Nachweis drucken

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 11:45 Uhr  ·  #1
Wie kann ich einen Nachweis für eine getätigte Überweisung(eventuell auch aus einem Sammler) drucken ? Natürlich sollten da alle relevanten Angaben(Übertragungsdatum, TAN, Name, Bankverbindung usw.) drauf sein, der Kontostand jedoch nicht.
Im T-Online-Banking habe ich da über "Überweisungsliste" eine genaue Auflistung erhalten.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 11:53 Uhr  ·  #2
Bis auf das Übertragungsdatum steht das doch alles auf dem Kontoauszug und in den Kontoumsätzen. Ich frage mich immer, warum Leute immer noch mehr Papier produzieren, um das kurze Zeit später wieder dem Altpapier zuzuführen.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 12:01 Uhr  ·  #3
Hallo,
das fehlt mir hier auch noch etwas.
Ich hab es hier mit gelöst:
http://snipping-tool-plus.pro….3godQCAAcQ
Versuchs mal, geht ganz gut.

Und ja onlbanker, es soll tatsächlich Anforderungen geben, die man sich selbst nicht vorstellen kann.
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 14:59 Uhr  ·  #4
@T.Hein:
Mal so für mein bescheidenes Verständnis: Wozu soll ein Screenshot gut sein, den ich im übrigen unter modernen Betriebssystemen sogar ohne fremde Hilfe (wie Snipping Tool oder FastStone Capture) machen könnte?
Da der nicht die geringste Rechtsverbindlichkeit hätte, dient er doch lediglich meiner Beruhigung, nichts vergessen zu haben?

@C.B.:
Ich lese richtig, dass Du auch die verwendete TAN ausgedruckt wissen willst?

Bitte erinnert Euch an die heftigen Diskussionen, als Banken anfingen, pdf statt Kontoauszugsdrucker anzubieten, ob diese (nicht auf Originalpapier ausgedruckten) pdf z.B. gegenüber Finanzämtern verwendet werden könnten.
Ich bin heilfroh, seither die elektronischen Auszüge auf der Festplatte lagern zu können und nur die Seiten ausdrucken zu müssen, die für irgendwelche Nachweise gefordert werden.
Ein Bildschirmabzug dürfte wohl nicht ansatzweise in die Nähe eines sinnvollen Nachweises kommen.

Klaus
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 15:20 Uhr  ·  #5
@Klaus_Z,
schon mal dran gedacht, dass es vielleicht firmen/betriebsinterne Abläufe geben könnte, für die solche Ausdrucke nötig und/oder ausreichend sind?
Immer diese Diskussionen a la "Was ich nicht brauch, brauchen andere auch nicht".
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 15:55 Uhr  ·  #6
T.Hein: Für Firmen gibt es Firmensoftware die genau solche internen Abläufe berücksichtigt. Das Ausdrucken ist daher eher als Krücke zu bezeichnen. Die nächste Anforderung wird kommen und dann wird man sich mit einer Krücke nicht mehr behelfen können.
Daher empfehle ich für Firmen, ein den Abläufen angepasstes Produkt zu nutzen und nicht anders herum, mit Krücken das Produkt an die Abläufe anzupassen.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 16:48 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von onlbanker

Bis auf das Übertragungsdatum steht das doch alles auf dem Kontoauszug und in den Kontoumsätzen. Ich frage mich immer, warum Leute immer noch mehr Papier produzieren, um das kurze Zeit später wieder dem Altpapier zuzuführen.


Du mußt das als "Ausnahmefall" sehen. Wenn z.B. eine Überweisung beim Empfänger nicht auffindbar ist(das gibt es selbst bei Behörden), dann macht sich ein ausführlicher Ausdruck per email ganz gut. Aus "Kontoumsätze" kann eine einzelne Überweisung per Doppelklick gedruckt werden, aber mit einem Sammler habe ich noch keinen Erfolg erreicht. Kann man den Sammler wieder richtig zerlegen, ausdrucken, und wie ?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 17:24 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von C.B.
Du mußt das als "Ausnahmefall" sehen. Wenn z.B. eine Überweisung beim Empfänger nicht auffindbar ist

Dafür gibt es bei der Auftraggeberbank etwas, das heißt "Nachforschungsauftrag". Damit bestätigt die Bank sogar gerichtsverwertbar schwarz auf weiß (früher war er mal grün glaube ich), wann das Geld auf welchem Konto gutgeschrieben wurde.
Wenn es ein Ausnahmefall ist sollte das diesem Zweck dienlich sein. Zumindest braucht man dafür m.E. nichts programmieren.

