Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 16:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche mit dem Mac Pecunia mit meiner Bankverbindung (BW-Bank) zum laufen zu bringen.

Folgende Fehlermeldung erscheint bei der Ersteingabe der Bankenkennung

<15:59:08.491> Chipkarten-Fehler

<15:59:08.526> this seems to be a RSA card, which are not supported until now - ret=0 response=90 00 (success)

Den Terminal Test pcsctest hab ich mit dem Index 1 erfolgreich durchgeführt.
Demzufolge habe ich bei Nr. des Kartenleser eine 1 reingeschrieben.
Aber auch mit allen anderen Möglichkeiten 0, COM1, COM2, USB war alles erfolglos.

Wenn ich die Fehlermeldung richtig interpretiere funkt. auch der Kartenleser. Aber welches Problem hat die Karte???
Mit Starmoney hatte ich viele Jahre kein Problem.

Kann mir jemand helfen?

Grüße Ralle
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 31.12.2013 - 18:23 Uhr  ·  #2
Was an dieser Fehlermeldung ist unklar?

==> this seems to be a RSA card, which are not supported until now

zu Deutsch: Dies scheint eine RSA-Chipkarte zu sein, die derzeit noch nicht unterstützt wird.

Unter

Pecunia unterstützt nur DDV-Chipkarten (das sind die, die die Sparkassen verwenden). RSA-Chipkarten (wie sie z.B. die privaten Banken anbieten) werden von diesem Programm nicht unterstützt (im Gegesatz zu Starmoney).

Siehe auch: http://www.pecuniabanking.de/i…kkennungen
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 10:01 Uhr  ·  #3
ok, da die BW-Bank auch die Sparkassenfunktion in Stuttgart inne hat, habe ich gedacht das funktioniert
Bzw. muss auch zugeben, dass es für mich bislang nur eine HBCI Karte gibt, eine Unterscheidung in RSA und DDV kannte ich nicht und selbst wenn man es hier liest, es steht nichts auf den Karten.

Bin umgestiegen auf PIN/TAN Verfahren und hab nun folgende Probleme:
- Ich werde beim senden der Überweisung nicht nach einer TAN gefragt (hab so einen TAN Generator)
Hier habe ich gelesen man kann das Medium auswählen (mobile TAN, TAN Generator, Liste). Das finde ich nirgends!
- Beim abholen der Daueraufträge kommt zwar keine Fehlermeldung, aber auch kein Bestand. Im Hilfemenü wird beschrieben,
dass man irgendwo ein Konto auswählen kann. Auch das finde ich nicht.
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Signierverfahren (PIN/TAN) nicht auswählbar

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 12:56 Uhr  ·  #4
klappt leider immer noch nicht.
Hab in der Bankenkennung, die BW-Bank nochmals neu eingespielt. Beim Signierverfahren kann ich aber weiterhin nichts auswählen (beide Bankkennungen). Wenn ich auf "BP aktualisieren" klicke, erscheint "Ermittle TAN-Medium Informationen".
Ergebnis bleibt aber...kann beim Signierverfahren nichts auswählen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 13:58 Uhr  ·  #5
Ups, mein Fehler. Du sprichst ja von Pecunia... meine Ratschläge galten für eine andere Software, ich habe da was durcheinander gebracht. Mein (inzwischen gelöschter!) Post ist somit hinfällig!!!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 17:40 Uhr  ·  #6
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 17:45 Uhr  ·  #7
Jaja, das war richtig, aber es gab noch einen Beitrag von mir danach, in dem ich ihm gesagt hatte, wie man es bei B4W einstellt, obwohl es doch um Pecunia geht....
Der Beitrag ist von mir gelöscht worden!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 17:46 Uhr  ·  #8
Achso. Dann hättest den 5er auch löschen können :)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 18:05 Uhr  ·  #9
Ja, aber dann wäre die Antwort vom OP so völlig einsam und quasi sinnlos dagestanden, das hab ich nicht über's Herz gebracht... :-)
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 02.01.2014 - 18:44 Uhr  ·  #10
Hey Jungs, hab mich gefreut, als ich die vielen Antworten gelesen hab, dass ich jetzt die Lösung für mein Problem hab ;)

Wie kann ich denn mein Problem mit den Überweisungen und Daueraufträgen lösen?
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 18:47 Uhr  ·  #11
@ralle13, also, das Problem mit dem Abholen von Daueraufträge hängt vermutlich damit zusammen, dass deine Bank diese schon auf SEPA umgestellt hat, Pecunia 1.0.8 das aber noch lesen konnte. Mit der 1.0.9 ist es dann möglich (Version ist gerade auf dem Weg in den App Store). Die Auswahl für das Signierungsverfahren kann man in den Bankkennungen einstellen. Wenn mehrere Verfahren supported werden kann man dort eines permanent auswählen oder den Punkt "Beim Senden festlegen" aktivieren. Damit fragt Pecunia dann jedesmal vor dem Versenden von Aufträgen nach, was verwendet werden soll.

