de.c: 119: Bank data for KtoBlzCheck not found (-51), falling back to default
aqbanking-cli: de.c:175: AB_BankInfoPluginDE_CheckAccount: Assertion `bankId' failed.
CSV:
Code
"localCountry";"localBankCode";"localBranchId";"localAccountNumber";"localSuffix";"localIban";"localName";"localBic";"remoteCountry";"remoteBankName";"remoteBankLocation";"remoteBankCode";"remoteBranchId";"remoteAccountNumber";"remoteSuffix";"remoteIban";"remoteName";"remoteName1";"remoteBic";"uniqueId";"idForApplication";"groupId";"valutaDate";"date";"value_value";"value_currency";"fees_value";"fees_currency";"textKey";"textKeyExt";"transactionKey";"customerReference";"bankReference";"transactionCode";"transactionText";"primanota";"fiId";"purpose";"purpose1";"purpose2";"purpose3";"purpose4";"purpose5";"purpose6";"purpose7";"purpose8";"purpose9";"purpose10";"purpose11";"category";"category1";"category2";"category3";"category4";"category5";"category6";"category7";"period";"cycle";"executionDay";"firstExecutionDate";"lastExecutionDate";"nextExecutionDate";"type";"subType";"status";"charge";"remoteAddrStreet";"remoteAddrZipcode";"remoteAddrCity";"remotePhone";"unitId";"unitIdNameSpace";"units_value";"units_currency";"unitprice_value";"unitprice_currency";"commission_value";"commission_currency";"bankAccountId";"groupId"
"de";"BLZ1";"";"KTNR1";"";"IBAN1";"STEFAN WARNAT";"BIC1";"de";"";"";"";"";"";"";"IBAN2";"Stefan Warnat";"";"BIC2";"0";"0";"0";"";"";"100/100";"EUR";"";"";"0";"0";"";"";"";"0";"";"";"";"Verwendungszweck";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"none";"0";"0";"";"";"";"sepaDebitNote";"none";"none";"Nobody";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"";"0"
Jetzt meine Frage an euch:
Gibt es bereits irgendeine (evtl. interne) Beschreibung, wie SEPA Transaktionen auszuführen sind? Ich hätte zu mindestens die Überweisungen gerne bis Weihnachten am laufen.
Evtl. bin ich mit meinen Überlegungen auch voll auf dem "Holzweg".
Da ich weniger der selber kompilierende Linux-Hacker bin, verwende ich die Pakete aus Debian SID. (Was die aktuellste version 5.10 Beta ist)
Vielen vielen Dank für jeden Tipp!
Stefan