Und die Einzelposten eines Sammlers kann man - soweit ich weiß - mit einem Doppelklick auf den Umsatz sehen. Oder verwechsle ich das jetzt mit SFirm?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 17:29 Uhr  ·  #9
Wenn man bei B4W einen Sammler an die Bank schickt, dann bleibt im Zahlungsverkehr der Sammler (samt enthaltenen Einzelpositionen) mit dem Kennzeichen "Versendet" zurück. Diesen sollte man tunlichst natürlich auch stehen lassen.

Wenn beim Umsatz-Abholen dann die Sammelbuchung in den Kontoumsätzen kommt, dann nutzt B4W diesen Sammler und erstellt dafür Splitbuchungen, danach ist der Sammler aus dem Zahlungsverkehr verschwunden.

Normal wird die Sammelbuchung angezeigt, genau so wie sie von der Bank kommt. Wenn man die Spalte für Splitumsätze eingeblendet hat, sieht man darin ein +. Wenn man darauf klickt, dann werden die Einezel-Splitumsätze aufgeblättert.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 23:29 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

.......... sieht man darin ein +. Wenn man darauf klickt, dann werden die Einezel-Splitumsätze aufgeblättert.


Und genau das geschieht nicht, aus dem + wird nur ein - :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 10:31 Uhr  ·  #11
Das ist auf jeden fall "nicht normal". Das "-" erscheint normalerweise in aufgeblättertem Zustand vor JEDEM der zugehörigen Einzelumsätze. Wenn Du hinterher nur EIN "-" hast, hört sich das so an, als ob es zwar gesplittet ist, aber es nur einen Splitumsatz hat. Hat dieser einzelne Umsatz mit dem "-" davor genau den gleichen Betrag und Texte wie der Sammler vorher? Um welche Bank geht es?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 11:14 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von C.B.

Zitat geschrieben von msa

.......... sieht man darin ein +. Wenn man darauf klickt, dann werden die Einzel-Splitumsätze aufgeblättert.


Und genau das geschieht nicht, aus dem + wird nur ein - :-/


Hallo,
könnte es sein, das der Sammelauftrag zwischenzeitlich (vor dem Absenden Ausgangskorb) aus dem Zahlungsverkehr versehentlich gelöscht wurde?
Dann kann jedenfalls nach Umsatzabruf der Sammler nicht mehr auf gesplittet werden. In diesem Fall wird ein "-" Zeichen ohne Einträge (Name etc.) gesetzt.
Trotzdem müsste zumindest 1 (Gesamt) -Umsatz zu sehen sein? :'(

Diesen (Umsatz) könnte man manuell zur Not aufsplitten.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 11:33 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von DBuessen
Dann kann jedenfalls nach Umsatzabruf der Sammler nicht mehr auf gesplittet werden. In diesem Fall wird ein "-" Zeichen ohne Einträge (Name etc.) gesetzt.

Hast Du das schon erlebt? Ich nicht. Wenn ein Sammler in den Umsätzen kommt, für den es keine Auflösung im ZV gibt, dann ist der eine ganz normale Buchung, ohne jegliches + oder - oder sonstiges Splitkennzeichen. Zumal: Woher soll B4W wissen, DASS es sich um eine Sammelbuchung handelt? Zumindestens bei der Umsatzübertragung via MT940 (alte Form) gab es kein Sammler-Kennzeichen....
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 11:40 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von msa
DASS es sich um eine Sammelbuchung handelt? Zumindestens bei der Umsatzübertragung via MT940 (alte Form) gab es kein Sammler-Kennzeichen....

...aber einen GVC 079 Sammler gab/gibt es. Vlt. darüber?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 12:08 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von DBuessen
Dann kann jedenfalls nach Umsatzabruf der Sammler nicht mehr auf gesplittet werden. In diesem Fall wird ein "-" Zeichen ohne Einträge (Name etc.) gesetzt.

Hast Du das schon erlebt? Ich nicht. Wenn ein Sammler in den Umsätzen kommt, für den es keine Auflösung im ZV gibt, dann ist der eine ganz normale Buchung, ohne jegliches + oder - oder sonstiges Splitkennzeichen.

Hallo msa,
also, da ich schon länger keine SammelÜW gemacht habe, bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie es genau ausgesehen hat.

