Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 
Strutter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 06.12.2013 - 21:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

welchen Sinn hat das Online-Keyboard, wenn es hier nur möglich ist, Zahlen einzugeben?
Buchstaben & Sonderzeichen fehlen! Somit also eher ein sinnloses Gimmick , oder?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 10:48 Uhr  ·  #2
nein, das macht schon Sinn. Es hilft nicht bei der Eingabe, sondern kann eventuell einigen Keyloggern (Schadsoftware) das korrekte Auslesen der PIN über den Tastaurpuffer bei der Passworteingabe erschweren. Es gibt natürlich auch Malware, die den Bildschirminhalt mitliest oder PW-Felder dechiffrieren kann, aber der Aufwand ist damit für die "bösen Programmierer" schon wieder ein Stückchen höher.
Es soll sicherlich eher nicht deiner Bequemlichkeit dienen...

Gruß
Raimund
Strutter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 11:07 Uhr  ·  #3
Moin Raimund,

der "Zweck" ist schon klar, nur die Umsetzung ist in meinen Augen misslungen.
Das ist weder Fisch noch Fleisch und sollte mal nachgebessert werden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 14:48 Uhr  ·  #4
Die Funktion stammt noch aus einer Zeit, als PINs üblicherweise rein numerisch waren. Und seit dem wurde es eben nicht geändert, da es wichtigere Entwicklungen gab, die die Funktionalität betreffen. Und derzeit mit den SEPA-Gräueln ist für sowas definitiv schon gar keine Zeit. Wer die zusätzliche Sicherheit der Klick-Eingabe haben will, muß die PIN halt numerisch wählen, wer das nicht will, kanns nicht nutzen. Fertig.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 16:05 Uhr  ·  #5
glaub ich nicht, diese Funktionen kenne ich erst, seitdem es Keylogger gibt. Es geht hier wohl auch eher um die TAN.
Zitat
Das ist weder Fisch noch Fleisch und sollte mal nachgebessert werden.

Der Sinn ist, Zahlen und Buchstaben zu kombinieren. Zahleneingabe per Maus halt. Da muss nichts nachgebessert werden, es ist genau richtig so. Wenn alles über die Maus ginge, würden sich die trojanischen Pferde ja darauf einschießen und dann gäb es den Vorteil nicht mehr.
Für die PIN braucht es keine Verbesserung, da ist eine Kombi sicherheitstechnisch besser, für die TAN geht es nicht anders...

Gruß
Raimund
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 16:48 Uhr  ·  #6
Probleme mit dem Eingabefeld haben vor allem Postbank-Kunden, denn die Postbank verwendet alphanumerische TANs. Ich kenne sonst keine andere Bank, die das auch macht. Oder kennt einer von Euch noch eine Bank mit alphanumerischen TANs?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sinn der Onlinekeyboard-Maske

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 17:39 Uhr  ·  #7
nein, ich kenne keine andere. Finde ich aber eigentlich ganz gut. Passt eventuell im Moment nicht in die Infrastruktur der meisten Banksysteme, aber die Sicherheit wird dann auch wieder etwas erhöht, wenn man z.B. den Ziffernteil mit der Maus eingibt. Probleme sollte es aber natürlich keine geben, man sollte Maus und Tastatur verwenden können.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0