Mike
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 21:30 Uhr  ·  #12
hi mike,

in der Bankenkennung beim Signierverfahren kann ich nichts auswählen. Wenn ich auf das Feld klicke geht ein leeres Auswahlfenster auf.
Klicke ich auf BP aktualisieren kommt zunächst "Erfolg Bankparameter wurden erfolgreich aktualisiert, danach geht noch die Mitteilung auf "Ermittle TAN-Medium-Informationen". Das Signierverfahren Auswahlfeld bleibt aber leer.
Neustart, Bankenkennung neu anlegen hilft alles nichts, bis auf das, das ich jetzt ein neues Problem hab. Seitdem werden alle/bestimmte (das weiß ich noch nicht) Konten nicht mehr aktualisiert wenn ich jetzt bei Konten und Kategorien auf die Bank klicke und aktualisiere. Obwohl bei "Konto" "Ändern" die Bankenkennung hinterlegt ist. Beim klick auf das Konto und aktualisieren führt er den Befehl richtg aus.

Ralle13
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 04.01.2014 - 21:32 Uhr  ·  #13
Mike,
danke für die Info mit den Daueraufträgen...da warte ich einfach mal ab.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 16:17 Uhr  ·  #14
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 07:27 Uhr  ·  #15
Zitat
in der Bankenkennung beim Signierverfahren kann ich nichts auswählen. Wenn ich auf das Feld klicke geht ein leeres Auswahlfenster auf.
Klicke ich auf BP aktualisieren kommt zunächst "Erfolg Bankparameter wurden erfolgreich aktualisiert, danach geht noch die Mitteilung auf "Ermittle TAN-Medium-Informationen". Das Signierverfahren Auswahlfeld bleibt aber leer.
Neustart, Bankenkennung neu anlegen hilft alles nichts, bis auf das, das ich jetzt ein neues Problem hab. Seitdem werden alle/bestimmte (das weiß ich noch nicht) Konten nicht mehr aktualisiert wenn ich jetzt bei Konten und Kategorien auf die Bank klicke und aktualisiere. Obwohl bei "Konto" "Ändern" die Bankenkennung hinterlegt ist. Beim klick auf das Konto und aktualisieren führt er den Befehl richtg aus.



Update erfolgreich installiert...leider bleibt es bei meinem Problem...
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 12:49 Uhr  ·  #16
@ralle13, alle Probleme? Nichts hat sich verbessert? Wow. Fassen wir zusammen was die Probleme sind:


  • Er erscheint keine Auswahl zum Signierverfahren, weder beim Senden noch in der Bankkennungsliste.
  • Manche/alle Konten lassen sich nicht abrufen (ein Fehler erscheint).
  • Daueraufträge lassen sich nicht abrufen.


Das scheint mir ein Problem mit der Bank zu sein. Es ist durchaus üblich, dass bestimmte Konten oder auch nur Geschäftsvorfälle von der Bankkennung (dem Bankzuggang) abhängig sind, d.h. manche Konten kann man z.B. nur über Chipkarte erreichen, andere sowohl über Chipkarte und iTAN (so ist es bei der DKB z.B.).

Mach bitte folgendes: nach dem Start von Pecunia öffnest du das Log (⌘ + L), rufst die BPD und dann die Konten ab. Danach sendest du das Log mit einer Fehlerbeschreibung an die Support Mail (gibt's einen Button im Logfenster).

Mike
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 11.01.2014 - 13:17 Uhr  ·  #17
Mike,
das Problem Nr. 2 kann ich noch nicht beurteilen, da ich noch keine neuen Umsätze hab...muss ich erst noch testen.
Problem Nr. 1 und 3 bestehen noch. Wobei ich vermute Problem Nr. 3 hängt an Problem Nr. 1. Wenn ich kein Signierverfahren auswählen kann, kann ich keine TAN eingeben und bekomme keine Daueraufträge...macht das Sinn???

Habe gerade mal das Logfile (Bankenkennung aktualisiert und Daueraufträge abgerufen) gesendet.

Danke schon mal fürs lesen und 'kümmern'

Grüße ralle13
ralle13
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 09.02.2014 - 17:31 Uhr  ·  #18
Finde die Software grundsätzlich echt sehr gut gemacht, gutes Feature wäre noch die autom. Kategorisierung auch für Splittingbuchungen.

Leider habe ich immer noch die drei genannten Probleme und eine Bankingsoftware ohne Überweisungen tätigen zu können macht keinen Sinn, daher werde ich mich weiter nach eine guten Alternative umschauen müssen.
Könnt ih mir etwas empfehlen bzw. abraten?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Chipkartenfehler - Karte nicht supported

 · 
Gepostet: 09.02.2014 - 18:13 Uhr  ·  #19
Du kannst ja mal Moneyplex von Matrica testen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0