Ich habe zwei 2 Datentresore in B 4W: mit dem 1. ten mache ich sämtliche ÜWen etc.
Der 2.te wird für die neuesten Beta´s von B 4W eingesetzt.

Damit ich im 2.ten auch die Sammel-ÜW nachträglich manuell auflösen (splitten) konnte, sah es nach Umsatzabruf so aus:
-- Postbank

Daraufhin habe ich über die Option "Splitten" manuell aufgesplittet.
-- Postbank

SammelÜW mit der SpaKa:
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 17:10 Uhr  ·  #16
Hallo,
habe eben mal mit der PoBa eine SammelÜW durchgeführt.
Wie weiter oben beschrieben lief alles nach Plan, nach Umsatzabruf wurden die ÜWen eingetragen und
wie vorgesehen im Zahlungsverkehr gelöscht.

Nun das gleiche Spiel mit Datentresor 2

Nach Umsatzabruf folgende Situation:


Nun über Rechtsklick "Buchung splitten" :


Einzelne Buchungen mit Verwendungszweck und Betrag versehen - Ausgleich + Sparen 12/2013 ......

Dann über Bearbeiten "Name" eingetragen. Das war es!

@msa - du hast natürlich recht mit fehlendem "+" oder "-"Zeichen - aber ein Hinweis für eine SammelÜW liefert zumindest
die Postbank und auch die SpaKa z.B. mit Anzahl der ÜWen. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 17:58 Uhr  ·  #17
Hallo DBuessen,

das mit der Anzahl ist eine heute getätigte Sammelüberweisung mit einer Sparkasse, also Rechenzentrum FI? Abgerufen mit einer AKTUELLEN Version von B4W - also über Datenformat CAMT? Wenn ja, dann haben die tatsächlich den Fehler mit der fehlenden Anzahl inzwischen korrigiert! Wie schön! Als Andreas das erste Mal den Abruf via CAMT reingemacht hatte, hat im Text einer Sammelüberweisung die Anzahl gefehlt, obwohl sie beim Abruf über MT940 drin war. Ha, die von FI wissen halt, was sie tun. Ganz im Gegensatz zu anderen RZs :-D
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 18:10 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von msa

Hallo DBuessen,

das mit der Anzahl ist eine heute getätigte Sammelüberweisung mit einer Sparkasse, also Rechenzentrum FI? Abgerufen mit einer AKTUELLEN Version von B4W - also über Datenformat CAMT?


Hallo msa,

nein, mein Beispiel (mit FördeSpaKa) ist bereits am 04.01.2013 ausgeführt worden. Kann heute nicht mehr sagen, welche Version "B 4W" ich genutzt hatte.
Viellicht sogar mit meiner geliebten Version 3.8.1.4958. :-) -- die noch nicht aus dem Farbeimer geschüttet wurde. :-/

Nachtrag: es war sogar eine V 3.6...... (Dez 2012)
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 19:41 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von msa

Das ist auf jeden fall "nicht normal". Das "-" erscheint normalerweise in aufgeblättertem Zustand vor JEDEM der zugehörigen Einzelumsätze. Wenn Du hinterher nur EIN "-" hast, hört sich das so an, als ob es zwar gesplittet ist, aber es nur einen Splitumsatz hat. Hat dieser einzelne Umsatz mit dem "-" davor genau den gleichen Betrag und Texte wie der Sammler vorher? Um welche Bank geht es?


Es ist die Sparkasse. Ich komme jetzt nicht an den Rechner, werde mich aber nächste Woche noch mal damit befassen. Beim Klick auf das + ging eine leere Zeile auf, mehr nicht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Nachweis drucken

 · 
Gepostet: 14.12.2013 - 07:39 Uhr  ·  #20
Dieter und msa: Wie sieht das denn aus, wenn die Bank einen Einzelumsatz aus dem Sammler nicht bucht? Bei SEPA+FI wird er dann m.W. trotzdem geschlossen belastet und der falsche Einzelposten sofort wieder erkannt. Aber wie sieht das bei anderen RZ und/oder im alten Inlands-ZV aus? Ich meine mich zu erinnern, dass bei DTAUS+FI der falsche Einzelposten garnicht erst belastet wurde und dadurch die gebuchte Sammlersumme von der eingereichten abwich, ein fatales Abstimmproblem entstand da früher regelmäßig. Kann hier vielleicht so ein Fall vorliegen? B4W erkennt den Sammler nicht mehr, weil die eingereichte Summe anders als die gebuchte ist?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0