Offenbar wird die SEPA Referenznummer (KREF?) von den Banken immer noch nicht korrekt verarbeitet.
Bei der Postbank ist online bspw. überhaupt kein Eingabefeld dafür vorhanden.
Bei der VoBa gibt es ein Eingabefeld für den Verwendungszweck und eins, das mit "oder Kundenreferenz" beschriftet ist.
(die Kundenreferenznummer ist doch nicht als alternatives Feld, sondern als zusätzliches zu definieren, oder sehe ich das falsch?)
Siehe auch hier.
Die Banken verschlucken offenbar die Kundenreferenznummer (PoBa) oder verwursten sie im Verwendungszweck (VoBa).
Dabei wäre das doch einer der wenigen Vorteile von SEPA-Überweisungen - dass man mit Referenznummern (z.B. Rechnungsnummern) eine Buchung sicherer automatisiert zuordnen kann.
Unfassbar, dass die RZ-Entwickler das nicht auf die Reihe kriegen
Das SEPA-Protokoll scheint aber auch - wenn ich das oberflächlich anschaue - übermäßig kompliziert definiert zu sein.
Vermutlich waren da dieselben Leute am Werk, die damals das "BTX"-Protokoll verbrochen haben..
Bei der Postbank ist online bspw. überhaupt kein Eingabefeld dafür vorhanden.
Bei der VoBa gibt es ein Eingabefeld für den Verwendungszweck und eins, das mit "oder Kundenreferenz" beschriftet ist.
(die Kundenreferenznummer ist doch nicht als alternatives Feld, sondern als zusätzliches zu definieren, oder sehe ich das falsch?)
Siehe auch hier.
Die Banken verschlucken offenbar die Kundenreferenznummer (PoBa) oder verwursten sie im Verwendungszweck (VoBa).
Dabei wäre das doch einer der wenigen Vorteile von SEPA-Überweisungen - dass man mit Referenznummern (z.B. Rechnungsnummern) eine Buchung sicherer automatisiert zuordnen kann.
Unfassbar, dass die RZ-Entwickler das nicht auf die Reihe kriegen

Das SEPA-Protokoll scheint aber auch - wenn ich das oberflächlich anschaue - übermäßig kompliziert definiert zu sein.
Vermutlich waren da dieselben Leute am Werk, die damals das "BTX"-Protokoll verbrochen haben..
